Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › JOHN ZORN › Antwort auf: JOHN ZORN
redbeansandrice
Lustig und potentiell sehr hilfreich, danke fuer den Link… das ist ja selbst fuer Jazzverhaeltnisse eine komplizierte Diskografie… Wikipedia ist hier uebrigens tatsaechlich auch ziemlich gut
https://en.wikipedia.org/wiki/John_Zorn_discography
Yep, in der Tat! Ich fand die Grafik aber sehr hilfreich, heute früh eine Viertelstunde auf dem Monitor hin- und hergeschoben … leider auch auf A3 noch zu klein, müsste man zum Copyshop damit, um sie auf A2 auszudrucken
Was die Sache ja so kompliziert macht ist auch, dass ganz vieles drin ist, wo Zorn „nur“ Komponist/Produzent ist – das würde ja in einer herkömmlichen Diskographie gar nicht unter seinem Namen auftauchen … andererseits tat Jean Goldkette ja bereits dasselbe
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba