Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#11348849  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

herr-rossi

jesseblueWohl noch nie konsumierte ich so viel und vor allem auch so gern aktuelle Musik wie in den letzten 1 1/2 Jahren. Gestern hörte ich auf Spotify in die „Top 50 der Welt“. Aus Neugierde als Musikinteressierter. Zurück blieb ein stark resigniertes Gefühl, dass meine Aktualität absolut nichts mit der globalen Aktualität gemein hat. The Beatles dürften mit „A Day In The Life“ in fünf Minuten mehr Variationen verarbeitet haben als die 150 Minuten der Top 50.

Naja, was heißt „aktuelle Musik“. Du hörst Bands, die weltweit maximal 500 Leute kennen, und die einem Sound von vor 40 Jahren frönen.;) Das hat mit der Gegenwart natürlich so viel oder wenig gemeinsam als wenn Du aktuellen Bluegrass hören würdest. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.

Okay, ganz so schlimm ist es nicht. Oder zumindest nicht immer. Lustigerweise bekamen zwei Acts, die ich sehr schätze, ausgerechnet durch TikTok letztes Jahr etwas Fame und bringen es mittlerweile auf Spotify auf zwei beziehungsweise drei Millionen monatliche HörerInnen. Molchat Doma und Current Joys. In diesem Zusammenhang, da sie hin und wieder in Bedroom-Pop-Playlisten auftaucht: Wie gefällt dir Girl In Red? („Summer Depression“, „I Wanna Be Your Girlfriend“)

Aber dennoch ein Dank für deine Antwort. Vor allem mit dem Hintergrund, dass ich dich im Forum als einen der up-to-date-Hörer einschätze und somit deine Sicht auf den aktuellen Mainstream für mich interessant ist.

--