Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young
-
AutorBeiträge
-
Liste Nr. 45 kommt von @jackofh.
„On the Beach“ mit vier genannten Tracks ganz vorne in der Gunst.
Drei Premieren gibt’s: „Bound for Glory“ (aus „Old Ways“), „Coupe de Ville“ (aus „This Note’s for You“) und „Scattered (Let’s Think about Livin‘)“ (aus „Broken Arrow“).Für das Cover bleiben wir beim favorisierten Album „On the Beach“.
„Revolution Blues“ – bei @jackofh auf Platz 11 gelistet – wurde von Jon Langford und seinen Waco Brothers auf deren 97er-Album „Do You Think about Me?“ im Country Punk-Stil gecovert.Waco Brothers – Revolution Blues
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungjackofh
Neben vielen kanonisierten Hochkarätern (nicht nur) der genannten Alben hätte ich u.a. gerne noch „Don’t Cry No Tears“ oder „Beautiful Bluebird“ untergebracht (die wurden, soweit ich das mitbekommen habe, noch überhaupt nicht genannt). Aber 20 Plätze sind bei einem Katalog wie dem von Neil Young natürlich schon arg eng bemessen …„Don’t Cry No Tears“ hat immerhin schon zwei Stimmen: @jimmydean und @pinball-wizard hatten den Track in ihren Listen.
„Beautiful Bluebird“ ist tatsächlich noch ohne Nennung.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@klausk macht weiter mit Liste Nr. 46.
„Harvest“ mit fünf Tracks ganz vorne.
Zwei Premieren: erstaunlicherweise die erste Nennung für „The Last Trip to Tulsa“ vom Debütalbum, und auch „Good to See You“ (aus „Silver & Gold“) zum ersten Mal dabei.
Ebenso erstaunlich, daß „After the Gold Rush“ zum ersten Mal ganz vorne steht.„Cinnamon Girl“ – bei @klausk auf Platz 17 gelistet – stellt dieses Mal das Cover.
Steve Wynn und The Dream Syndicate haben ihr Cover 1987 eingespielt. Ursprünglich veröffentlicht als Flexidisc Split 7″ (mit einem Track von Kendra Smith), die einer Ausgabe des Bob Magazine beilag. Später dann nochmals als Bonus Track auf der remasterten Neuausgabe von „Out of the Grey“ enthalten.The Dream Syndicate – Cinnamon Girl
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)klausk
mr-badlands
👍14 Übereinstimmungen halte Ich für recht viel. Sehr schön!Oha. Das dürfte bei mir (auch) top sein
Edit: Sicher? Ich habe bei Dir „nur“ 12 gezählt. Schau doch bitte nochmal nach.Ich zähle 13 Übereinstimmungen.
„Like a Hurricane“ habe ich bei @mr-badlands auf ausdrücklichen Wunsch in der „Decade“-Version gewertet, während ich bei @klausk die Version von „American Stars ’n Bars“ in die Wertung genommen habe.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
gipetto
@cycleandale Alles bis 1977. Rust never sleeps. Freedom. Harvest Moon. Sleeps with angels. Silver and gold. Prairie wind. Americana. Einige Alben wie z.B. Greendale / Living with war / Mirror Ball / Hitchhiker kenne ich, besitze ich aber nicht.
Bei Comes A Time von 1978 würde ich auch unbedingt nochmal ein Ohr riskieren. Ein tolles Folk- und Countrywerk mit bezauberndem Harmoniegesang von Nicolette Larson. Und vielleicht auch noch einmal in Homegrown (2020) reinschnuppern, das ja zwischen 1973 und 1975 aufgenommenen wurde, dann aber – abgesehen von einigen wenigen Tracks, die anderweitig veröffentlicht wurden – 45 Jahre in der Schublade schlummerte, weil Young das Material zu persönlich war. Auch dort wirst Du einige Perlen finden. Und das Angebot für Psychedelic Pill (CD) steht wie gesagt…
Von jeher eine von mir sehr geschätzte Platte. Aus den von dir genannten Gründen. War auch eine der ersten, die ich hatte.
--
mad as martl can begipetto
Wurde Driveby bislang tatsächlich nur ein weiteres Mal genannt? Das erstaunt mich nun doch ein wenig. Gefühlt hat hat Safeway Cart bei Sleeps With Angels vorne – das Stück ist bei mir wiederum nur knapp gescheitert.Ja, außer von Dir bisher nur von @karmacoma genannt.
„Safeway Cart“ wurde fünf Mal genannt, vorne ist „Change Your Mind“ mit sechs Nennungen.gipetto
Weißt Du zufällig noch, wer außer mir The Old Homestead nominiert hat? Der Titel wäre mir beinahe durchgerutscht, da ich Hawks & Doves gar nicht mehr so richtig auf dem Zettel hatte. Ich bin übrigens sehr froh, dieses „Album“ (es ist ja eher eine Resterampe) für die Umfrage noch einmal gehört zu haben. Es ist besser, als ich es in Erinnerung hatte und zumindest in meinen Ohren auch deutlich besser als sein allgemeiner Ruf.Wäre schlecht, wenn ich das als Auswerter nicht wüßte: @wahr war der Übeltäter.
gipetto
PS: Hast Du die Promo-Single zu Dead Man eigentlich im Original?Leider nein.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)stefane
klausk
mr-badlands 👍14 Übereinstimmungen halte Ich für recht viel. Sehr schön!
Oha. Das dürfte bei mir (auch) top sein
Edit: Sicher? Ich habe bei Dir „nur“ 12 gezählt. Schau doch bitte nochmal nach.
Ich zähle 13 Übereinstimmungen. „Like a Hurricane“ habe ich bei @mr-badlands auf ausdrücklichen Wunsch in der „Decade“-Version gewertet, während ich bei @ klausk die Version von „American Stars ’n Bars“ in die Wertung genommen habe.
Die unterschiedliche Anzahl der Überschneidungen hat daran gelegen, dass ich über den link auf Seite 1 zur Liste von @mr-badlands gelangt bin, diese aber nicht upgedatet wurde.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
klausk
stefane
klausk
mr-badlands 👍14 Übereinstimmungen halte Ich für recht viel. Sehr schön!
Oha. Das dürfte bei mir (auch) top sein
Edit: Sicher? Ich habe bei Dir „nur“ 12 gezählt. Schau doch bitte nochmal nach.
Ich zähle 13 Übereinstimmungen. „Like a Hurricane“ habe ich bei @mr-badlands auf ausdrücklichen Wunsch in der „Decade“-Version gewertet, während ich bei @ klausk die Version von „American Stars ’n Bars“ in die Wertung genommen habe.
Die unterschiedliche Anzahl der Überschneidungen hat daran gelegen, dass ich über den link auf Seite 1 zur Liste von @mr-badlands gelangt bin, diese aber nicht upgedatet wurde.
Ok, einigen wir uns auf 13 😉, „Like A Hurricane“ hatte ich gem. dem Motto „It’s all one song…“ gesehen. Bei mir ist es natürlich die ‚Decade‘ Version…
--
mr-badlands Ok, einigen wir uns auf 13 😉, „Like A Hurricane“ hatte ich gem. dem Motto „It’s all one song…“ gesehen. Bei mir ist es natürlich die ‚Decade‘ Version…
13 dürfte bei mir immer noch top sein, zumindest im obersten Überschneidungssegment
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk13 dürfte bei mir immer noch top sein, zumindest im obersten Überschneidungssegment
Ich halte das für mich auch immer nach, wo ich die meisten und wenigsten Überschneidungen zu meiner Top 20 finde. Hier sieht es aktuell so aus, dass ich die meisten Überschneidungen mit @bonjour habe, nämlich derer 12 und die wenigsten mit den Listen von @cleetus und @isotope, wo ich jeweils gerade mal eine einzige Überschneidung finde.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@stefane<
„Like a Hurricane“ habe ich bei @mr-badlands auf ausdrücklichen Wunsch in der „Decade“-Version gewertet, während ich bei @klausk die Version von „American Stars ’n Bars“ in die Wertung genommen habe.Ich hab da mal ne Frage: Wo ist der Unterschied zwischen den Versionen von LIKE A HURRICANE auf Stars N Bars einerseits und Decade andererseits?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrich
@stefane<
„Like a Hurricane“ habe ich bei @mr-badlands auf ausdrücklichen Wunsch in der „Decade“-Version gewertet, während ich bei @klausk die Version von „American Stars ’n Bars“ in die Wertung genommen habe.Ich hab da mal ne Frage: Wo ist der Unterschied zwischen den Versionen von LIKE A HURRICANE auf Stars N Bars einerseits und Decade andererseits?
angeblich enthält die Decade-Version eine andere Gesangsspur als auf American Stars’n’Bars.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.friedrich
@stefane<
„Like a Hurricane“ habe ich bei @mr-badlands auf ausdrücklichen Wunsch in der „Decade“-Version gewertet, während ich bei @klausk die Version von „American Stars ’n Bars“ in die Wertung genommen habe.Ich hab da mal ne Frage: Wo ist der Unterschied zwischen den Versionen von LIKE A HURRICANE auf Stars N Bars einerseits und Decade andererseits?
angeblich enthält die Decade-Version eine andere Gesangsspur als auf American Stars’n’Bars.
Hmmm …?
Ich habe sowohl Stars N Bars als auch Decade als alte Vinyl-Ausgaben und als CDs. Habe eben mal die verschiedenen Formate verglichen – wenn auch nur die ersten paar Takte / Zeilen und noch mal zwischen drin („Before that moment you touched my lips / That perfect feeling when time just slips“). Für mich ist da kein Unterschied feststellbar.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ich habe auch im web keine Hinweise gefunden, die den Unterschied belegen könnten.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird@klauskIch habe auch im web keine Hinweise gefunden, die den Unterschied belegen könnten.
In der englischsprachigen Wikipedia wird das behauptet, jedoch ohne Beleg. Ich habe das auch noch irgendwo anders im Netz gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Ich glaube das aber erst, wenn ich es mit eigenen Ohren höre.
Ich vermute, dass das mit den unterschiedlichen vocal tracks ein Mythos ist. Für mich klingen beide Versionen von HURRICANE gleich.
Es gibt es gekürzte Single-Version, aber die steht hier ja nicht zur Debatte.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler) -
Schlagwörter: Ben Keith, Beste Tracks, beste_Tracks, Billy Talbot, Crazy Horse, Danny Whitten, Fave Tracks, Frank Sampedro, International Harvesters, Jack Nitzsche, Neil Young, Nils Lofgren, Promise of the Real, Ralph Molina, The Bluenotes, The Santa Monica Flyers, The Stray Gators, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.