Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
magicsimca
Worauf willst Du denn hinaus?
„Gitarrenhörer“ vs. „Elektrohörer“?
:confused:
Ooooooch, bitte!!! :rolleyes: Nicht dieses Niveau…
Hatte ich nicht gepostet, daß es immer dasselbe bleibt???
Dieses „vs.“ ist genauso was plakativ Unmögliches wie die Aussage/“Kritik“(?), daß ja mal Gitarren bei KRAFTWERK gespielt werden könnten (sic!)…
Vollkommen absurd…
Jetzt mal unabhängig davon, ob KRAFTWERK gemocht werden, oder nicht. Das „Nichtmögen“ ist selbstverständlich genauso legitim wie das „Mögen“…
Darum geht’s jetzt aber nicht mehr!
Fakt ist, daß KRAFTWERK die einzige Popmusikschaffende Formation (bis heute!) ist, die sich (nach ihrer „Neuausrichtung“ zu „Autobahn“-Zeiten) nicht Rockklischees bedient. Ich kenne kaum eine andere Band (oder Künstler), die vollkommen an den Rock’n’Roll-Stereotypen vorbei arbeitet (ich spreche hier im besonderen AUCH von sog. „Elektro“-Bands… – irgendwo und sei es nur in der „Parodie“ zitieren auch „vollsynthetische“ Bands den R’n’R-Zirkus, sei’s auch nur ironisch gemeint…). Dies macht die besondere Stellung der Band (sollte man hier überhaupt noch vom Rock-Jargon „Band“ reden?) KRAFTWERK aus, ihre vollkommen minimalistische Herangehensweise an populäre Musik. Die Melodien, die eigentlich nur elektronisch wiedergegeben denkbar sind (diese besch*** KRAFTWERK-Coverversionen im Rockkontext haben immer nur den Anspruch „lustig“ oder „überraschend anders“ zu sein – aber darin steckt die insgeheime Kapitulation des Rock’n’Roll vor KRAFTWERK). Die wertfreie (o.k. – KRAFTWERK machten einen einzigen kapitalen Fehler: sie bezogen plakative Stellung in einem späten Remix von „Radioaktivität“, sehr schade!) Aussage ihrer Texte, die von dem Konsumenten je nach persönlicher Meinungsbildung ausgelegt werden konnten. Gebrauchsmusik auf höchstem Niveau! Keine Coverversionen, der einen gängigen R’n’R-Habitus widerspiegeln würde… Nicht, daß ich etwas gegen Rock’n’Roll hätte, aber ich finde diesen Ausnahmestatus von KRAFTWERK dermassen perfekt und o.k., daß ich natürlich bei dem (wenn auch nur theoretischem) Ansinnen, KRAFTWERK mit Gitarren zu kreuzen, mich SEHR verwundern kann. Diese Aussage zeugt einfach nur davon, KRAFTWERK nicht verstanden zu haben. Egal, ob nun Ablehnung oder Akzeptanz gegenüber diesen Künstlern vorherrscht.
Dies zur Klarstellung!
Aber solltest du trotzdem Lust verspüren, einmal zu hören, wie KRAFTWERK mit Gitarren klingen könnten, ich empfehle „The Fashion Party“ von THE NEON JUDGEMENT. Sowas geht aber nur einmal gut! Jeder weiterer Versuch wär peinlich!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad