Umfrage: Die 20 besten Tracks von Al Stewart

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Al Stewart

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 103)
  • Autor
    Beiträge
  • #12543137  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,997

    Das Album ist neben Time Passages auch mein Favorit von Al Stewart, @punchline.

    Die Kritiker des Sounds sahen das damals etwas anders (Auszug):

    „Bilder aus der Welt der Seefahrer und Schmuggler beherrschen auch die Songs „On The Border“ und „Lord Grenville“ von YEAR OF THE CAT. Obwohl die Lieder dieser LP denen von MODERN TIMES ebenbürtig sind, verlieren sie an Eindringlichkeit durch die deutlich amerikanische Produktionsweise mit ihrem Überangebot an Streichern.

    Wegen des kommerziellen Erfolgs von YEAR OF THE CAT ist kaum damit zu rechnen, daß Stewarts nächste LP weniger aufwendig produziert werden wird, so daß MODERN TIMES voraussichtlich für längere Zeit sein bestes Album bleiben wird.“

    Jürgen Freigang & Michael Schlüter

    (in Originalschreibweise zitiert aus Sounds, Platten 66-77, 1827 Kritiken, Zweitausendeins, 1979)

    Aber auch Kritiker können ja mal irren ;-)

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12543191  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,350

    Ich finde diese Kritik auch mit dem heutigen Wissen fast 50 Jahre später gar nicht so weit hergeholt. Die hier prognostizierten Folgen der verkaufstechnisch erfolgreichen Hinwendung zu einer anderen Produktion bestätigten sich dann mit „Time passages“ letztlich auch. Und das man das Songmaterial älterer Aufnahmen von Stewart, vor allem auch von „Modern times“, zumindest in Teilen für gleichwertig hält, kann ich auch nachvollziehen. Für mich würde „Modern times“ in einem Album-Ranking sicherlich vor „Time passages“ liegen. Allerdings doch wohl knapp hinter „Year of the cat“.

    Mir kommt das Material der ersten sechs Alben hier viel zu schlecht weg bzw. zu selten vor.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12543193  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    talkinghead2Das Album ist neben Time Passages auch mein Favorit von Al Stewart, @punchline. Die Kritiker des Sounds sahen das damals etwas anders (Auszug): „Bilder aus der Welt der Seefahrer und Schmuggler beherrschen auch die Songs „On The Border“ und „Lord Grenville“ von YEAR OF THE CAT. Obwohl die Lieder dieser LP denen von MODERN TIMES ebenbürtig sind, verlieren sie an Eindringlichkeit durch die deutlich amerikanische Produktionsweise mit ihrem Überangebot an Streichern. Wegen des kommerziellen Erfolgs von YEAR OF THE CAT ist kaum damit zu rechnen, daß Stewarts nächste LP weniger aufwendig produziert werden wird, so daß MODERN TIMES voraussichtlich für längere Zeit sein bestes Album bleiben wird.“ Jürgen Freigang & Michael Schlüter (in Originalschreibweise zitiert aus Sounds, Platten 66-77, 1827 Kritiken, Zweitausendeins, 1979) Aber auch Kritiker können ja mal irren

    Auch bei mir die Nummer 2 hinter „Year Of The Cat“. Ich kenne die Einschätzungen der Sounds nur aus Diskussionen der letzten Jahre (u.a. hier im Forum) aber die haben damals wohl einigen Mist verzapft.  ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12543199  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,997

    pipe-bowl… Mir kommt das Material der ersten sechs Alben hier viel zu schlecht weg bzw. zu selten vor.

    Kann ich durchaus nachvollziehen. Du bist eben die entscheidenden paar Jährchen älter als ich. Ich habe Al Stewart erst mit Year Of The Cat kennen gelernt. Ich habe dann später versucht, mich für seine früheren Alben zu begeistern. Ist mir leider nur in Teilbereichen gelungen … und da schließt sich wieder einmal der Kreis der musikalischen Sozialisation.

    Btw. Komisch ist, das du Roads To Moscow von seinem Debut, also echt altes Material, nicht in deiner Liste hast, obwohl der Track hier sehr goutiert und auch sicher in der TOP 20 landen wird?!?

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12543207  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    talkinghead2

    Btw. Komisch ist, das du Roads To Moscow von seinem Debut, also echt altes Material,
    nicht in deiner Liste hast, obwohl der Track hier sehr goutiert und auch sicher in der TOP 20 landen wird?!?

    Das verstehe ich auch nicht. Für mich einer der absolut besten Tracks aus dem Frühwerk.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12543213  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,350

    Der Track ist allerings nicht auf seinem Debütalbum enthalten, sondern auf „Past, present and future“.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12543215  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    pipe-bowlDer Track ist allerings nicht auf seinem Debütalbum enthalten, sondern auf „Past, present and future“.

    Was aber nichts an seiner Qualität ändert.  ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12543217  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,997

    Ja, mag sein, mit seinem Frühwerk kenne ich mich wie gesagt nicht umfassend aus. Die Frage ist dennoch, warum du den nicht nominiert hast, pipe?

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12543231  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,347

    Eigentlich ist diese Umfrage auch eine Abstimmung über Alan Parsons.

    --

    #12543243  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,770

    Meine ersten Begegnungen mit Al Stewart:

    1976 hörte ich zum ersten mal den Titelsong aus „Year Of The Cat“ und kurz danach auch „On The Border“.
    Die Entscheidung für den Kauf des Albums war gefallen. Ich war begeistert vom Arrangement und für damalige Verhältnisse guten Sound.
    Das Saxophon beim Titelsong und das eingepflegte Akustikgitarrensolo bei „On The Border“ sind bis heute einmalig.
    Traumhaft. Es macht immer noch Spaß es manchmal Abend über Kopfhörer zu konsumieren.
    Man merkte schon dass es kommerziell ausgerichtet war, aber das störte mich nicht. Dadurch erreichte es ja viele Hörer, die das Album zu schätzen wussten.
    Für sein Nachfolge-Album „Time Passages“ konnte Stewart immer noch weitere gute Ideen nutzen.
    Die nächsten Alben flachten dann etwas ab.

    Alben davor wie „Modern Times“ zündeten bei mir nicht genauso stark. Sie hielten halt nicht den Vergleich mit meinen 2 Fav-Alben stand.

    Die Sounds las ich damals auch. Da wußtte ich wie die Schreiber tickten. Sie schrieben wohl auch für eine andere Zielgruppe, die für mehr Folk und Rock empfänglich war.
    „Year Of The Cat“ war mehr in Richtung Pop ausgelegt. In dieser Zeit war ich sowieso dafür empfänglich, weil ich mich zeitweise musikalisch etwas umorientierte. Wollte mal weg von Prog, Fusion und Hardrock.
    In diese Zeit fielen ja auch solche Sachen wie „Baker Street“ von Gerry Rafferty, mit dem wundervollen Saxophon-Solo am Schluß.

    --

    Oh Well
    #12543257  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,770

    close-to-the-edgeEigentlich ist diese Umfrage auch eine Abstimmung über Alan Parsons.

    In gewisser Weise ja. Er war lange Zeit der Produzent.

    --

    Oh Well
    #12543261  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    pipe-bowlIch finde diese Kritik auch mit dem heutigen Wissen fast 50 Jahre später gar nicht so weit hergeholt. Die hier prognostizierten Folgen der verkaufstechnisch erfolgreichen Hinwendung zu einer anderen Produktion bestätigten sich dann mit „Time passages“ letztlich auch. Und das man das Songmaterial älterer Aufnahmen von Stewart, vor allem auch von „Modern times“, zumindest in Teilen für gleichwertig hält, kann ich auch nachvollziehen. Für mich würde „Modern times“ in einem Album-Ranking sicherlich vor „Time passages“ liegen. Allerdings doch wohl knapp hinter „Year of the cat“. Mir kommt das Material der ersten sechs Alben hier viel zu schlecht weg bzw. zu selten vor.

    Das liegt nach meiner Meinung daran, das das Material der ersten Alben fast nur aus Singer/Songwriter Stücken besteht, für mich ist das auf Dauer nicht abwechslungsreich genug, deshalb klar die späteren Alben.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12543277  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,350

    talkinghead2Die Frage ist dennoch, warum du den nicht nominiert hast, pipe?

    Eine mögliche Antwort auf die Frage könnte sein, dass mir die 20 Tracks meiner Liste mehr zusagen. Eine andere fällt mir gerade nicht ein.

    wolfgangDas liegt nach meiner Meinung daran, das das Material der ersten Alben fast nur aus Singer/Songwriter Stücken besteht, für mich ist das auf Dauer nicht abwechslungsreich genug, deshalb klar die späteren Alben.

    Ich halte die ersten sechs Alben für deutlich abwechslungsreicher als du und würde sie, abgesehen vielleicht vom ersten Album „Bed-Sitter Images“, auch bei weitem nicht auf Singer-/Songwriter-Stuff reduzieren.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12543295  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,997

    @foxhousetwo,

    wenn du jetzt noch deine 010 und 018 korrigierst, ist das für mich eine durchaus stimmige Liste ;-)

    010 Midas Shadow
    018 A Man For All Seasons

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12543469  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,997

    Liebe Teilnehmer dieser Umfrage und somit Al Stewart-Kenner, wie bei fast jeder Umfrage habe ich auch dieses mal wieder eine Frage:

    Der Track

    Al Stewart – Samuel Oh How You’ve Changed (1967)

    weist für meine Ohren erstaunliche unüberhörbare Ähnlichkeiten zu

    Ralph McTell – Streets Of London (Erstveröffentlichung 1969, aber erst in der Neuauflage 1974 so richtig bekannt geworden)

    auf. Wiki meint dazu:“Teile des Gitarrenarrangements erinnern an Oh Samuel, How You’ve Changed!, das Al Stewart 1967 aufgenommen hatte.“
    Ich höre da wesentlich mehr Ähnlichkeit und würde den Song von McTell eher als Plagiat bezeichnen. Wie hört ihr das?

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 103)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.