Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Eine geht noch … die Haydn-Konzert (Hob. XVIII:11 und Hob. XVIII:4) entstanden mit dem OSL unter Jordan 1981, Hummel mit Jean François Paillard und seinem Kammerorchester 1972.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind .… Hummel mit Jean François Paillard und seinem Kammerorchester 1972.
Erato hatte eine wirklich gediegene Cover Art ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
An einem superfrischen Tag ( die Nacht hatte heftigen Niederschlag) verklang eben …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Beim heissen Milchkaffee …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fortsetzung im BBC-Legends Reigen mit einem profunden Chopin Kenner …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Weiter mit der Box von Anne Queffélec … kommt mir fast vor, als hätte ich eine Art Meilenstein in meiner Hörbiographie erreicht: ich mag da einfach weitermachen, mehr oder weniger unabhängig vom Repertoire (gestern zur Nacht legte ich noch etwas Satie ein). Das bezieht sich aber, vermute ich, erst auf Klaviermusik – bei Symphonischem bin ich noch nicht tief genug drin, als dass ich einfach durch so eine Box marschieren könnte/möchte/würde. Die Aufnahmen hier sind von 1976. Nachher wechsle ich wohl wieder zu Debussy, 1980, die Études:
Die Erato-Cover … die klassischen sind natürlich sofort erkennbar, aber ich bin kein Fan von ihnen, eher indifferent – das Ravel-Cover oben finde ich aber z.B. recht gelungen, das mit der Mandoline gefällt mir auch sehr gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. nachher wechsle ich wohl wieder zu Debussy, 1980, die Études:
Die Erato-Cover … die klassischen sind natürlich sofort erkennbar, aber ich bin kein Fan von ihnen, eher indifferent – das Ravel-Cover oben finde ich aber z.B. recht gelungen, das mit der Mandoline gefällt mir auch sehr gut.
Wohl auch kein Fan, aber eine klare Linie …. und das obige scheene Chopin Cover fast eine „schmerzhafte“ Erinnerung, wie einfach es war eine attraktive Frau gelungen zu porträtieren ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Draußen fasst „russische“ Temperaturen (für die Jahreszeit), ergo … :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind …. nachher wechsle ich wohl wieder zu Debussy, 1980, die Études:
Die Erato-Cover … die klassischen sind natürlich sofort erkennbar, aber ich bin kein Fan von ihnen, eher indifferent – das Ravel-Cover oben finde ich aber z.B. recht gelungen, das mit der Mandoline gefällt mir auch sehr gut.Wohl auch kein Fan, aber eine klare Linie …. und das obige scheene Chopin Cover fast eine „schmerzhafte“ Erinnerung, wie einfach es war eine attraktive Frau gelungen zu porträtieren ….
Debussy … und auch das Foto, das leicht bearbeitet auf die Box kam:
Wirkt eigentlich fast mehr wie ein schneller Schnappschuss bei glücklichen Lichtverhältnissen. Das Bild stammt von Gérard Loucel – gemäss dem Booklet der Box, Rückcover sind nicht dabei, da sind die Infos zum Inhalt der CDs aufgedruckt, d.h. zu den einzelnen Cover finden sich keine Angaben (und für Haydn/Hummel hat man die zwei LP-Cover zusammenmontiert). Das Booklet ist mit 48 Seiten relativ umfangreich, es gibt drei Texte in drei Sprachen, auch einen von Queffélec selbst, dreimal 9 recht klein bedruckte Seiten. Jedenfalls auf halbem Weg eine sehr lohnenswerte Box!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind …. nachher wechsle ich wohl wieder zu Debussy, 1980, die Études:
Die Erato-Cover … die klassischen sind natürlich sofort erkennbar, aber ich bin kein Fan von ihnen, eher indifferent – das Ravel-Cover oben finde ich aber z.B. recht gelungen, das mit der Mandoline gefällt mir auch sehr gut.
Wohl auch kein Fan, aber eine klare Linie …. und das obige scheene Chopin Cover fast eine „schmerzhafte“ Erinnerung, wie einfach es war eine attraktive Frau gelungen zu porträtieren ….
Debussy … und auch das Foto, das leicht bearbeitet auf die Box kam: Wirkt eigentlich fast mehr wie ein schneller Schnappschuss bei glücklichen Lichtverhältnissen. Das Bild stammt von Gérard Loucel ….
Richtig Debussy
…. btw eigne das Vinyl – schon seit Ewigkeiten nicht rotiert …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fast Mittag und noch kein Mahler …. aber jetzt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Debussy ist nach hinten verschoben, ich möchte jetzt nochmal was anderes – die eigenartige und doch höchst hörenswerte Kombination aus Kammermusik und Orchesterkonzert – die ich die Tage mit dem Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini und einem illustren Solistentrio hätte hören sollen: Isabelle Faust, Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout (mit einer Ouvertüre von Kraus und nach der Pause der Fünften) – aber eben, daran denke ich wirklich nicht mehr, kam mir gerade erst in den Sinn, als die ersten Takte erklangen … und ja, das Konzert wäre sogar wirklich heute Abend gewesen, im KKL in Luzern. Jetzt halt mit Anne Queffélec, Pierre Amoyal und Frédéric Lodéon (dasselbe Trio hat ja die Mendelssohn-Klaviertrios eingespielt) sowie dem Opernorchester aus Monté-Carlo unter Armin Jordan, 1978 aufgenommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind – die eigenartige und doch höchst hörenswerte Kombination aus Kammermusik und Orchesterkonzert – die ich die Tage mit dem Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini und einem illustren Solistentrio hätte hören sollen: Isabelle Faust, Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout
oh, das klingt spannend … doof, dass es nicht stattfinden kann… und ja das Triple Concert mit schön tänzelndem Cello finde ich toll… Ich habe mich noch nicht für eine Aufnahme entschieden… da hatte ich sogar gedacht, dass im Beethoven-Jahr mehr zu hören sein wird (alt & neu) und ich genüsslich auswählen könnte, aber bisher hörte ich nur die neue Aufnahme mit Mutter/Ma/Barenboim im Radio und das wäre jetzt auch nicht meine Wahl. Ich schaue aber gleich mal in den Beethoven-Faden, evtl. gab’s da auch schon Empfehlungen.
--
Gestern hörte ich noch einen Mitschnitt einer Aufnahme von Jakob Gimpel (RIAS, 1957). Er spielte ganz fesselnd die Symphonischen Etüden von Schumann. Da knüpfe ich heute mit Beatrice Rana an… auch richtig gute Aufnahmen
Schumann-Symph. Etudes / Ravel – Gaspard de la Nuit / Bartók – Szabadban, Out of Doors
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizaGestern hörte ich noch einen Mitschnitt einer Aufnahme von Jakob Gimpel (RIAS, 1957). Er spielte ganz fesselnd die Symphonischen Etüden von Schumann. Da knüpfe ich heute mit Beatrice Rana an… auch richtig gute Aufnahmen Schumann-Symph. Etudes / Ravel – Gaspard de la Nuit / Bartók – Szabadban, Out of Doors
Sympathisches Cover Photo
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.