Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,066 bis 1,080 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3465821  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    magicsimcaHiermit reiche ich noch folgendes nach: ;)

    Keine Ahnung, was „erheblich mehr Leute“ mögen oder nicht mögen, ich kann nur für mich sprechen:
    Ich komme aus der Gitarrenecke, bin mit The Cure groß geworden, mit The Who und Velvet Underground, Sonic Youth und Pearl Jam
    Mittlerweile ist das Spektrum, was ich höre und was ich mag, sicherlich breiter geworden, der Gitarrenrock steht aber immer noch mehr oder weniger im Mittelpunkt.
    Das bedeutet aber nicht, daß es für mich keine andere Musik gibt oder das Musik ohne Gitarren nichts taugt.
    Aphex Twin, Björk, John Coltrane oder Charles Mingus stehen hier zum Beipsiel auch im Regal und werden häufig aufgelegt.

    Tja, es ging in diesem Thread doch drum, mit welchen Musikanten man nix anfangen kann.
    Und _eine_ Band, der immer wieder eine gewisse Bedeutung zugesprochen wird, mit der ich mich mehrfach auseinandergesetzt habe und die mich einfach nicht berührt, ist halt Kraftwerk.
    Ebenso übrigens Grateful Dead, wie weiter vorne in diesem Thread schon geschrieben. Die sind dann ja doch eher gitarrenlastig… :)

    Hat also nichts mit Scheuklappen zu tun, sondern einfach mit Kraftwerk.

    Schon schön, daß du dich näher erläuterst! So genau muß ich das jetzt aber auch nicht wissen…
    Wenigstens kann ich mir jetzt eine Vorstellung deiner Beweggründe machen…
    Schon klar, daß es primär darum ging, mit was man „nix anfangen“ kann. Aber es ändert trotzdem nichts an der Tatsache…
    So einfach kann’s nämlich auch gehen: APHEX TWIN ist Techno für Rocker! Ganz schön plakativ, gelle? So (oder ähnlich) hab‘ ich’s aber mal irgendwo gelesen!
    Wobei aber alles beim alten bleibt!
    Kurz: Ich kann TON STEINE SCHERBEN nicht leiden, weil die mir zu Hippiekommunenlastig und langhaarig sind!
    O.k., o.k., bevor’s hier Trallala gibt: war nur ein Beispiel!

    Du siehst aber, was ich meine, oder?

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3465823  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Bender RodriguezWenigstens kann ich mir jetzt eine Vorstellung deiner Beweggründe machen…
    Schon klar, daß es primär darum ging, mit was man „nix anfangen“ kann. Aber es ändert trotzdem nichts an der Tatsache…

    An welcher Tatsache?

    So einfach kann’s nämlich auch gehen: APHEX TWIN ist Techno für Rocker! Ganz schön plakativ, gelle? So (oder ähnlich) hab‘ ich’s aber mal irgendwo gelesen!

    Ja, und?

    Du siehst aber, was ich meine, oder?

    Ehrlich gesagt, nein.
    Worauf willst Du denn hinaus?
    „Gitarrenhörer“ vs. „Elektrohörer“?
    :confused:

    --

    #3465825  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    magicsimca
    Worauf willst Du denn hinaus?
    „Gitarrenhörer“ vs. „Elektrohörer“?
    :confused:

    Ooooooch, bitte!!! :rolleyes: Nicht dieses Niveau…
    Hatte ich nicht gepostet, daß es immer dasselbe bleibt???

    Dieses „vs.“ ist genauso was plakativ Unmögliches wie die Aussage/“Kritik“(?), daß ja mal Gitarren bei KRAFTWERK gespielt werden könnten (sic!)…
    Vollkommen absurd…
    Jetzt mal unabhängig davon, ob KRAFTWERK gemocht werden, oder nicht. Das „Nichtmögen“ ist selbstverständlich genauso legitim wie das „Mögen“…
    Darum geht’s jetzt aber nicht mehr!

    Fakt ist, daß KRAFTWERK die einzige Popmusikschaffende Formation (bis heute!) ist, die sich (nach ihrer „Neuausrichtung“ zu „Autobahn“-Zeiten) nicht Rockklischees bedient. Ich kenne kaum eine andere Band (oder Künstler), die vollkommen an den Rock’n’Roll-Stereotypen vorbei arbeitet (ich spreche hier im besonderen AUCH von sog. „Elektro“-Bands… – irgendwo und sei es nur in der „Parodie“ zitieren auch „vollsynthetische“ Bands den R’n’R-Zirkus, sei’s auch nur ironisch gemeint…). Dies macht die besondere Stellung der Band (sollte man hier überhaupt noch vom Rock-Jargon „Band“ reden?) KRAFTWERK aus, ihre vollkommen minimalistische Herangehensweise an populäre Musik. Die Melodien, die eigentlich nur elektronisch wiedergegeben denkbar sind (diese besch*** KRAFTWERK-Coverversionen im Rockkontext haben immer nur den Anspruch „lustig“ oder „überraschend anders“ zu sein – aber darin steckt die insgeheime Kapitulation des Rock’n’Roll vor KRAFTWERK). Die wertfreie (o.k. – KRAFTWERK machten einen einzigen kapitalen Fehler: sie bezogen plakative Stellung in einem späten Remix von „Radioaktivität“, sehr schade!) Aussage ihrer Texte, die von dem Konsumenten je nach persönlicher Meinungsbildung ausgelegt werden konnten. Gebrauchsmusik auf höchstem Niveau! Keine Coverversionen, der einen gängigen R’n’R-Habitus widerspiegeln würde… Nicht, daß ich etwas gegen Rock’n’Roll hätte, aber ich finde diesen Ausnahmestatus von KRAFTWERK dermassen perfekt und o.k., daß ich natürlich bei dem (wenn auch nur theoretischem) Ansinnen, KRAFTWERK mit Gitarren zu kreuzen, mich SEHR verwundern kann. Diese Aussage zeugt einfach nur davon, KRAFTWERK nicht verstanden zu haben. Egal, ob nun Ablehnung oder Akzeptanz gegenüber diesen Künstlern vorherrscht.
    Dies zur Klarstellung!

    Aber solltest du trotzdem Lust verspüren, einmal zu hören, wie KRAFTWERK mit Gitarren klingen könnten, ich empfehle „The Fashion Party“ von THE NEON JUDGEMENT. Sowas geht aber nur einmal gut! Jeder weiterer Versuch wär peinlich!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3465827  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Bender RodriguezOoooooch, bitte!!! :rolleyes: Nicht dieses Niveau…
    Hatte ich nicht gepostet, daß es immer dasselbe bleibt???

    Moooment, wenn ich Dich mal zitieren darf:

    Nur komisch, daß erheblich mehr Leute mit Vorliebe für elektronische Musik, auch gitarrenorientierte Musik mögen – aber umgekehrt noch immer die selbe alte Ablehnung und Vorurteile existieren.

    Ich hab das Gefühl, wir reden hier ziemlich aneinander vorbei, aber ich versuch es trotzdem nochmal.

    Dieses „vs.“ ist genauso was plakativ Unmögliches wie die Aussage/“Kritik“(?), daß ja mal Gitarren bei KRAFTWERK gespielt werden könnten (sic!)…
    Vollkommen absurd…

    Selbstverständlich absurd, deshalb auch der nachgeschobene ;)
    Scheinbar war die Ironie in meinem Satz „Kraftwerke sollten auch mal Gitarren benutzen“ nicht deutlich genug erkennbar.
    Sorry dafür.

    Jetzt mal unabhängig davon, ob KRAFTWERK gemocht werden, oder nicht. Das „Nichtmögen“ ist selbstverständlich genauso legitim wie das „Mögen“…
    Darum geht’s jetzt aber nicht mehr!

    Doch, genau darum geht es mir hier in diesem Thread und um nichts anderes.

    Fakt ist, …
    (Ausführung zur musikhistorischen Bedeutung von Kraftwerk)

    Das ist mir alles durchaus bewusst und das habe ich auch nie bestritten.
    Ich habe beim Schreiben meines ersten Posts zu Kraftwerk kurz überlegt, ob ich in einem Halbsatz einfüge, daß mir Kraftwerk als Konzept und Kraftwerk als „Technikerkollektiv“ durchaus Bewunderung abringt. Hätte ich wohl tun sollen, dann hätten wir uns die Diskussion sparen könne, glaub ich…

    Kurz: Kraftwerk ist sicherlich eine wichtige Band, gefällt mir aber trotzdem nicht.

    Aber solltest du trotzdem Lust verspüren, einmal zu hören, wie KRAFTWERK mit Gitarren klingen könnten, ich empfehle „The Fashion Party“ von THE NEON JUDGEMENT. Sowas geht aber nur einmal gut! Jeder weiterer Versuch wär peinlich!

    Hmm, ich habe Anfang der 90er jede Menge EBM gehört, da ist mir der Name schon mal über den Weg gelaufen, glaub ich.
    Belgier, oder?

    --

    #3465829  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Nun, ich glaube, so ziemlich bald werden wir uns halbwegs einig…

    Bei KRAFTWERK muß man nun mal weiter ausholen. Man kann z.B. die BÖHSEN ONKELZ richtig panne finden (was ich auch tue, davon abgesehen… :lol: ), und jeder weiß instinktiv, warum das so ist – da ist fast keine Diskussion nötig. Selbst deren Deliriumsäuferfans können sich denken, wieso der Band so viel berechtigte Ablehnung entgegen schlägt!

    Im Übrigen fand ich unsere Diskussion doch recht fruchtbar, denn möglicherweise hat der eine oder andere Forumuser mit Interesse (kann ja sein…) mitgelesen.

    O.k., du magst KRAFTWERK nicht, die Gründe sind mir jetzt einigermassen klar – ich mag KRAFTWERK. Wieso das so ist, weisst du nun auch!

    Bleiben ja keine Wünsche mehr offen…

    Und, bevor ich’s vergesse: Jep! NEON JUDGEMENT sind Belgier!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3465831  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Bender Rodriguez
    Ich kenne kaum eine andere Band (oder Künstler), die vollkommen an den Rock’n’Roll-Stereotypen vorbei arbeitet (ich spreche hier im besonderen AUCH von sog. „Elektro“-Bands… – irgendwo und sei es nur in der „Parodie“ zitieren auch „vollsynthetische“ Bands den R’n’R-Zirkus, sei’s auch nur ironisch gemeint…).

    Nur zur Ergänzung und ggf. Anwendung in nachfolgenden Diskursen zum Thema: Irgendwie kommen mir diese Schlagworte bekannt vor und nach einigem Nachdenken bin auch darauf gekommen, woher das kommt: Brian Eno führt sich selbst, und das wohl nicht zu unrecht, gerne als Paradebeispiel für diese Arbeitsweise fern oder gegen die RocknRoll-Identitätsspielchen (Künstler=Produkt, etc.) an. Aber der ist Kraftwerk ja in der heißen Endsiebziger-Phase wohl auch öfter mal über den Weg gelaufen, jedenfalls musikalisch…

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3465833  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Bender RodriguezO.k., du magst KRAFTWERK nicht, die Gründe sind mir jetzt einigermassen klar – ich mag KRAFTWERK. Wieso das so ist, weisst du nun auch!

    Bleiben ja keine Wünsche mehr offen…

    Amen. :)

    --

    #3465835  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Sonic JuiceNur zur Ergänzung und ggf. Anwendung in nachfolgenden Diskursen zum Thema: Irgendwie kommen mir diese Schlagworte bekannt vor und nach einigem Nachdenken bin auch darauf gekommen, woher das kommt: Brian Eno führt sich selbst, und das wohl nicht zu unrecht, gerne als Paradebeispiel für diese Arbeitsweise fern oder gegen die RocknRoll-Identitätsspielchen (Künstler=Produkt, etc.) an. Aber der ist Kraftwerk ja in der heißen Endsiebziger-Phase wohl auch öfter mal über den Weg gelaufen, jedenfalls musikalisch…

    Wenn ich Schlagworte benutzt haben sollte, so gibt mir dies zu 50% ernsthaft zu denken (ich habe nicht vor – und niemals vor gehabt – den Jargon von „Beipackzetteln“ zu Tonträger-VÖ’s zu verfassen… ;) ) und macht mich zu 50% recht zuversichtlich, da meine saloppen Beiträge hier offenbar Wirkung zeigen könnten… :lol:
    Weiterhin schwöre ich Stein und Bein, nicht bei Eno abgelinst zu haben. Ich mag seine Arbeiten sehr, aber Interviews von ihm muß ich nicht unbedingt haben. Denn, diese würden am Ende noch das musikalische Gebilde seiner Musik, die ich im Kopf habe, relativ verändern können – und das will ich nicht!
    Aber ich gebe dir recht, daß ähnliche Aussagen von Eno kamen, verwundert wirklich nicht!
    Inwiefern KW und Eno persönliche Berührungspunkte hatten, entgeht meiner Kenntnis. Wohl dürften beide Parteien mit einigem Interesse an den Arbeiten des jeweiligen anderen informiert gewesen sein! So darf man zumindest spekulieren…
    Aber es gibt den kleinen, aber feinen Unterschied: Ich hob bereits hervor, daß KW in einem Popkontext arbeiteten – was bei Eno eindeutig nicht immer der Fall war! Und dann das Gegenteil: selbst er verfiel immer mal wieder (auch später) zurück in den „regulären“ – aber immerhin meist anspruchsvolleren – R’n’R-Betrieb, und sei’s „nur“ als Produzent (z.B. TALKING HEADS, U2). Was ja kein Fehler ist, aber so etwas wie eine „Lücke“ darstellt, die KW sich nicht erlaubten.
    Aber, wir schweifen ab – und ich sehe es schon kommen, daß es bald wieder Ermahnungen gibt von wegen: „gehört hier nicht in den Thread“… ;)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3465837  | PERMALINK

    0-ii

    Registriert seit: 03.09.2005

    Beiträge: 1,198

    morgens und mittags, also wenn ich nüchtern bin, kann ich meistens mit allem außer nine inch nails nichts anfangen… hm…

    --

    I fake it so real, I am beyond fake and someday, you will ache like I ache
    #3465839  | PERMALINK

    the-void

    Registriert seit: 03.09.2005

    Beiträge: 1,265

    ( 0 I/I /\morgens und mittags, also wenn ich nüchtern bin, kann ich meistens mit allem außer nine inch nails nichts anfangen… hm…

    mit dem conor auch nix?

    --

    Drinking in order to stay thin
    #3465841  | PERMALINK

    0-ii

    Registriert seit: 03.09.2005

    Beiträge: 1,198

    The Voidmit dem conor auch nix?

    Nein, mit dem auch nich.
    Wenn ich nüchtern bin, sollte man mir wirklich aus dem Weg gehen :lol:

    --

    I fake it so real, I am beyond fake and someday, you will ache like I ache
    #3465843  | PERMALINK

    the-void

    Registriert seit: 03.09.2005

    Beiträge: 1,265

    mir sollte man aus dem weg gehen, wenn ich besoffen bin.

    --

    Drinking in order to stay thin
    #3465845  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Bender Rodriguez
    1. Weiterhin schwöre ich Stein und Bein, nicht bei Eno abgelinst zu haben…

    2….Inwiefern KW und Eno persönliche Berührungspunkte hatten, entgeht meiner Kenntnis…

    3….Aber, wir schweifen ab – und ich sehe es schon kommen, daß es bald wieder Ermahnungen gibt von wegen: „gehört hier nicht in den Thread“… ;)

    1. War kein Plagiatsvorwurf. Sowas würde ich angriffslustiger vortragen. Wollte nur meinem Deja Vu Ausdruck verleihen. Außerdem brauchst ja auch mal Zuspruch! Habe gerade zufällig das „death match“ in der Vinylecke bemerkt und da muss man Dir ja mal für den Sprung in die Löwengrube und das Kahlscheren einiger Mähnen Respekt zollen. Da ich aber keine erwähnenswerten LPs habe, ist das hier wohl eine passendere Ecke. ;)

    2. Ich habe auch mal einfach vom Vagen ins Ungefähre geredet. Zuviel Wissen schadet ja bekanntlich nur der entschiedenen Meinungsbildung. Aber der Einfluss von KW auf Eno und Bowie zu Low/Lo…/H…-Zeiten wird ja immer mal gerne betont, auch von den Akteuren selbst.

    3. Das wollen wir doch vermeiden. Daher noch schnell die Liste der von mir unverstandenen und schändlich vernachlässigten Genies:
    – Auf originelle Weise Oasis zu dissen, ist wohl mittlerweile nur noch schwer möglich, daher spar ich mir das mal. Mein Gram würde sich da auch weniger auf die Musik an sich, die ja nicht weiter stört, als auf jede einzelne CD beziehen, die Oasis mehr als etwa Radiohead, Pulp oder Supergrass verkauft hat.
    Paul Weller (Schocksekunde….) finde ich leider völlig okay, so dass ich mir auf diese Weise beim besten Willen keine neuen Feinde machen kann.
    Coldplay (Waschlappen-Rock, die Musik ist ja nicht so schlimm, aber nach einem unsäglich langweiligen „Wir spielen jetzt einfach mal so, dass es GENAU wie auf Platte klingt, damit Ihr Kids ja nicht verstört seid!„-Konzert vor ca. 3 Jahren sind die für mich von der musikalischen Landkarte verschwunden)
    Dylan bis Ende 90er (Haha! Ganz einfach, weil alle Klassiker von ihm, in die ich mal hineingespäht habe – Nashville Skyline und die ganzen Großkaliber – einen scheußlichen, irgendwie völlig rock-fremden, anstrengenden Klang haben; „Time Out of Mind“ und „Love and Theft“ fand ich hingegen schön (produziert), und die unproduzierten „Complete Basement Tapes“ waren auch okay)
    … Und Steely Dan und Elvis Costello werden mir, jetzt mal kurz Ironie aus!, bestimmt spätestens in 5 Jahren gefallen. Aber halt derzeit noch nicht.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3465847  | PERMALINK

    jules

    Registriert seit: 18.12.2004

    Beiträge: 7,606

    Ryan Adams. Hat ja hier teilweiße einen sehr sehr guten Ruf. Hab ihn mir dann auch mal angetan…war keine Liebe…

    --

    #3465849  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Sonic Juice1. War kein Plagiatsvorwurf. Sowas würde ich angriffslustiger vortragen. Wollte nur meinem Deja Vu Ausdruck verleihen. Außerdem brauchst ja auch mal Zuspruch! Habe gerade zufällig das „death match“ in der Vinylecke bemerkt und da muss man Dir ja mal für den Sprung in die Löwengrube und das Kahlscheren einiger Mähnen Respekt zollen. Da ich aber keine erwähnenswerten LPs habe, ist das hier wohl eine passendere Ecke. ;)

    2. Ich habe auch mal einfach vom Vagen ins Ungefähre geredet. Zuviel Wissen schadet ja bekanntlich nur der entschiedenen Meinungsbildung. Aber der Einfluss von KW auf Eno und Bowie zu Low/Lo…/H…-Zeiten wird ja immer mal gerne betont, auch von den Akteuren selbst.

    1. Schon o.k. – verstanden!

    …und Danke für die Blumen ;)
    Aber so langsam ist das hier keine harmlose Löwengrube mehr, sondern ein richtiges Schlangennest :lol: – was aber o.k. ist! Umso ersichtlicher, umso besser, so outen sich manche Herrschaften hier gleich richtig (höhö)!

    Aber vielleicht ist es besser (vor allem für dich), daß du mir nicht so offensichtlich Sympathie entgegen bringst. Das könnte dir nämlich Minuspunkte einbringen. Manche Leute hier zählen und vergeben nämlich nicht nur Sternchen…

    2. Zustimmung!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,066 bis 1,080 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.