Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Wieviel Musik braucht ein Mensch?
-
AutorBeiträge
-
talking headWie viel Zeit investiert ihr ungefähr pro Woche in intensives Musikhören?
Kurz nachdem ich Ryan Adams für mich entdeckt hatte eigentlich rund um die Uhr. Nur nicht während des Schlafens. Und nicht während Seminaren. Inzwischen weiß ich auch die Ruhe zu schätzen; wohl berufsbedingt – in den Ferien habe ich viel mehr Lust darauf, Musik zu hören. Wenn ich Musik höre, höre ich sie eigentlich immer (mehr oder weniger) intensiv. Musik hören und gleichzeitig lesen klappt nur selten. Und dann gibt’s da ja noch so viele tolle Filme und TV-Serien… Wahrscheinlich kommt die Gelassenheit mit dem Alter; ich schaue, lese und höre inzwischen nur noch, worauf ich Lust habe. Oder das riesige Angebot lässt einen gelassener werden: Da man ohnehin nur einem Bruchteil der Veröffentlichungen seine Aufmerksamkeit widmen kann, ist’s eigentlich egal, ob man etwas „verpasst“.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deThe Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Die 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Im Moment klafft bei mir ein riesiges Neuanschaffungsloch. Es ist bereits Mitte Mai und ich habe mir dieses Jahr noch nicht ein Album aus 2017 zugelegt. Aber auch das Füllen von historischen Lücken ist deutlich zurückgegangen.
Irgendwie habe ich im Moment das Gefühl, genug Musik „physikalisch“ zu besitzen.
Durch Stone-FM wächst zwar meine „musst du mal reinhören“-Liste beständig, zu wirklichen Anschaffungen habe ich mich dann bisher aber doch nicht durchgerungen, weil sich mir im Hintergrund dann immer die Frage stellt, ob ich den ganzen Kram wirklich brauche und herumstehen haben muss.
… und manchmal beschleicht mich auch die Frage, was meine Tochter später mal damit anfangen wird/soll.
Seltsames Gefühl …
--
talking-headIm Moment klafft bei mir ein riesiges Neuanschaffungsloch. Es ist bereits Mitte Mai und ich habe mir dieses Jahr noch nicht ein Album aus 2017 zugelegt. Aber auch das Füllen von historischen Lücken ist deutlich zurückgegangen.
Aber das macht doch nichts.
Am Ende will man den Alben doch auch gerecht werden.
Endlos Lücken füllen kann es da ja nicht sein.--
l'enfer c'est les autres...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
talking-headIm Moment klafft bei mir ein riesiges Neuanschaffungsloch. Es ist bereits Mitte Mai und ich habe mir dieses Jahr noch nicht ein Album aus 2017 zugelegt.
Das erste Quartal 2017 war fast ein Totalausfall. Ich habe bisher auch kaum Platten gekauft.
--
harry-rag Das erste Quartal 2017 war fast ein Totalausfall. Ich habe bisher auch kaum Platten gekauft.
Hey, das sehen/hören viele aber ganz anders………………………
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beatgenrollHey, das sehen/hören viele aber ganz anders………………………
Normalerweise sind da immer ein Haufen Platten, die mich interessieren, die ich aber wegen Geldmangels zurückstellen muss. War Anfang des Jahres zum ersten Mal nicht so. Das begann erst im April.
--
talking-head…und manchmal beschleicht mich auch die Frage, was meine Tochter später mal damit anfangen wird/soll. Seltsames Gefühl …
Die Frage kann man sich stellen, meine Tochter interessiert sich Null für meine Platten. Also werden die dann mal irgendwann verramscht, verschenkt, weggeschmissen. Oder sie ist schlauer und verkauft sie zumindest für ein paar Euro und kann sich nen schönen Urlaub leisten oder so. Vorausgesetzt ich katalogisiere meine Sammlung endlich mal vollständig bei Discogs, damit meine Tochter wenigstens ne ungefähre Ahnung haben könnte, was da überhaupt rumsteht. Wenns denn 2050 oder so überhaupt noch ne Sau interessiert.
Fazit: Deine Musik ist deine Musik, deine Sammlung ist deine Sammlung, make whatever the fuck you like. Lohnt sich nicht, sich darüber einen Kopf zu machen.
--
harry-rag
talking-headIm Moment klafft bei mir ein riesiges Neuanschaffungsloch. Es ist bereits Mitte Mai und ich habe mir dieses Jahr noch nicht ein Album aus 2017 zugelegt.
Das erste Quartal 2017 war fast ein Totalausfall. Ich habe bisher auch kaum Platten gekauft.
War bei mir ähnlich, das 1. Quartal ging in diesem Jahr nur schleppend los.
--
foe
talking-head…und manchmal beschleicht mich auch die Frage, was meine Tochter später mal damit anfangen wird/soll. Seltsames Gefühl …
Die Frage kann man sich stellen, meine Tochter interessiert sich Null für meine Platten.
Das mag sich ja ändern. Wie alt ist sie denn? (Ich habe als Teenager Boybands gehört. Neben Oasis und Blur. Und Catch. Dann – coolen und nicht so coolen – HipHop.)
Nachtrag zu meinem Beitrag weiter oben: Seitdem ich den iPod auf Werkeinstellungen zurückgesetzt habe und er nicht immer wieder angeht, wenn er ausbleiben soll und somit der Akku geschont wird, macht das Musikhören wieder viel mehr Spaß. Und die Möglichkeit Musik zu hören bietet sich viel öfter.
Physische Musik kaufe ich auch nicht mehr soviel. Es müsste (mehr) physische Booklets zu kaufen geben (zum digitalen Download z.B.)… ließen sich auch gut im Briefumschlag verschicken und platzsparend aufbewahren.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)foe
harry-rag
talking-headIm Moment klafft bei mir ein riesiges Neuanschaffungsloch. Es ist bereits Mitte Mai und ich habe mir dieses Jahr noch nicht ein Album aus 2017 zugelegt.
Das erste Quartal 2017 war fast ein Totalausfall. Ich habe bisher auch kaum Platten gekauft.
War bei mir ähnlich, das 1. Quartal ging in diesem Jahr nur schleppend los.
Kann ich so nicht sagen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!mikko
Kann ich so nicht sagen.Ich auch nicht, ganz im Gegenteil, 2017 war bislang sogar ziemlich gut.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das Beste an 2017 ist das Entdecken älterer Musik.
--
choosefruitDas Beste an 2017 ist das Entdecken älterer Musik.
Das ist für mich eigentlich schon immer das Beste. Allerdings lasse ich dabei neue Musik auch nicht völlig unbeachtet.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da sitze ich nun also knapp zwei Jahre später wieder mal vor derselben Frage. Die früher vorherrschende Gier nach Neuanschaffungen geht bei mir immer mehr zurück. Lieber höre ich mir (trotz einer eher bescheidenen Sammlung) lieber mal wieder alte Alben an und frage mich, ob ich denen in meiner damaligen Bewertung wirklich gerecht geworden bin.
Mich würde wiederholt interessieren, ob ihr alte Meilensteine einfach so besternt oder ob ihr euch bsp. die Mühe von @klausk macht und einen unglaublichen Musikmarathon zu nur einer Band veranstaltet, was ich ja manchmal auch ganz gerne mache.
Dann bekomme ich aber den ganzen neuen Scheiß nicht auch noch unter.
Mich würde insbesondere interessieren, wie man einer ca. 10.000 Alben Tonträgersammlung (auf welchem Format auch immer) gerecht werden will. Rechnet man mal die pro Tag zur Verfügung stehende Zeit auf solch eine hoch, verbleibt doch kaum genug Zeit, um jedem Album wirklich gerecht zu werden.
Eure Meinungen würden mich echt interessieren.
--
Diesen Besternungswahn verstehe ich eh nicht….so ein Marathon wie mit den Simpel Minds würd ich eh nie machen ….wo 75% unter ***1/2 sind.
Aber wie man ganz viel ( 12 Scheiben) an einem Tag schafft musst du mal den dr.musik fragen.
Mir ein Rätsel.
Neue Scheiben?….1ne im Monat und den alten Kram natürlich noch.
Bei 6000 Scheiben brauch man nicht mehr sooo viel neues .--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.