Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young

Ansicht von 15 Beiträgen - 736 bis 750 (von insgesamt 908)
  • Autor
    Beiträge
  • #11638591  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Der hier nur noch selten gesichtete @hat-and-beard mit Liste Nr. 48.

    „On the Beach“ mit fünf Nennungen ganz vorne, aber auch „Tonight’s the Night“ und „Zuma“ bringen es jeweils auf vier Nennungen.
    Zwei Premieren mit „New Mama“ (aus „Tonight’s the Night“) und „Drive Back“ (aus „Zuma“), aber auch „The Old Laughing Lady“ in der Version vom Debütalbum erst zum zweiten Mal nominiert.
    „Albuquerque“ – die Nr. 1 bei @hat-and-beard – erst mit der sechsten Nennung; Platz 7 (bei mir) war bisher die beste Platzierung für diesen Track.

    „Albuquerque“ auf Platz 1 muß natürlich mit einem Cover gewürdigt werden.
    Nachdem wir das Cover der Walkabouts schon hatten, geht es dieses Mal zu Sam Beam a.k.a. Iron and Wine. Sam Beam hat – vielleicht in Anlehnung an Neil Young – seine eigene „Archive Series“ am Start, in der er sowohl auf LPs als auch Singles Raritäten aus seinem Katalog veröffentlicht. „Albuquerque“ war als Archive Series Volume No. 2 das zweite Release in dieser Serie, eine Single mit einem weiteren Cover der Four Tops als B-Side.

    Iron and Wine – Albuquerque

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11638595  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    hat-and-beard
    Zum Thema Coverversionen kann ich mit einem Liveerlebnis dienen, zu dem es vermutlich keine Aufnahme gibt: Ich war ja schon dank der Platten wohlgesonnen, bevor das Konzert losging, aber als die David Nance Group vor knapp vier Jahren die Bühne des Hafenklang betrat und direkt mit „Don’t Cry No Tears“ loslegte, wurde ich sofort zum Hardcore-Fan. Zumal man ihnen eine große Nähe zum Crazy Horse-Sound nicht absprechen kann.

    Laut Discogs gibt es mit „Live at Kung Fu Necktie“ eine Liveaufnahme aus dem Jahr 2017 der David Nance Group, auf der „Don’t Cry No Tears“ enthalten ist; allerdings wohl nur als CDr und digital veröffentlicht.

    David Nance Group – Don’t Cry No Tears

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11638599  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    @zzyzx macht weiter mit Liste Nr. 49.

    Insgesamt nur Tracks aus acht Alben in der Liste vertreten.
    „After the Gold Rush“ mit vier Nennungen – und zusätzlich dem Titeltrack als Nr. 1 (zum zweiten Mal nach der Liste von @klausk ganz oben) – in der Gunst ganz vorne.

    Eine Liste mit im Schnitt sehr vielen Übereinstimmungen mit anderen Listen, mit der Liste von @atom sind’s sogar zwölf.

    „On the Beach“ wird bei @zzyzx auf Platz 3 geführt.
    Boz Scaggs hat für sein letztes Album „Out of the Blues“ ein Cover des Songs aufgenommen.

    Boz Scaggs – On the Beach

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11638601  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,624

    klausk

    lotterlotta

    klausk

    percy-thrillingtonPuh, das war dieses Mal ziemlich schwer, sich auf 20 Songs zu beschränken … da sind jede Menge übrig geblieben … 13. Ohio 15. Heart Of Gold 16. Heart Of Gold

    Zwei freie Plätze hast Du wieder Ohio ist nicht zugelassen und das doppelte Herz. Edit: jetzt noch einen freien

    …keinen freien, wenn er die richtige Version dahinter schreibt, z.B. live at Massey Hall oder….dies grundsätzliche Ohio-Bashing geht mir hier auf den Zeiger

    Für mich ist Ohio in erster Linie immer ein Crosby, Stills, Nash & Young Stück gewesen. Ein super Stück, nix mit bashing

    Für mich auch. Fast.

    Crosby, Stills & Nash waren für mich immer immer die zweitbeste Neil Young Begleitband. Gleich hinter Crazy Horse!

    --

    mad as martl can be
    #11638603  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,624

    stormy-monday

    gipetto Da fehlt mir die Abwägung weiterer „weicher“ Faktoren, die natürlich – und das ist wahrscheinlich das Problem – nur mit dem Bauch, kaum aber in Zahlen quantifizierbar sind.

    Ja. Sterne und Listen sind…sehr schwierig.

    Keine Sterne und keine Listen … DAS ist schwierig!

    Vor etwa 15 Jahren sind mir innerhalb von 2 Wochen völlig überraschend meine beiden Laptops kaputt gegangen. Eine darüber hinausgehende Sicherung für Ratings und Rankings hatte ich nicht und dachte mir dann: das soll es wohl gewesen sein. Keine Zeit und Energie mehr für Bewertungen und Listen.

    Hielt nicht allzu lange.

    --

    mad as martl can be
    #11638605  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Tusch!
    Liste Nr. 50 kommt von @percy-thrillington.

    Eine Liste, die sich über zwölf Alben und eine Single erstreckt.
    Nochmals eine Premiere mit „Shots“ (aus „Re·ac·tor“). Aber auch „Big Green Country“ (aus „Mirror Ball“) erst mit der zweiten und „Someday“ (aus“ Freedom“) mit der dritten Nominierung.

    Keine einzige Übereinstimmung mit der Liste von @lotterlotta.
    Was aber gar nicht so selten ist in dieser Umfrage: insgesamt bereits zum fünfzehnten Mal lagen die Listen von zwei Teilnehmern maximal weit auseinander.

    Das Cover dieses Mal von „Like a Hurricane“, bei @percy-thrillington auf Platz 1 eingelaufen.
    Im Jahr 2007 wurde mit „Cinnamon Girl – Women Artists Cover Neil Young for Charity“ ein Coveralbum mit Interpretationen ausschließlich von weiblichen Künstlerinnen veröffentlicht. Kristin Hersh von den Throwing Muses hat dafür ihre Version von „Like a Hurricane“ eingespielt.

    Kristin Hersh – Like a Hurricane

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11638609  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    magicdoor

    klausk

    lotterlotta

    klausk

    percy-thrillingtonPuh, das war dieses Mal ziemlich schwer, sich auf 20 Songs zu beschränken … da sind jede Menge übrig geblieben … 13. Ohio 15. Heart Of Gold 16. Heart Of Gold

    Zwei freie Plätze hast Du wieder Ohio ist nicht zugelassen und das doppelte Herz. Edit: jetzt noch einen freien

    …keinen freien, wenn er die richtige Version dahinter schreibt, z.B. live at Massey Hall oder….dies grundsätzliche Ohio-Bashing geht mir hier auf den Zeiger

    Für mich ist Ohio in erster Linie immer ein Crosby, Stills, Nash & Young Stück gewesen. Ein super Stück, nix mit bashing

    Für mich auch. Fast. Crosby, Stills & Nash waren für mich immer immer die zweitbeste Neil Young Begleitband. Gleich hinter Crazy Horse!

    Veto. Ich war schon Fan von Crosby, Stills & Nash seit ihrem gleichnamigen Debütalbum 1969 *****. If you smile at me you know I will understand. ‚Cause that is something everybody everywhere does in the same language… Wooden ships on the water very free and easy

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11638611  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,624

    klausk

    talkinghead2 Lieber @klausk, unterliegen dir sehr wichtige Tracks nie irgendwie irgendwelchen subjektiven Stimmungsschwankungen? Wo es auf die konkrete Situation ankommt, in der du sie hörst? Mal ein Off-Topic Beispiel: … seit Ewigkeiten mal wieder Birth Control – Gamma Ray… Nach so langer Zeit des Nichthörens, hat er für mich am Sonntag dann eine Wirkung entfaltet, die ihn mich total anders wahrnehmen ließen. Am Samstagabend hätte ich ihn vermutlich mit *** bewertet, am Sonntagvormittag mit *****.

    Natürlich höre ich nicht jeden Song zu jeder Zeit gleich gut. In der Regel finde ich aber Stücke, die ich früher schon gut fand, auch heute noch genauso gut, obwohl ich sie bestimmt nicht mehr so oft höre. Mir fällt im Augenblick auch kein Stück ein, das ich mal gut fand und heute nicht mehr. Schwankungen beim Hören treten eher bei neueren Veröffentlichungen auf.

    Ernsthaft???

    Das würde bei mir hier komplett den Rahmen sprengen: Alle Schlager außer einem, Metal (in fast jeder erdenklichen Form), die meisten meiner Prog Platten, 80% der 80er, die ich damals irgendwie gut fand, und um den Bogen zurück zu diesem Thread zu bekommen: T-Bone.

    --

    mad as martl can be
    #11638617  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    magicdoor

    klausk

    talkinghead2 Lieber @ klausk, unterliegen dir sehr wichtige Tracks nie irgendwie irgendwelchen subjektiven Stimmungsschwankungen? Wo es auf die konkrete Situation ankommt, in der du sie hörst? Mal ein Off-Topic Beispiel: … seit Ewigkeiten mal wieder Birth Control – Gamma Ray… Nach so langer Zeit des Nichthörens, hat er für mich am Sonntag dann eine Wirkung entfaltet, die ihn mich total anders wahrnehmen ließen. Am Samstagabend hätte ich ihn vermutlich mit *** bewertet, am Sonntagvormittag mit *****.

    Natürlich höre ich nicht jeden Song zu jeder Zeit gleich gut. In der Regel finde ich aber Stücke, die ich früher schon gut fand, auch heute noch genauso gut, obwohl ich sie bestimmt nicht mehr so oft höre. Mir fällt im Augenblick auch kein Stück ein, das ich mal gut fand und heute nicht mehr. Schwankungen beim Hören treten eher bei neueren Veröffentlichungen auf.

    Ernsthaft??? Das würde bei mir hier komplett den Rahmen sprengen: Alle Schlager außer einem, Metal (in fast jeder erdenklichen Form), die meisten meiner Prog Platten, 80% der 80er, die ich damals irgendwie gut fand, und um den Bogen zurück zu diesem Thread zu bekommen: T-Bone.

    Habe nochmal „ernsthaft“ darüber nachgedacht, aber mir fällt beim besten Willen kein Stück ein, wo ich so danebengelegen habe könnte. Ich stehe dazu, was ich jemals gehört habe, heißt aber nicht, dass ich es über die Jahrzehnte hinweg immer noch auf Dauerrotation laufen habe.   :unsure:

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11638913  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    stefaneTusch! Liste Nr. 50 kommt von @percy-thrillington. Eine Liste, die sich über zwölf Alben und eine Single erstreckt. Nochmals eine Premiere mit „Shots“ (aus „Re·ac·tor“). Aber auch „Big Green Country“ (aus „Mirror Ball“) erst mit der zweiten und „Someday“ (aus“ Freedom“) mit der dritten Nominierung. ….

    Das freut mich, dass ich die 50 voll gemacht habe …. vielleicht kommen ja noch ein paar Listen bis Samstag?

    Zu „Shots“:
    Ich weiß, dass „Re-ac-tor“ im allgemeinen nicht sehr beliebt ist, aber ich finde das Album (trotz einiger alberner Texte) nicht sooo viel schlechter als zB „Ragged Glory“ ….

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #11638917  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hat-and-beard

    grievousangelhat-and-beard: Wenig überraschend eine schöne Liste! Spannend aber, dass das eine deiner zwei Fünfsterne-Alben („Everybody Knows This Is Nowhere“) leer ausgeht, während das schwächer bewertete „On the Beach“ vier Mal in der Top 6 vertreten ist. Sieht man sicher auch nicht so oft.

    Gut aufgepasst. Die Bewertung nebenan ist ja schon anderthalb Jahre her, da war ich in einer Phase größter Begeisterung für „Everybody Knows“, das hat sich etwas gelegt. Ich hätte allerdings vor Erstellen der Liste vermutet, dass mind. zwei Tracks des Albums, nämlich „River“ und „Cowgirl“, in meiner Top20 sein würden. Aber dann gab es eben doch mehr als 20 andere Tracks, die ich noch besser finde. Und „On The Beach“ ist wieder bei Höchstwertung, bei Gelegenheit muss ich mal feststellen, ob „Beach“ oder „Tonight“ meine liebste Young-LP ist.

    Alles klar, hat! Eine Erklärung, die für mich alle Unklarheiten beseitigt und obendrein auch noch freut, weil „On the Beach“ (wieder) die volle Punktzahl geknackt hat. Keine Ahnung, warum man da von außen gleich reinpöbeln muss, das ist doch nicht umsonst ein Diskussionsforum. Und bei Leuten, die – wie ich das bei hat-and-beard vermute – eher sparsam mit ihren Höchstwertungen umgehen, finde ich diese Frage absolut legitim.

    --

    #11638957  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    Wer hat denn „gepöbelt“?

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11638971  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lotterlotta
    Oder soll ich ein Album was rein theoretisch drei Grotten hat automatisch zum Lieblingsalbum erheben nur weil meine acht allerliebtsen Tracks darauf sind??????? Was soll also diese ganze Kritelei an den Listen einzelner Bewerter…?

    Das fand ich als Reaktion auf meine Frage schon ein bisschen pöbelig und ehrlich gesagt auch nicht unbedingt notwendig, aber alles halb so wild.  :bye:

    --

    #11639233  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    grievousangel

    lotterlotta Oder soll ich ein Album was rein theoretisch drei Grotten hat automatisch zum Lieblingsalbum erheben nur weil meine acht allerliebtsen Tracks darauf sind??????? Was soll also diese ganze Kritelei an den Listen einzelner Bewerter…?

    Das fand ich als Reaktion auf meine Frage schon ein bisschen pöbelig und ehrlich gesagt auch nicht unbedingt notwendig, aber alles halb so wild.

    Ach du meine Güte, das ist ja wohl nicht gepöbelt und außerdem aus dem Zusammenhang gerissen und war auch nicht auf (d)eine Frage gemünzt. Wenn du den ganzen Text richtig lesen würdest, könntest du erkennen, dass dies eine rein sachliche Abhandlung war und die zitierte Aussage eine rein rhetorische, wenn auch ironische Frage an mich selbst war. Da hast du wohl etwas missverstanden…. :bye:

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11639247  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Sehr schöne Moderation @stefane! Und sehr schöne knappe Kommentare zu Deiner Top 20, @gipetto – auch wenn ich vieles davon nicht kenne. Wir sind zu verschiedenen Zeitpunkten bei Neil Young ein- bzw. wieder ausgestiegen.

    Bei mir war das so: Ich habe eine ältere Schwester. Die hatte in den 70ern ein paar Schallplatten, die sie auf Ihrem zusammenklappbaren Plattenspieler hörte. Zunächst waren da Singles von The Sweet und ABBA, später Joni Mitchell und auch Stars ‘N Bars von Neil Young. Als ich als Teenager anfing, mich selbst für Popmusik zu interessieren, lieh ich mir gerne von ihr Platten aus, die ich dann auf meinem tragbaren Dual-Plattenspieler in meinem 8 qm-Jugendzimmer im Einfamilienhaus in der Vorortsiedlung abspielte. Die eine oder andere Platte wurde dann zur Dauerleihgabe, darunter auch Stars ‘N Bars. Ich glaube, ich begeisterte mich viel mehr für diese Musik als meine Schwester und sie verlangte die Platte auch nie zurück.

    Was ist diese LP für ein toller Gemischtwarenladen! Like A Hurricane: elektrisch und metallisch, Will To Love: träumerisch und intim, Star Of Bethlehem: sentimental und wehmütig, Bite The Bullet: von allem zuviel und alles zugleich! Rock, Folk, Country, jedoch alles verbunden durch Neil Youngs eigenartig hohe, gleichzeitig selbstbewusste und zerbrechliche Stimme. Das regte meinen Appetit auf mehr an. Das Taschengeld musste aber geschickt angelegt werden und der Kauf von Doppelalben versprach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Was konnte also großartiger sein, als mit DECADE sogar ein dreifach-Album im Radio- und TV-Handel zu entdecken?

    Ich habe DECADE in meinem kleinem Zimmer rauf und runter gehört. Diese riesige Sammlung unterschiedlichster Musik setzte noch mal was drauf, verwirrte, regte an, deutete in die verschiedensten Richtungen und war Hörfutter für lange Zeit. Einige Stücke brannten sich bei mir tief in die Gehörgänge und ins Gedächtnis ein. Bis heute kenne ich das Gitarrensolo auf Down By The River auswendig – und finde es immer noch aufregend. Und mit dieser 3-fach LP im Klappcover hatte man auch richtig was in der Hand und zum Anschauen: jede Menge Fotos und die handschriftlichen Kommentare von Neil Young zu jedem Song. Ich habe damals übrigens ziemlich lange gebraucht, um herauszufinden, dass man den mittleren Teil des LP-Covers herausziehen konnte und sich dort noch mehr verbarg.

    Ein paar Jahre später wandelte sich mein Musikgeschmack und DECADE verschwand immer tiefer im Regal und verrostete dort. Aber Ende der 80er tauchte eine Band auf, deren Sänger ebenfalls eigenartig hoch und zerbrechlich sang, während die E-Gitarre die Trommelfelle zu zerfetzten drohte. Da wurde Neil Young wieder salonfähig. Das alte abgedudelte Vinylexemplar von DECADE ersetzte ich durch eine Neuanschaffung. Die habe ich noch immer. Und Stars ‘N Bars habe ich später nochmal als Vinyl auf dem Flohmarkt gefunden.

    Meine Top 20 ist zwangsläufig sehr 70er-lastig.

    01 – Down By The River (Everybody Knows)
    02 – Cinnamon Girl (Everybody Knows)
    03 – Heart Of Gold (Harvest)
    04 – Like A Hurricane (American Stars ‘N Bars)
    05 – Sugar Mountain (Decade)

    06 – Cowgirl In The Sand (Everybody Knows)
    07 – Will To Love (American Stars ‘N Bars)
    08 – Cortez The Killer (Zuma)
    09 – Tonight‘s The Night (Tonight‘s The Night)
    10 – After The Gold Rush (After The Gold Rush)

    11 – Southern Man (After The Gold Rush)
    12 – Star Of Bethlehem (American Stars ‘N Bars)
    13 – The Loner (Neil Young)
    14 – Old Man (Harvest)
    15 – Powderfinger (Rust Never Sleeps)

    16 – For The Turnstiles (On The Beach)
    17 – Bite The Bullet (American Stars ‘N Bars)
    18 – Lotta Love (Comes A Time)
    19 – Harvest (Harvest)
    20 – New Mama (Tonight‘s The Night)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
Ansicht von 15 Beiträgen - 736 bis 750 (von insgesamt 908)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.