Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Fred Hersch / Drew Gress / Joey Baron – The Surrounding Green | Definitiv eins meiner liebsten Alben das laufenden Jahres. Eine Weile nicht mehr gehört, es wird mit jedem Durchgang besser.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbung….endlich in passabler pressung, tatsächlich die erstausgabe auf vinyl von 2002…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
Hampton Hawes – Universedas chronologisch erste der vier Prestige Alben… ich kann es leider überhaupt nicht richtig vergleichen, weil ich den Kopf jetzt viel leerer hab, es draussen dunkel ist, und mehr… der direkte Vergleich zu diesem Album ist Blues for Walls, ähnliches Lineup mit Oscar Brashear, Ndugu, Harold Land statt Caliman, einem anderen Gitarristen und Chuck Rainey statt Henry Franklin… bei den beiden Alben, die ich heute morgen zu erst gehört hab, Northern Windows und Playin in the Yard, gibt es irgendwie den Versuch, die Interaktion eines normalen Klaviertrios zurückzuholen… das gelingt nur teilweise, aber dadurch sind die beiden Alben trotzdem unkonventioneller… während die ersten beiden eben doch ziemlich in einer Reihe mit vielen anderen EPiano-Jazz Alben jener Jahre liegen… oben hab ich schon ein paar solche Alben genannt, Blackstone Legacy und Song of Songs von Woody Shaw sind andere… was bei Hawes auf allen vier Alben auffällt, ist, dass er sich wirklich für kein Knöpfchen auf seinem Keyboard zu Schade ist… in Sachen nicht richtig vergleichen: ich find das hier gerade wirklich fantastisch, so entspannt… aber das mag auch an mir liegen (und daran, dass auf youtube der rip von Universe besser ist als der von Blues for Walls)
--
.Eigentlich hatte ich heute nachmittag die Episode mit John Koenig gestartet, dazwischen kam noch unsere Probe/Session im Proberaum, bin jetzt wieder bei der Episode zu Larry Bunker, die ich schon zuerst kannte.
West Coast Jazz Hour #38 Larry Bunker
--
kann man redbeans‘ posts nicht in einen hampton hawes thread auslagern? ich höre einige der alben ja auch regelmäßig und würde mich freuen, das dann beim nächsten mal gebündelt irgendwo nachzulesen.
--
Kann man – poste bitte einen Link (oder Private Nachricht) mit dem ersten, dann mach ich das die Tage mal
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalotterlotta
….endlich in passabler pressung, tatsächlich die erstausgabe auf vinyl von 2002…Wunderbares Album. Ärgerlich nur, dass sie da die Hälfte gekürzt haben und keine 2LP gemacht haben.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...das war leider so, image hifi fehlte es an finanziellen möglichkeiten, sie konnten das projekt auf vinyl zu bannen wohl gerade so stemmen. naim hat dann wohl zwei jahre später auf deren vorarbeit zurückgegriffen, bin mir da aber nicht so ganz sicher. vorteil der image ausgabe ist die pallas-pressung, die naim war teilweise müll. hatte einen heftige auseinandersetzung mit einem münchner online händler der mir das teil damals zu einem doch deftigem preis als nm/nm verkaufte. das ding sprang, knackte und hatte verzerrer. auf seinem dreher liefe es perfekt, weil er mit seiner superanlage mit sehr hohem auflagedruck abspielen würde…letztendlich werde ich dort nun über discogs ignoriert, hätte aber nach dem theater da eh nicht mehr eingekauft….doppel-lp wäre natürlich super gewesen…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.