Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Peter Franke war grandios, aber der Film selbst war zäh, langatmig und viel zu vorhersehbar und damit sehr anstrengend anzuschauen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungWas mir als Münchner gefallen hat, dass es das „Flash“ tatsächlich gab, bzw. an anderer Stelle immer noch gibt. Allerdings hieß es in Wirklichkeit „Crash“. Bei StoneFM hat Sunny ja schon oft darüber erzählt. Und alles was Leitmayr darüber erzählt hat, war wirklich so. War auch der Originalschauplatz, wo das Crash früher war. Gute Erinnerungen, weil es wirklich eine der geilsten Diskotheken Münchens war, wie oft habe ich auch da auf „Whole Lotta Love“ getanzt. Besteht seit 1968 und ist dann 1993 umgezogen.
Das Plakat mit Jims Konterfei, das überall hing, gehörte ab Ende der 60er bis weit in die 80er zum Münchner Stadtbild.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sehr schön, Franz.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.zappa1Was mir als Münchner gefallen hat, dass es das „Flash“ tatsächlich gab, bzw. an anderer Stelle immer noch gibt. Allerdings hieß es in Wirklichkeit „Crash“.
Danke für die Lokalinformation! Komischerweise war mein spontaner Gedanke, dass der Club eventuell Crash hiess, was ich aber schnell wieder verworfen habe, weil es in Berlin einen Punk Club des Namens gab. Das war ein besetztes Haus in der Danckelmannstrasse, die Gemeinschaftsgarage auf dem Hinterhof wurde der Zwischenwände beraubt, darunter auch tragende Wände, was dann auch irgendwann zur Schliessung führte – der beste Club ausserhalb Kreuzbergs und ich hab da auch einmal mit meiner damaligen Band gespielt und nacher rochen die Klamotten immer nach Putz und Bier – oh Memories! Sorry for the trip down memory lane
--
living is easy with eyes closed...Der Geruch von Putz und Bier haftete auch im Münchner „Crash“ an einem, wenn es wieder ein schweißtreibender Abend war. Und schweißtreibend war es da immer.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1das „Flash“ hieß es in Wirklichkeit „Crash“.
In der Rockcity hieß übrigens die damals angesagte Disse „Clash“. Und „Whole lotta love“ lief dort sicherlich nie.
Zum Tatort: Starker Anfang und dann zog es sich zäh wie Kaugummi bis zur Auflösung, die vermutlich schon jeder spätestens um kurz vor Neun wusste.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killRieselte denn da der Putz auch von der Decke? Das war das einzige Gemisch, dass sogar mein hauchdünnes Haar zur Meckifrisur machte
zuletzt geändert von roughale--
living is easy with eyes closed...roughaleRieselte denn da der Putz auch von der Decke?
Meine Erinnerungen an den Laden sind verblasst. War nicht meine bevorzugte Anlaufstelle.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killzappa1Was mir als Münchner gefallen hat, dass es das „Flash“ tatsächlich gab, bzw. an anderer Stelle immer noch gibt. Allerdings hieß es in Wirklichkeit „Crash“. Bei StoneFM hat Sunny ja schon oft darüber erzählt. Und alles was Leitmayr darüber erzählt hat, war wirklich so. War auch der Originalschauplatz, wo das Crash früher war. Gute Erinnerungen, weil es wirklich eine der geilsten Diskotheken Münchens war, wie oft habe ich auch da auf „Whole Lotta Love“ getanzt. Besteht seit 1968 und ist dann 1993 umgezogen. Das Plakat mit Jims Konterfei, das überall hing, gehörte ab Ende der 60er bis weit in die 80er zum Münchner Stadtbild.
und mir ist sofort durch Kopf geschossen: was isn das fürn Laden in dem in den 80ern so ne 70er Mukke läuft …
--
roughaleRieselte denn da der Putz auch von der Decke? Das war das einzige Gemisch, dass sogar mein hauchdünnes Haar zur Meckifrisur machte
Ja, der rieselte. Und es tropfte auch schon mal das Kondenswasser von der Decke.
Das Crash war eine reine Rock-Disco, da lief nur Musik dieser Art. Und außerdem hat mir die Folge gestern gezeigt, dass man auch auf den Mittelteil von „Whole Lotta Love“ gut tanzen konnte!
Zur Folge selbst, ja, hat sich dann etwas gezogen. Aber die Darstellung der Demenz war sehr gut, hab ja einige Jahre mit Demenzkranken gearbeitet, mein Vater hatte Demenz, das war schon gut getroffen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zissou
zappa1Was mir als Münchner gefallen hat, dass es das „Flash“ tatsächlich gab, bzw. an anderer Stelle immer noch gibt. Allerdings hieß es in Wirklichkeit „Crash“. Bei StoneFM hat Sunny ja schon oft darüber erzählt. Und alles was Leitmayr darüber erzählt hat, war wirklich so. War auch der Originalschauplatz, wo das Crash früher war. Gute Erinnerungen, weil es wirklich eine der geilsten Diskotheken Münchens war, wie oft habe ich auch da auf „Whole Lotta Love“ getanzt. Besteht seit 1968 und ist dann 1993 umgezogen. Das Plakat mit Jims Konterfei, das überall hing, gehörte ab Ende der 60er bis weit in die 80er zum Münchner Stadtbild.
und mir ist sofort durch Kopf geschossen: was isn das fürn Laden in dem in den 80ern so ne 70er Mukke läuft …
Was die Musik betrifft, hat sich da auch an neuer Stelle bis heute nichts geändert.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pipe-bowl
zappa1das „Flash“ hieß es in Wirklichkeit „Crash“.
In der Rockcity hieß übrigens die damals angesagte Disse „Clash“.
An das Clash kann ich mich auch noch erinnern. Meistens ging es damals aber nach Osna ins Subway oder in den Hyde Park. Oder auch nach Neuenkirchen ins Music Hall.
Den Tatort gerade in der Mediathek gesehen. Kein Ausfall aber zu vorhersehbar und es holpert dann so vor sich hin. Aus dem interessanten Stoff hätte man mehr machen können aber Peter Franke spielt schon klasse.
zuletzt geändert von marc-74
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In Freiburg gibt es auch einen Hard’n’Heavy-Club namens Crash. Als ich vor sechs Jahren mal in Freiburg war, besuchte ich dort die Punk’n’Roll-Kneipe Kiez 57 in derselben Straße, beim Crash nebenan stand ich leider vor verschlossener Tür.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Folge 1206: In seinen Augen
Das war ja mal gar nichts. Das Drehbuch taugt ja schon nicht viel, das Schauspiel aber war in meinen Augen ein Tiefpunkt nicht nur innerhalb der Reihe.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolf Folge 1206: In seinen Augen Das war ja mal gar nichts. Das Drehbuch taugt ja schon nicht viel, das Schauspiel aber war in meinen Augen ein Tiefpunkt nicht nur innerhalb der Reihe.
-
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.