Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 766 bis 780 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #10093941  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    curtisInteressant fände ich noch den Punkt,
    wann die angeführten Alben erworben worden sind.
    Bei Erscheinen des Debütalbums, oder erst im Nachhinein ?

    Aus dem Gedächtnis:

    Meine aktuelle Top 20:
    01. The Libertines – Up the bracket (bei Erscheinen)
    02. Graham Parker – Howlin‘ wind (bei Erscheinen)
    03. Lloyd Cole and the Commotions – Rattlesnakes (bei Erscheinen)
    04. Television – Marquee moon (bei Erscheinen)
    05. Hothouse Flowers – People (bei Erscheinen)
    06. The Clash – The Clash (im Nachhineien / nach London Calling)
    07. John Grant – Queen of Denmark (bei Erscheinen)
    08. Beachwood Sparks – Beachwood Sparks (bei Erscheinen)
    09. Jeff Buckley – Grace (bei Erscheinen)
    10. The Jimi Hendrix Experience – Are you experienced? (im Nachhinein / Anfang bis Mitte der 70-er)
    11. The Band – Music from Big Pink (im Nachhinein / nach The Basement Tapes)
    12. Nick Drake – Five leaves left (im Nachhinein / in den 90-ern)
    13. Joy Division – Unknown pleasures (im Nachhinein / nach Closer)
    14. Dire Straits – Dire Straits (bei Erscheinen)
    15. The The – Soul mining (bei Erscheinen)
    16. Patti Smith – Horses (im Nachhineien / nach Easter)
    17. Dakota Suite – Songs for a barbed wire fence (bei Erscheinen)
    18. Kings of Leon – Youth and young manhood (bei Erscheinen)
    19. Findlay Brown – Separated by the sea (bei Erscheinen)
    20. The Rifles – No love lost (bei Erscheinen)

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10093951  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Aktuell bei Erscheinen (A)
    Im Nachhinein (N)

    01. Judee Sill – Judee Sill N
    02. Ikara Colt – Chat And Business A
    03. This Heat – This Heat A
    04. Pere Ubu – The Modern Dance A
    05. Captain Beefheart And His Magic Band – Safe As Milk N
    06. Portishead – Dummy A
    07. Athlete – Vehicles And Animals A
    08. Suicide – Suicide N
    09. The Gun Club – Fire Of Love N
    10. The Slits – Cut A
    11. The Electric Prunes – The Elecric Prunes N
    12. The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced? N
    13. The Modern Lovers – The Modern Lovers N
    14. The Abyssinians ‎– Satta Massagana N
    15. The Monochrome Set – „Strange Boutique“ A
    16. Caetano Veloso – Caetano Veloso N
    17. It’s Immaterial – Life Is Hard And Then You Die A
    18. Black Sabbath – Black Sabbath N
    19. 39 Clocks – Pain It Dark N
    20. Tipsy – „Trip Tease“ The Seductive Sounds Of Tipsy N

    #10093959  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @firecracker
    Sogar mir kurzem Kommentar, das ist aber sehr schön.

    Bei den meisten Debütalben, die ich kurz nach Erscheinen gekauft habe,
    war ein Höreindruck im Rundfunk entscheidend,
    oder nach stöbern im Schallplattenhandel und in Musikzeitschriften.

    #10092155 ( Fett markierte Ziffern deuten auf die Debütalben hin, die ich kurz nach VÖ erworben habe.

    Eine große Anzahl deiner aufgeführten Alben schätze ich sehr, u. a.

    1. Laura Marling – Alas, I Cannot Swim,   2. Ryan Adams – Heartbreaker,   3. Gram Parsons – GP
    4. The Smiths – s/t,    6. Neil Halstead – Sleeping on Roads,   09 Jeff Buckley – Grace
    12. Tim Buckley – s/t,   16. David Axelrod – Song of Innocence.

     

     

    --

    #10093965  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @pipe-bowl,  @wahr

    Vielen Dank,

    Das Gedächnis trügt beim Kauf von Schallplatten u. CDs
    ja selten. Vor allem, wenn der Kauf im Handel stattgefunden hat.
    (oft auch mit einer Kurzgeschichte, Anekdote beim Erwerb verbunden)

    Judy Sill habe ich auch vergessen…

     

     

    --

    #10094007  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Zur Frage von @curtis

    1. PINK FLOYD – The Piper At The Gates Of Dawn (ca. 2-3 Jahre nach Erscheinen)
    2. KING CRIMSON – In The Court Of The Crimson King (nur wenige Monate nach Erscheinen)
    3. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico (ca. 6-7 Jahre nach Erscheinen)
    4. THE MODERN LOVERS – The Modern Lovers (nur wenige Monate nach Erscheinen)
    5. RAMONES – Ramones (nur wenige Monate nach Erscheinen)
    6. LED ZEPPELIN – Led Zeppelin (nur wenige Monate nach Erscheinen)
    7. THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – Are You Experienced (ca. 2-3 Jahre nach Erscheinen)
    8. THE DOORS – The Doors (ca. 2-3 Jahre nach Erscheinen)
    9. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth (kurz nach Erscheinen)
    10. THE ROLLING STONES – The Rolling Stones (ca. 15 Jahre nach Erscheinen)
    11. JOHNNY BURNETTE AND THE ROCK’N ROLL TRIO – Johnny Burnette And The Rock’n Roll Trio (über 40 Jahre nach Erscheinen)
    12. ROXY MUSIC – Roxy Music (kurz nach Erscheinen)
    13. PATTI SMITH – Horses (kurz nach Erscheinen)
    14. THE WHO – My Generation (ca. 15 Jahre nach Erscheinen)
    15. LEONARD COHEN – The Songs Of Leonard Cohen (ca. 2-3 Jahre nach Erscheinen)
    16. KALEIDOSCOPE – Tangerine Dream (ca. 20 Jahre nach Erscheinen)
    17. TOMORROW – Tomorrow (ca. 20 Jahre nach Erscheinen)
    18. BLONDIE – Blondie (kurz nach Erscheinen)
    19. THE BYRDS – Mr. Tambourine Man (ca. 15 Jahre nach Erscheinen)
    20. SMALL FACES – Small Faces (ca. 2-3 Jahre nach Erscheinen)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10094033  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Ich habe meine Liste jetzt auch nochmal spontan und recht unredigiert um ein paar Anekdötchen und anderen Kram ergänzt.

    Aktuell bei Erscheinen (A)
    Im Nachhinein (N)

    01. Judee Sill – Judee Sill N
    Brachte mich Lars Brinkmann drauf. Ich musste das Album erst bekritteln, gönnte Lars nicht die Meriten. Ich Idiot.

    02. Ikara Colt – Chat And Business A
    Nach Rockabstinenz war ich wieder zugeneigt dank Ikara Colt. Einstieg ins Spex-Forum.

    03. This Heat – This Heat A
    Meniskus-Anriss in der A-Jugend. Mehrere Termine bei Orthopäden in Bremen. Bei jedem Termin im Comicladen in der Nähe den neuesten „Gaston“ gekauft und im Viertel in Plattenladen. Dort dann This Heat gekauft, dann Pizza-Essen im Wienerwald. Platte ausgepackt und nicht mit Pizzaresten bekleckert.

    04. Pere Ubu – The Modern Dance A
    1980 Pere Ubu live an der Bremer Uni gesehen, vorher zu „Modern Dance“ und „Dub Housing“ romantische Teenagerträume von rostigen Industrieanlagen.

    05. Captain Beefheart And His Magic Band – Safe As Milk N
    In Bremen gekauft, erste Begegnung mit einem Theremin.

    06. Portishead – Dummy A
    Keine Ahnung, war einfach around. HipHop bewegte den Arsch und Portishead ließ Indie folgen.

    07. Athlete – Vehicles And Animals A
    Fiel in die Spex-Forumszeit um 2002 herum, so wie Phoenix auch. Ich mochte hieran das Englische, besonders das Kinks-hafte. Kann ich gerade nicht genau erklären. Eine der wenigen Alben, die von vorne bis hinten toll sind, ohne einen einzigen Ausfall.

    08. Suicide – Suicide N
    Ich fand das Album schon gut, bevor ich es überhaupt hörte, ich las darüber bei Harald Inhülsen und im Sounds. Jahre später hörte ich es erst, und es klang exakt so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

    09. The Gun Club – Fire Of Love N
    Wie so viele, habe ich den Gun Club mit „Miami“ entdeckt. Aber „Fire Of Love“ ist noch weiter am Abgrund.

    10. The Slits – Cut A
    Wieder eine Inhülsen-Empfehlung aus dem Musik Express. Ich mochte schon immer Reggae/Dub, ich glaube hauptsächlich, weil das die einzige Musik war, die meiner össeligen Schneider-Kompaktanlage etwas Bass entlockte.

    11. The Electric Prunes – The Elecric Prunes N
    Hatte ein Freund Ende der 1970er Jahre, ich mochte die beiden Hits immer gerne, habe aber kürzlich entdeckt, wie toll der Rest auch ist. Habe ich mir extra für recht viel Geld als original US-Mono besorgt, aber Stereo ist genauso gut.

    12. The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced? N
    Handrix habe ich immer eher kritisch gesehen, vor allem wegen der Blues-Fans, die ihn verehrten. Ich fand Hendrix immer zu soloistisch gitarrenfixiert, wenn ich das mal so sagen darf. Bis ich letztens über die Monoversion von „Are You Experienced?“ (warum lassen hier alle das Fragezeichen weg? edit: weil’s im Albumtitel nicht steht) herausbekam, wie kratzig, punkig und rabaukenhaft die Jimi Hendrix Experience doch anfangs klang. Damit war das Eis gebrochen und ich konnte einen Zugang bekommen.

    13. The Modern Lovers – The Modern Lovers N
    Irgendwann in den 80ern Second Hand gekauft. Ich kannte anderes von ihm davor, unter anderem auch „Jonathan Sings!“, zu dessen Tour ich die Modern Lovers in Bremen sah. Nach dem Konzert gingen ein Freund und ich zum Bühnenrand und setzten uns neben Jonathan, ihn fragend, wie es denn mit den Nachbarn läuft, denn das war ein Thema eines seiner Songs: „Was sollen die Nachbarn denken?“ „Kümmer dich nicht darum“. Er bedeutete uns, dass er nach dem Konzert die Stimme schonen müsste, daher sagte er nichts, holte einen DinA5-Schreibblock heraus und schrieb ca. vier Seiten lang etwas auf. Am Ende schrieb er auf die fünfte Seite einen einzigen Satz und gab ihn uns. Dort stand nur „We’re moved“. Danach verabschiedete er sich freundlich.

    14. The Abyssinians ‎– Satta Massagana N
    Reggae mag ich immer noch sehr gerne, obwohl ich die Schneider-Kompaktanlage nicht mehr habe. Bestellt über Hardwax vor etwa zwei Jahren. Königlicher Harmony-Reggae.

    15. The Monochrome Set – „Strange Boutique“ A
    Letztens holte ich in Hamburg nach, die band endlich mal live zu sehen. Bid war leider sehr betrunken, der Bassist war noch von der Originalbesetzung. Ich hatte mir vor dem Konzert die Fantasie zurecht gelegt, Lester Square wäre auch dabei. War er aber nicht. Schon seit X Jahren nicht. War dann ok, aber ich bin vor der Zugabe rausgegangen.

    16. Caetano Veloso – Caetano Veloso N
    Hatte mal eine Sammelbestellung von Veloso-CDs aus den USA geordert. Tropicalia at it’s best: Wie eine Antidiktaturplatte machen, ohne ein einziges Mal offen antidiktatorisch zu agieren? Veloso musste kurze Zeit später trotzdem ins Exil, denn natürlich war die haltung trotzdem klar.

    17. It’s Immaterial – Life Is Hard And Then You Die A
    Ich glaube, ich war zu der Zeit etwas orientierunglos, als das rauskam. „Drivin Away From Home“ war ein Hit, und mir gefiel der Drive und die Coolness. Ich merkte erst später, dass das Duo nicht nur clever zitieren konnte, sondern auch ein soziales Gewissen hatte, das dann auf dem Nachfolger „Song“ das Zepter übernahm (in meiner Top100, glaube ich). Ein drittes Album Anfang der Nuller-Jahre wurde vom Label abgelehnt („zu negativ“). Fragmente davon fliegen im Netz rum.

    18. Black Sabbath – Black Sabbath N
    Henry Rolling sagte wohl mal: „Traue nur dir selbst und den ersten sechs Platten von Black Sabbath“. Dem füge ich nichts weiter hinzu, außer vielleicht, dass ich das sechste Album gar nicht kenne.

    19. 39 Clocks – Pain It Dark N
    Hannovers Psych-Heads, die die Punks verstörten.

    20. Tipsy – „Trip Tease“ The Seductive Sounds Of Tipsy N
    Es war wieder der Lars, der mich auf dieses Album brachte. Siehe meine Nummer 1. Und somit schließt sich der Kreis.

    #10094035  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    01. TELEVISION- Marquee Moon (erst in den Neunzigern kennengelernt und es hat sehr lange gedauert, bis ich es mochte)
    02. THE VELVET UNDERGROUND- The Velvet Underground & Nico (auch erst Anfang der Neunziger kennengelernt- Zusammen mit dem Doors Debüt)
    03. BETH GIBBONS & RUSTINMAN- Out Of Season (beim Release Date gekauft. Sofort war klar: ein Klassiker)
    04. NICK DRAKE- Five Leaves Left (erst in den Noughties war ich bereit für sensible Singer-/Songwriter)
    05. GOLDFRAPP- Felt Mountain (gekauft beim Erscheinen. Sexplatte des Jahrhunderts)
    06. JAMES TALLEY- Got No Bread, No Milk, No Money But We Sure Got A Lot Of Love (durch mighty Doebeling in Roots entdeckt ca. Mitte der Noughties)
    07. JAMES CARR- You Got My Mind Messed Up (ein Plattentipp von Frau Marga Glanz an mich…auch so Mitte der Nullerjahre)
    08. PLANXTY- Planxty (recht früh in den Neunzigern kennengelernt, aber erst Jahre später wußte ich diese Musik auch zu schätzen) 09. BOBBY CHARLES- Bobby Charles (Bobby Charles kannte ich schon durch eine Single meines Vaters in meiner Kindheit in den Achzigern. Sein Debüt habe ich erst durch Roots kennengelernt. Danke auch an Herman Pohle Taxim Records rules!)
    10. TINDERSTICKS- Tindersticks (kennengelernt ca. 3 Jahre nach Release Date)
    11. JOHN PRINE- John Prine (Erst in meinen wilden Singer-Songwriter Jahren Mitte der Nullerjahe kennengelernt (wie sovieles aus dem Bereich)
    12. THE MODERN LOVERS- The Modern Lovers (schon Anfang der Neunziger viel gehört. Meine Skateplatte)
    13. TOWNES VAN ZANDT- For The Sake Of The Song (durch den RS und der seinem Ableben 97 für mich entdeckt. Ab da: Musikalischer Paradigmenwechsel)
    14. PATTI SMITH- Horses (eine Platte aus der Sammlung meines Vaters. Irgendwan in der Kindheit entdeckt)
    15. THE FEELIES- Crazy Rhythms (irgendwann in den Neunzigern. Ca Skaterzeit. Damals aber eher eine nebensächliche Platte)
    16. DR.JOHN, The NIGHT TRIPPER- Gris, Gris (erst durch Roots entdeckt)
    17. SUICIDE- Suicide (Anfang der Neunziger)
    18. THE STONE ROSES- The Stone Roses (2-3 Jahre nach Release Date)
    19. GUY CLARK- Old No.1 (kam mit der Entdeckung Townes Van Zandts)
    20. THE CAN- Monster Movie (recht früh aLso bei mir: Anfang der Neunziger)

    --

    #10094049  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Nach Wahrs System (immer davon ausgehend, dass nicht der Erscheinungstag, sondern die Wochen nach Selbigem auch als aktuell zählen)

    01. Counting Crows – August And Everything After (A)
    02. The Stone Roses – The Stone Roses (A)
    03. Tom Liwa – St. Amour (A)
    04. Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasuredome (A)
    05. Propaganda – A Secret Wish (A)
    06. The Adventure Babies – Laugh (A)
    07. Kettcar – Du Und Wieviel Von Deinen Freunden (A)
    08. Deacon Blue – Raintown (A)
    09. The Dream Academy – The Dream Academy (A)
    10. The Frank And Walters – Trains And Boats And Planes (A)
    11. Oasis – Definitely Maybe (A)
    12. Villagers – Becoming A Jackal (A)
    13. Philipp Poisel – Wo Fängt Dein Himmel an? (A)
    14. Benjamin Clementine – At Least For Now (A)
    15. The La’s – The La’s (A)
    16. Pet Shop Boys – Please (A)
    17. The Lightning Seeds – Cloudcuckooland (A)
    18. Hurricane #1 – Hurricane #1 (A)
    19. Ian McNabb – Truth And Beauty (A)
    20. Martin Stephenson And The Daintees – Boat To Bolivia (A)

    Ich denke, ein klares Muster ist zu erkennen. ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #10094057  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Eben gedacht: Da mache ich doch mit. Erwähnte ich schon, dass die Thread interne Suchfunktion immernoch der letzte Dreck ist?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10094079  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    01. Howlin Wolf –  Moanin In The Moonlight
    Blues habe ich für mich erst vor ca. 8 Jahren entdeckt, im Sun Studio in Memphis.

    02. Elvis Presley – s/t
    Hat mich mein ganzes Leben begleitet, habe ich wohl das erste Mal mit vier Jahren gehört. Meine Mitschüler wurden von ihren Eltern mit Hannes Waader oder Led Zeppelin traumatisiert, meine Mutter hörte Elvis. Danke!

    03. The Sonics – Here Are The Sonics
    Mitte der Achtziger auf einem Sampler habe ich die Sonics für mich entdeckt.

    04. Gram Parsons – GP
    Lief 1996 in Vancouver bei A&B Sound, wurde sofort gekauft. Things will never be the same.

    05. Johnny Burnette & the Rock’n’Roll Trio – s/t
    Ende der Achtziger zum ersten Mal gehört.

    06. The Cramps – Songs The Lord Taught Us
    Durch die Gravest Hits EP war ich Fan der ersten Stunde und kaufte das Album am Tag der Veröffentlichung in Deutschland.

    07. Dexys Midnight Runners – Searching For The Young Soul Rebels
    Sofort bei Veröffentlichung gekauft.

    08. Ramones – s/t
    Das erste Punk Album meines Bruders, Frühling 1977.

    09. the B-52’s – s/t
    Durch die vielen positiven Kritiken in ME und Sounds auf die Band aufmerksam geworden.

    10. ABC – The Lexicon Of Love
    Am Veröffentlichungstag in London bei HMV bei einer Autogrammstunde gekauft.

    11. Scott Walker – Scott I
    Durch die Sing Jacques Brell Compilation bin ich 1981 auf Walker gestoßen.

    12. Orange Juice – You Can’t Hide Your Love Forever
    Auf Klassenreise in Paris gekauft, die Singles waren ja schon so toll gewesen.

    13. Big Star – #1 Record
    Meine erste CD(1987)!

    14. The Specials – s/t
    Bei der Veröffentlichung, da hatte ich die Band schon live gesehen.

    15. Bo Diddley – s/t
    Anfang der 90er als Reissue gekauft.

    16. Fehlfarben – Monarchie und Alltag
    Als Mittagspause Fan wurde die LP sofort bei Michelle gekauft.
    „Habt ihr die LP der Fehlfarben?“
    „Fehlwas?“

    17. Yeah Yeah Yeah’s – Fever To Tell
    Die waren damals der aktuelle heiße Scheiss. Im Gegensatz zum Strokes Debut immer noch ein Knaller.

    18. Arcade Fire – Funeral
    Siehe Yeah Yeah Yeah’s.

    19. Sex Pistols – Never Mind The Bollocks Here’s The Sex Pistols
    Meine erste Punk LP, kurz nach der Veröffentlichung.

    20. Ruts – The Crack
    Die Singles waren schon so toll gewesen, immer noch ein Favorit und eines der wenigen Alben der zweiten Punk Welle das ich immer noch mag.

    --

    #10094103  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    01. The Doors – The Doors
    während eines US Aufenthalts 1986/87 im Supermarkt die Doppel-MC (sic!) Weird Scenes Inside The Gold Mine gekauft.
    nach Rückkehr in Deutschland nach und nach alle LPs gekauft
    das Debüt zuerst

    02. Pink Floyd – Piper At The Gates Of Dawn
    nach The Wall Anfang der 80er die meisten Floyd Platten gekauft
    wann diese genau weiß ich nicht mehr, jedenfalls nach DSOTM und WYWH

    03. Black Sabbath – Black Sabbath
    nach den ersten beiden Ozzy Solo-LPs / Heaven & Hell die alten LPs nachgekauft, also ca 1981/82

    04. Led Zeppelin – I
    Ende der 70er (1979 ?) durch den großen Bruder eines guten Freundes auf LZ aufmerksam geworden
    der hatte ein Robert Plant Poster, das die komplette Kinderzimmertür bedeckte…

    05. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
    auch Anfang der 80er gekauft.
    erinnere mich hier aber nicht mehr an Details
    könnte in Zusammnhang mit Lou Reeds 84er Livealbum Live In Italy gestanden haben/stehen

    06. Elvis Presley – Elvis Presley
    eine Schulfreundin in der 8. Klasse war Elvis Fantikerin…

    07. The Mothers Of Invention – Freak Out!
    erst nach seinem Tod begonnen, mich mit Zappa zu beschäftigen. Ende 90er glaube ich.

    08. The Jimi Hendrix Experience – Are you experienced ?
    auch Ende der 80er während der Doors-Phase gekauft

    09. Leonard Cohen – Songs Of Leonard Cohen
    2011 mit der Complete Studio Albums Collection Box erworben

    10. Pearl Jam – Ten
    bei Erscheinen gekauft

    11. Patti Smith – Horses
    erst mit Dream of Life kennegelernt und kurz danach die frühen Platten gekauft

    12. Oasis – Definitely Maybe
    bei Erscheinen geschenkt bekommen

    13. King Crimson – In the court of the Crimson King
    erst vor ca. 5 Jahren auf CD gekauft

    14. The Byrds – Mr. Tambourine Man
    in den 80ern als Gatefold Doppel Compi LP Mr. Tambourine Man/Turn! Turn! Turn! gekauft

    15. Television – Marquee Moon
    erst Anfang der 2000er endeckt

    16. Ry Cooder – Ry Cooder
    um 1990 rum 2nd hand gekauft, weil mich das Cover ansprach

    17. Ryan Adams – Heartbreaker
    bei erscheinen gekauft

    18. The Black Crowes – Shake Your Money Maker
    bei Erscheinen gekauft, weil Peter Urban sie im NDR2 Der Club gespielt hat

    19. Fiona Apple – Tidal
    bei Erscheinen gekauft

    20. Tim Buckley – Tim Buckley
    2011 mit der Original Album Series in einem großen Elektromarkt zu Schleuderpreis erworben

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10094155  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    wahrI 03. This Heat – This Heat A Meniskus-Anriss in der A-Jugend. Mehrere Termine bei Orthopäden in Bremen. Bei jedem Termin im Comicladen in der Nähe den neuesten „Gaston“ gekauft und im Viertel in Plattenladen. Dort dann This Heat gekauft, dann Pizza-Essen im Wienerwald. Platte ausgepackt und nicht mit Pizzaresten bekleckert.

    Ich könnte schwören dass mir dieses Verhaltensmuster bekannt vorkommt  8-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10094371  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Oje, meine Liste ist ungültig; Pete Roe hat zuvor (2006) schon ein Album veröffentlicht. Die beiden Alben sind aber wohl ziemlich austauschbar, was die Qualität betrifft (iTunes sei Dank). Was natürlich die Frage aufwirft: Warum kennt kaum jemand Pete Roe? (Dann wiederum ist Bert Jansch auch relativ unbekannt. Wobei mich das Debüt eher an Billy Joel erinnert. Was auch sehr OK ist.)

    curtis@firecracker
    Sogar mir kurzem Kommentar, das ist aber sehr schön.
    Bei den meisten Debütalben, die ich kurz nach Erscheinen gekauft habe,
    war ein Höreindruck im Rundfunk entscheidend,
    oder nach stöbern im Schallplattenhandel und in Musikzeitschriften.
    #10092155 ( Fett markierte Ziffern deuten auf die Debütalben hin, die ich kurz nach VÖ erworben habe.
    Eine große Anzahl deiner aufgeführten Alben schätze ich sehr, u. a.
    1. Laura Marling – Alas, I Cannot Swim, 2. Ryan Adams – Heartbreaker, 3. Gram Parsons – GP
    4. The Smiths – s/t, 6. Neil Halstead – Sleeping on Roads, 09 Jeff Buckley – Grace
    12. Tim Buckley – s/t, 16. David Axelrod – Song of Innocence.

    Deine komplette Liste gefällt mir sehr gut; die macht einen sehr stimmigen Eindruck. Mir fehlte nur bisher die Zeit, viele der Album zu hören.

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10095533  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Ganz faul aus der etwas veralteten Top300 kopiert, minimal verändert:

    1. TELEVISION – Marquee Moon
    2. PATTI SMITH – Horses
    3. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight
    4. GRAM PARSONS – GP
    5. JOHN PRINE – John Prine
    6. SANDY DENNY – The North Star Grassman And The Ravens
    7. KATE & ANNA McGARRIGLE – Kate & Anna McGarrigle
    8. JUNE TABOR – Airs And Graces
    9. GUY CLARK – Old No.1
    10. BOBBY CHARLES – Bobby Charles
    11. THE FLYING BURRITO BROTHERS – The Gilded Palace Of Sin
    12. GEOFF & MARIA MULDAUR – Pottery Pie
    13. JOHNNY BURNETTE – Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio
    14. SCOTT WALKER – Scott
    15. VAN DYKE PARKS – Song Cycle
    16. DILLARD & CLARK – The Fantastic Expedition Of Dillard & Clark
    17. PLANXTY – Planxty
    18. BETH GIBBONS & RUSTIN MAN – Out Of Season
    19. JAMES TALLEY – Got No Bread, No Milk, No Money, But We Sure Got A Lot Of Love
    20. JAMES LUTHER DICKINSON – Dixie Fried

    Alle am Veröffentlichungstag gekauft.

    --

    God told me to do it.
    #10095543  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Wie alt bist du denn?

    --

    Going down in Kackbratzentown
Ansicht von 15 Beiträgen - 766 bis 780 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.