Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
grandandtBeides nur ’ne Modewelle! Eigentlich ein ‚dunkles‘ Kapitel. Ich hab Nitzer EBB mit total age entdeckt, fand die gut.
-Ich mag Joy Division und New Order und das ganze ElektronikGefiepse. Irgendwann stößt man dann in extreme Ausrichtungen vor, z.B. EBM, deren Vertreter ja die beiden waren. Beides eigentlich auf die Dauer Scheiße!, aber wenn man jung ist. Heute ödets mich noch mehr an.-
Dann kam auch Front 242 dazu,obwohls die ja schon länger gab, und die waren angesagter und aus Belgien! HUA! Aber ich war halt was ‚Besseres‘ mit Nitzer EBB; und die waren auf dem Mute Label!!
Nach zwei Jahren das Kapitel ad acta gelegt, und was ich eigentlich nie mache, die Platten weiterverschenkt.
Wenn mich eine Musikrichtung interessiert, dann schaue ich nicht danach, welcher Verteter dieser „angesagter“ ist, oder ob Belgien ein exotischerer Ursprung ist, oder Mute Records das elitärere Label. Nun, ich schätze das Label Mute Records sehr, aber von mir aus hätte Nitzer Ebb auch auf EMI, Play it again sam oder Kasperle-Records erscheinen können. Fakt ist, F242 waren die zu allererst von einer breiteren Masse wahrgenommenen Verteter des E.B.M. (der Stil mag in den späten 80s zur reinen Modewelle verkommen sein, um anschliessend unwichtig zu werden – aber welches Genre mit eindeutig „extremeren“ oder vitalistischen Erscheinungsformen ist das nicht?) und von daher keineswegs nur eine Anekdote oder „dunkles Kapitel“ (sic!) der Musikhistorie. Ganz im Gegenteil, E.B.M. formte aus den Ursprüngen Industrial (Pate standen z.B. Throbbing Gristle und Cabaret Voltaire), Synthpop (z.B. DAF, Depeche Mode, O.M.D.) New Wave (der kalte Minimalismus von The Cure kam später bei A Split Second durch) und 70er Jahre-Elektronik (deutschen Ursprungs = Kraftwerk, Neu!) eine düstere, harte, körperbewusste und -betonte Musik, mit hohen B.P.M.-Werten, die dem Jahrzehnt verdammt gut stand – und übrigens an der späteren Technowelle nicht ganz unschuldig war. Weitere Verteter der E.B.M. wie The Klinik, Skinny Puppy oder etwa Portion Control schufen (auch thematisch) das Fundament, auf dem später „wichtige“ 90er Jahre-Formationen wie z.B. Nine Inch Nails erst aufbauen konnten. Wer heutzutags allerdings dies nicht sehen will, bzw. anerkennt – und nur der Mode wegen E.B.M. hörte, der war (Sorry! an dieser Stelle) wirklich nichts weiter als ein Mitläufer.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad