ROLLING STONE Juni 2010

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 218)
  • Autor
    Beiträge
  • #7627947  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Mein positiver Dank zum JUNI-RS gilt dem Hinweis (Seite 30) auf Matthew Herbert und dessen Bearbeitung v. G.Mahler’s X. Sinfonie v. M. Brüggemeyer!
    Wirklich danke. Konnte mich durch den Tipp schlauer googeln…..(wo darüber sehr sehr viel , aber leider kein link zum RS vorkommt).

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7627949  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    Ich muss gestehen, dass ich mir das Heft noch immer nicht geholt habe – ich habe kein Abo, sondern erstehe den Rolling Stone immer am Freiburger Bahnhof in einem der Zeitschriftenläden dort. War vor einigen Tagen da und habe mir die „Zeitungszeugen“ geholt, aber um den Stone habe ich diesmal aufgrund dieses Threads hier einen Bogen gemacht, noch nicht mal durchgeblättert habe ich ihn. Nun ja, möglicherweise ein Fehler, vielleicht ignorant, werde ich ihn mir womöglich doch noch besorgen.

    Da hier aber sehr grundsätzlich diskutiert wurde, noch eine Nachricht an die Redaktion: Vor kurzem hat mich überraschend eine sehr freundliche E-Mail von Simone White erreicht, in der sie mir schreibt, ich solle vor allem den Leuten vom deutschen Rolling Stone, die sehr gut zu ihr gewesen seien und viel für sie getan hätten, viele Grüße und ein großes Dankeschön („a big thank you“) ausrichten.

    Ebenso schreibt sie, dass sie sehr gern an Deutschland zurückdenke, es habe ihr hier sehr gut gefallen und sie würde sehr gern wiederkommen – mehr noch, sie könne gar nicht warten „to go back“! Gerade auch das Publikum in Deutschland habe sie in sehr angenehmer Erinnerung, sie habe das Empfinden gehabt, dass es sie voll und ganz verstanden habe. Derzeit sei sie aber noch viel mit Schreiben und mit Aufnehmen beschäftigt.

    Ich hatte das schon zur Weiterleitung an WD und Herrn Rossi gesandt und weiß nicht, ob die Grüße angekommen sind (es war, glaube ich, vor allem Jürgen Ziemer, der einen längeren Artikel über sie geschrieben hat, ich habe leider die entsprechenden Ausgaben nicht mehr). WD hat mich noch einmal ermuntert, das auch hier im Forum öffentlich zu machen, und ich denke, hier passt es jetzt auch hin: Denn wir alle wünschen uns natürlich einen Rolling Stone, der eben nicht Leute wie Ballack oder Jogi Löw vorne auf dem Cover (und folglich im Heft) hat – sondern eben vorrangig Artists wie Simone White! Und wir wünschen uns einen Rolling Stone, an den sich Menschen wie Simone White auch noch nach langer Zeit in der Weise erinnern und über den sie genau so freundlich urteilen, wie sie das in ihrer E-Mail getan hat.

    --

    #7627951  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wie üblich lese ich das Heft von vorn nach hinten.

    Ich bin jetzt bei Dan Treacy angekommen. Den Artikel habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die TVPs sind immer ein paar Zeilen wert.

    Davor hat mich noch nichts wirklich begeistert. Eher im Gegenteil.

    Ein Riesenfoto von Kesha, aber nur wenig aussagekräftiger Text dazu.
    Der iPad geht mir am A… vorbei.
    Cory Chisel ok, Niedecken zur katholische Kirche auch ok, Villagers ok.
    Der John Grant Artikel ist der erste, der Eindruck gemacht hat.
    Die Rubrik „???“ wird immer absurder.
    Fanta 4: gähn.
    Karen Elson ok.
    Pop Shopping ist Platzverschwendung.
    Wladimir Kaminer muss nicht sein, Ballack und die Nationalmannschaft auch nicht. Ich hab das sogar gelesen, und es war weniger schlimm, als ich dachte. Völlig überflüssig war’s trotzdem.
    Der Artikel zu Südafrika ist ganz ok, sogar das Howie Interview, obwohl ich mich da frage, warum gerade der?
    Das Interview mit dem Puma Chef hab‘ ich nicht gelesen. Und ich will es auch nicht lesen.
    Coachella hab‘ ich auch nicht gelesen. Mach ich aber vielleicht noch.
    Die Drums und der Hype: nachdem ich das Album gehört habe, kann ich bestätigen: alles nur Hype. Eine gute Single, das war’s dann auch schon.
    Die Stones und Exile zum wievielten Mal? Der Artikel hat mir keine neuen Erkenntnisse gebracht. Das Album ist natürlich toll. Aber da die Bonus Tracks – bis auf die eine 7″ – nicht auf Vinyl erscheinen, was soll’s?
    Bin gespannt, ob noch was Interessantes kommt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7627953  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Mikko
    Der Artikel zu Südafrika ist ganz ok, sogar das Howie Interview, obwohl ich mich da frage, warum gerade der?

    Vielleicht weil der da geboren ist?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7627955  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    pink-niceVielleicht weil der da geboren ist?

    Ist er der einzige Exil-Südafrikaner in Deutschland?

    Der Dan Treacy Artikel ist übrigens großartig! Kann ich nur wärmstens Empfehlen, vor allem für Leute, die die TVPs noch nicht oder nicht gut kennen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7627957  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    MikkoIst er der einzige Exil-Südafrikaner in Deutschland?

    Wenn man sich tatsächlich darauf beschränkt hat, dürfte die Auswahl an interessanten Interviewpartnern in der Tat recht dünn gewesen sein. Unter diesen Umständen hätte man dann besser ganz darauf verzichtet als einen derart halbgaren Artikel zusammenzuklopfen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7627959  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Ich hatte eigentlich gedacht, dass sparch einen Artikel im Stone hat, der die afrikanische Musik insgesamt beleuchtet. Dass sich alles auf Südafrika beschränkt, ist meiner Ansicht nach beschränkt.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #7627961  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Wäre mal eine Idee.

    Trotzdem ist dieser „halbgare“ Artikel besser als nichts – jedenfalls für Afrika-Laien wie mich. Vielleicht gibt es ja doch auch Fortsetzungen dazu; wäre jedenfalls wünschenswert, wenn die WM vorbei ist und damit Afrika aus dem aktuellen Fokus wieder langsam verschwindet.
    Dann auch bitte gerne von sparch geschrieben. ;-)

    Und bitte, bitte, bitte: keinen Mist mehr von Herrn Stuckrad-Barre. Auch wenn ich es anfangs immer überblättere, irgendwas fange ich doch an, diese Kolumne zu lesen. So auch diesmal. Ich verstehe diese Kolumne nicht. Wozu ist das „Pop Shopping“ da? Welche Berechtigung für dieses Heft? Der Name des Autors? Da ist mir der Slash-Artikel auf der gegenüberliegenden Seite wesentlich lieber.

    Sonst:
    So schlecht ist das Heft nun doch nicht. Wenn man auch mehr als sonst „links liegen lassen“ kann.

    Sehr schön über die TVP. Bin dank schussrichtung hier im Forum eh schon angefixt.

    Was bestimmt denn die Auswahl der Konzerte? Historische wegweisende Begebenheiten oder doch klasse-Konzerte?
    Ich meine, jeder hat teilweise miese und fantastische Konzerte gesehen.
    Mir fehlen Sigur Ros und Pink Floyd und vor allem auch Grateful Dead in der Auflistung.
    War doch ein fantastischer Rockpalast damals mit The Who und Grateful Dead.

    Und die Begründungen waren mir sehr oft zu kurz, Warum zB hat Cash denn den Schritt zum Folsom Prison Konzert gemacht. „Hmm?“ „Genau!“ Dafür ist doch diese Auflistung gut.

    P.S.:
    Auf Seite 13 ist immerhin Webung für die Neuerscheinungen von The Dead Wether und Tom Petty. Also hat sie doch Gehalt.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7627963  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    KritikersLieblingIch hatte eigentlich gedacht, dass sparch einen Artikel im Stone hat, der die afrikanische Musik insgesamt beleuchtet. Dass sich alles auf Südafrika beschränkt, ist meiner Ansicht nach beschränkt.

    Beschränkt finde ich das nicht (Ballack finde ich dagegen sehr beschränkt), denn man kann schließlich nicht auf ein paar Seiten den ganzen Kontinent durchleuchten. Von daher ist es durchaus in Ordnung, sich auf Grund der WM mal näher mit dem Austragungsland auseinanderzusetzen. Da hätte ich dann allerdings schon das gute alte 16-Seiten Special erwartet, mit Interviews, der aktuellen Musikszene sowie den alten Meistern. Aber Miriam Makeba z.B. wird, wie schon 2008 nach ihrem Tod, noch nicht einmal erwähnt. Einzig positiv ist der kurze Artikel über K’NAANs Wavin‘ Flag, der zeigt, dass der Mann weit mehr ist als nur ein WM-Hymnen-Sänger.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7627965  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    sparchEinzig positiv ist der kurze Artikel über K’NAANs Wavin‘ Flag, der zeigt, dass der Mann weit mehr ist als nur ein WM-Hymnen-Sänger.

    Mich erinnert der Anfang des Liedes immer an Animal Collective. So könnte nämlich auch ein Stück von ihnen anfangen.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7627967  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    grandandtMich erinnert der Anfang des Liedes immer an Animal Collective. So könnte nämlich auch ein Stück von ihnen anfangen.

    Das kann ich nicht beurteilen, wenn Dir das Stück aber zusagt, solltest Du Dir mal das Original anhören. Das hat natürlich auch schon einen gewissen Hymnencharakter, aber bei weitem nicht so stark wie diese WM-Version, ganz zu schweigen vom anderen Text. Nichtsdestotrotz ist Wavin‘ Flag der mit Abstand beste WM-Song, den man derzeit zu hören bekommt.

    Hier ist das Original (auch wenn da WM Song 2010 steht).

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7627969  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Aus gut unterrichteten Grauzonen tauchte jetzt diese Notiz aus einem Telefonat vor dem Interviewtermin zwischen Michael Ballack und einem seiner Berater auf:

    „Herr Ballack, Sie haben einen Termin für ein Interview im Rolling Stone. Rolling Stone, ja. Genau. Musikmagazin. Ja, wirklich. Ja, mit Ihnen. Wenn ich’s Ihnen doch sage… Ja. Nee, ist ganz kurz. Nein, keine außerehelichen Details. Nur ein paar Fragen zur Musik oder so. Genau, „Three Lions“ und so. Jaja, „We Are The Champions“ auch. Jetzt hören Sie mal, nein, keine Details aus den Limousinen vor dem Stadion. Aber passen Sie auf, es gibt eine kritische Leserschaft. Ja, wie bei der Sportbild. Nein, keine Gedanken machen. Es gibt Keywords. Wieso Kraftwerk und Depeche Mode? Nein, KeyWORDS Herr Ballack. Ja, und da gibt es eine Liste, die Sie online abrufen können. Wo? Da müssen Sie den Hausmeister fragen. Der ist im medialen Bereich ein echter Kopf. Ja, in Berlin vermutlich. Genau. Das ist wichtig für Ihr Image. Ja, die Leserschaft. Geschätzte Auflage 350.000. Ja, dreimal das Chelsea-Stadion voll. Und wissen Sie was: die Rufen auch Thor, wenn Sie nicht die Keywords benutzen. Nein nichts besonderes: Dylan, Stones, Beatles, Cohen, Vinyl, IPod, must try harder und so weiter. Nein, nicht Lena oder Nena. Also, Herr Ballack, denken Sie an die Liste. Ja, Sie mich auch. Gute Besserung.“

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #7627971  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    SatieeMein positiver Dank zum JUNI-RS gilt dem Hinweis (Seite 30) auf Matthew Herbert und dessen Bearbeitung v. G.Mahler’s X. Sinfonie v. M. Brüggemeyer!
    Wirklich danke. Konnte mich durch den Tipp schlauer googeln…..(wo darüber sehr sehr viel , aber leider kein link zum RS vorkommt).

    Kaum dankt man etwas, schon erlebt(e) man heute morgen beim Zappen ungeahnt im albernen SAT-1 FrühstücksTV keinen geringeren als RS-Chefredakteur M. Brüggemeyer zum Thema D-Fußballstars und deren „musikalische Vorzüge“ – freilich im Bezug zum Juni-RS.
    Bald ist echt Schluss mit lustig.

    --

    #7627973  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    SatieeRS-Chefredakteur M. Brüggemeyer

    Ach?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #7627975  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Declan MacManusAch?

    egal, vielleicht wars auch RTL und Satiee nicht am zappen…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 218)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.