Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,996 bis 2,010 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3467681  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MozzaDa ziehe ich die Version der Byrds vor, sorry Nail

    Das ist aber leider nur der halbe Song.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3467683  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1Ich denke, dass die 10 Jahre Altersunterschied zwischen uns viel ausmachen.

    Mach dich nicht älter als Du sowieso schon bist. :lol: Es sind nur 7 Jahre.

    Zappa1Eigentlich wär das dein Programm…

    Denn, die ganzen Leute damals, die die Byrds (nur Tambourine Man) kannten, es ganz ganz tolllll, fanden, die mochten auch Frampton, erklärten, wie tolll tolll toll, der Frampton ist…arrrrrrrgah…

    Verstehst, was ich meine, Michi?

    Ja schon, aber dieses Junktim kannst Du bei mir nicht anwenden. Was habe ich mit Frampton am Hut? Der war nur bei Humble Pie gut. Die Byrds Version kannte ich vor dem Original, das wird das Problem gewesen sein. Das Dylan Original verliert danach nur noch. Ähnlich verhält es sich mit Watchtower.

    --

    #3467685  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67Mach dich nicht älter als Du sowieso schon bist. :lol: Es sind nur 7 Jahre.
    Ja schon, aber dieses Junktim kannst Du bei mir nicht anwenden. Was habe ich mit Frampton am Hut? Der war nur bei Humble Pie gut. Die Byrds Version kannte ich vor dem Original, das wird das Problem gewesen sein. Das Dylan Original verliert danach nur noch. Ähnlich verhält es sich mit Watchtower.

    Mick, du hast doch nix damit zu tun, wenn ich mit der Frampton Geschichte komme, ich dachte, du erinnerst dich dran, als ich da mal was drüber geschrieben haber, du hast sogar gelachtsmiled, und mir erklärt, du kannst dir gut vorstellen, wie es mir ging…bzw du konntest es dir bildlich vorstellen….

    Was ich meine, Byrds haben nix mit Frampton zu tun, nur die Leute, die mir damals erklären wollten was „ganz ganz toll ist, das waren die Leute, „die halt Tambourine man von den Byrds genauso toll fande, wie den Frampton, weil das ja sooo toll alles ist..

    Verstehs’s was ich meine?

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3467687  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1Mick, du hast doch nix damit zu tun, wenn ich mit der Frampton Geschichte komme, ich dachte, du erinnerst dich dran, als ich da mal was drüber geschrieben haber, du hast sogar gelachtsmiled, und mir erklärt, du kannst dir gut vorstellen, wie es mir ging…bzw du konntest es dir bildlich vorstellen….

    Was ich meine, Byrds haben nix mit Frampton zu tun, nur die Leute, die mir damals erklären wollten was „ganz ganz toll ist, das waren die Leute, „die halt Tambourine man von den Byrds genauso toll fande, wie den Frampton, weil das ja sooo toll alles ist..

    Verstehs’s was ich meine?

    Ja klar, verstehe ich, was Du meinst. Die Leute, die damals Frampton wegen – wie hieß das noch gleich? – Livealbums toll fanden, waren dieselben, die auch das Byrds Tambourine dem Dylan Tambourine vorzogen. Und deshalb hast Du bis heute(!) auch ein Problem mit dem Byrds Cover. Richtig?

    --

    #3467689  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Mick67Was ist daran unglaublich? Das klingt wie ein Anfänger, der vor der Mundorgel sitzend, versucht „Im Frühtau zu Berge“ auf Mundharmonika zu spielen. Es läuft gerade bei mir. Nee, nee.

    En garde, Monsieur! Das „Live 66 Tambourine Man“- Solo ist für mich zum Heulen schön. Aber ich kenne Zimmy`s Lieder eben wie gute, alte Freunde und bin immer wieder überrascht von der Kraft und Konzentration auf das Wesentliche, wenn ich z.B. so „abgenudelte“ Songs wie „Blowin´in the Wind“ höre. Und Bob nervt mich nie, eine gewisse Phase in den 80-ern vielleicht, aber “ Highway 61 “ oder “ Blood on the Tracks“ kann ich immer hören und empfehle sie auch deswegen, in chronologischer Reihenfolge, Herrn Rossi weiter, Und wenn Herr Rossi mal ne ganz andere Dylan- Mundharmonika hören will, ne ganz weiche und warme, dann nehme ich ihm gerne „Percy`s Song“ von der „Biograph“ auf. Ganz anders, versprochen.
    Und, Herr Mick, schon aufgewärmt?

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #3467691  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    gollumNee, lass‘ mal. Gut 30 Jahre sind genug :-)
    Vor 3 Jahren hatte ich den letzten Versuch gestartet und nochmal komplette Alben aus allen Phasen konzentriert gehört. Es gibt auch für mich jede Menge Songs, denen selbst 5 Sternchen + TestOfTime-Medaille nicht gerecht werden, … aus der Frühphase, einiges aus den 70ern und von „Time Out Of Mind“ und „Love & Theft“ mit ihrem ganz eigenen gereiften Charme. Nur auf Albumlänge wird’s für mich immer pure Arbeit und kippt ins Spröde (anschließend hab‘ ich immer das Bedürfnis Nat King Cole aufzulegen ;-))

    hehe:

    Die Zeitschrift ‚Time‘ höhnte in den 1960er Jahren, seine Stimme klänge „als käme sie über die Mauern eines Tuberkulose-Sanatoriums“

    --

    #3467693  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    Stormy Monday

    er nervt dich NIE?

    „Self Portrait“ schon mal gehört?

    ( kann man diese Diskussion in den Bob Dylan- Thread verschieben ? )

    --

    #3467695  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Stormy MondayEn garde, Monsieur! Das „Live 66 Tambourine Man“- Solo ist für mich zum Heulen schön.

    Ja zum Heulen zu Mute ist mir bei dem Solo auch. ;-)

    Stormy Monday…. aber “ Highway 61 “ oder “ Blood on the Tracks“ kann ich immer hören

    Ich auch. Die gehören zu meinen absoluten (nicht nur Dylan) Lieblingsalben, gerade weil da schön wenig Dylan Harp vorkommt.

    Stormy MondayUnd, Herr Mick, schon aufgewärmt?

    Wofür? Ich weiß nicht, was Du meinst?

    --

    #3467697  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Die besten Dylan Songs sind sowieso die Coverversionen von MMEB,Hendrix,Byrds,Them.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #3467699  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    wolfgangDie besten Dylan Songs sind sowieso die Coverversionen von MMEB,Hendrix,Byrds,Them.

    Ich hasse Rate mal-Abkürzungen. Wer ist MMEB?

    --

    #3467701  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Mick67Ich hasse Rate mal-Abkürzungen. Wer ist MMEB?

    Sorry, Manfred Mann’s Earth Band.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #3467703  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    jo und ATW von Neil Young
    Tangled Up In Blue , Shelter From The Storm und Like A Rolling Stone und noch n paar andere sind im Original kaum schlagbar denk ich.
    Klar eignen sich viel Songs vom Bob für geniale neue Coverversionen. Er selbst covert sich ja auch ständig! muaahaha

    Es ist wie wie bei seinen Bildern, die er gemalt hat:
    Die Platten-Aufnahmen ja nur die Fragmente, Bleistiftzeichnungen oder Rohversionen der Songs.
    Ihr Leben und ihre Wirkung zeigen sie, wenn sie „mit Farbe“ versehen werden.
    In seiner Kunstausstellung wurde mir das völlig bewusst! :-)
    So geht Bob auch mit seinen Songs um

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #3467705  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    @ Mick 67:en garde ist eine Aufforderung zum Fechten, oder? Aber es ist Stunden später und ausserdem magst Du ja auch Blood on the Tracks und Highway 61. Bin ja schon wieder sanft wie ein Lamm……

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #3467707  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Stormy Monday@ Mick 67:en garde ist eine Aufforderung zum Fechten, oder?

    Mir ist schon klar, was en garde heißt, den Zusammenhang habe ich trotzdem nicht gesehen.

    Stormy MondayAber es ist Stunden später und ausserdem magst Du ja auch Blood on the Tracks und Highway 61. Bin ja schon wieder sanft wie ein Lamm……

    War ja auch schön, daß Du genau die Beispiele genannt hattest, in denen kaum die Dylan Harp vorkommt.

    --

    #3467709  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    just medas kann ich gut verstehen, Bob Dylan ist wirklich eine Nervensäge, sowas wie eine Gebetstrommel
    ich glaube dass man Bob Dylan eigentlich nur wirklich mögen kann wenn man sehr sehr früh anfing ihn zu hören
    zu denen gehöre ich natürlich schon, insofern hatte er mich über die Jahre quasi verfolgt, den typ wirst du nicht los wenn du sein Gequängle mal gut fandest

    Ob ich zu spät angefangen habe, weiß ich nicht. Als ich volljährig wurde, hat er mir schon nicht mehr gefallen:

    Anfang/Mitte der 80er, als ich Jugendlicher war, galt Dylan schon als „Altstar“ und ich hörte oft, wie gut und berühmt er (gewesen) sei. Ein Freund behauptete gar, Dylan sei schon tot. Das habe ich einige Zeit geglaubt und irgendwie wurde er dadurch – ähnlich wie z.B. Hendrix – noch interessanter. Nur war es damals schwierig, sich auch nur einen kleinen Überblick über sein Werk zu verschaffen (extra deswegen eine Platte – ich wußte auch nicht welche – wollte ich aber auch nicht kaufen). Keiner, den ich kannte, hatte was von Dylan, nicht mal mein älterer Bruder. Immerhin entdeckte ich 2 Dylan-Songs auf einer Doppel-LP, die ich mal als Kind als Werbegeschenk bekam. „Like A Rolling Stone“ gefiel mir, ein anderer nicht. Im Laufe der Zeit schnappte ich noch das ein oder andere Dylan-Stück auf, aber ich fand sie nicht faszinierend, sondern einschläfernd bis nervend.

    Mitte der 80er hörte ich eine Radiosendung über Dylan, die ich teilweise aufnahm. Die Casette hab ich mir dann wohl „schöngehört“. Jedenfalls fand ich vieles nach mehrmaligem Hören gar nicht so schlecht. Ich muss hinzufügen, dass ich ca. zwischen meinem 15. und 18. Lebensjahr eine „ruhigere Phase“ hatte. D. h. ich habe nicht nur (härteren) Rock oder sonstige schnellere (meist Mainstream-)Sachen gehört, sondern fand auch viele ruhigere Stücke gut. Das änderte sich dann aber bald wieder. Und ungefähr seitdem ich volljährig bin und Country, Folk und ähnliches wieder gar nicht mag, ist auch Dylan in meiner Gunst gesunken. Vor 2-3 Jahren habe ich mal wieder probiert, ob ich Dylan doch was abgewinnen kann (nach dem Motto: irgendwann muss ich doch mal anspruchsvollere Musik mögen :lol: ) – vergebens!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,996 bis 2,010 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.