Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
@wolfen: Allman ist echt, sie ist halt zweisprachig und manchmal wirklich schwer zu verstehen. Weiter vorne hat sie folgendes berichtet:
Allmandann bin ich nach München – da gabs das legendäre „Blow UP“ grade noch den allerletzte rest mitgekriegt
Perser hatten damals die ganze stadt kulturell in der hand
sie haben jeden! aber auch jeden star nach Muc geholt
so habe ich wieder viel gesehen – obwohl ich eigentlich viel zu jung war
Darum ging es wohl in ihrem Nachtrag.
@allman: Es wäre aber schön, wenn Du die Hintergründe etwas verständlicher beschreibst, der Normal-Forumianer kennt das München der frühen 70er nicht.
--