SOUNDS Nr. 1/08 (Black Music)

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 491)
  • Autor
    Beiträge
  • #6737665  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,214

    „Zu den Rebellen in Heft 2 werden Elvis, Kurt Cobain, Jim Morrison und Serge Gainsbourg zählen, ‚Sounds‘ wird also museal, (…)“ (FAZ)

    „Wissens- und Geschichtsmagazine haben Erfolg und genau besehen ist es eben das: Die Pop-History-Ausgabe des deutschen Rolling Stone.“ (SZ)

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6737667  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Schönes 1. Heft, wenngleich Chefredakteur E. „happy“ H. hier in seinem Rechtfertigungssentiment eine grobe Unsachlichkeit unterlief:

    Der HofackerLest mal die alten Hefte, da ist weißgott nicht alles Gold, was mit dem verklärten Blick aus 25 Jahren Entfernung glänzt. Man merkt deutlich, dass die damals noch erheblich unprofessioneller arbeiten mussten, so mancher Schreiber kam handwerklich wie auch journalistisch über gehobenes Schülerzeitungs-Niveau kaum hinaus (was dem Blatt auch einen gewissen anarchistischen Charme verlieh).

    Komplett falsch! Ein gewisser Thomas Buttler von der damaligen SOUNDS-Redaktion war der Einzige, der nicht mehr so recht ins Bild passte und der, wenn schon, handwerklich wie auch journalistisch über gehobenes Schülerzeitungs-Niveau kaum hinaus kam, was vermutlich daran lag, dass er (neben zunächst noch Teja Schwaner) der einzige Verbliebene der alten 70er Jahre SOUNDS Redaktion war, dessen Schreibe daher auch ganz offenkundig aus einer anderen „Schule“, einer gänzlichen anderen Tradition und Sichtweise entsprang usw.
    Die Redaktion in der betreffenden Zeit (also „vor 25 Jahren“) wurde im Kern von Banaski, Diederichsen d. Ä., Diederichsen d. J., Hilsberg und Keller gestellt, die den Löwenanteil der Beiträge der jeweiligen Heftausgaben bestritten (teilweise auch unter verschiedenen Pseudonymen) und deren Texte, bei aller Vernunft oder Unvernunft, nun wahrlich nicht mit verklärter oder gar sentimentaler Fan- oder Lesebrille nach oben gehoben werden müssen. Klüger, aufmerksamer und professioneller (unter teils sicher nicht immer professionellen Umständen) wurde hierzulande jedenfalls selten geschrieben (ja, auch später in der SPEX nicht). Jetzt kommt eventuell eine „Ansichtssache“-Replik oder die „Geschmackssache“-Floskel, aber wat solls… wer schon „Anfang der 80er das Interesse an SOUNDS rapide verloren“ hat, dem kann man auch nicht böse sein, wenn er dies dann nicht nachvollziehen kann. Und die SPEX (welche zu SOUNDS Zeiten noch keine ernstzunehmende Konkurrenz darstellte) hat die Fackel überdies auch nicht „automatisch übernommen“, sie hat den versprengten SOUNDS-Autoren nach dem Untergang des Heftes eher zunächst mal Zuflucht verschafft, nachdem der ultrakonservative Jürg Marquard seinerzeit sämtliche Titel der SOUNDS an den MusikExpress verhökert hat, und sie dadurch wohl auch zum Großteil vor dem völligen Sturz ins Bodenlose bewahrt.
    Der Fanzine-Grundgedanke bzw. die Idee einer intensiveren Auseinandersetzung/Beschäftigung mit Musik und Materie und letztlich dann deren Publikation war 1983 von Verlegerseite aus sicher noch wenig ausgereift. Hut ab also, dass es der Redaktion damals dennoch einige wertvolle Jahre geglückt ist. Denn so mir nichts dir nichts liefen da keine dicken Sponsoren von kommerziellen Verlagshäusern umher, denen man eine feine Heftidee dann nur noch entsprechend schmackhaft machen musste. Also lest mal die alten Hefte!

    @john the Relevator: Jutta Koether hat nie für SOUNDS geschrieben.

    Ansonsten Thumbs up und weiter so mit Heft + CD!

    --

    #6737669  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    pinch[…](neben zunächst noch Teja Schwaner) […]

    Wobei ich Schwaners Stil ja mochte/mag. (allerdings habe ich nie Sounds gelesen)

    pinch
    Ansonsten Thumbs up und weiter so mit Heft + CD!

    Klingt gut und nach E.H.s (nicht der in Chile begrabene Saarländer) beherztem Post wird Sounds auch gekauft.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #6737671  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoWobei ich Schwaners Stil ja mochte/mag. (allerdings habe ich nie Sounds gelesen)

    Ja, prinzipiell nichts gegen Schwaner. Schrieb ja auch nur, dass er, zusammen mit Buttler, einer der letzten der „klassischen“ SOUNDS Leute aus der 70er-Jahre Red. war (Ingeborg Schober noch vergessen).
    Hilsberg stieß erst gegen Ende ’78 hinzu, Diederichsen & Co. sogar noch viel später. Stil, Form und Themenauswahl änderten sich teilweise radikal, die alte Garde verabschiedete sich peu a peu.

    Damit sollten SOUNDS/Sounds-Rückschlüsse, -Vergleiche, -Wertungen und -Beurteilungen nu aber auch wirklich durch sein. Passen ohnehin nicht. Und Tim Buckley und Jeff Buckley wirft man ja auch nicht gleich automatisch in ein und denselben musikalischen Topf. Oder Julian Lennon und John Lennon etc.

    --

    #6737673  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Habe das Heft auch heute endlich bekommen, der erste Eindruck ist positiv, mehr später.

    Was ich aber schon etwas seltsam finde, wenn ein Heft am 14. August erscheint, das nächste dann erst wieder in drei Monaten, dass dann der Einsendeschluß für das Quiz bereits der 15. August ist. In Anbetracht dessen, dass der 15. August in einigen Bundesländern ein Feiertag ist und man das Heft ja auch (noch) nicht bei jedem Zeitschriftenhändler bekommen hat, ist das schon sehr sehr knapp bemessen. Bisschen ärgerlich.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6737675  | PERMALINK

    fetenguru

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 5,054

    Zappa1Habe das Heft auch heute endlich bekommen, der erste Eindruck ist positiv, mehr später.

    Dito.

    Aber eines kann ich schon sagen: Thematisch hat es mich gefesselt. Was natürlich an einem für mich (fast) neuen Musikstil liegt. Ein schweifender Blick ins Regal und über die iTunes-Bibliothek bestätigten mich dann.

    Und gerade das hat mich gefesselt – etwas „Neues“. Ich lese (und höre) gern über Dylan, Springsteen & Co., und dann ein Heft zu lesen mit einem packenden inhalt und dazu die CD zu hören, macht mächtig Spass.

    Natürlich ist die Idee eines „Themenheftes“ nicht neu, aber doch gut umgesetzt.

    Lust auf mehr macht natürlich die Ankündigung des nächsten Heftes.

    --

    LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone
    #6737677  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Zappa1Habe das Heft auch heute endlich bekommen, der erste Eindruck ist positiv, mehr später.

    Was ich aber schon etwas seltsam finde, wenn ein Heft am 14. August erscheint, das nächste dann erst wieder in drei Monaten, dass dann der Einsendeschluß für das Quiz bereits der 15. August ist. In Anbetracht dessen, dass der 15. August in einigen Bundesländern ein Feiertag ist und man das Heft ja auch (noch) nicht bei jedem Zeitschriftenhändler bekommen hat, ist das schon sehr sehr knapp bemessen. Bisschen ärgerlich.

    Zappa, das hast Du sehr recht! Das ist ziemlich ärgerlich und hat einen ganz bescheuerten Grund: Ursprünglich sollte diese erste Ausgabe bereits im Juli erscheinen, musste aber im letzten Moment aus verschiedenen Gründen geschoben werden. Die Quizseite war da schon längst fertig, und wir haben im Eifer des Gefechtes vergessen, den Einsendeschluss nachträglich zu korrigieren… :-(
    Wer bis Ende September schreibt und das richtige Lösungswort findet, kommt auf jeden Fall in die Verlose, ist doch klar.

    Sorry & schönen Gruß!

    --

    #6737679  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    ursa minorIch habe gestern gelesen, dass eure Zielgruppe „Männer ab 25“ sind. Sollte da etwa ein Zusammenhang bestehen? ;-)

    In diesem Zusammenhang wundert mich allerdings, dass ihr nur in Inhouse-Titeln Werbung für eure Sounds macht. Dass ihr über Werbung im Rolling Stone „25-jährige Männer“ erreicht, daran glaubt ihr — nach dem zu urteilen, was du oben schreibst — selbst nicht.

    Witzbold :-)
    Das mit der Zielgruppe von Männern ab 25 ist Marketing-Sprech – ich denke in solchen Kategorien nicht. Von mir aus dürfen auch Frauen und Gymnasiasten das Heft lesen. Und sogar Zeitgenossen, die noch nie von SOUNDS gehört haben. ;-)

    --

    #6737681  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Der HofackerWitzbold :-)
    Das mit der Zielgruppe von Männern ab 25 ist Marketing-Sprech – ich denke in solchen Kategorien nicht. Von mir aus dürfen auch Frauen und Gymnasiasten das Heft lesen. Und sogar Zeitgenossen, die noch nie von SOUNDS gehört haben. ;-)

    Ich habe es am Donnerstag gekauft. Der Verkäufer: „Soll ich es Ihnen einpacken?“ – „Öhhh…. nöö… danke, wieso?“…. – „Naja, Sie sind eine Frau und dazu eher der Vogue-Typ“ :wow:

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung 70'a gehn imma #2 am Donnerstag  02.01.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6737683  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    KnuffelchenIch habe es am Donnerstag gekauft. Der Verkäufer: „Soll ich es Ihnen einpacken?“ – „Öhhh…. nöö… danke, wieso?“…. – „Naja, Sie sind eine Frau und dazu eher der Vogue-Typ“ :wow:

    :dance:
    Wo gibt’s denn solche humorbegabten Zeitschriftenverkäufer???

    --

    #6737685  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Der HofackerZappa, das hast Du sehr recht! Das ist ziemlich ärgerlich und hat einen ganz bescheuerten Grund: Ursprünglich sollte diese erste Ausgabe bereits im Juli erscheinen, musste aber im letzten Moment aus verschiedenen Gründen geschoben werden. Die Quizseite war da schon längst fertig, und wir haben im Eifer des Gefechtes vergessen, den Einsendeschluss nachträglich zu korrigieren… :-(
    Wer bis Ende September schreibt und das richtige Lösungswort findet, kommt auf jeden Fall in die Verlose, ist doch klar.

    Sorry & schönen Gruß!

    Ah, okay. Naja, war ja die Generalprobe, da darf dann auch mal etwas schief laufen. Dann werde ich mich doch noch an die Lösungen machen.
    Und morgen wird das Heft mit Genuss gelesen! Ich freue mich darauf. :-)

    Liebe Grüße zurück!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6737687  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Der Hofacker:dance:
    Wo gibt’s denn solche humorbegabten Zeitschriftenverkäufer???

    In München am Ostbahnhof :lol:

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung 70'a gehn imma #2 am Donnerstag  02.01.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #6737689  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Der Hofacker

    Im Übrigen: Das vorliegende Heft ist der erste Versuch, eine neue Magazin-Idee umzusetzen – dass das nicht gleich mit einem perfekten Ergebnis endet, sollte einleuchten. Wir werden selbstverständlich jegliche konstruktive Kritik annehmen und versuchen, das zweite Heft noch besser zu machen. Andererseits sind RS-Leser, und hier speziell die Forumianer, eine höchst anspruchsvolle und extrem vorgebildete Klientel. Aber sie sind nicht die einzige Klientel von SOUNDS. Wir wollen auch Menschen für das Heft interessieren, die noch keinen Doktor in R’n’R-Historie haben und folglich vieles noch entdecken wollen.

    Genau da finde ich mich in der Zielgruppe wieder. Im Übrigen glaube ich, dass die extrem vorgebildete Klientel zahlenmäßig auch hier nicht so stark vertreten ist, wie Mancher glauben lassen möchte.

    Da wird mancher von Euch auch in Zukunft mal die Nase rümpfen und sagen, ach, brauch ich nicht lesen, kenn ich schon.

    Passiert beim „Mutterblatt“ ja auch dauernd. Davon dürft Ihr Euch nicht zu sehr beeinflussen lassen. Zudem kann man es nicht jedem Recht machen, es wird immer das eine oder andere Thema geben, das nicht bei allen auf Interesse stößt. Aber das ist Euch ganz bestimmt klar.

    Trotzdem werden wir versuchen, an allen Themen, auch den vermeintlich ausgelutschten, möglichst neue oder zumindest überraschende bzw. originelle Aspekte zu finden…

    Sehr schön. Dann kann man ja in Zukunft bei Euch ja auch mal etwas über – vermeintlich ausgelutschte – Themen lesen, über die sich sonst keiner mehr zu schreiben traut.

    kingberzerk“Zu den Rebellen in Heft 2 werden Elvis, Kurt Cobain, Jim Morrison und Serge Gainsbourg zählen, ‚Sounds‘ wird also museal, (…)“ (FAZ)

    „Wissens- und Geschichtsmagazine haben Erfolg und genau besehen ist es eben das: Die Pop-History-Ausgabe des deutschen Rolling Stone.“ (SZ)

    Und nu?

    Sind die Genannten nach den ins Land gegangene Jahren denn jetzt keine Rebellen mehr, mal abgesehen von der Frage, ob sie es jemals waren?

    Den zweiten Punkt begrüße ich sehr, da SOUNDS sich der Themen annehmen kann, die den Rahmen eines RS-Specials/Alte Meister sprengen würden.

    Ich finde es jedenfalls in sehr Ordnung, dass SOUNDS die „Pop-History-Ausgabe des deutschen Rolling Stone“ ist.

    FetenguruDito.

    Aber eines kann ich schon sagen: Thematisch hat es mich gefesselt. Was natürlich an einem für mich (fast) neuen Musikstil liegt. Ein schweifender Blick ins Regal und über die iTunes-Bibliothek bestätigten mich dann.

    Und gerade das hat mich gefesselt – etwas „Neues“. Ich lese (und höre) gern über Dylan, Springsteen & Co., und dann ein Heft zu lesen mit einem packenden inhalt und dazu die CD zu hören, macht mächtig Spass.

    Natürlich ist die Idee eines „Themenheftes“ nicht neu, aber doch gut umgesetzt.

    Lust auf mehr macht natürlich die Ankündigung des nächsten Heftes.

    So sehe ich das auch.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #6737691  | PERMALINK

    travis-bickle

    Registriert seit: 30.06.2007

    Beiträge: 7,562

    Die Pilotausgabe der „SOUNDS“ ist ein ordentliches Heft geworden und ich werde als Leser erstmal dabei bleiben. Mir gefällt das Design, das Layout sowie die grundsätzliche Ausrichtung (ein Heft = ein Thema).

    Einige Kritikpunkte bleiben:
    – Die Struktur des Heftes habe ich mir anders vorgestellt, insgesamt fehlt der „Fluss“, der rote Faden der mich durch das Thema „Black Music“ führt.
    – Enttäuschend, wie schon von anderen Forumianern erwähnt, ist die „Liste der essenziellen Black-Music-Alben“. Hier haben Sampler und Boxsets nichts verloren. Und bei einigen der Kurzrezensionen stellen sich mir die Nackenhaare hoch, Beispiel zu Public Enemy’s „It takes a nation of millions to hold us back“: ….…dieses Werk…platzte.. in die HipHop-Community wie ein Afroamerikaner in eine Klu-Klux-Klan-Sitzung..“ . Was soll das denn heissen ? Soll das lustig sein ? Und Terminator X, der „Hardcore-Brutalo“ ? Ich bin sprachlos.
    – Ratlos lässt mich der Artikel zu Chuck D. zurück. Ich kenne den Verfasser nicht, aber hat sich der Kollege ernsthaft mit Chuck D, Public Enemy, bzw. Rap im Allgemeinen befasst (damit meine ich über Bravo-Niveau) ? Auf mich wirkt der gesamte Artikel wie „copy & paste“: einzelne Fakten zu Chuck D. und P.E., Rap im Allgemeinen er-„googled“ und zusammenkopiert. Ich habe den Artikel dreimal gelesen, dachte ich hätte eventuell etwas überlesen oder falsch verstanden. Was bitte ist die Kernaussage des Textes ? Wieso bleibt der Titel „Fuck Elvis“ einfach im Raum stehen, ohne eine tiefergehende Erklärung ? Die als Erklärungshilfe, ins Deutsche übersetzte Textzeile aus „Fight the Power“ darf nicht einfach so aus dem Zusammenhang gerissen werden. Der Name „Louis Farrakhan“ fällt „in Songtexten öfter als der des Papstes“ ? Tolle Erkenntnis, lieber Autor. In der tagline steht „ein Porträt des letzten grossen Radikalen des HipHop“. War das also das Thema ? Ok, dann bitte setzen, glatte sechs.

    PS: das Albumcoverschnipselquiz ? Voll leicht. Keine Spur von Punkteschinderei. Sehr gut.

    --

    When shit hit the fan, is you still a fan?
    #6737693  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    @Hofacker

    Wie lange soll denn das Heft an den Verkaufsstellen ausliegen ? Volle 3 Monate ? Können die Verkaufsstellen nachbestellen, wenn alles abverkauft sein sollte oder ist das Heft dann „aus“ ?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 491)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.