Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
EldoradoDas schöne Wochenende begann aber schon gestern denn
da kam von FTM uk schon das Poster ,Du Glücklicher. Ich warte noch…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungUncle Jeffrey
Interessanterweise sieht jeder in dem Album was Anderes. Für mich sind auch die Spielereien mit dem Vocoder, Keyboardsounds und die Space-Elemente charakteristisch für OOTB. Zumindest in diesem Abschnitt wird da nichts erwähnt. Oder auch der Soul solcher Stücke wie Starlight und Sweet Is The Night.
--
PELO_PonnesFür mich sind auch die Spielereien mit dem Vocoder, Keyboardsounds und die Space-Elemente charakteristisch für OOTB. … Oder auch der Soul solcher Stücke wie Starlight und Sweet Is The Night.
Du hast es erfasst. Letzterer Song ist übrigens der, der mich von allen sowieso schon schwer genialen ELO-Songs am meisten packt.
@eldorado: Sehr sehr schöner Ava und PELO; schaff dir doch auch mal einen an.
--
Danke schön .
--
Hallo Ihr Lieben!
Schön all die wahren ELO-Fans hier zu treffen!
Jeff und seine Musik begleiten mich mittlerweile ziemlich genau 30 Jahre und die beiden neuen Remaster-CDs bieten wahrlich Stoff genug zu schwelgen und zum Abfeiern meines 30er Jubiläums.
Unglaublich wie schnell die Jahre vergangen sind…
Nachdem ich endlich nen eigenen Plattenspieler hatte, rollte ich nach Discovery das ELO-Feld von hinten auf und an einem schönen Frühlingstag 1980 hatte ich dann das wirklich unglaubliche Out Of The Blue-Doppelalbum (auch für den grünen Zwanziger) beim einzigen Plattenhändler unserer Stadt nachbestellt und bekommen.
Auf der Heimfahrt ist mir dann die Plastiktüte ins Vorderrad gekommen; ich dachte ich sterbe und die Platten haben was abbekommen. Aber dank der sehr stabilen Verpackung mit Extra-Karton-Innenhülle und Platte in extra Kunststofftüte gab s nur ne kleine (ärgerliche) Scharte am Außencover, die mich noch heute an diese Episode erinnert.
All die großen, traurigen ELO-Songs verbinde ich auch mit dem Thema „Liebeskummer, Herzschmerz“, (nicht lachen!), denn damals begannen so die ersten Kontakte zum zarten Geschlecht…
Beim „Concerto for a rainy day“ oder „midnight blue“ tat s dann so richtig weh, wenn man mal wieder eine Pleite erlebt hatte.
Interessant war dann, dass meine heutige Ehefrau und ich viele unserer LPs (insbesondere auch die von ELO) vor unserer gemeinsamen Zeit gekauft hatten und so noch heute daher viele Alben doppelt im Schrank stehen.
Auch nach ELO bis 1986 hab ich immer verfolgt, was Jeff musikalisch so getrieben hat.
Schade, dass er so zurückhaltend ist und oft so ungerechtfertigt kritisiert wird. Schön, dass seine Musik noch immer so gut ankommt und wiederum schade, dass Latitude so unbemerkt in der Öffentlichkeit bleibt.Ein Top-Erlebnis war mein einziges ELO-Live-Konzert in Frankfurt im Februar 1982 in der Frankfurter Festhalle vor knapp 14000 Fans im Rahmen der TIME-Tour. Unvergesslich.
Gibt es irgendwo weitere Infos zur Arbeit von Mack mit Jeff im Musicland? Arbeitet der noch als Produzent? Gibt es das Studio noch? Queen und ELO waren etwa zur gleichen Zeit dort. Gab es da Kontakte zwischen Freddie und Co. und Jeff?? Weiss wer was???
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
willkommen im forum, mike lynne.:wave:
Uncle Jeffrey@ Miss Blue Sky,
finde ich interessant, dass Mission dein Lieblinssong von ELO ist – ….. Auf jeden Fall ist der Song einer der vielen „hidden treasures“ von ELO, den nur die Eingeweihten richtig zu schätzen wissen.das sehe ich auch so, uncle jeffrey. ich bevorzuge allerdings die originalversion. hängt vielleicht auch mit den ganzen erinnerungen daran zusammen.
vielen dank auch für deinen bericht über die artikel im q und im mojo. ich komme leider meistens nicht an ausländische magazine ran.
@ eldorado
ich habe auch immer auf eine single-auskoppelung von mission gehofft, vor allem auch deshalb, damit der song auch den nicht-elo-fans zugänglich gemacht wird.ja, das mit latitude 88 north ist schon traurig. dabei ist der song wirklich sooo gut. habe auch noch nichts weiter von meinem radiosender gehört.
dafür läuft er bei mir zu hause mindestens einmal am tag:liebe:falls sich jemand von euch für rosie vela interessiert: am 1. märz ist sie in dem film cashfire zu sehen. das vierte, 23.10 uhr.
gruß
miss blue sky
--
Guten Abend liebe Sisters und Brothers im ELO-Spirit,
komme momentan leider nicht so häufig dazu, mich zu äußern, aber weg vom Fenster bin ich natürlich nicht. Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass die ELO-Community so aktiv ist wie eh und je.
@ ingo3768:
Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht. Zur BOP-Zeit, schien mir Jeff, trotz der eher depressiven Begleitumstände bei der Entstehung des Albums, insgesamt ziemlich locker und entspannt drauf zu sein. Aber denke mal zurück an die OOTB-Zeit oder noch früher, z. B. OTTD: Da sah man ihn sehr häufig sogar ohne Sonnenbrille – es gibt sogar Song-Videos mit Jeffs kompletten Gesicht. Also wenn Du mich fragst, hat er mit zunehmendem Alter einfach keine große Lust mehr auf Rampenlicht und werkelt lieber im Hintergrund.@ Uncle Jeffrey und Eldorado:
Ihr sprecht mir aus der Seele. Das Gesamtwerk von ELO / Lynne gleicht einem nicht versiegenden Fundus von Song-Kunstwerken; es gibt immer wieder etwas neu oder wieder neu zu entdecken. Ich weiß nicht, wie oft ich ANWR gehört habe, bis ‚Shangri-La’ bei mir gefunkt hat. Oder auch bei den von mir so geliebten ganz alten Scheiben: ‚Nellie takes her bow’ – ein Wahnsinnsstück.Ach übrigens, Eldorado, D. Gilmour hatte Durchfall? Warum informiert mich denn keiner? Hätte ihm gerne gute Besserung gewünscht.
Nein, im Ernst, Du hast absolut Recht, ELO wird heutzutage, was die 80er angeht, regelrecht ausgeblendet. Ich wurde musikalisch in den 80ern geprägt und ELO war eminent wichtig für mich. So grandios ELO in den 70ern auch war, die drei Alben aus den 80ern sind ebenfalls Meisterwerke (meiner Meinung nach).
@ Mike Lynne:
Auch von mir ein herzliches „Welcome to the show!“
Du brauchst Dich wirklich nicht zu schämen. Als ich mir die Single ‚Calling America’ gekauft habe, konnte ich vor Herzschmerz kaum klar denken. :krank: Das Lied ist zwar nicht unbedingt romantisch, aber man hat ja so seine persönlichen Empfindungen. (Ich habe diese Traumfrau übrigens nie erobert.)Jetzt noch ein paar News von mir:
Seit kurzem bietet der FTMusic-Shop wieder die Doppel-CD ‚Lynne me your ears’ an. Diese habe ich nun endlich bestellt und auch bereits erhalten. Bislang konnte ich nur die erste CD hören, aber da sind ja wirklich einige gelungene Cover-Versionen drauf. ‚One summer dream’ wurde z. B. mit dem bekannten Melodiebogen von ‚In Old England Town (Boogie #2)’ vermengt. ‚Showdown’ finde ich auch witzig, mit den Filmdialog-Samples und den, wie soll ich sagen, etwas „warm“ daher gesungenen Strophen. Die Strophen könnten hier auch von Army of lovers intoniert sein.Das Beste zum Schluss:
Am Freitag habe ich mein Poster bekommen und heute trafen die Remasters ein!! :lol:Ich denke, ich werde jetzt drei Wochen nonstop ‚Heaven’ in der Alternate-Version hören.
Einziger Wermutstropfen: Unser Briefträger mag seinen Job offensichtlich nicht wirklich. :haue: Das Jewel Case von BOP war derart beschädigt, das ich es austauschen musste. Aber was soll´s, die CD´s sind in Ordnung, sodass dem Spaß jetzt nichts mehr im Wege steht.
Pelo, halte durch, Deine Sendung kann nicht mehr lange unterwegs sein.
Euch allen eine gute Nacht.
--
You brought me here, but can you take me back again?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hallo zusammen!
nochmal zum thema sonnenbrille:
ich hatte eigentlich immer gedacht – und meine auch, ganz früher mal so etwas gelesen zu haben – dass jeff irgendein problem mit den augen oder so hat. ist da irgendwas genauer bekannt? das würde schon irgendwie erklären, dass er zu eldorado-zeiten noch ohne sonnenbrille zu sehen war, und sie aber dann immer dunkler wurde. solche augenprobleme (lichtempfindlichkeit???) können ja mit zunehmenden alter stärker werden. wie gesagt, ich bilde mir ein ich hätte da schonmal irgendwas drüber gelesen. weiß aber nicht mehr genau, wann und wo. vielleicht weiß jemand von euch was darüber????gruß
miss blue sky
--
Hi Miss Blue Sky,
Du verwechselst das nicht eventuell mit HEINO:lol:
Ne, Scherz bei Seite an Deiner Vermutung könnte was dran sein!
Ob es nun wirklich einen medizinischen Hintergrund gibt oder aber über die Jahre
nur so eine Art Markenzeichen geworden ist -siehe auch Karl Lagerfeld,Elton John,etc.,etc-kann ich nicht sagen. Jeff soll ja auch in geschlossenen Räumen
eine Sonnebrille tragen. Ich glaube, daß würde ich nicht einen Tag aushalten.
Wäre mir eindeutig zu dunkel, auch wenn es vielleicht cool aussehen würde!Aber vielleicht wissen die anderen was darüber.
:bis_bald:
Ingo--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ingo3768Hi Miss Blue Sky,
Du verwechselst das nicht eventuell mit HEINO
:lol: :lol: :lol:
das ist ja echt süß. an den hatte ich schon gar nicht mehr gedacht. den gibt’s ja auch noch.
also, mir wäre es auch viel zu dunkel. aber, jedem das seine. und wie gesagt, vielleicht hat es ja auch einen medizinischen grund.
habe jetzt übrigens die nase voll von unserem radiosender. habe gewechselt, da sie nie elo spielen. ich höre jetzt hr1. und siehe da, nach genau 15 minuten haben sie „i’m alive“ gespielt. und am selben tag noch die wilburys. wird allerdings auch ziemlich viel geredet zwischendurch. aber dafür ist die musik klasse.:party:
gruß
miss blue sky
--
Hallo allerseits,
meine Sendung ist …..immer noch nicht eingetroffen (dabei habe ich doch am ersten Tag geordert, allerdings abends). Na ja, lang kann’s ja nicht mehr dauern.
Send them on the wires, on a plane, on an express train or whatever, but send them to me, please.
– Dann geht dann auch bei mir die Sonne auf. Was mich zum Thema „Sonnenbrille“ bringt:
Es gibt verschiedene Aussagen dazu von Jeff. Er hat gesagt, dass er seine Tränensäcke nicht mochte, und seitdem er die Brille trug, hätte ihn niemand mehr damit aufgezogen. Er hat aber auch gesagt, dass er es toll fand, weil er dann in seiner eigenen kleinen Welt sei. Hat also wohl auch was mit Schüchternheit tun. Vielleicht kam ja beides zusammen. Außerdem mochte er es wohl. So ’ne Art Producer-Marotte. (Der Mack war ja auch ständig mit Sonnenbrille zu sehen.) Jeff trägt die Sonnenbrille auch in dunklen Räumen. Nur für seine neue Freundin nimmt er sie ab, denn die mag seine Augen, wie er jüngst verriet.
– zu Mack: das Musicland hat er verkauft. Ich glaube, er lebt in Amerika. Habe auch mal gehört, dass es ihm gesundheitsmäßig vor einiger Zeit nicht so gut ging. Weiß nicht, wie es momentan aussieht. Ein Interview mit Reinhold Mack wäre sicher sehr interessant.
– Zu Jeff und Freddy
Sie haben sich definitiv gekannt. Es gibt auch Gerüchte über gemeinsame Aufnahmen, die Jeff aber nicht bestätigen wollte, als er 2001 dazu gefragt wurde. Aber Jeff rückt ja generell nicht gerne mit Infos raus, so dass das nicht unbedingt die Wahrheit sein muss.Es gibt übrigens ein Jeff-Soloprojekt mit einem anderen „Fred“. Um wen es sich dabei handelt, ist unklar. Das heisst, natürlich wissen die Insider das, aber es soll wohl geheim bleiben, vorerst.
--
Hallo zusammen,
ich glaube, das was PELO Ponnes bezüglich Jeff und seinen Sonnenbrillen sagt, ist die wahrscheinlichste Begründung. Ich erinnere mich noch, wie ein Freund und ich erstmals das Video zu ‚Wild West Hero‘ sahen. Sein einziger Kommentar zu Jeff etwas übermüdetem Erscheinungsbild war: „Vielleich lässt er die Brille doch besser auf.“
Ich hoffe, ich habe Euch mit meiner beschädigten Sendung keine Angst gemacht. Eine weiteres Package, dass ich für einen Arbeitskollegen geordert habe, war völlig einwandfrei – ich hatte wohl einfach nur etwas Pech. (Aber Hüllen sind ja problemlos austauschbar.)
PELO, ich muss doch noch mal auf Deine Äußerungen bezüglich noch nicht veröffentlichtem Material zurückkommen. Da ich den hoch verehrten Herrn Winwood ebenfalls sehr schätze, scheint eine eventuelle Expanded Edition von ‚Arnchair Theatre‘ für mich ebenfalls eine sehr lohnenswerte Angelegenheit zu sein. Warum nimmt unser aller Hero nicht eigentlich mal solche Gemeinschaftsarbeiten sofort mit auf´s Album? Bedenkt mal, wie lange man auf ‚Everyone´s born to die‘ mit Marc Bolan warten musste und dieses Lied ist doch – ich weiß, ich wiederhole mich bezüglich der Qualität seiner Songs – wirklich klasse.
Eine Sache fällt mir noch ein: Ich habe gelesen, dass auf dem Bremer Fantreffen im Jahre 2004 eine Extended Version von ‚Calling America‘ gespielt wurde. Kennt die jemand? Kann man da mit einer Veröffentlichung rechnen? Ich bin extrem interessiert!!! Ich kenne eine ganze Menge von anderen Versionen, Remixen, etc. von ‚Calling America‘. Die meisten sind aber – freundlich ausgedrückt – nicht so gut.
--
You brought me here, but can you take me back again?Tach allemiteinander !
So, wer erklärt mir denn mal bitte den Unterschied dieser beiden Versionen der am 02.03.2007 bei amazon erhältlichen „Out of the blue“. Ok dass die Überschrift sich unterscheidet sehe ich. Aber die Trackliste ist die gleiche.
OK, wer weiss es:
Gruß
Buster--
Out of the Blue will be issued in 2 CD formats:
Limited 30th Anniversary Collector’s Edition (88697053232) One-off pressing in hardback „eco“ book, 24-page full colour complete booklet, push out ELO Space Station.
Standard Edition (82796942722) Full colour 12-page edited booklet.
(Music content on both albums is the same with 3 previously unreleased tracks).
http://www.ftmusic.com/reissues/index.html
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.vielen dank auch für deinen bericht über die artikel im q und im mojo. ich komme leider meistens nicht an ausländische magazine ran.
Gern geschehen.
Jetzt noch ein paar News von mir:
Seit kurzem bietet der FTMusic-Shop wieder die Doppel-CD ‚Lynne me your ears’ an. Diese habe ich nun endlich bestellt und auch bereits erhalten. Bislang konnte ich nur die erste CD hören, aber da sind ja wirklich einige gelungene Cover-Versionen drauf. ‚One summer dream’ wurde z. B. mit dem bekannten Melodiebogen von ‚In Old England Town (Boogie #2)’ vermengt. ‚Showdown’ finde ich auch witzig, mit den Filmdialog-Samples und den, wie soll ich sagen, etwas „warm“ daher gesungenen Strophen. Die Strophen könnten hier auch von Army of lovers intoniert sein.LMYE besitze ich auch. Hab ich mir schon 2003 zugelegt. In letzter Zeit allerdings kaum gehört. Mir gefällt besonders das sparsam instrumentierte Eldorado Cover. Ist vom Arrangement weit weg vom Original und gerade deshalb interessant, weil man den Song und seine Brillianz aus einem anderen Blickwinkel neu entdecken kann.
Das Beste zum Schluss:
Am Freitag habe ich mein Poster bekommen und heute trafen die Remasters ein!!Du Glücklicher. Ich habe wie Pelo am Abend des ersten Tages bestellt und warte noch immer! Jetzt hoffe ich mal auf Donnerstag.
Übrigens frage ich mich langsam, wer die angeblich nur 35.000 Stück der Collectors Edition von OOTB alle bekommen soll. Auf der englischen Site von amazon rangierte sie nämlich in den letzten drei Tagen kontinuierlich zwischen Rang 35 und 60 der Verkaufscharts! Ich selbst habe 2 Stück bei FTM bestellt und bei amazon.de ein Exemplar zum Schnäppchenpreis von 16,95 EUR. Wenn ich an die vielen sonstigen Mehrfachbestellungen allein der hardcore-Fans der Showdown-Liste denke, müßte das gute Stück ja längst ausverkauft sein.:wow:
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.