Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › JOHN ZORN
-
AutorBeiträge
-
redbeansandricewas hier auch noch keiner genannt hat, ist das zweite Masada Buch, die Book of Angles Reihe… mag ich schon deshalb, weil die zwar alle fast gleich aussehen, aber man trotzdem nie weiss, was einen erwartet, ein paar Favoriten sind das das erste von Jamie Saft, das von den Secret Chiefs 3, Lucifer vom Bar Kokhba Sextet, Stolas mit den original Masada, aber Joe Lovano und Uri Caine statt Zorn,
Lucifer lief vorhin – wunderbare Scheibe!
redbeansandrice… den Vorgänger Taboo & Exile mag ich auch sehr (und für den Überblick hat sich hier jemand auf wikipedia sehr verdient gemacht)
Und bei „Taboo and Exile“ bin ich jetzt … manches ist wundervoll, anderes überraschend und toll (das sechsminütige Duett von Baptista und Baron – keine Sekunde Langweile!), aber ein paar der lauten Stücke begreif ich nicht … zu Frith habe ich bisher nur selten Zugang gefunden (auch nicht allzu oft gesucht) und Mike Patton ward ich wohl in diesem Leben nicht mehr begreifen (Faith No More waren mir auch immer fremd … d.h. nicht völlig fremd, es war eher so, dass ich ein gewisses Interesse hatte, aber Zugang fand ich dann doch nie richtig).
Und das runde Einlegeblatt finde ich etwas dämlich, das verliert man ja sehr schnell … die übergrossen OBIs auch, diese ganze Verpackungskonzept ist mir etwas rätselhaft … lässt man die Dinger bei Book of Angels (nicht Angles, ich wunderte mich gerade!) am besten einfach dran kleben, anderswo kann man die ja nicht unberbringen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbunggypsy tail wind
http://www.youtube.com/watch?v=S_x-0dhZkKoRührt mich fast zu Tränen. Danke redbeans!
Gar nicht gesehen, freut mich! was Basya Schechter und Ayelet Rose Gottlieb betrifft: deren eigene Alben muss ich mal nachholen, aber sie sind die Hälfte des Chors auf Mycale
--
.Das eine von Schechter, das ich kenne, ist ausgerechnet instrumental … muss es mir wohl mal kaufen, es gefiel mir vorhin ausgezeichnet! Von Gottlieb gibt’s wie gesagt noch das tolle frühe mit Matana (über cdbaby.com zu haben, dir gibt’s auch einiges von Tzadik – etwas zu teuer, dünkt mich – bzw. wohl von Leuten eingestellt, die für Tzadik tätig sind und dort eh Alben verkaufen). Von Gottliebs Tzadik-Alben hab ich eins zum Probehören, da gibt’s auch nur eins, sehe ich grad … „Mycale“ und einige andere sind für später vorgemerkt, das meiste scheint man ja ohne Probleme zu kriegen – oder gar alles, ist von Tzadik überhaupt irgendwas vergriffen? Jedenfalls trudeln demnächst die zwei noch fehlenden Masada Studio-Alben und „O’o“ ein und damit ist für den Moment dann mal genug … aber ich bleibe dran, die ganzen Live-Boots liegen auch noch herum und will wohl als nächstes den Rest Bar Kokhba holen, die Dreamers-Alben und einiges aus der Book of Angels-Reihe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWegen Willisau und so … da war ja letztes Jahr Zorn – @redbeansandrice, das dritte Buch heisst „Book of Beriah“ und soll nächstes Jahr wohl als Box erscheinen:
https://www.facebook.com/masadabookthree/?hc_ref=ARSd2-Tbme6t-KahG1FJNDR8MWQV6D85G6uS83qIIo_SLJprBNvFUlJXyDkBgsR_A4A&fref=nfAls zweites gab es damals auch einiges aus den „Bagatelles“, und ich glaube diese sind es, die nicht für Aufnahmen vorgesehen sind.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJohn Zorn – Everything!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLustig und potentiell sehr hilfreich, danke fuer den Link… das ist ja selbst fuer Jazzverhaeltnisse eine komplizierte Diskografie… Wikipedia ist hier uebrigens tatsaechlich auch ziemlich gut
https://en.wikipedia.org/wiki/John_Zorn_discography--
.redbeansandrice
Lustig und potentiell sehr hilfreich, danke fuer den Link… das ist ja selbst fuer Jazzverhaeltnisse eine komplizierte Diskografie… Wikipedia ist hier uebrigens tatsaechlich auch ziemlich gut
https://en.wikipedia.org/wiki/John_Zorn_discographyYep, in der Tat! Ich fand die Grafik aber sehr hilfreich, heute früh eine Viertelstunde auf dem Monitor hin- und hergeschoben … leider auch auf A3 noch zu klein, müsste man zum Copyshop damit, um sie auf A2 auszudrucken
Was die Sache ja so kompliziert macht ist auch, dass ganz vieles drin ist, wo Zorn „nur“ Komponist/Produzent ist – das würde ja in einer herkömmlichen Diskographie gar nicht unter seinem Namen auftauchen … andererseits tat Jean Goldkette ja bereits dasselbe
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windJohn Zorn – Everything! https://vignette.wikia.nocookie.net/4chanmusic/images/7/70/JOHNZORN.png/revision/latest?cb=20200620033217&fbclid=IwAR2c9-3NrQ9H0hxKMzxWiOBvSvAubIFZhcin3Ci4WBjzBp2ZIgCTtYgCgLo
Witzig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke für den tollen Link, ideal wäre jetzt eine dynamische und zoombare Version.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDanke für den tollen Link, ideal wäre jetzt eine dynamische und zoombare Version.
Yep, am besten mit hinterlegten Listen (Künstler, Bandnahmen/Projekte, Jahre …) und vollständigen Angaben zu jedem Album. Aber ist ja so schon eine Wahnsinnsarbeit, wenn ich mir überlege, wie lange ich im Büro jeweils and kleinen Prozess-Diagrammen und so Kram bastle.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJohn Zorn bringt auf seinem Label Tzadik voraussichtlich im Februar eine 4-CD-Box mit seinen „Bagatelles“ heraus, von denen es meines Wissens bisher gar keine Aufnahmen gibt. Ein teurer Spass, aber ich muss es mir schon überlegen, das wäre ja quasi wieder mal ein kuratierter Einblick ins unübersichtliche Werk … das ist allerdings nur das erste einer Reihe von 4-CD-Sets … nach dem Debakel mit dem dritten Buch Masada („The Book Beriah“), als PledgeMusic Pleite ging und Zorn nach meinem Verständnis überhaupt absolut rein gar nichts verdiente (immerhin eine aufwändig gemachte 11-CD-Box!), ist die Vorgehensweise mit der Portionierung wohl verständlich, aber wenn es – keine Ahnung – drei, vier solche Sets gibt und jedes 80$ kostet, ist das schon ein ziemliches Investment …
This item is expected to ship in February
From March to May 2015, John Zorn composed 300 new tunes that were eventually collected into a book of music he called The Bagatelles. After 5 years of performances around the world in venues large and small, the choicest ensembles have gone into the studio and the recordings are finally being made available in a series of limited edition 4-CD BOX sets. Each set will present four ensembles performing a unique program of Zorn’s Bagatelles.
This first box-set features the remarkable Mary Halvorson Quartet, the cello duo of Erik Friedlander and Michael Nicolas, the punk rock arrangements of the young trio Trigger, and electronic arrangements by Ikue Mori on laptop.
A beautiful 4-CD limited edition designed by the brilliant Tzadik artist Heung-Heung Chin
SET ONE
VOL 1 MARY HALVORSON QUARTET
Mary Halvorson guitar
Miles Okazaki guitar
Drew Gress bass
Tomas Fujiwara drumsVOL 2 ERIK FRIEDLANDER AND MICHAEL NICOLAS
Erik Friedlander cello
Michael Nicolas celloVOL 3 TRIGGER
Will Greene guitar
Simon Hanes bass
Aaron Edgcomb drumsVOL 4 IKUE MORI
Ikue Mori laptop electronics--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDa haben wir wohl was verpasst:
https://www.zeit.de/kultur/musik/2022-03/john-zorn-elbphilharmonie-komponist-saxophonist-hamburg/komplettansicht
https://www.elbphilharmonie.de/de/festivals/reflektor-john-zorn/768Ich empfehle auch noch mal einen Blick auf die Grafik oben,
die Gypsy gepostet hat am 23. Juni 2020.Habe John Zorn mal in den 2000ern mit Bill Laswell live gesehen.
Painkiller. Feuerwache in MA. Davon habe ich heute noch lockere Zähne.Der Typ ist genial. Arbeitsethos: unbeschreiblich.
Nachtrag (24.03.2022): gestern abend konnte man den Zeit-Artikel
noch komplett lesen, jetzt steht eine Bezahlschranke.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Habe gerade das hier gehört und gesehen:
Sitzt auf einem Stuhl und gibt Handzeichen.
Super!Hier übrigens noch unser Forumsmitglied Jan
mit seiner Beschreibung der Konzerte in HH:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/jenseits-der-genres-wie-war-john-zorn-in-der-elbphilharmonie-dlf-kultur-d5003487-100.html… und noch was:
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus66
Hier übrigens noch unser Forumsmitglied Jan
mit seiner Beschreibung der Konzerte in HH:jan paersch ist hier im forum?
--
JanPP
Man sieht hier im Forum aber nicht mehr viel …
… aber in verschiedene Zeitungen und Zeitschriften;
außerdem die eigene Sendung beim NDR (alle 14 Tage bei
NJoy mit Wiederholung auf NDR Blue).--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013) -
Schlagwörter: John Zorn, Masada, Radical Jewish Culture, Tzadik
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.