Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 2,209)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624605  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Gypsy ich finde dein Verhalten komisch.Du hebst immer den moralischen Zeigefinger über Fresh Sound,Lonehill etc(böse Bootleger, schaden den Erben usw) hast aber anscheinend selber 100 CDs von diesem Firmen in deinem Plattenschrank.

    Vielleicht kannst du das mal etwas aufklären.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624607  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Ich glaub ich hab mittlerweile recht deutlich gesagt, welche Aspekte von Fresh Sound und Konsorten mich stören, ich mag das hier nicht noch einmal wiederholen. Ich möchte mit meinen obigen Posts von gestern und heute bloss darauf aufmerksam machen, dass auch vermeintlich „moralisch einwandfreie“ Reissues manchmal unschöne Aspekte haben. Das betrifft meines Wissens nicht japanische LP-Reissues aus den 80er oder 90ern, aber es betrifft eben CDs, bei denen die 50 Jahre „ausgesessen“ werden, und just dann macht man sich an ein Reissue – das stört mich bei Fresh Sound und es stört mich bei anderen Reissues. Andererseits ist es eine völlig legale Praxis und ich bin auch nicht dafür, die Schutzfristen zu verlängern. Ich bin aber auch nicht dafür, unschöne Aspekte einfach zu verschweigen und nur selektiv moralisch zu urteilen (eben Fresh Sound et.al. zu verurteilen und bei anderen Reissues wie den jüngeren japanischen CDs, darauf zu verzichten).

    Klar genug? Klarer kann ich’s jedenfalls nicht formulieren.

    Fairerweise muss ich noch anfügen, dass unter den jüngsten japanischen Reissues auch einige Dinge sind, bei denen die 50 Jahre noch nicht abgelaufen sind: das „Eddie Costa Memorial Concert“ und „Jazz Mission to Moscow“ sind von 1962, da hat man vielleicht etwas grosszügig operiert, aber andere Alben wie die erwähnten Pass-, Baker- und Shank-Entgleisungen sind von später, ebenso wie Blakeys „Golden Boy“ oder Vi Redds „Bird Call“.

    Die Welt ist nicht so einfach, als dass es immer eindeutig ist, wo man den moralischen Zeigefinger heben kann oder nicht… so hat EMI Japan auch einen CD-Reissue von Randy Westons „Destry Rides Again“ gemacht (gibt’s natürlich bereits aus Spanien) – soll man sich jetzt mit Weston ärgern darüber, dass die ein Album neu rausbringen, das er nicht mehr veröffentlicht haben will? Mosaic hat es schliesslich bewusst weggelassen, als sie das Weston-Select zusammenstellten. Oder soll man sagen: Was geht’s den Weston an, das ist so alt, das gehört ihm nicht mehr, da soll er nichts zu melden haben?

    Henry Threadgill hat sich übrigens auch massiv geärgert über die Box von CAM Jazz – weil man ihn nicht kontaktiert und einbezogen hatte (er hätte wohl gerne eine etwas sorgfältigere Präsentation gehabt). Wie seht man dazu?

    Und ja, ich hab mir das Weston-Album in der Japan-Ausgabe mittlerweile bestellt, ich bin EMI Japan also dankbar… aber völlig gut fühle ich mich dabei nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624609  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Einen Song zu vefassen ist schwere und harte Arbeit, dass muss geschützt werden keine Frage.Aber Musik wenn sie veröffenticht ist gehört der Öffentlichkeit und nicht ein paar Erben, da halte ich eine Frist von 50 Jahren völlig in Ordnung.So hat ein junger Komponist/Musiker auch noch im hohren Jahr ein Einkommen.

    Aber nach einer Zeit muss dass freigegeben werden,Musik gehört in keine Schublade sondern der Öffentlichkeit.Sollen wir Franz Gruber´s Enkel für „Heillige Nacht,Stille Nacht“ noch mehr als 100 Jahr nach seinem Tod Tantiemen bezahlen?

    Du und ich kaufen doch beide bei Fresh Sound, weil wir die Musik doch hören wollen, weil wir sonst die nur schwer anders bekommen.Aber wir kaufen ja auch regelmäßige genung offizielle Veröffentlichungen, daher kann ich mt einem ruhigen Gewissen schlafen.

    Wenn wir es nicht könnten,dann müssten wir in der Tat komplett auf Fresh Sound und Co verzichten, aber das wollen wir anscheinend beide nicht,Gypsy.

    --

    #7624611  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Ich verstehe das Problem wohl nicht in seiner Tiefe.

    Bei den Fresh Sound-CDs kann ich den Hinweis auf die S.G.A.E. entdecken, was dort der GEMA entspricht. Auf meinen älteren Japan-Pressungen ist die JASRAC vermerkt, die japanische GEMA-Version.

    Ich kenne die Verträge zwischen den Künstlern und den Plattenfirmen nicht, weiß aber, daß sehr viele Aufnahmen einmalig entgolten wurden. Über die Beträge und den später erzielten Profit läßt sich sicher diskutieren, aber ich sehe nicht, wie man pauschal da etwas ändern kann. Wenn da Künstler benachteiligt wurden und werden, ist da sicher nur der Weg über Rechtsanwälte möglich.

    Was also möchtest Du?

    --

    #7624613  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Was ich jetzt möchte? Mich aus dieser Diskussion verabschieden.
    Ich wollte jedenfalls nicht sinnlos mit dem moralischen Zeigefinger rumfuchteln.

    Was ich versuche ist bloss, mich gegen das Igel-Denken ein wenig zu sperren.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624615  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ich habe mit Fresh Sound und co überhaupt kein Problem.Im Gegenteil freue mich wenn ich dadurch manche Lücken schließen kann.

    Gypsy meint,dass wären Piratenlabels, aber die nützen halt bestende Gesetze aus..Außerdem sind die meisten Künstler die sie veröffenlichen eh Tod.

    --

    #7624617  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    alexischickeIch habe mit Fresh Sound und co überhaupt kein Problem.Im Gegenteil freue mich wenn ich dadurch manche Lücken schließen kann.

    Das ist in meinen obigen Posts sowas von nicht das Thema… und überhaupt

    alexischickeGypsy meint,dass wären Piratenlabels, aber die nützen halt bestende Gesetze aus..Außerdem sind die meisten Künstler die sie veröffenlichen eh Tod.

    Ist gut jetzt, ja? Ich brauch keinen Übersetzer/Erklärer meiner Posts. Die Aussage, die Du machst ist zudem falsch. Das Thema beschäftigt mich (mit langen und vielen Unterbrüchen, es ist KEINE fucking Obsession von mir, auch wenn das jedes Mal, wenn ich’s hier aufbringe, rasch so dargestellt wird) seit längerem und ich habe meine Position, die ich für einigermassen differenziert halte, hier im Forum schon mehrfach erläutert. Sie lässt sich bestimmt nicht ein einem so einfach gestrickten Satz zusammenfassen.

    finis.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624619  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    gypsy tail windWas ich jetzt möchte? Mich aus dieser Diskussion verabschieden.
    Ich wollte jedenfalls nicht sinnlos mit dem moralischen Zeigefinger rumfuchteln.

    Was ich versuche ist bloss, mich gegen das Igel-Denken ein wenig zu sperren.

    Du kaufst dann doch CDs, die ein Künstler nicht wiederveröffentlich sehen will. Damit habe ich weniger ein Problem, es zeigt ja letztlich Dein Interesse an der Musik und vielleicht auch Neugier.

    Aber: Ich verstehe das/Dein grundsätzliches Problem überhaupt nicht.
    Egal, wer veröffentlicht, es paßt Dir nicht. Und da bitte ich Dich doch, mich aufzuklären oder zu erläutern, wie es denn laufen sollte.

    Ich komme meist mit Deinen Ausführungen außerordentlich gut klar, mitunter bewundere ich das sehr. Da stört mich doch der „Bruch“, Deiner Logik diesmal nicht folgen zu können.

    --

    #7624621  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ich verstehe dein Problem nicht, Gypsy.Ich habe meine haltung hier deutlich gemacht.Du hast dich hier etwas verrannt, aber schön dass du für die Musiker so engagierst.

    Außerdem stimmen wir hier sicherlich größenteils überein,auch ich bin gegen Ausbeutung von Musikern.

    --

    #7624623  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Vielleicht ein Friedensangebot Gypsy:

    Wo kann ich denn deine Positionen nochmals nachlesen? Es wurde ja soviel gepostet hier im Forum.lch will dir wirklich nicht zu Nahe treten und deine Aussagen pauschaul in einem Topf werfen.

    Außerdem schätze dich als person sehr, du bist mit deinen kenntnisreichen Posts eine große Bereicherung für die Jazzgemeinde.Wenn ic hgegenüber dir etwas unfreudlich wirke,dann muss ich mich bei dir dafür entschuldigen.

    --

    #7624625  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    tejazzAber: Ich verstehe das/Dein grundsätzliches Problem überhaupt nicht.
    Egal, wer veröffentlicht, es paßt Dir nicht. Und da bitte ich Dich doch, mich aufzuklären oder zu erläutern, wie es denn laufen sollte.

    Ich komme meist mit Deinen Ausführungen außerordentlich gut klar, mitunter bewundere ich das sehr. Da stört mich doch der „Bruch“, Deiner Logik diesmal nicht folgen zu können.

    Ach, ich kaufe wohl so viele Jazz-Reissues wie keiner hier im Forum… dass mich alle stören ist nicht der Fall, bestimmt nicht! Es ging mir bloss darum, darauf hinzuweisen, dass die Welt nicht in Schwarz und Weiss funktioniert, dass vermeintlich „gute“ Reissues mit Makeln versehen sein können. Es ist aber auch so, dass z.B. ein Reissue wie die Lennie McBrowne Doppel-CD von niemand anderem als von Fresh Sound gemacht wird und dass auch da gute Seiten zu finden sind.
    Das Musik-Business war schon immer ein Tummelplatz für allerlei eigenartige bis kriminelle Figuren, wirklich integre Leute scheinen da recht selten gewesen zu sein – ich vermute stark, Alfred Lion war einer von ihnen, von den noch lebenden gehört Chuck Nessa dazu, wie auch diverse andere Produzenten von kleinen und Kleinstlabel.

    Mein Hauptanliegen ist wohl jenes, dass ich die gern vorgeschobene naive Haltung („Amazon verkauft die CD, also muss sie ja legal sein“) für Bullshit halte und man sich damit selbst belügt (und nein, das bezieht sich jetzt nicht auf Fresh Sound sondern auf das, was auch nail „Bootlegs“ nennen würde).
    Ich will niemandem vorschreiben, was man kaufen soll und was nicht, ich kaufe selbst immer wieder Reissues, die keineswegs über jeden Zweifel erhaben sind. Man sollte sich darüber einfach im klaren sein, das ist alles. Und in manchen Fällen sollte man wohl eher das Netz durchpflügen als die Kreditkarte zücken.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624627  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    alexischickeVielleicht ein Friedensangebot Gypsy:

    Wo kann ich denn deine Positionen nochmals nachlesen? Es wurde ja soviel gepostet hier im Forum.lch will dir wirklich nicht zu Nahe treten und deine Aussagen pauschaul in einem Topf werfen.

    Außerdem schätze dich als person sehr, du bist mit deinen kenntnisreichen Posts eine große Bereicherung für die Jazzgemeinde.Wenn ic hgegenüber dir etwas unfreudlich wirke,dann muss ich mich bei dir dafür entschuldigen.

    Du machst es Dir bloss ein bisschen einfach, wenn Du meine Position in so simplen Sätzen zusammenfassen willst – nur darüber rege ich mich auf.

    Ich hab jetzt als Antwort auf Teja nochmal einmal formuliert, was ich sagen will – das ich mich da in etwas verrenne glaub ich nicht, ich beschäftige mich einfach hie und da damit. Und ich halte überdies mein eigenes Verhalten keineswegs für moralisch einwandfrei. Und gerade darum treibt es mich um, die Dinge zu hinterfragen und nicht einfach die leichteste Position einzunehmen und mich darin bequem einzurichten (was ich hiermit niemandem hier im Thread vorgeworfen haben will – ich erklär nur grad mein eigenes Verhalten… vielleicht geh ich nachher mal noch an die Berggasse 19…)

    Was die ausführlichere Diskussion zu Fresh Sound etc. betrifft wäre der Thread hier vermutlich kein schlechter Ansatzpunkt, allerdings müsste ich auch mal zuerst suchen gehen und hab dazu nur wirklich keine Lust.
    Ansonsten ist auch die Diskussion auf Organissimo recht interessant, meine tongue-in-cheek Intervention findet sich in Post #4 und wird später im Thread aufgegriffen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624629  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Jetzt verstehe ich dich schon besser Gypsy.Ich will jetzt nichts weiter dazu schreiben, dann würde der Thread vielleicht in eine ungewollte Richtung gehen .Wir haben jetzt Vorweihnachtszeit und sollten friedlich sein.:-)

    Danke für den Organissimo Thread, werde das mal lesen und micht dann privat per PM äußern. Einverstanden,Gypsy?

    --

    #7624631  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,173

    tejazzBei den Fresh Sound-CDs kann ich den Hinweis auf die S.G.A.E. entdecken, was dort der GEMA entspricht. Auf meinen älteren Japan-Pressungen ist die JASRAC vermerkt, die japanische GEMA-Version.

    Man muss zwischen den Rechten an der Komposition und den Rechten an der Aufnahme unterscheiden. Letztere laufen (noch) nach 50 Jahren aus, erstere gelten viel länger.

    Ich kenne die Verträge zwischen den Künstlern und den Plattenfirmen nicht, weiß aber, daß sehr viele Aufnahmen einmalig entgolten wurden. Über die Beträge und den später erzielten Profit läßt sich sicher diskutieren, aber ich sehe nicht, wie man pauschal da etwas ändern kann.

    Gar nichts, aus meiner Sicht. Die Verträge sind ja rechtsgültig. Von der Verlängerung der Urheberrechtsfristen profitieren die großen Plattenfirmen, nicht die Künstler.

    Wenn da Künstler benachteiligt wurden und werden, ist da sicher nur der Weg über Rechtsanwälte möglich.

    Mit welchem Ziel?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7624633  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Danke!

    Ich werde mich mal der organissimo-Diskussion annehmen.

    Auch wenn ich einer „heilen Welt“ skeptisch gegenüberstehe, würde ich ungern hier mit Dir zu sehr streiten wollen (ein bißchen macht die Welt ja würziger;-)).
    Zudem bin ich ja bei den Pujohl-Unternehmungen sehr voreingenommen, da darf ich durchaus gebremst werden.
    Vielleicht demnächst noch mal & mehr zu dem Thema.

    Schöne Sache: Der Inge Brandenburg-Film kommt hier doch ins Kino! Ich hoffe, Zeit zu finden.
    Wenn möglich, nehme ich das ganze Programm: Kino, DVD & CD.
    Zumal ich gestern auf der Plattenbörse die DECCA/Schallplattenclub-EP kaufen konnte.
    GULLY GULLY ist auf der „originalen“ DECCA-EP nicht enthalten, dafür fehlt THERE’LL NEVER BE…, da die Helmut Brandt Combo begleitet, war das ein sehr willkommener Glücksfall und hilft, die Zeit zu überbrücken.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 2,209)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.