Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
grandandtUnd ja, ich kenn‘ mich mit der Musik nicht mehr aus. Es wäre mir auch zu teuer, ständig CDs zu kaufen, die ich dann zur Seite lege. Und bei der Massenproduktion auch zeitlich nicht mehr zu bewältigen.
Absolut verständlich. Für mich ist das auch vor allem Singles-Musik. Früher hab ich CD-Singles gekauft, heute bin ich iTunes-Nutzer.
Du kannst mir gern mal eine Liste der Highlights mailen, dann hör ich mir das dann mal an.
An Listen ist hier im Forum kein Mangel. Für interessantes Aktuelles (Genre-übergreifend) empfehle ich den Thread „Die besten Singles 2007 – digitale Formate“. Über Youtube und Myspace kann man in die dort genannten Titel problemlos reinhören. Die Listen, die man dort findet, sind allerdings recht heterogen, da muss man erst rausfinden, wer auf der jeweils passenden Wellenlänge liegt.
PS: Niemand soll zu irgendwas bekehrt werden. Aber ich genieße es, hier viele Anregungen zu erhalten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungHerr Rossi
An Listen ist hier im Forum kein Mangel. Für interessantes Aktuelles (Genre-übergreifend) empfehle ich den Thread „Die besten Singles 2007 – digitale Formate“. Über Youtube und Myspace kann man in die dort genannten Titel problemlos reinhören. Die Listen, die man dort findet, sind allerdings recht heterogen, da muss man erst rausfinden, wer auf der jeweils passenden Wellenlänge liegt.Danke für den Tip Signore Rossi!
Wir haben erst seit letzter Woche die Flatrate, und deswegen war ich auch nie allzulange im Internet.
Ich mache das schon seit gestern, nachdem ich herausgefunden habe, wie das mit der Tube funktioniert. Ich brauche da immer meine Zeit.
Aber da bekommt man ja von allem etwas! Man muß es nur finden, was für mich noch schwierig ist, weil ich erst jetzt meine Spaziergänge anfange. Da fehlen mir Jahre. Das brauch seine Zeit.Ich habe nicht gewußt, daß so eine Liste so für Aufruhr sorgt, weil doch jeder Musiksachen kennt, die ihm am A… vorbei gehen.
Und jeder kennt sich mit Musik aus, die der andere nicht kennt.Ein Beispiel: Mötley Crüe: Keiner (Nur die elitäre Elite, klar) mag sie, aber wer hat sich alle 8 Studioalben (und millionen liveplatten) angehört?
Ich kenne die ersten beiden Studioplatten. Das reicht doch als Kompetenz, um nein sagen zu können. Oder muß ich mich durch den ganzen Katalog wälzen?Aber so kam mir das gerade vor. Ich habe ein gutes Rundumwissen, weil ich erstmal nie nein sage, aber ich habe einen eigenen Musikgeschmack!
Man kann mir Sachen empfehlen, bin ich immer dankbar für. Ich kann auch meine Meinung ändern. Aber Dogmatiker kann ich nicht haben.Das mußte ich noch loswerden.
Jetzt hab ich mich ausgeheult.
Gute Nacht
Gastone
:bis_bald:--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtIch habe nicht gewußt, daß so eine Liste so für Aufruhr sorgt, weil doch jeder Musiksachen kennt, die ihm am A… vorbei gehen.
Da hast Du hier noch keinen echten Aufruhr erlebt.;-) Man diskutiert nur manchmal ganz gerne.
Ich habe ein gutes Rundumwissen, weil ich erstmal nie nein sage, aber ich habe einen eigenen Musikgeschmack!
Man kann mir Sachen empfehlen, bin ich immer dankbar für. Ich kann auch meine Meinung ändern. Aber Dogmatiker kann ich nicht haben.Alles in Ordnung, kein Stress.:bier:
Gastone
--
Daniel_BelsazarIch meine mich auch zu erinnern, dass eine Nachfolgeband Love and Rockets diese poppige Seite weiter ausgelebt hat (?). Vielleicht nicht ganz so scharf zugespitzt, aber auch nicht ganz schlecht.
Da trügt Dich Deine Erinnerung nicht. Zu den sinistren Schwarz/Weiss-Stimmungen Bauhaus‘, die manchmal einen verhangenen Stich ins Sepiafarbene annahmen, gesellten sich zu Love & Rocktes-Zeiten ein paar farbenfrohere Paisleymuster. Will sagen, zu den offensichtlichen Velvet Underground-, Bowie- und Joy Division-Einflüssen, liessen sie auch einen Schuß Pink Floyd-Psychedelik einsickern. Sehr schön nachzuhören auf dem ersten L&R-Album „Seventh Dream Of Teenage Heaven“. Und darauf explizit „The Dog“ anspielen, da pinkfloydets schon ganz ordentlich…
Übrigens coverten die drei übriggebliebenen Bauhaus-Burschen (ohne Murphy) als L&R später noch Pink Floyds‘ „Lucifer Sam“. Aber nach dem dritten Album ging Love & Rockets irgendwie die Puste aus, danach interessierten mich die Bikerromantik-infizierten, drögen Beinahe-Stonerrock-Spätwerke verständlichwerweise so gut wie gar nicht mehr. So weit, so gut und gehörig Off-Topic. Alles weitere sollten wir im Bauhaus-Thread erörtern, insofern ein solcher hier vorhanden sein sollte…--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadgrandandtBeides nur ’ne Modewelle! Eigentlich ein ‚dunkles‘ Kapitel. Ich hab Nitzer EBB mit total age entdeckt, fand die gut.
-Ich mag Joy Division und New Order und das ganze ElektronikGefiepse. Irgendwann stößt man dann in extreme Ausrichtungen vor, z.B. EBM, deren Vertreter ja die beiden waren. Beides eigentlich auf die Dauer Scheiße!, aber wenn man jung ist. Heute ödets mich noch mehr an.-
Dann kam auch Front 242 dazu,obwohls die ja schon länger gab, und die waren angesagter und aus Belgien! HUA! Aber ich war halt was ‚Besseres‘ mit Nitzer EBB; und die waren auf dem Mute Label!!
Nach zwei Jahren das Kapitel ad acta gelegt, und was ich eigentlich nie mache, die Platten weiterverschenkt.Wenn mich eine Musikrichtung interessiert, dann schaue ich nicht danach, welcher Verteter dieser „angesagter“ ist, oder ob Belgien ein exotischerer Ursprung ist, oder Mute Records das elitärere Label. Nun, ich schätze das Label Mute Records sehr, aber von mir aus hätte Nitzer Ebb auch auf EMI, Play it again sam oder Kasperle-Records erscheinen können. Fakt ist, F242 waren die zu allererst von einer breiteren Masse wahrgenommenen Verteter des E.B.M. (der Stil mag in den späten 80s zur reinen Modewelle verkommen sein, um anschliessend unwichtig zu werden – aber welches Genre mit eindeutig „extremeren“ oder vitalistischen Erscheinungsformen ist das nicht?) und von daher keineswegs nur eine Anekdote oder „dunkles Kapitel“ (sic!) der Musikhistorie. Ganz im Gegenteil, E.B.M. formte aus den Ursprüngen Industrial (Pate standen z.B. Throbbing Gristle und Cabaret Voltaire), Synthpop (z.B. DAF, Depeche Mode, O.M.D.) New Wave (der kalte Minimalismus von The Cure kam später bei A Split Second durch) und 70er Jahre-Elektronik (deutschen Ursprungs = Kraftwerk, Neu!) eine düstere, harte, körperbewusste und -betonte Musik, mit hohen B.P.M.-Werten, die dem Jahrzehnt verdammt gut stand – und übrigens an der späteren Technowelle nicht ganz unschuldig war. Weitere Verteter der E.B.M. wie The Klinik, Skinny Puppy oder etwa Portion Control schufen (auch thematisch) das Fundament, auf dem später „wichtige“ 90er Jahre-Formationen wie z.B. Nine Inch Nails erst aufbauen konnten. Wer heutzutags allerdings dies nicht sehen will, bzw. anerkennt – und nur der Mode wegen E.B.M. hörte, der war (Sorry! an dieser Stelle) wirklich nichts weiter als ein Mitläufer.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezWenn mich eine Musikrichtung interessiert, dann schaue ich nicht danach, welcher Verteter dieser „angesagter“ ist
Ich war jung und borniert. Halt was Besseres!
„dunkles Kapitel“
Meinte ich nicht musiktechnisch sondern kleidungstechnisch. Quasi meine „Goth“phase. Ich habe die Platten an den jüngeren Bruder eines Freundes weitergegeben, weil der so begeistert war. Bei mir war die Luft raus.
Ich brauch Melodien. Da kam mir der Manchestersound übern Weg.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Es ist mir sehr peinlich, aber ich kann mit den Beatles nicht so richtig was anfangen. Bin sehr motiviert etwas dagegen zu tun. Welchen Einstieg könnt Ihr empfehlen ? Best ofs usw kenne ich (natürlich). :band:
--
When shit hit the fan, is you still a fan?CannonballUnd noch wichtiger: Was haben diese Künstler außer ihrer Hautfarbe gemeinsam?
Sehr gut, die Frage habe ich mir auch gestellt.:-)
--
When shit hit the fan, is you still a fan?michael$chmidtEs ist mir sehr peinlich, aber ich kann mit den Beatles nicht so richtig was anfangen. Bin sehr motiviert etwas dagegen zu tun. Welchen Einstieg könnt Ihr empfehlen ? Best ofs usw kenne ich (natürlich). :band:
Das rote und blaue Album kennst Du? Die reichen eigentlich, wenn Du nicht vorhast ganz tief einzusteigen. Ansonsten würde ich chronologisch vorgehen und mit „Please Please Me“ anfangen. Von CD Käufen würde ich allerdings abraten. Die sind qualitativ nicht so dolle, milde ausgedrückt und immer noch schweineteuer.
Remaster Versionen der britischen Alben werden wohl hoffentlich bald auf den Markt kommen. Vielleicht noch 2009!--
michael$chmidtEs ist mir sehr peinlich, aber ich kann mit den Beatles nicht so richtig was anfangen. Bin sehr motiviert etwas dagegen zu tun. Welchen Einstieg könnt Ihr empfehlen ? Best ofs usw kenne ich (natürlich). :band:
Die zwei großen Platten der mittleren Phase, als zum grandiosen Songwriting auch noch farbigere Arrangements kamen: Revolver und Rubber Soul.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsgrandandt
Ein Beispiel: Mötley Crüe: Keiner (Nur die elitäre Elite, klar) mag sie, aber wer hat sich alle 8 Studioalben (und millionen liveplatten) angehört?
1. Vielen Dank!
2. Ich.Wer ist Big E?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetus1. Vielen Dank!
2. Ich.Wer ist Big E?
Bitte
Du?eminem
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Cleetus ist auch Mötorhead-Experte.
--
Joy Division und Gang Of Four…
--
grauselig no.1. : phil collins ( ich nene ihn bevorzugt „anti-christ“ ) und genesis.
bäh: police und der stinker. sting auch als solokünstler.
ekelgefühle auch bei 80er musik, z.b. „o.m.d.“ oder „tears for fears“.
fremdschämen für joe jackson.
grauenhaft alle boy-band hits. ausnahme: take that…!
radio hören, manchmal echt schwierig.
--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 ) -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.