Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,461)
  • Autor
    Beiträge
  • #11348821  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Vor 2 Wochen gab Rick Beato seine Einschätzung der Spotify Top 10, der zu einem überraschend positiven Kommentar kommt. Natürlich beurteilt er als Profi die Stücke aus Sicht des Produzenten/Komponisten:

    „Drivers License“ würde ich mir zwar nicht kaufen, finde aber gerade den Clip sehr unaffektiert/natürlich gespielt und das Stück durchaus dynamisch komponiert. Hatte da fast schon was gruseliges erwartet, aber es ist doch ein durchgängig hörbarer Song.

     

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11348837  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    jesseblueWohl noch nie konsumierte ich so viel und vor allem auch so gern aktuelle Musik wie in den letzten 1 1/2 Jahren. Gestern hörte ich auf Spotify in die „Top 50 der Welt“. Aus Neugierde als Musikinteressierter. Zurück blieb ein stark resigniertes Gefühl, dass meine Aktualität absolut nichts mit der globalen Aktualität gemein hat. The Beatles dürften mit „A Day In The Life“ in fünf Minuten mehr Variationen verarbeitet haben als die 150 Minuten der Top 50.

    Naja, was heißt „aktuelle Musik“. Du hörst Bands, die weltweit maximal 500 Leute kennen, und die einem Sound von vor 40 Jahren frönen.;) Das hat mit der Gegenwart natürlich so viel oder wenig gemeinsam als wenn Du aktuellen Bluegrass hören würdest. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.

    In den weltweiten Top 50 hört man natürlich Mainstream-Musik par excellence, was hast Du erwartet? Hätte es solche Charts schon 1967 gegeben, wäre das, was man da gehört hätte, durchaus unterschiedlich von dem gewesen, was man sich heute unter Musik von 1967 vorstellt. Und der Vergleich mit „A Day In The Life“ taugt nicht, denn die Beatles haben als Singles selbstverständlich wesentlich eingängigere Titel gepickt, das war dann 1967 „Hello Goodbye“ (und selbst „Strawberry Fields Forever“ konnte nur als Doppel-A-Seite mit dem Ohrwurm „Penny Lane“ erscheinen und verfehlte als einzige Beatles-Single #1 der UK-Charts).

    Ich höre mir die Spotify Top 100 alle paar Wochen im Schnelldurchlauf an, das genügt mir völlig. Von 90 % der Titel muss ich nicht mehr als Sekundenausschnitte hören, um sie aussortieren zu können. Es gibt ein paar wirklich interessante Künstler in den Charts – Billie Eilish ist die offensichtlichste -, aber aktuelle Musik, die eine nähere Beschäftigung wert ist, findet man eher nicht in den Top 50.

    --

    #11348839  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    krautathaus
    „Drivers License“ würde ich mir zwar nicht kaufen, finde aber gerade den Clip sehr unaffektiert/natürlich gespielt und das Stück durchaus dynamisch komponiert. Hatte da fast schon was gruseliges erwartet, aber es ist doch ein durchgängig hörbarer Song.

    Wie unterschiedlich Wahrnehmungen doch sind. Ich finde das Video von Anfang bis Ende nur auf gute Bilder bedacht, sodass der Herzschmerz des Textes in keiner Sekunde authentisch eingefangen wird. Wirkt wie ein Shooting für die Instastory. Das Lied an sich ist hörbar, ja.

    --

    #11348841  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    Das Video zu „Drivers License“ finde ich auch ziemlich durchschnittlich. Da muss Olivia noch ein wenig nachlegen, wenn sie ihrem offensichtlichen Vorbild Lorde das Wasser reichen will. Ich sehe da aber auch keine spezifische TikTok- oder Insta-Ästhetik.

    --

    #11348849  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    herr-rossi

    jesseblueWohl noch nie konsumierte ich so viel und vor allem auch so gern aktuelle Musik wie in den letzten 1 1/2 Jahren. Gestern hörte ich auf Spotify in die „Top 50 der Welt“. Aus Neugierde als Musikinteressierter. Zurück blieb ein stark resigniertes Gefühl, dass meine Aktualität absolut nichts mit der globalen Aktualität gemein hat. The Beatles dürften mit „A Day In The Life“ in fünf Minuten mehr Variationen verarbeitet haben als die 150 Minuten der Top 50.

    Naja, was heißt „aktuelle Musik“. Du hörst Bands, die weltweit maximal 500 Leute kennen, und die einem Sound von vor 40 Jahren frönen.;) Das hat mit der Gegenwart natürlich so viel oder wenig gemeinsam als wenn Du aktuellen Bluegrass hören würdest. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.

    Okay, ganz so schlimm ist es nicht. Oder zumindest nicht immer. Lustigerweise bekamen zwei Acts, die ich sehr schätze, ausgerechnet durch TikTok letztes Jahr etwas Fame und bringen es mittlerweile auf Spotify auf zwei beziehungsweise drei Millionen monatliche HörerInnen. Molchat Doma und Current Joys. In diesem Zusammenhang, da sie hin und wieder in Bedroom-Pop-Playlisten auftaucht: Wie gefällt dir Girl In Red? („Summer Depression“, „I Wanna Be Your Girlfriend“)

    Aber dennoch ein Dank für deine Antwort. Vor allem mit dem Hintergrund, dass ich dich im Forum als einen der up-to-date-Hörer einschätze und somit deine Sicht auf den aktuellen Mainstream für mich interessant ist.

    --

    #11353093  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    @ jesseblue: Girl In Red waren mir bislang nur mit „we fell in love in October“ untergekommen. Ja, angenehmer 80s-inspirierter Dream Pop. Aus der Richtung mochte ich in den letzten Jahren vor allem Alvvays. Das tolle Album von 2017 könnte auch mal einen Nachfolger vertragen.:)

    Apropos Bedroom Pop: Kennst Du denn schon die kuhlen Drug Store Romeos? :)

    Via TikTok sind im letzten Jahr auch „Dreams“ von Fleetwood Mac und „In The Air Tonight“ von Phil Collins wieder zu Hitehren gelangt. TikTok setzt Trends und ist dabei unberechenbar – aktuell sind dort Shanties angesagt. Auch Adam Neely hat sich des Themas angenommen:

    The Music Theory of Tik Tok Sea Shanties

    PS: Aus Deiner 80s-Playlist vom Dienstag kannte ich übrigens wieder gar nichts, muss ich mal nachhören.:) (war in einer Videokonferenz und hab wohl einen tollen StoneFM-Abend verpasst …)

    --

    #11353111  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Diese anhaltende Verehrung für die schlimmste Phase von Fleetwood Mac ab 1975 verstört mich nachhaltig.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11353113  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    pfingstluemmelDiese anhaltende Verehrung für die schlimmste Phase von Fleetwood Mac ab 1975 verstört mich nachhaltig.

    Was redest du wieder für wirres Zeug? Ab 1975 setzte die beste Phase der Band ein, du alter Querulant.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11353119  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Durchgehend gut fand ich die noch nie, aber ab der Mitte des Jahrzehnts ging es spürbar in den Keller. Klar, dass dann Punk kommen musste, diese ausgelaugte und breitgewalzte Ideenlosigkeit war ja unerträglich. So aufregend wie Sonntagsspazier.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11353121  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Wo, um alles in der Welt, bin ich hier gelandet?

    Allein schon die Posts hier der letzten Stunden, verteilt auf mehrere Threads. Wenn ich das meiner Analytikerin erzähle, die glaubt mir doch kein Wort. Da muss ich Screenshots machen.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11353123  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    Also ich stufe alle line-ups der Band, ich sag‘ mal grob drei Phasen, als essenziell ein.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11353129  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    mozzaWo, um alles in der Welt, bin ich hier gelandet? Allein schon die Posts hier der letzten Stunden, verteilt auf mehrere Threads. Wenn ich das meiner Analytikerin erzähle, die glaubt mir doch kein Wort. Da muss ich Screenshots machen.

    Ich würde gar nicht drüber reden, wenn Musiker in den letzten Jahren nicht immer wieder auf Fleetwood Mac in dieser speziellen Phase verwiesen hätten und auch Leute, die jünger als ich sind, vermehrt anfangen den Kram zu hören.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11353137  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    pfingstluemmel Ich würde gar nicht drüber reden, wenn Musiker in den letzten Jahren nicht immer wieder auf Fleetwood Mac in dieser speziellen Phase verwiesen hätten und auch Leute, die jünger als ich sind, vermehrt anfangen den Kram zu hören.

    Jünger als du… Also Leute unter 60?

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11353139  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Noch jünger meine ich.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11353143  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    pfingstluemmelNoch jünger meine ich.

    Weiß nicht genau, was du meinst. „Jünger als ich“.

    Die Adoptivtochter meine Cousine ist auch jünger als ich…

    Du meinst vermutlich jünger sein auf einem markanten Level. Und selbst das legt jeder anders aus….

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,461)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.