Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,236 bis 62,250 (von insgesamt 67,752)
  • Autor
    Beiträge
  • #12217059  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    kurganrs
    Frage: welche meinst Du mit Gondwana I+II?

    seite 3 und 4 auf PANGAEA (lp)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12217067  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

    vorgarten

    kurganrs Frage: welche meinst Du mit Gondwana I+II?

    seite 3 und 4 auf PANGAEA (lp)

    Danke sehr.

    #12217139  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,963

    CHET BAKER / RENÉ THOMAS QUINTET – Hallucinations

    Bologna 15.4.1962

    mit George Grunz, K.T. Geyer, Eberhard Stengel

    --

    #12217227  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    ralph alessi quartet, it’s always now (2023)

    wann wird aus alessi endliche der star, der er eigentlich ist? ich war sehr skeptisch, ob das mit dem europäischen quartett jetzt einen kompletten drift ins etherische nimmt, aber tatsächlich hat das album fast mehr schattierungen als die bisherigen. selbst der von mir äußerst ungeliebte florian weber macht interessante sachen hier, bei aller zurückhaltung. und eigentlich ist das auch ein sommer-album, im juni 2021 in udine aufgenommen, was sich aber auf ecm-produktionen selten auswirkt. ist insgesamt gewachsen, über’s jahr. guter bass-sound, finde ich, schlank und hat biss.

    --

    #12217257  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    vorgarten ralph alessi quartet, it’s always now (2023) wann wird aus alessi endliche der star, der er eigentlich ist? ich war sehr skeptisch, ob das mit dem europäischen quartett jetzt einen kompletten drift ins etherische nimmt, aber tatsächlich hat das album fast mehr schattierungen als die bisherigen. selbst der von mir äußerst ungeliebte florian weber macht interessante sachen hier, bei aller zurückhaltung. und eigentlich ist das auch ein sommer-album, im juni 2021 in udine aufgenommen, was sich aber auf ecm-produktionen selten auswirkt. ist insgesamt gewachsen, über’s jahr. guter bass-sound, finde ich, schlank und hat biss.

    schön, brauch noch nicht mal mehr selber @kurganrs antworten ;-)

    hast du die Alessi als Vinyl? Wenn ja, Pressung in Ordnung? Wollte sie auch kaufen, bin aber in der letzten Zeit bei ECM etwas hin und hergerissen wegen des Vinyls, so jede dritte/vierte VÖ ist verknackst, die neuen Muthspiel/Nils Økland & Sigbjørn Apeland/Andersen in Ordnung, die Bro/Lovano verknackt ohne das man Fehler sieht….schlimmer ist es zur Zeit bei ACT, Verve und Co.!  Optimal Media hat wohl erhebliche Pressprobleme! Musste sogar heute eine Tone Poet von Shorter reklamieren, Einschläge und Blasen im Vinyl, echt grauslich…..dafür schmelze ich gerade hier dahin

    Charles Mingus – Ah Um

    ….hätte nicht gedacht, dass ich diese Scheibe nochmals besser höre als mit meinem alten shure V15/III System….vielleicht auch  nur Einbildung aber so satt und musikalisch volltönend klang sie noch nie….kann es gerade nicht vergleichend hören, mein alter CS721 ist gerade zur Revision weg…..

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12217283  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Jack Lesberg – Hollywood Swing

    für mich war Jack Lesberg lange vor allem der Bassist aus einer Geschichte, die Chuck D aus den unveröffentlichten Teil von Mingus Autobiografie auf Hal Willner’s Weird Nightmare Album vorliest, der Bassist, der beim legendären Cocoanut Grove Fire 1942, einem Unglück mit beinahe 500 Todesofpern, einigen das Leben rettete indem er mit seinem Kontrabass die Hauswand durchbrach… Amerika halt. Das Album hier entstand 1977, einige Jahre später, nach Hause kam es vor allem wegen der Beteiligung von Eddie Miller (ts, ein weisser Prez der ersten Generation), aber eigentlich kann sich das ganze Lineup sehen lassen, Nick Fatool, Ray Sherman haben beide Top-Swingcredits, Bob Enevoldsen (vtb) war ein Musterknabe des West Coast Jazz und Dick Cary (tp, Alttrompete und Arrangements) quasi der Schlauberger hinter dem New Yorker Dixie Revival der 50er

    --

    .
    #12217289  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    @kurganrs

    danke für die Gute Besserungs-Wünsche, es geht schon wieder! Nun aus dem Hause Gondwana Records, le chef himself

    100%iges Relaxans, mal schauen wie lange ich dabei wach bleibe…. ;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12217299  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Art Tatum / Roy Eldridge Quartet

    erster Durchlauf, gefällt mir super, nur jetzt wo ichs kenn hätt ich lieber das Originalcover

    --

    .
    #12217329  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

    lotterlotta …schön, brauch noch nicht mal mehr selber @kurganrs antworten hast du die Alessi als Vinyl? Wenn ja, Pressung in Ordnung? Wollte sie auch kaufen, bin aber in der letzten Zeit bei ECM etwas hin und hergerissen wegen des Vinyls, so jede dritte/vierte VÖ ist verknackst, die neuen Muthspiel/Nils Økland & Sigbjørn Apeland/Andersen in Ordnung, die Bro/Lovano verknackt ohne das man Fehler sieht….schlimmer ist es zur Zeit bei ACT, Verve und Co.! Optimal Media hat wohl erhebliche Pressprobleme! Musste sogar heute eine Tone Poet von Shorter reklamieren, Einschläge und Blasen im Vinyl, echt grauslich…..dafür schmelze ich gerade hier dahin
    Charles Mingus – Ah Um
    ….hätte nicht gedacht, dass ich diese Scheibe nochmals besser höre als mit meinem alten shure V15/III System….vielleicht auch nur Einbildung aber so satt und musikalisch volltönend klang sie noch nie….kann es gerade nicht vergleichend hören, mein alter CS721 ist gerade zur Revision weg…..

    Schmelzt Du dahin wegen einer neuen Vinyl-Ausgabe (wenn ja, welche?) oder wegen der Hardware Änderung?  ;-)

    #12217333  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    @kurganrs

    die Pressung ist bescheiden aber der Dreher und das Tonabnehmersystem hohlen das Maximum aus der Scheibe heraus….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12217337  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

    lotterlotta @kurganrs die Pressung ist bescheiden aber der Dreher und das Tonabnehmersystem hohlen das Maximum aus der Scheibe heraus….

    Dann hast Du ja alles richtig gemacht. Glückwunsch!  :bye:

    #12217355  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Gestern u.a.

    The Voice That Is Johnny Hartman (CD-Reissue aus der aktuellen Universal Japan Vocaljazz-Reihe – sehr schön!)
    Ella in Hamburg (Verve Originals – gerade erst nachgekauft und zum ersten Mal gehört, ein umwerfendes Konzert mit dem Trio von )
    Yusef Lateef – Heart Vision (YAL – bei jazzmessengers gibt es gerade Adam Rudolphs Meta-Label … hab da ein wenig zugeschlagen: alles mit Lateef – und dabei auch ein paar reine YAL-CDs mitgenommen wie diese … man darf wohl sagen, dass das in Richtung New Age geht, ist mir vom ersten Eindruck her aber völlig egal, da diese für mich ziemlich ungreifbare Musik schon ganz gut funktioniert … ohne Lateef hab ich je ein Album mit Sam Rivers, „Vista“ im Trio mit Harris Eisenstadt, sowie Pharoah Sanders, „Spirits“ im Trio mit Hamid Drake, gekauft)
    The Dave Brubeck Quartet Live from the Northwest, 1959 (Schön, dass die Brubeck-Familie dranbleibt … hier gibt’s das Quartett am 4. April im Multnomah Hotel in Portland, OR, sowie am 5. April im Clark College von ebendort, aufgenommen von Wally Heider.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12217389  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    lotterlotta

    vorgarten ralph alessi quartet, it’s always now (2023)

    hast du die Alessi als Vinyl? Wenn ja, Pressung in Ordnung? Wollte sie auch kaufen, bin aber in der letzten Zeit bei ECM etwas hin und hergerissen wegen des Vinyls, so jede dritte/vierte VÖ ist verknackst, die neuen Muthspiel/Nils Økland & Sigbjørn Apeland/Andersen in Ordnung, die Bro/Lovano verknackt ohne das man Fehler sieht….schlimmer ist es zur Zeit bei ACT, Verve und Co.! Optimal Media hat wohl erhebliche Pressprobleme! Musste sogar heute eine Tone Poet von Shorter reklamieren, Einschläge und Blasen im Vinyl, echt grauslich….

    ich bewundere deine ausdauer @lotterlotta. ich habe in diesem jahr exakt ein neues jazzalbum auf vinyl gekauft, das von jaimie branch, und ich bekam eine unförmige vinylblase, die man nur anhören kann, weil die musik relativ laut ist. an ecm-vinyl habe ich mich seit dem fiasko mit dem vijay iyer sextet nicht mehr herangetraut. das alessi-album habe ich in einer rein digitalen ausgabe.

    --

    #12217419  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    @vorgarten Das jüngste Alessi-Album ist bei Dir ordentlich gewachsen? Klang ja zunächst so, dass ich es von meiner Wunschliste gestrichen hatte … ändern?

    Höre grad hier rein, aber muss wohl gleich nochmal los:

    Miles! Miles! Miles! Live in Japan ’81 | Gemäss Discogs ist das aktuelle Reissue (SICJ 30103~4) wohl das erste überhaupt? Ein paar Tracks daraus waren für die Ausgabe von „We Want Miles“ in der Perfect Miles Davis Collection ergänzt worden, aber komplett war dieser Mitschnitt aus Tokyo (von dem nur „Jean Pierre“ auf „We Want Miles“ landete) bisher wie es scheint nur auf der 1992 in Japan erschienenen Originalausgabe hiervon zu hören. Sehr schön, das jetzt auch zu haben!

    Grad bisschen Retrovibes, gestern ist auch die „Diamonds & Pearls“ Super Deluxe Box eingetrudelt :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12217439  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Marcus Miller ist auf diesen Aufnahmen der Hammer! Keine neue Erkenntnis, aber eine, die ich öfter laut heraus rufen sollte ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,236 bis 62,250 (von insgesamt 67,752)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.