Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
wahrasdfjkloe
ich kann sie auch gern zurückziehen…
Bitte nicht …
Das will ja keiner. Nur wenn ich der Liste quasi schon das Etikett verpasse „dieses sind nicht meine 20 Lieblingsalben, nach denen hier gefragt wurde“, dann finde zumindest ich das merkwürdig. Mehr wollte ich gar nicht anmerken. Natürlich kann ich auch eine Liste nach diesen Kriterien erstellen, die da heißen, die Lieblingsalben meiner 20 Fave-Acts und diese dann ranken. Das wäre aber eine gänzlich andere Liste als jene, die ich hier eingestellt habe. @wahr: deswegen verstehe ich Deinen Ansatz, diese spezielle Liste betreffend, auch nicht. Ansonsten ist mir natürlich bewusst, dass es unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema gibt.
Und ich möchte wirklich niemandem seine mit Herzblut erstellte Liste madig machen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Werbungmadmartl Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich habe wirklich meine 20 Lieblingsalben gelistet…
Also dass man hier noch darauf hinweisen muss. Ich fass mir bei so manchem Beitrag hier auf den ca. letzten vier Seiten schon an den Kopf. Es wird immer schlimmer.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll@wahr
zuletzt geändert von wolfgang
Die Schatzinsel war doch sicherlich ein Hörspiel, ich weiß nicht ob das zählt. Die Schatzinsel ist übrigens mein Lieblings Weihnachtsvierteiler damals vom ZDF. Der Soundtrack der Serie erschien dann viele Jahre später auf CD.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryzappa1
soulpope
madmartl
soulpope
madmartl Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich habe wirklich meine 20 Lieblingsalben gelistet…
Du solltest hier nicht eine „Beweislastumkehr“ anbieten
….
Ja, du hast recht. Aber irgendwie hat das Ganze eher Valentineske Züge angenommen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist
….
Valentin hat im Plattenladen auf die Frage, was für eine Platte er haben möchte, geantwortet: „Eine mit Schall“. Und den haben ja wohl alle Alben aus den diversen Listen…
weiss nicht ob es eine albumversion von john cages 4-minuten stück gibt.. das hat eher wenig schall
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)wolfgang@wahr
Die Schatzinsel war doch sicherlich ein Hörspiel, ich weiß nicht ob das zählt.Kam auch Musik drin vor („… und ne Buddel voll Rum!“). :)
jimmydean
zappa1
soulpope
madmartl
soulpope
madmartl Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich habe wirklich meine 20 Lieblingsalben gelistet…
Du solltest hier nicht eine „Beweislastumkehr“ anbieten
….
Ja, du hast recht. Aber irgendwie hat das Ganze eher Valentineske Züge angenommen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist
….
Valentin hat im Plattenladen auf die Frage, was für eine Platte er haben möchte, geantwortet: „Eine mit Schall“. Und den haben ja wohl alle Alben aus den diversen Listen…
weiss nicht ob es eine albumversion von john cages 4-minuten stück gibt.. das hat eher wenig schall
Das Cage-Stück hat auf jeden Fall Schall, denn die Komposition besteht aus allen Geräuschen, die in den vier Minuten passieren: Instrumente berühren, Notenblätter ordnen, Husten, Stuhlknacken, rascheln, räuspern, usw.
zur Klarstellung:
die von mir gelisteten Alben SIND 20 Lieblings-Alben der 60er.a) angesichts der Fülle weiterer „Lieblinge“ müssten ALLE Alben der BYRDS, der WALKER BROTHERS, von SCOTT WALKER, der BEACH BOYS, von JOHN COLTRANE und von MILES DAVIS u.a. in dieser Liste stehen. Dann aber hätte die Aufgabe lauten müssen, 100 Lieblingsalben zu listen!
b)insofern war es mir wichtig, keine der Bands zu bevor- oder zu benachteiligen und habe zunächst 20 Lieblingskünstler der 60s intern festgestellt, und daraus haben sich dann jene Alben herausgeschält…
c) Hinzu kämen noch viele andere Musiker*innen/Bands, die hierbei außen vor bleiben mussten, seien es Johnny Winter, B.B.King, The Hollies, The Kinks etc., etc. Aber irgendwo musste letztlich eine Entscheidung fallen. Und ich finde das gar nicht merkwürdig, und sehe auch keine Veranlassung, „Erbsenzählerei“ zu betreiben.(oder, was ich dennoch vollzogen habe, eine Erklärung abgeben zu müssen)
zuletzt geändert von asdfjkloe--
Angenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein. Doch wäre dem wirklich so? Listen wir eventuell bei einer Top20 auf dem 19. Platz ein Album, welches bei einer Top50 auf 31 stehen würde? Würdest du zwei unterschiedliche Listen abgeben, asdfjkloe? Ich meine, dass das „Problem“ die Verknappung darstellt. Dass wir mehr als 20 Lieblinge haben aber zugleich das Empfinden geweckt wird, ab Platz 21 wären es keine Lieblingsalben mehr, da sie ungenannt bleiben oder nicht in die Auswertung gehen. Also muss ein Weg gefunden werden, wie ganz viel in nur 20 Feldern Platz findet. Und so wird versucht mit „nur ein oder zwei Alben pro Act“ oder „mit/ohne Musikrichtung X“ das „Problem“ zu umgehen, um doch möglichst viel nennen zu können. Aber der Eindruck trügt, eine Top20 ist nur scheinbar zu kurz. Und ebenso fallen Alben nicht hinten runter, weil nach 20 Schluss ist. Es ist nur eine gefühlte, aber keine reale Einschränkung. Die beste Methode, um diesem Trugschluss auszuweichen, wäre, eine Top50 oder Top100 zu erstellen, in der alle Lieblinge ihren Platz finden und in der Acts mehrfach gelistet werden und auch jede liebgewonnene Musikrichtung ihren Platz hat. Und sollte diese Top100 gerankt stehen, einfach die ersten 20 Plätze für diese Umfrage in diesen Thread kopieren. Und dann wird auch ersichtlich, dass eine Top20 eben nicht zu wenig Platz bietet, sondern einfach nur einen Teil der Lieblinge abbildet und zwar den obersten. Die Motivation alles in eine Top20 zu packen kann gar nicht funktionieren. Eine Top20 ist der Anfang einer längeren Liste. Ich freue mich über deine Liste (sorry, dass ich dich gerade anspreche) genauso, wie über jede andere Liste. Und wir alle haben unterschiedliche Herangehensweisen und die Hauptsache ist, dass wir selbst mit der eigenen Liste zufrieden sind. Ich würfel meine zum Beispiel, damit haben andere auch ihre Probleme.
--
jesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach
einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.Das solle man grundsätzlich annehmen. Wahrscheinlich wäre es aber, wenn man die letzten Beiträge liest, bei Einigen nicht so.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Puh, ich beneide Dich nicht als Ausrichter der Umfrage, denn den gleichen Quark hatten wir ja auch schon bei den 70s. Respekt und danke für soviel Geduld.
--
Quark ist es in der Tat, für die reine Auswertung dürfte es aber keine Rolle spielen. Da werden ja letztlich nur die gelisteten 20 Alben bewertet. Die Motivation hinter den Listen fließt ja nicht in die Bewertung mit ein.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
jesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach
einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.Das solle man grundsätzlich annehmen. Wahrscheinlich wäre es aber, wenn man die letzten Beiträge liest, bei Einigen nicht so.
Nein, das sollte man nicht. Die Art der Umfrage (z.B. ob Top 20 oder Top 50) kann das Ergebnis beeinflussen, weil es die Herangehensweise beeinflussen kann. Das verstehen bloß manche Anhänger von im Prinzip schon vorgefertigten „Ewigkeitslisten“ nicht. Ich insistiere darauf deswegen so, weil ich nicht möchte, dass sich die eine Art von Herangehensweise über die andere Art erhebt („Quark“).
zuletzt geändert von wahrWo ist der Chipstüten-Smiley, wenn man ihn braucht?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"@jesseblue: Vielen Dank für Deine erstklassige Moderation.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killjesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.
Alles andere macht für mich keinen Sinn. Und wenn das nicht so ist, haben die Listen für mich keine Aussagekraft. Aber ich habe hier eh viel zu oft den Eindruck, dass sich hier so mancher bei den Umfragen mit besonders ausgefallenen Listen und zur Schau gestelltem vermeintlich exquisitem Geschmack zu profilieren versucht…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listen -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.