Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
so so, da seid ihr zur zeit elo und mr lynne ein bißchen untreu geworden. na, nix für ungut, ich bin es ja auch manchmal. allerdings höre ich dann nicht so harte sachen wie ihr. zur zeit höre ich aber – wenn ich gerade kein radio höre – meine eigene top 75 zusammenstellung von elo/lynne.
nochmal zu jeff’s geburtstag. ich hatte anfang dezember an hr 1 diesbezüglich ein email geschrieben und zwar ganz speziell an einen musikredakteur. nachdem keine antwort kam, dann nochmal ein email allgemein an hr 1 und kurz vorher sogar angerufen. aber fehlanzeige. jeffs geburtstag wurde komplett ignoriert. kein einziger song von ihm, keine erwähnung nichts. ich bin richtig sauer. bei jedem anderen der 60 wird, erzählen sie was. habe den ganzen tag radio gehört. hätte ich es doch lieber wie mike lynne gemacht und mit einem stückchen käsekuchen zu flashback jeffs geburtstag ganz alleine gefeiert.:party:
auch von mir noch hezrlich willkommen im forum, eldorado.:wave:
so, und nun wollen wir alle mal gemeinsam weiter hoffen, dass es wenigstens bald mal ein neues remaster oder so gibt. da wäre ich ja schon ganz happy.
gruß
miss blue sky
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungMiss Blue Skyso so, da seid ihr zur zeit elo und mr lynne ein bißchen untreu geworden. na, nix für ungut, ich bin es ja auch manchmal. allerdings höre ich dann nicht so harte sachen wie ihr. zur zeit höre ich aber – wenn ich gerade kein radio höre – meine eigene top 75 zusammenstellung von elo/lynne.
nochmal zu jeff’s geburtstag. ich hatte anfang dezember an hr 1 diesbezüglich ein email geschrieben und zwar ganz speziell an einen musikredakteur. nachdem keine antwort kam, dann nochmal ein email allgemein an hr 1 und kurz vorher sogar angerufen. aber fehlanzeige. jeffs geburtstag wurde komplett ignoriert. kein einziger song von ihm, keine erwähnung nichts. ich bin richtig sauer. bei jedem anderen der 60 wird, erzählen sie was. habe den ganzen tag radio gehört. hätte ich es doch lieber wie mike lynne gemacht und mit einem stückchen käsekuchen zu flashback jeffs geburtstag ganz alleine gefeiert.:party:
auch von mir noch hezrlich willkommen im forum, eldorado.:wave:
so, und nun wollen wir alle mal gemeinsam weiter hoffen, dass es wenigstens bald mal ein neues remaster oder so gibt. da wäre ich ja schon ganz happy.
gruß
miss blue sky
Hello, Miss BlueSky,
stimmt nicht – sind keine harten Sachen! Summer’s Almost Gone, You’re Lost Little Girl, Love Street, People Are Strange, Unhappy Girl von den Doors, um ein paar Beispiele zu nennen, sind ganz einfach wunderschöne Balladen, teilweise richtig träumerisch-melancholisch und damit in ihrer Grundstimmung durchaus an manchen ELO-Song erinnernd. Würde ich Dir durchaus empfehlen, mal zu checken (z.B. auf youtube.com) wenn Du mit Deinen persönlichen ELO Top75 durch bist. The Doors sind auf jeden Fall jetzt meine zweite Lieblingsband, und Jim Morrisons Gesang gefällt mir auch immer besser. Ungefähr ein Dutzend der Doors-Titel möchte ich nicht mehr missen, ausser den oben genannten z.B. auch Strange Days, Love Me Two Times, Love Her Madly, My Eyes Have Seen You, The Unknown Soldier, Tell All The People, Touch Me, Alabama Song, Albinoni’s Adagio in G Minor etc.
O.k., ich hör jetzt auf, sonst sagt ihr noch, ich könne mich doch zum The Doors Thread verziehen. :wave:
Hat aber auch ihr Gutes, meine neue musikalische Leidenschaft. Nachdem ich mich im Katalog der Doors gut auskenne, schätze ich ELO noch mehr. Muss wohl irgendwie eine synergetische Reaktion in meinem lymbischen System sein.:lol:
--
Miss Blue Skyso so, da seid ihr zur zeit elo und mr lynne ein bißchen untreu geworden. na, nix für ungut, ich bin es ja auch manchmal.
Na ja, es schadet ja nie was, mal über den Tellerrand zu schauen. Es gibt zu viele gute Musik, als dass man nur mit Scheuklappen durch die Gegend laufen sollte. Ich habe neben Lynne auch noch viele andere Musikinteressen. Weswegen ich ja auch in diesem Forum bin, um überall auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen.
Aber ausgerechnet an Jeff’s Geburtstag, tss. Also wirklich :lol:
--
N´Aaaarrbend zusammen,
ich will nicht zu weit vom Thema Lynne / ELO wegdriften, aber bezüglich Musikvorlieben möchte ich doch noch etwas schreiben:
Ich habe ja schon mehrfach erwähnt, dass ich mich bezüglich Musik überhaupt nicht einschränken lasse. Es gibt sogar ein Lied von Patrik Lindner, dass mir sehr gut gefällt (aber wirklich nur eins ;-)).
Es gibt eigentlich nur zwei Regeln:
1) Keine Blasphemie.
2) Eine gute / schöne Melodie.Wenn diese beiden Kriterien erfüllt sind, kann die Musik noch so weich, schmalzig, hart, knüppelhart, eisenhart, langsam, schnell, „Death Metal“-schnell sein – ich komme damit zurecht.
Ein Paradebeispiel ist die Metall-Band Blind Guardian. Die spielen zum Teil hochmelodische, gewaltige und epische Stücke, dass die Sonne aufgeht. (Natürlich ist auch hier hin und wieder die obligatorische „Schwere-Jungs-Ballade“ dabei.
Anspieltipp: Imaginations from the other side.
Und – um den Bogen wieder zu schließen – bin ich definitiv und richtig zu Hause nur bei Jeff Lynne, dem Entdecker und Konstrukteur perfekter Popsongs.
Aber, wie PELO schon schreibt: Immer schön offen für alles bleiben.
--
You brought me here, but can you take me back again?@ mein lieber michaelis arcadiensis,
Patrik Lindner? Oh, mein Gott! Da greifst Du aber wirklich tief in die Kiste seelischer Grausamkeiten! Ich wusste gar nicht, dass das als Musik durchgeht! O.k., sind wahrscheinlich auch ein paar aneinandergereihte Töne/Noten, aber das kompositorische, arrangementmäßige Niveau dürfte doch wohl etwa auf der Höhe des Marianengrabens liegen. Wie heißt denn dieser eine gute Song? Moschusduft im Sommerwind?
Aber deiner Grundaussage – Ohren offenhalten für Qualitätsmusik – ist natürlich beizupflichten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hello uncle jeffrey (und natürlich auch hello everybody else)
vielen dank für die tips zu the doors. da werde ich in jedem fall mal reinhören. habe selber auch eine cd von the doors und zwar von 1988. ich habe nur ein problem mit the doors. mir ist die stimme von jim morrison einfach ein bißchen zu – ich weiß nicht – hart oder dunkel oder wie auch immer man das ausdrücken kann. ist halt mein persönliches empfinden. ich mag deshalb auch diese softness in jeff’s stimme. die hat für mich genau den richtigen touch. deshalb kommt bei mir auch george harrison solo so gut an, und nicht nur die sachen, die jeff produziert hat, sondern auch fast alle seine anderen solo alben. ich höre zur zeit auch immer wieder gerne „fix you“ von coldplay. na, und was michael the arcadian mit patrik lindner kann, das kann ich auch: ich stehe total auf „hero“ von enrique iglesias. na, seid ihr nun ordentlich geschockt? und noch eins drauf: ab und zu muß auch der soundtrack von moulin rouge mit nicole kidman und ewan mcgregor her. so, besser ich höre jetzt auf und gehe zu meinen top 75 zurück. geht gar nich, dass wir hier jeff alle sooo untreu werden.:lol:
gruß und einen schönen sonntag:sonne:
miss blue sky
--
Oh ha, diesmal wollte ich gar nicht provozieren – und schon gar nicht mit P. Lindner. Dies war wirklich nur als Extrembeispiel dafür gedacht, dass wirklich in fast jeder musikalischen Ecke wenigstens ein wenig Gutes zu finden ist. Ich will jetzt nicht näher auf volkstümliche Musik eingehen, aber das Problem dabei ist, dass die Liedstrukturen unheimlich platt, einfach und sehr häufig austauschbar sind. Hier gilt wirklich der Spruch: „Kennste eins, kennste (fast) alle!“
@ Uncle Jeffrey:
„Moschusduft im Sommerwind“? Ich schmeiß mich weg, bin gerade vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.Im Ernst, ich weiß nicht mehr, wie es heißt, ich besitze es ja auch nicht (EHRLICH!!)
Ich weiß nur noch eine Textzeile, die ich jetzt aber nicht zitiere. Sonst bin ich hier bei Euch völlig unten durch!
@ Missy aus Hesse:
Ich finde das komplette „X & Y“-Album von Coldplay ganz ausgezeichnet. Und „Fix you“ ist eines meiner Lieblingslieder darauf. Das ist insofern überraschend, da ich mit dem ersten beiden Alben von Coldplay überhaupt nichts anfangen konnte, aber mit „X & Y“ haben sie meine Sympathie errungen.Mal ein Wort zum vierten Album von ELO:
Es gibt im gesamten Schaffenswerk der Band immer noch das ein oder andere Album, mit dem ich mich bislang noch nicht so richtig intensiv befasst habe – und Eldorado gehört zu diesen Scheiben. Habe mir jetzt aber mal wieder das Remaster von 2001 in Griffweite gestellt und muss sagen, dass ich an dem Instrumental Medley ganz besonderen Spaß habe – wirklich tolles Bonusstück!Derartige Bonustracks gibt es übrigens auch bei den Remasters vom Alan Parsons Project. Die heißen dann „The naked“ Eye, Vulture, Robot, etc. und sind ungefähr 10 Minuten lange Zusammenschnitte von bislang unveröffentlichten Passagen des jeweiligen Albums. Ich finde solche neuen, frischen Höreindrücke immer unheimlich spannend.
--
You brought me here, but can you take me back again?Michael the ArcadianOh ha, diesmal wollte ich gar nicht provozieren – und schon gar nicht mit P. Lindner. Dies war wirklich nur als Extrembeispiel dafür gedacht, dass wirklich in fast jeder musikalischen Ecke wenigstens ein wenig Gutes zu finden ist. Ich will jetzt nicht näher auf volkstümliche Musik eingehen, aber das Problem dabei ist, dass die Liedstrukturen unheimlich platt, einfach und sehr häufig austauschbar sind. Hier gilt wirklich der Spruch: „Kennste eins, kennste (fast) alle!“
@ Uncle Jeffrey:
„Moschusduft im Sommerwind“? Ich schmeiß mich weg, bin gerade vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.Im Ernst, ich weiß nicht mehr, wie es heißt, ich besitze es ja auch nicht (EHRLICH!!)
Ich weiß nur noch eine Textzeile, die ich jetzt aber nicht zitiere. Sonst bin ich hier bei Euch völlig unten durch!
@ Missy aus Hesse:
Ich finde das komplette „X & Y“-Album von Coldplay ganz ausgezeichnet. Und „Fix you“ ist eines meiner Lieblingslieder darauf. Das ist insofern überraschend, da ich mit dem ersten beiden Alben von Coldplay überhaupt nichts anfangen konnte, aber mit „X & Y“ haben sie meine Sympathie errungen.Mal ein Wort zum vierten Album von ELO:
Es gibt im gesamten Schaffenswerk der Band immer noch das ein oder andere Album, mit dem ich mich bislang noch nicht so richtig intensiv befasst habe – und Eldorado gehört zu diesen Scheiben. Habe mir jetzt aber mal wieder das Remaster von 2001 in Griffweite gestellt und muss sagen, dass ich an dem Instrumental Medley ganz besonderen Spaß habe – wirklich tolles Bonusstück!Derartige Bonustracks gibt es übrigens auch bei den Remasters vom Alan Parsons Project. Die heißen dann „The naked“ Eye, Vulture, Robot, etc. und sind ungefähr 10 Minuten lange Zusammenschnitte von bislang unveröffentlichten Passagen des jeweiligen Albums. Ich finde solche neuen, frischen Höreindrücke immer unheimlich spannend.
Keine Angst, Michael, bei mir biste bestimmt nicht unten durch, auch wenn Du Deine Patrik Lindner CDs vor mir versteckst:lol:
Ist ja vollkommen o.k. und natürlich Musik – die ja sowieso eines der individuellsten Dinge ist – unterschiedlich zu rezipieren. Z.B. X & Y, da gehen unsere Meinungen weit auseinander, ich habe mir die CD einmal auf Empfehlung angehört und fand das Ganze – unheimlich eintönig und größtenteils langweilig. Aber vielleicht höre ich auf Deine Empfehlung hin noch mal rein.
Das Eldorado Instrumental Medley dagegen finde ich auch ganz fantastisch! Da sind wir wieder auf einer Linie. Und freut mich, dass Dich mein Fantasietitel eines PL-Liedes so erheitert hat. Man hat ja oft viel zu wenig zu lachen.:roll:
--
Miss Blue Skyhello uncle jeffrey (und natürlich auch hello everybody else)
vielen dank für die tips zu the doors. da werde ich in jedem fall mal reinhören. habe selber auch eine cd von the doors und zwar von 1988. ich habe nur ein problem mit the doors. mir ist die stimme von jim morrison einfach ein bißchen zu – ich weiß nicht – hart oder dunkel oder wie auch immer man das ausdrücken kann. ist halt mein persönliches empfinden. ich mag deshalb auch diese softness in jeff’s stimme. die hat für mich genau den richtigen touch. deshalb kommt bei mir auch george harrison solo so gut an, und nicht nur die sachen, die jeff produziert hat, sondern auch fast alle seine anderen solo alben. ich höre zur zeit auch immer wieder gerne „fix you“ von coldplay. na, und was michael the arcadian mit patrik lindner kann, das kann ich auch: ich stehe total auf „hero“ von enrique iglesias. na, seid ihr nun ordentlich geschockt? und noch eins drauf: ab und zu muß auch der soundtrack von moulin rouge mit nicole kidman und ewan mcgregor her. so, besser ich höre jetzt auf und gehe zu meinen top 75 zurück. geht gar nich, dass wir hier jeff alle sooo untreu werden.:lol:
gruß und einen schönen sonntag:sonne:
miss blue sky
Schönen Sonntag auch Dir, Missy Blue Sky,
ja, das mit dem Gesang/der Stimmlage ist natürlich so ’ne Sache, – und JM war ja auch der DUNKLE ENGEL des Rock’n’Roll) aber der gute Jim konnte auch durchaus soft singen (Beispiel: Summer’s Almost Gone, Love Street, You’re Lost Little Girl) und ich liebe diese Sachen wie vieles andere auch inzwischen total. Und das Schockierendste: ich habe fest gestellt, dass meiner Stimmlage viele DOORS Titel sehr entgegen kommen, so dass ich etliche Titel für mich selbst und vor Bekannten gesungen habe. Ein Bekannter meinte gar, meine Interpretation wäre besser als die des Sängers von The Changeling (bekannteste DOORS Coverband in Deutschland). Hilfe, ich bin ein Gesangstalent, gebt mir ’ne Chance!!:dance:--
Ach so, Michael, fällt mir gerade nich ein: Imaginations From The Other Side werde ich mal anhören und dann posten, wie der Song mir gefällt. Der Titel erinnert ja sehr an Break On Through (To The Other Side).
--
Uncle Jeffrey
Ist ja vollkommen o.k. und natürlich Musik – die ja sowieso eines der individuellsten Dinge ist – unterschiedlich zu rezipieren. Z.B. X & Y, da gehen unsere Meinungen weit auseinander, ich habe mir die CD einmal auf Empfehlung angehört und fand das Ganze – unheimlich eintönig und größtenteils langweilig. Aber vielleicht höre ich auf Deine Empfehlung hin noch mal rein.
Coldplay sind in der Tat langweilig. Im internen Kreise bezeichne ich sie gern mal als „weinerliche Weicheier“ :lol:. Die Stimme von Chris Martin schafft mich spätestens nach 3 Minuten. So viel Geheule ist zu viel für mein zartes Gemüt.
Die Struktur der Songs ist allzu vorhersehbar. Immer die selbe Rhythmik. Mittlerweile läuft das ja schon in Supermärkten, Aufzügen und China-Restaurants. Naja, jedem das seine.
Das ist m.M. nach das Problem in der britischen Musik heutzutage. Entweder weinerlich und weicheierig (Keane, Travis, etc.) ODER new-wave angehauchtes Einerlei a la Arctic Monkeys, Kaiser Chiefs (wobei ich die noch am ehesten Ertragen kann), Franz Ferdinand und Konsorten.So, nun genug gemeckert. Für diejenigen unter euch, die an Jeff Lynne inspiriertem Powerpop interessiert sind sei www.notlame.com wärmstens an’s Herz gelegt. Die haben sich an mir schon ne goldene Nase verdient.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Michael the Arcadian
Ich weiß nur noch eine Textzeile, die ich jetzt aber nicht zitiere. Sonst bin ich hier bei Euch völlig unten durch!oooch bitte bitte michael, sags doch, bist auch ganz bestimmt nicht unten durch. versprochen. wir sind doch alle tolerant wenns um musik geht. ich habe gaaanz früher – bevor jeff :sonne: in mein leben trat – auch immer jürgen marcus gehört. ist doch so ähnlich wie patrik lindner. oder ?
gruß
miss blue sky
--
Vielen Dank für das herzliche Willkommen an Alle !
So wie ich Zeit habe, werde ich in den nächsten Wochen mal alle Seiten hier duchlesen. Bin schon ganz gespannt.
Danke auch für die „Einkaufstips“ ! Allerdings geht das bei mir sowieso immer schnell. Ich habe mir im Dezember alle Alben (remastered) von „On the third day“ bis „Zoom“ inclusive der Zoom-DVD und der Solo-CD „Armchair theatre“ zugelegt. Wahnsinn ! Ich höre im Moment wirklich nichts anderes. Kann auch noch gar keinen klaren Favoriten ausmachen, da alle Scheiben zauberhaft sind. Selbst solche Sachen wie BOP, die viele wohl als schlecht ansehen, finde ich traumhaft.
Und manche Bonus-Songs sind ja wohl der HAMMER ! Wie kann man Songs wie „Surrender“, „Julie don´t…..“ oder „Caught in a trap“ nicht mindestens auf einer normalen Veröffentlichung mit rausbringen bzw. sogar als Single ?? :dance:
Hier war auch der Tip sich die „Flashback“ bzw. „Afterglow“ zu besorgen.
Könnt ihr mir mehr zu den beiden sagen ? Lohnt sich die Anschaffung wirklich ?
Immerhin mittlerweile relativ teuer.Ein besonderer Dank an PELO_Ponnes. Du scheinst ja wohl ELO zu leben !
--
@ Uncle Jeffrey:
Entschuldige, habe mich missverständlich ausgedrückt: Es gibt zwar auch ein Lied auf dem Album, dass so heißt, aber ich meine wirklich das komplette Album „Imaginations from the other side“. Besondere Anspieltipps hierauf sind natürlich auch das Titelstück, aber in erster Linie „A past and future secret“ und „Mordred´s song“ (natürlich nur meine Sichtweise).
Hier zwei Links dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=_DbJsMbj9gk
http://www.youtube.com/watch?v=4q0wX-qxfoESingst Du wirklich ab und an oder war das nur eine Gaudi?
@ elo4evermatt:
Ich halte mich mit so absoluten Meinung wie: „Ich finde, das ist Mist, also habt Ihr auch alle zu finden, dass das Mist ist!“ eigentlich immer zurück, da jeder seine Meinung haben dürfen soll und Musik einfach viel zu individuell ist (schrieb U. Jeffrey ja auch schon).
Ich kann nur sagen, ich empfand die ersten beiden Alben von Coldplay ähnlich wie Du es beschrieben hast und „X & Y“ schlägt für mich positiv aus der Art.
@ Missy:
Also gut – Zitat: „Ich würd´ Dir immer wieder rote Rosen schenken.“ Da-da-da-dudel-dudel…
Und jetzt will ich nicht mehr darüber reden – NIE MEHR!!
@ Elodorado:
Du hast noch keinen Favoriten? Kein Problem PELO und ich helfen Dir: „Time“, was denn sonst?
Wer findet denn BOP schlecht? Da sollten wir mal vorbei fahren! :haue:
Im Ernst, BOP hat natürlich nichts mehr mit dem 70´er ELO zu tun, aber ich finde die 80´er Veröffentlichungen sowieso etwas besser.
Auf den „Afterglow“-CD´s sind bestimmt 3 – 5 Stücke, die sonst noch nicht offiziell auf CD veröffentlicht wurden, aber die Soundqualität ist nicht die allerbeste. Entscheide selbst.
--
You brought me here, but can you take me back again?Michael the Arcadian
@ Elodorado:
Du hast noch keinen Favoriten? Kein Problem PELO und ich helfen Dir: „Time“, was denn sonst?
Wer findet denn BOP schlecht? Da sollten wir mal vorbei fahren! :haue:
Im Ernst, BOP hat natürlich nichts mehr mit dem 70´er ELO zu tun, aber ich finde die 80´er Veröffentlichungen sowieso etwas besser.
Auf den „Afterglow“-CD´s sind bestimmt 3 – 5 Stücke, die sonst noch nicht offiziell auf CD veröffentlicht wurden, aber die Soundqualität ist nicht die allerbeste. Entscheide selbst.
Ja, die „Time“ ist schon ein Sahnestückchen ! Aber bei „the way life´s
meant to be“ habe ich leider immer so eine Assoziation zu deutschem Schlager. Keine Ahnung warum ! Ist schon genial, hat aber halt so´n Touch, der mich da irgendwie dran erinnert……Ich habe schon ein paarmal hin und her überlegt, aber immer wenn ich ein Album zum „Liebling“ küren will, kommt mir ein anderes in die Quere.
Um ein endgültiges Urteil fällen zu können brauche ich vielleicht noch ein paar Wochen mit zig Durchläufen aller Scheibe, die bei mir im Auto zur Zeit wirklich heisslaufen.
Ziemlich sicher bin ich zum jetztigen Zeitpunkt allerdings, dass „Out of the blue“ wohl nicht meine Nummer Eins wird. Ich habe das Gefühl, dass das Album nicht so homogen klingt, wie die Anderen. Versteht mich nicht falsch: Es ist schon genial, aber…..Ganz aktuelle habe ich die BOP im Auto laufen. Habe kurz vor Fahrtende 3x hintereinander „Caught in a trap“ gehört……. GEIL
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.