Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
Gute Musik und blöde Mädels wäre dann ohne Flasche gegangen?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deSuede: Dinosaurier der Dekadenz
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
WerbungMan kann Jahrzehnte auch nicht völlig isoliert betrachten. Vieles baut aufeinander auf, einiges hört man immer wieder. Natürlich findet man auch neue Lieblinge in anderen Zeiten.
Ich könnte mich nie genau auf eine Zeitspanne festlegen. Sagen kann ich aber, dass mir die 70er immer (bis heute) seltsam fremd geblieben sind.
--
pink-niceGute Musik und blöde Mädels wäre dann ohne Flasche gegangen?
Öhm. Hm. Du stellst ja Fragen. Weiß ich jetzt nich. Auf ’ner Party wahrscheinlich eher nicht. Und wenn ich dann zu Hause gute Musik gehört habe, dann waren wohl keine blöden Mädels dabei. Da ging’s dann ganz klar auch ohne den Griff zur Flasche.
--
Herr Rossi
Und selbst wenn Du unter den ca. 70 „Alben des Monats“, die schon in den ersten drei Monaten von Foris genannt wurden, keines findest, heißt das immer noch nichts. Um 10 Bands und Künstler zu finden, die Dir etwas bedeuten, musst Du hunderte wahrnehmen. Neue Musik will entdeckt sein, es setzt Aktivität voraus, und „Dranbleiben“. Dabei sind die Möglichkeiten heute dermaßen niedrigschwellig, dass es manchem „alten Hasen“ geradezu graust. Liest Du Musikzeitschriften? Verfolgst Du Blogs? Es gibt wirklich für jedes Faible die passenden Blogs und die passenden Zeitschriften. Als Rock-Fan könntest Du z. B. hier starten – und dann vielleicht überrascht sein, dass ein Rock-Kritiker, der die Musikhistorie „drauf hat“ und regelmäßig darauf Bezug nimmt, sich auch mit aktuellem Hip Hop, Electronica, Pop, Singer/Songwriter usw. auseinandersetzt. Und vergiss den Dudelfunk.Ja, den Rolling Stone. Ansonsten schau ich auf YouTube „audiophile laws“, der zeigt immer seine „Grails“ und Raritäten. Musst du mal anschauen, ich folg ihm schon seit ein paar Jahren.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.grünschnabelJede Zeit hat ja auch ihre eigenen Zeichen. Du hast sicherlich Recht, dass gerade die „Klassiker“ besonders hervorstechende und ganz klar auch Anderes verdeckende/überlagernde Zeichen sind. Aber auch darin sehe ich keine prinzipiellen Schwierigkeiten, denn es liegt ja an mir, weiterzuforschen und das zu entdecken, was sich jenseits der Bestenlisten etc. noch so versteckt.
Kann ich alles nachvollziehen. Aus der Warte betrachtet: Klar, die Hochzeit der großen Singer/Songwriter, das Aufblühen der „progressiven Musik“, die Renaissance derselbigen im elektronischen Sektor, das Aufkeimen der HipHop Szene und die weitere Verfeinerung, das sind alles Zeitpunkte, die mich faszinieren. Vor allem fasziniert mich die Gegenwart, weil sie grenzenlos Jahrzehnte der Stilausprägungen zusammenträgt. Meist berauschen Intervalle, in denen etwas Neues anfängt oder sich alte Stile vermischen.
LattenschussEDIT: Schöner Avatar etwas weiter oben (Laura Gibson, von der neuen „Empire Builder“)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEs gibt für mich kein einzig wahres Jahrzehnt. Ich habe mich aber trotzdem für die 70er entschieden, weil ungefähr 90 von meinen 100 Platten für die Insel in diesem Jahrzehnt entstanden sind.
--
RetroVom Alter her würden manche wohl sagen, nehm die 00er… aber in der Zeit erschien so viel Schrott, wenig gutes:
In jedem Jahrzehnt wurde Müll veröffentlicht und aus jedem Jahrzehnt gibt es viele Perlen zu entdecken. Also geh mit offenen Ohren durch die Welt, streife deine Scheuklappen ab und bleib neugierig! Du bist ja noch jung, solche Verbortheit kenne ich sonst nur von alten Leuten!
--
thinking he is quite alone, he enters the room, as if it were his ownCripple Creek FerryEs gibt für mich kein einzig wahres Jahrzehnt. Ich habe mich aber trotzdem für die 70er entschieden, weil ungefähr 90 von meinen 100 Platten für die Insel in diesem Jahrzehnt entstanden sind.
Natürlich nicht. Wer würde denn auch sowas behaupten? Dein zweiter Satz beantwortet dann aber auch alles und erübrigt alles weitere……..
Und: Ich möchte mal anmerken, dass man bei der Umfrageübersicht die Ankreuzmöglichkeit „Mir geben mehrere Jahrzehnte Musikgenuss!“ nicht hätte einfügen dürfen. Das führt von der eigentlichen Fragestellung weit weg und verfälscht das Ergebnis ganz erheblich. Denn da hätte ich ja auch ankreuzen können/müssen. Dort müsste stattdessen stehen: „Weiß nicht/Kann mich nicht entscheiden“. Oder man lässt das weg und diejenigen, die kein Jahrzehnt als ihr bestes beanspruchen können, bleiben halt einfach mal bei dieser Frage weg…………………………….--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKomisch, ich hätte mich als „Kind der 80er“ (zumindest was das bewusste befassen mit der Musik angeht), eben in dortigem Jahrzehnt, am meisten vertreten vermutet.
Letztens habe ich aber, grob, die Tonträger-Sammlung überschlagen, bezüglich mir wirklich wichtiger Werke und sah da den Schwerpunkt eher in den 90ern verortet…--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eindeutig 80er.Gothic,New Wave,2 Tone,C-86,Synth,Psychobilly.
--
dr.musicOder man lässt das weg und diejenigen, die kein Jahrzehnt als ihr bestes beanspruchen können, bleiben halt einfach mal bei dieser Frage weg…………………………….
Oder es hätte die Auswahlmöglichkeit „Immer das aktuelle Jahrzehnt“ mit aufgenommen werden sollen. Dann hätte ich da mein Kreuzchen gemacht.
SchrumpfkopfsalatEindeutig 80er.Gothic,New Wave,2 Tone,C-86,Synth,Psychobilly.
Schau an, da haben wir doch gleich wieder einige Gründe, warum die 80er nicht mein Jahrzehnt waren.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlSchau an, da haben wir doch gleich wieder einige Gründe, warum die 80er nicht mein Jahrzehnt waren.
In der Tat.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.…nun, wenn man groß geworden ist mit Radio Veronica, Radio Caroline, AFN Bremerhaven, dann ist mein Lieblingsjahrzehnt grundsätzlich eindeutig! Die Swinging Sixties!
Anders betrachtet, unter Berücksichtigung dessen, dass sich diese Aussage in erster Linie genau darauf bezieht, was man seinerzeit im Radio hörte, bei oben genannten Sendern neben gängiger Popmusik auch schon das eine oder andere nicht so Bekannte, und der Tatsache geschuldet, dass sich Musikgeschmack mit zunehmendem Alter wandelt oder/und sich der Horizont erweitert, muss ich resümierend feststellen:
a) Pop-Rock der Sechziger
b) Blues der Fünfziger
c) Jazz der Fünfziger und Sechziger
d) Country/Country Rock der Sechziger und Siebziger
e) Jazz Rock der Siebziger
f) Celtic Folk der Achtziger
g) Singer/Songwriter der Siebziger
h) Rock ’n‘ Roll der Fünfziger und Sechziger
i) Rockabilly der Fünfziger--
Obwohl die Jahre ab ´66 grandiose Musik hervorgebracht haben, ist es für mich dann wohl doch die schiere Masse, die mich für die ´70er stimmen lässt!
--
Radio StoneFM -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.