Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Meine Hauptalternative ist das London Haydn Quartet – und neben dem Mosaïques auch noch der etwas umfangreichere aber ebenfalls nicht vollständige Anlauf des Schneider Quartets.
Chiaroscuro hörte ich im Konzert und war nicht so wirklich überzeugt – was mich selbst überraschte, das ich Ibragimovas Aufnahmen auf Hyperion (Kammermusik und Konzerte gleichermassen) sehr schätze.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungNikolaus Harnoncourt & Wiener Philharmoniker – Smetana: Má Vlast
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpopeAuszugsweise aus der Alternative bei den Haydn Streichquartetten …. :
Ja, eben … mal schauen, ob sie es 2032 schaffen, die Box neu aufzulegen
(Deinen Horszowski-Post habe ich übrigens gestern stillschweigend aus dem Jazz-Faden hier rüber geholt, hoffe das war in Deinem Sinn!)
Danke …. ich hatte gestern einen Riesenupdate auf dem Firmengerät, welches von 14.00 bis 23.30 daurte …. war angefressen und ergo nicht konzentriert beim Posten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
kinkster
Nikolaus Harnoncourt & Wiener Philharmoniker – Smetana: Má Vlast
Wie sind Deine Eindrücke …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windMeine Hauptalternative ist das London Haydn Quartet – und neben dem Mosaïques auch noch der etwas umfangreichere aber ebenfalls nicht vollständige Anlauf des Schneider Quartets. Chiaroscuro hörte ich im Konzert und war nicht so wirklich überzeugt – was mich selbst überraschte, das ich Ibragimovas Aufnahmen auf Hyperion (Kammermusik und Konzerte gleichermassen) sehr schätze.
Die Amadeus Quartet Aufnahmen auf DG wären auch eine valide Option ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDanke …. ich hatte gestern einen Riesenupdate auf dem Firmengerät, welches von 14.00 bis 23.30 daurte …. war angefressen und ergo nicht konzentriert beim Posten ….
Holy! Ich musste bis letzten Herbst für jedes Update eh vor Ort sein, inzwischen klappt das auch via WLAN, aber längere löse ich aus solchen Gründen nur nach Feierabend aus, wenn es geht (aber das tut es ja nicht immer).
soulpope
gypsy-tail-windMeine Hauptalternative ist das London Haydn Quartet – und neben dem Mosaïques auch noch der etwas umfangreichere aber ebenfalls nicht vollständige Anlauf des Schneider Quartets. Chiaroscuro hörte ich im Konzert und war nicht so wirklich überzeugt – was mich selbst überraschte, das ich Ibragimovas Aufnahmen auf Hyperion (Kammermusik und Konzerte gleichermassen) sehr schätze.
Die Amadeus Quartet Aufnahmen auf DG wären auch eine valide Option ….
Danke, aber ich glaub ich bin da momentan mal versorgt … Doric ist auch noch da – hatte ich auch live gesehen (auch da, wie bei Chiaroscuro, ein Quartett von Haydn im Proglramm) und fand ich sehr überzeugend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windMeine Hauptalternative ist das London Haydn Quartet – und neben dem Mosaïques auch noch der etwas umfangreichere aber ebenfalls nicht vollständige Anlauf des Schneider Quartets. Chiaroscuro hörte ich im Konzert und war nicht so wirklich überzeugt – was mich selbst überraschte, das ich Ibragimovas Aufnahmen auf Hyperion (Kammermusik und Konzerte gleichermassen) sehr schätze.
Was hat dich denn gestört? Ich habe Ibragimova bisher nur in anderen Konstellationen live gesehen und natürlich spielen im Konzert viele Faktoren zusätzlich eine Rolle. Ich bin da wirklich empfindlich und sehr schnell genervt. Auf die Einspielungen des Chiaroscuro Quartetts lasse ich aber nichts kommen. Die sind in meinen Ohren alle sehr gut bis exzellent.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.Gerade gesucht – beim Chiaroscuro kein Haydn dabei, aber hier meine damaligen Eindrücke, die ich nicht verbessern/ergänzen kann:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/konzertimpressionen-und-rezensionen/page/10/#post-10491331
Es mag auch am Ort gelegen haben, ich habe danach aber davon abgesehen, (SA)CDs des Quartetts zu kaufen. Welche wäre denn ein guter Einstieg, wenn eher nicht die neue Haydn sein soll? Ich kriege die hier beim Vertrieb (ebenso wie Hyperion, weshalb auch einige Ibragimova-CDs da sind).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windGerade gesucht – beim Chiaroscuro kein Haydn dabei, aber hier meine damaligen Eindrücke, die ich nicht verbessern/ergänzen kann: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/konzertimpressionen-und-rezensionen/page/10/#post-10491331 Es mag auch am Ort gelegen haben, ich habe danach aber davon abgesehen, (SA)CDs des Quartetts zu kaufen. Welche wäre denn ein guter Einstieg, wenn eher nicht die neue Haydn sein soll? Ich kriege die hier beim Vertrieb (ebenso wie Hyperion, weshalb auch einige Ibragimova-CDs da sind).
Danke für den Link. Vielleicht das Schubert-Album von 2018, wenn dich der bisweilen etwas ins Scharfkantige gehende Ton nicht stört.
Ich mag die Einspielung sehr gerne. Ansonsten sind wohl nur Haydn-Einspielungen in Print. Die älteren CDs auf Aparte (Mozart, Mendelssohn, Beethoven, Schubert) besitze ich selbst (noch) nicht und sie sind scheinbar oop.
zuletzt geändert von seenus--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.Merci!
Und ja, Aparté – noch so ein feines Label, das die Backlist nicht im Auge hat …
–
Hier noch ein Nachtrag zu Vitezslava Kapralova – höre ich gerade endlich mal an, klingt nach einer faszinierenden Biographie!
https://www.francemusique.fr/emissions/les-grands-macabres/vitezslava-kapralova-un-meteore-dans-un-monde-en-feu-95856--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
kinkster
Nikolaus Harnoncourt & Wiener Philharmoniker – Smetana: Má VlastWie sind Deine Eindrücke …. ?
Gefiel mir im ersten Durchlauf sehr gut, ob es meiner bisherigen Referenz (Rafael Kubelik mit den Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) Konkurrenz machen kann wird sich zeigen.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03Nikolaus Harnoncourt & Concentus Musicus Wien – Mozart: Symphony No. 35 „Haffner“ / Posthorn-Serenade
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03… eigentlich kein VK für so’n Hitzetag, aber heute vormittag war mir so… und da hier schon von WiederVÖ von Boxen die Rede war — die Box zu Hans Zender (cpo, VÖ 1996/97 zum 60. Geb.) oder eine neu konzipierte würde ich nehmen
… bis dahin erfreue ich mich an den gebraucht gekauften CDs.
Hieraus also das Beethoven VK mit Henryk Szeryng, Aufn. Okt. 1982 in Saarbrücken. Klasse Aufnahme. Mein letzter Eindruck zum Beethoven VK ist immer noch einer vom Konzert mit KH Orch. unter Iván Fischer und Nikolaj Szeps-Znaider im Jan. 2020 – fand ich auch sehr gelungen, die Zender/Szeryng-Interpretation klang jetzt dagegen sehr modern. Gespannt bin ich auf die beiden Sinfonien, die höre ich mir mal in den nächsten Tagen an.
--
Hieraus jetzt der Webern…
--
yaiza… eigentlich kein VK für so’n Hitzetag, aber heute vormittag war mir so… und da hier schon von WiederVÖ von Boxen die Rede war — die Box zu Hans Zender (cpo, VÖ 1996/97 zum 60. Geb.) oder eine neu konzipierte würde ich nehmen
… bis dahin erfreue ich mich an den gebraucht gekauften CDs.
Au ja, bitte! Ich habe gerade mal zwei (Morton Feldman und Scelsi/Zender). Und gebrauchte cpo CDs finde ich hier natürlich nirgendwo.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.