Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 469)
  • Autor
    Beiträge
  • #9432279  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sam LowrySchon schön. Aber beide bisher bekannten Tracks lassen die Tiefe vermissen, zu der Steven Wilson sonst in der Lage ist. Sie sind eben „nur“ schön, berühren mich aber nicht auf einer tieferen Ebene. Gut vorstellbar, dass das im Kontext des Albums anders ist.

    Der Gesang bei „Perfect life“ setzt für meinen Geschmack zu spät ein. Er ist es ja, der den Song schön macht.

    Der Song besticht durch die Komposition als Ganzes, meiner Meinung nach. Der Beginn ist essentiell für den Track, er bereitet auf das Finale vor. Erst die einfühlsame, berührende Geschichte, dann die distanziertere Auflösung mit der „schönen“ Melodie. Dennoch ist auch gerade der Beginn ästhetisch wunderbar gestaltet.

    Bestünde Musik nur aus den „schönen“, finalen, auflösenden Teilen, wäre es schnell langweilig. Nehmen wir z.B. Anesthesize, ca. 16,5 Minuten ein Parforceritt durch verschiedene Stimmungen mit allerlei Breaks, dann wird Tempo rausgenommen, Wilson klingt depressiv, doch dann nur für noch nicht mal eine Minute folgt die Auflösung, die Erlösung. Das ist meisterhaft. Mit den großen, erhabenen Momenten sollte man nicht verschwenderisch umgehen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9432281  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mr. Badlands

    Bestünde Musik nur aus den „schönen“, finalen, auflösenden Teilen, wäre es schnell langweilig. Nehmen wir z.B. Anesthesize, ca. 16,5 Minuten ein Parforceritt durch verschiedene Stimmungen mit allerlei Breaks, dann wird Tempo rausgenommen, Wilson klingt depressiv, doch dann nur für noch nicht mal eine Minute folgt die Auflösung, die Erlösung. Das ist meisterhaft. Mit den großen, erhabenen Momenten sollte man nicht verschwenderisch umgehen.

    Aber man sollte sie schon setzen. anesthetize, dieses Meisterwerk ist für mich unvergleichlich mit diesem Stück. Da fehlt mir einfach was und es setzt für mich keinen Höhepunkt. Maximal ganz nett bei mir. anestethize hingegen besorgt es mir, besonders im Mittelteil, erstklassig. Ich gestehe jedoch auch, dass mich das Ende oft langweilt, weil es mir so extrem lange vorkommt. Part 1 & 2 sind für mich das Größte!

    perfect life langweilt mich durch die ewigen Wiederholungen des Refrains, es hat keine Kanten. Dadurch halt nur ganz nett. Gänsehaut und große Gefühle sind anders.

    --

    #9432283  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    O`Malley

    perfect life langweilt mich durch die ewigen Wiederholungen des Refrains, es hat keine Kanten. Dadurch halt nur ganz nett. Gänsehaut und große Gefühle sind anders.

    Und das Schlagzeug hört sich an wie Genesis in ihrer schlechten Phase….schlechter als alles auf der letzten oder natürlich auch
    Anesthesize.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9432285  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    O`MalleyAber man sollte sie schon setzen. anesthetize, dieses Meisterwerk ist für mich unvergleichlich mit diesem Stück. Da fehlt mir einfach was und es setzt für mich keinen Höhepunkt. Maximal ganz nett bei mir. anestethize hingegen besorgt es mir, besonders im Mittelteil, erstklassig. Ich gestehe jedoch auch, dass mich das Ende oft langweilt, weil es mir so extrem lange vorkommt. Part 1 & 2 sind für mich das Größte!

    perfect life langweilt mich durch die ewigen Wiederholungen des Refrains, es hat keine Kanten. Dadurch halt nur ganz nett. Gänsehaut und große Gefühle sind anders.

    Bei Wilson sollte man schon das Album abwarten, bevor man urteilt, dass haben die vergangenen Platten doch gezeigt ;-).

    Ich möchte nicht „Anesthetize“ mit „Perfect Life“ musikalisch vergleichen, mir ging es lediglich darum, dass „Sam Lowry“ schrieb, ihm sei der Song nicht schön genug und dass das „Schönste“ daran doch das Ende sei. Darauf hin wollte ich zum Ausdruck bringen, dass man als guter Komponist auf ein „schönes“ Ende hin komponiert. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass beide auf ein Finale hinarbeiten ;-).

    Mir gefällt übrigens an den beiden Vorab Tracks Wilson Abkehr vom Retro Prog der letzten Platte, sowie von den härteren Elementen. Wobei ich mir sicher bin, das wir auch etwas von Wilson „Heavy Chords“ serviert bekommen, inkl. diverser Breaks innerhalb eines Songs. Bisher bin ich mit dem Gehörten jedenfalls sehr zufrieden :-).

    --

    #9432287  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Shanks

    Bislang konnte ich mit Wilsons Werk nichts weiter anfangen, aber das erinnert mich an Namen, die ich nie mit ihm verbunden hätte: Black Box Recorder oder Saint Etienne, zumindest diesen Track. Erstaunlich.

    --

    #9432289  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Mr. BadlandsDarauf hin wollte ich zum Ausdruck bringen, dass man als guter Komponist auf ein „schönes“ Ende hin komponiert. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass beide auf ein Finale hinarbeiten ;-).

    Das sehe ich auch so. Wilson hatte schon immer ein gutes Gespür für fließende Übergänge, aber „Perfect life“ geht einen anderen Weg, weil es nicht auf Wendungen von laut und leise oder Sprüngen von Berliner Schule zu Metalbreaks schlingert, sondern auch melodisch eine Geschichte erzählt. Ich bin gespannt, wie das alles im Kontext klingt, aber ich vermute, dass das eines seiner persönlichsten Alben werden könnte. Weniger Komplexität, mehr Storytelling, weniger Reminiszenz, mehr Eigenanstrich.

    Herr RossiBislang konnte ich mit Wilsons Werk nichts weiter anfangen, aber das erinnert mich an Namen, die ich nie mit ihm verbunden hätte: Black Box Recorder oder Saint Etienne, zumindest diesen Track. Erstaunlich.

    Das wäre ja noch was, wenn wir Dich ins Wilson Boot kriegen. ;-)

    Ich musste beim ersten Hören an „Chocolate“ von Tindersticks denken.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9432291  | PERMALINK

    sam-lowry

    Registriert seit: 31.03.2005

    Beiträge: 1,379

    Mr. BadlandsDer Song besticht durch die Komposition als Ganzes, meiner Meinung nach. Der Beginn ist essentiell für den Track, er bereitet auf das Finale vor. Erst die einfühlsame, berührende Geschichte, dann die distanziertere Auflösung mit der „schönen“ Melodie. Dennoch ist auch gerade der Beginn ästhetisch wunderbar gestaltet.

    Bestünde Musik nur aus den „schönen“, finalen, auflösenden Teilen, wäre es schnell langweilig. Nehmen wir z.B. Anesthesize, ca. 16,5 Minuten ein Parforceritt durch verschiedene Stimmungen mit allerlei Breaks, dann wird Tempo rausgenommen, Wilson klingt depressiv, doch dann nur für noch nicht mal eine Minute folgt die Auflösung, die Erlösung. Das ist meisterhaft. Mit den großen, erhabenen Momenten sollte man nicht verschwenderisch umgehen.

    Verstehe nicht ganz, was du mir mit deiner analytischen Herangehensweise sagen willst. Ich bin durchaus dazu in der Lage, den dramaturgisch wertvollen Aufbau eines Songs zu erkennen. Das heißt aber nicht, dass ich ihn allein deswegen toller finden muss, als ich ihn nun mal finde. Davon abgesehen beurteile ich Songs, beurteile ich Musik eher „global“ bzw. stimmungstechnisch – und wenn mir „Perfect life“ nicht viel gibt, dann ist das eben so. Und dann nenne ich auch die Gründe, warum das meiner Meinung nach so ist – was wiederum nicht heißt, dass ich den dramaturgischen Sinn des Ganzen verkenne.

    --

    #9432293  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Für die Deutschland Konzerte heißt es bald zuzuschlagen, jedenfalls sind Köln & Frankfurt (Neu Isenburg) schon ausverkauft. Stuttgart stand auch schon auf „Sold out“, jedoch sind wohl wieder Tickets in den Verkauf gelangt.

    --

    #9432295  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hätt ich nicht unbedingt gedacht. Respekt!

    --

    #9432297  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Irgend etwas kann nicht so stimmen, wenn ein Rossi was Positives zum Steven zum Besten gibt………………………..:roll:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9432299  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicIrgend etwas kann nicht so stimmen, wenn ein Rossi was Positives zum Steven zum Besten gibt………………………..:roll:

    Ja, deswegen komme ich ins Grübeln! Wird doch keine Popplatte sein?

    --

    #9432301  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelJa, deswegen komme ich ins Grübeln! Wird doch keine Popplatte sein?

    Nun, ich gebe Dir in drei Wochen dann ordentlich Bescheid.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9432303  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicNun, ich gebe Dir in drei Wochen dann ordentlich Bescheid.

    Sicher?

    --

    #9432305  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelSicher?

    Na ja, wenn sie pünktlich am 27. Februar erscheint.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9432307  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Ob ich da noch anwesend bin?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 469)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.