Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Polizeiruf 110
-
AutorBeiträge
-
OnkelllouOh ja….das neue Statussymbol Kinderwagen…und dann darf es natürlich nur der Mercedes unter den Kinderwagen sein….der in der Vollausstattung ein kleines Vermögen kostet.
Früher wurd drauf geachtet, dass er halbwegs sicher war….aber heute reicht sicher nicht mehr…es muss sone überteuerte Labelkacke sein.
Man braucht halt viel Platz für die diversen Sojamilchfläschchen, die Bio-Äpfel und Bananen, Müsli-Dosen usw…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungIn was für Gegenden treibt Ihr Euch denn ‚rum?
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!De-80639
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich erlebe meist das Gegenteil (Mutter mit Kleinkind im abgewracktem Gefährt, mindestens ein weiteres Kind an der einen, einen Hund an der anderen Hand, wobei die Hand des Kindes regelmäßig losgelassen werden muss, um an der Zigarette zu ziehen oder zu telefonieren). Weiß nicht genau, was schlimmer ist.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.captain kiddGUter Film. Sehr eindringlich, sehr emotional. Musik auch gerne mal nervig – aber immerhin Dylan.
Das Kind hat sich bei Dylan die Ohren zugehalten.
--
Lara: *****
--
Zappa1Heute Abend mal wieder aus München. Die Süddeutsche spricht gar von einem „Ereignis“.
Bin sehr gespannt. Und wenn Helikopter-Eltern mal ein wenig hochgenommen werden, wird mir das sowieso großes Vergnügen bereiten.
Mein Lieblingslästerthema! Dann muß ich den dringend in der Mediathek schauen. Hatte gestern keine Zeit.
Zappa1Man braucht halt viel Platz für die diversen Sojamilchfläschchen, die Bio-Äpfel und Bananen, Müsli-Dosen usw…
:lol:
DE64625In was für Gegenden treibt Ihr Euch denn ‚rum?
In richtigen Städten und nicht in der Provinz. Eine absolut realistische Beschreibung von Franz. Ich habe es gerade gestern wieder erlebt. Nicht nur die Autos müssen immer größer werden, nein, auch die Monsterkarren für die kleinen Bälger.
Zum Glück wurde in meinem Café jetzt die Kinderbetreuungsecke in den hintersten Winkel platziert und nicht mehr direkt rechts vom Brunchbüffet, wo man beim Essen aufladen ständig darauf achten musste, nicht wieder irgendein Kind zu treten, das da auf dem Boden rumrutschte.--
DE64625In was für Gegenden treibt Ihr Euch denn ‚rum?
Ich denke auch das man die Schicki-Micki Tussis aus München oder die Marketing-Mama aus Berlin oder Frankfurt jetzt nicht als typisches Beispiel heranziehen sollte. Mich würde mal interessieren, ob hier wieder die am lautesten schreien, die von der Materie am wenigsten Ahnung haben? (Völlig ernst und nicht provokant gemeinte Frage, insofern wüsste ich wirklich gern wer von den „Ja so sind sie“ Kritikern selbst Kinder hat)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@TMF
Dass ich Kinder habe, weißt Du. Meine sind allerdings inzwischen schon so alt, dass sie theoretisch selbst die Eltern in den Film gewesen sein könnten. Und solche Auswüchse, wie sie von Zappa1 u.a. angedeutet wurden, gab es Mitte der 80er auch noch nicht in dem Maße. Aber trotzdem habe ich bei dem dargestellten Elternabend in der Kita an unseren Kinderladen damals denken müssen. Eltern, vor allem wenn sie selbst der Betreiber bzw. Arbeitgeber der Einrichtung sind, können super anstrengend sein.
PS: Und Erzieherinnen in solchen Einrichtungen übrigens auch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko@TMF
Dass ich Kinder habe, weißt Du. Meine sind allerdings inzwischen schon so alt, dass sie theoretisch selbst die Eltern in den Film gewesen sein könnten. Und solche Auswüchse, wie sie von Zappa1 u.a. angedeutet wurden, gab es Mitte der 80er auch noch nicht in dem Maße.
Also bitteschön. Nicht übertreiben. Das sind doch keine Auswüchse. Wenn man mit den Kids im Kinderwagen ab und zu mal ins Gelände will und nicht nur auf Bürgersteigen in der Stadt schieben möchte, brauche ich halt etwas Robusteres, Größeres, mit Gummireifen am Besten. Kann doch auch nicht Sinn der Sache der Sache sein, dass man sich 2 Kinderwägen anschafft: Einen fürs Flanieren, eine fürs Waldige / Bergige. Dass das dann vor vor Eisdiele etwas seltsam aussieht, mag sein. Aber Mitdenken ist erlaubt.
Gleiches gilt für die Bioäpfel und Bananen. Bevor ich Fast food zur Überbrückung kaufe oder auf der Suche nach Brezn bin, nehme ich doch die Basisverpflegung selbst mit.
Hat doch alles nichts mit Hubschrauber zu tun. Ist doch lediglich zeit- und geldschonende Umsicht.
--
Ich werde auch nicht mehr bei den Fußball- oder Tennisspielen meiner Kinder zuschauen. Will ja kein Hubschrauber sein.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?TheMagneticFieldIch denke auch das man die Schicki-Micki Tussis aus München oder die Marketing-Mama aus Berlin oder Frankfurt jetzt nicht als typisches Beispiel heranziehen sollte. Mich würde mal interessieren, ob hier wieder die am lautesten schreien, die von der Materie am wenigsten Ahnung haben? (Völlig ernst und nicht provokant gemeinte Frage, insofern wüsste ich wirklich gern wer von den „Ja so sind sie“ Kritikern selbst Kinder hat)
Nein, aus bekannten Gründen habe ich keine Kinder.
Darum geht’s aber auch nicht. Du hast recht, dass es sicherlich einen Unterschied zwischen der Großstadt und der „Provinz“ gibt. Ich habe Provinz extra in Anführungsstrichen gesetzt, weil ich das keineswegs wertend meine. Ganz im Gegenteil, die Kinder die in einer völlig anderen Umgebung als der Stadt aufwachsen, sind eher zu beneiden.
Und mir geht’s auch gar nicht darum, hier irgendwie abzulästern, es sind einfach die Beobachtungen, die ich hier schon lange mache.
Und die von mir angesprochenen Mütter sind auch nicht irgendwelche Schicki Micki Tussis, sondern stinknormale Hausfrauen, die sich tagtäglich im Café treffen, dort die Kinder mehr oder weniger sich selbst überlassen, weil sie ja so wichtige Gespräche haben und vor allem jammern, wie überfordert sie doch sind. Und wenn ich dann einem Vierjährigen gegenüber solche Sätze höre wie „Marcel, da haben wir doch schon mal darüber gesprochen, dass man das nicht tun soll“, oder gerne auch „Marcel, hatten wir nicht vorher ausgemacht, dass…“…dann bin ich geneigt zu sagen: „Bravo, Marcel, lass dir nichts gefallen von der Tussi und mach was du willst!“.Was mich eigentlich stört, ich habe zumindest das Gefühl, dass man die Kinder gar nicht mehr richtig Kinder sein lässt. Die Eltern entscheiden, was ihrer Meinung nach gut für die Kinder ist oder sein wird, hat man ja gestern auch an der bescheuerten Shakespeare-Aufführung gesehen. Mich hätte es jedenfalls ziemlich genervt, wenn meine Eltern ewig um mich rumgewuselt wären. Dass sich heute einiges geändert hat, ist mir schon klar, schon hinsichtlich unseres Schulsystems. Im Grunde können Kinder ja gar nicht mehr Kinder sein. Eigentlich ziemlich bedauernswert.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Schlimmste überhaupt sind altkluge Kinder.
--
A trip to England without a trip to Scotland is just a trip to England.Mick67
DE64625
In was für Gegenden treibt Ihr Euch denn ‚rum?
In richtigen Städten und nicht in der Provinz. Eine absolut realistische Beschreibung von Franz. Ich habe es gerade gestern wieder erlebt. Nicht nur die Autos müssen immer größer werden, nein, auch die Monsterkarren für die kleinen Bälger.
Zum Glück wurde in meinem Café jetzt die Kinderbetreuungsecke in den hintersten Winkel platziert und nicht mehr direkt rechts vom Brunchbüffet, wo man beim Essen aufladen ständig darauf achten musste, nicht wieder irgendein Kind zu treten, das da auf dem Boden rumrutschte.Wenn ich so lese, wie Du Dich über die Verhältnisse in Deiner richtigen Stadt beklagst, ist wohl die Provinz die angenehmere Wohngegend, oder?
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Dass der Polizeiruf gestern abend bewusst überzeichnet war, dürfte aber doch jedem klar geworden sein. Unabhängig davon sind natürlich schon Unterschiede in der Erziehung von Kindern zu früher auszumachen. Welche Auswüchse diese annehmen, vermag ich aktuell nicht zu sagen, da unsere Kinder auch längst aus diesem Alter sind. In den Fällen, wo ich nahe genug dran bin, um ein Urteil abgeben zu können (ein Neffe und ein Großneffe) kann ich allerdings nichts derart Überkandideltes finden, was nicht logisch erklärbar wäre.
Zum Film: Die Szene, in der die verkleideten Jungs von der Spusi mit Van Meuffels „Heile Heile Gänsje“ anstimmten, hat mich belustigt. Insgesamt fühlte ich mich gut unterhalten. Voraussetzung war in diesem Fall aber wirklich, das Ganze nicht bierernst zu nehmen. Was für mich auch schwierig gewesen wäre bei so vielen Psychopathen auf einem Haufen. Und die Rolle von Lara war wirklich gut besetzt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Bukow mein Name!, Christian Petzold, Dominik Graf, Matthias Brandt, mehr Präteritum als bei Derrick
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.