Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
Bender Rodriguez
1. Weiterhin schwöre ich Stein und Bein, nicht bei Eno abgelinst zu haben…2….Inwiefern KW und Eno persönliche Berührungspunkte hatten, entgeht meiner Kenntnis…
3….Aber, wir schweifen ab – und ich sehe es schon kommen, daß es bald wieder Ermahnungen gibt von wegen: „gehört hier nicht in den Thread“… ;)
1. War kein Plagiatsvorwurf. Sowas würde ich angriffslustiger vortragen. Wollte nur meinem Deja Vu Ausdruck verleihen. Außerdem brauchst ja auch mal Zuspruch! Habe gerade zufällig das „death match“ in der Vinylecke bemerkt und da muss man Dir ja mal für den Sprung in die Löwengrube und das Kahlscheren einiger Mähnen Respekt zollen. Da ich aber keine erwähnenswerten LPs habe, ist das hier wohl eine passendere Ecke. ;)
2. Ich habe auch mal einfach vom Vagen ins Ungefähre geredet. Zuviel Wissen schadet ja bekanntlich nur der entschiedenen Meinungsbildung. Aber der Einfluss von KW auf Eno und Bowie zu Low/Lo…/H…-Zeiten wird ja immer mal gerne betont, auch von den Akteuren selbst.
3. Das wollen wir doch vermeiden. Daher noch schnell die Liste der von mir unverstandenen und schändlich vernachlässigten Genies:
– Auf originelle Weise Oasis zu dissen, ist wohl mittlerweile nur noch schwer möglich, daher spar ich mir das mal. Mein Gram würde sich da auch weniger auf die Musik an sich, die ja nicht weiter stört, als auf jede einzelne CD beziehen, die Oasis mehr als etwa Radiohead, Pulp oder Supergrass verkauft hat.
– Paul Weller (Schocksekunde….) finde ich leider völlig okay, so dass ich mir auf diese Weise beim besten Willen keine neuen Feinde machen kann.
– Coldplay (Waschlappen-Rock, die Musik ist ja nicht so schlimm, aber nach einem unsäglich langweiligen „Wir spielen jetzt einfach mal so, dass es GENAU wie auf Platte klingt, damit Ihr Kids ja nicht verstört seid!„-Konzert vor ca. 3 Jahren sind die für mich von der musikalischen Landkarte verschwunden)
– Dylan bis Ende 90er (Haha! Ganz einfach, weil alle Klassiker von ihm, in die ich mal hineingespäht habe – Nashville Skyline und die ganzen Großkaliber – einen scheußlichen, irgendwie völlig rock-fremden, anstrengenden Klang haben; „Time Out of Mind“ und „Love and Theft“ fand ich hingegen schön (produziert), und die unproduzierten „Complete Basement Tapes“ waren auch okay)
… Und Steely Dan und Elvis Costello werden mir, jetzt mal kurz Ironie aus!, bestimmt spätestens in 5 Jahren gefallen. Aber halt derzeit noch nicht.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)