Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
vorgarten
soulpope
vorgarten
gypsy-tail-wind In Sachen Shepp, nach Impulse – das hier habe ich zu bieten: …
(ich habe da eine sehr große schwäche für das gesangsalbum SOMETHING TO LIVE FOR)
Ja das hat was ….
zum beispiel eine der tollsten version von „strange fruit“, die es gibt…
Hier – und (auch) auf den Venus Alben – offenbart sich wieder meine zwiespältige Sicht auf George Mraz denn er spielt herausragend mit einem tiefen satten Ton …. vom hochfrequenten „wischi waschi“ Ge(l)eier keine Spur ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Werbunghicks, mraz & muhammad ist natürlich eine wahnsinnsbesetzung. aber die venus-sachen sind bisher trotzdem an mir vorbeigegangen. wird sich ändern. interessant, dass du bei shepp auch in den 90ern noch dabei bist…?
@gypsy-tail-wind – vergessen: die montreux-alben (ONE und TWO) könnten noch was für dich sein (besetzung: greenlee, burrell, brown, harris). haben bei mir einen sehr starken eindruck hinterlassen.
--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
vorgartenhicks, mraz & muhammad ist natürlich eine wahnsinnsbesetzung. aber die venus-sachen sind bisher trotzdem an mir vorbeigegangen. wird sich ändern. interessant, dass du bei shepp auch in den 90ern noch dabei bist…?
Sag ma tlws „dabei“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)The Quintet – Jazz At Massey Hall
:format(jpeg):mode_rgb():quality(40)/discogs-images/R-7489750-1442532414-7331.jpeg.jpg)
--
"In den Arsch kriechen, um zu unterwandern: noch nie gut gegangen." Peter Rühmkorfvorgarten
gypsy-tail-wind
In Sachen Shepp, nach Impulse – das hier habe ich zu bieten:
…das ist doch gar keine schlechte auswahl. müsste natürlich alles mal ans laufen gebracht werden

das duo mit nhop scheint mir die schmerzhafteste lücke, die sachen mit van’t hof eigentlich auch. und parlan… SWING LOW hattest du doch auch, oder? BIJOU hab ich selbst noch nie gehört. es fehlen alben mit john hicks aus den 90ern (ich habe da eine sehr große schwäche für das gesangsalbum SOMETHING TO LIVE FOR), wie das mit amina claudine myers ist, muss ich selbst noch überprüfen. das duo mit tchangodei fand ich jetzt noch sehr besonders. und LEFT ALONE REVISITED natürlich, aber das kennst du ja.Ja, „Swing Low“ ging vorhin vergessen (weil dazwischen in der Liste Sachen aus der Impulse-Zeit stehen, die ich nicht kopierte). „Goin‘ Home“ scheint mir da noch eine für mich ev. empfindliche Lücke, aber Steeplechase kaufen ist ja leider wie Roulette spielen. „Bijou“ hab ich als LP (gab’s wohl gar nie anders?) und kann’s drum halt nicht hören, aber wie gesagt, halt gerade keine dringende Priorität. Von „Left Alone Revisited“ habe ich eine Kopie, und der letzte Versuch damit ist ja noch nicht lange her (und war grauenvoll – in etwa so, wie ich mir ein Gesangsalbum vorstelle, pardon … auf dem Duoalbum mit Parlan aus Zürich
In Sachen Roulette: Der Anbieter, bei dem ich via Discogs vor einer Woche die mit Van’t Hof kaufte hat nie auf meine Frage (beim Kauf gestellt und danach nochmal reagiert). Weiss jetzt nicht, ob ich einfach mal bezahlen soll oder gerade erst recht nicht (lebt er noch usw.)? Kennst Du ihn denn @soulpope oder war das nur ein (vermeintlich) guter Suchtreffer?
PS: der Laden ist in Potsdam … Lust auf ne Radtour @vorgarten?
PPS: Montreux One/Two habe ich auf dem Schirm, aber momentan etwas zu teuer bzw. nicht die passenden Angebote … die möchte ich gerne mal noch (scheint auch einen Zusammenschnitt auf einer CD zu geben?)
Hatte gerade Essenspause und mache jetzt mit Parker weiter, die Aufnahmen mit Gillespie (meh!) und Powell (yeh!) aus dem letzten Post.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
gypsy-tail-wind …. In Sachen Roulette: Der Anbieter, bei dem ich via Discogs vor einer Woche die mit Van’t Hof kaufte hat nie auf meine Frage (beim Kauf gestellt und danach nochmal reagiert). Weiss jetzt nicht, ob ich einfach mal bezahlen soll oder gerade erst recht nicht (lebt er noch usw.)? Kennst Du ihn denn @soulpope oder war das nur ein (vermeintlich) guter Suchtreffer? PS: der Laden ist in Potsdam … Lust auf ne Radtour @vorgarten?

Kenne den Verkäufer nicht, liess mich durch die Abbildung des identen Angebotes auf Ebay (mit dem Hinweis auf die ursprüngliche Veröffentlichung wegen dem Backcover) wie schon besprochen leiten und dazu war ja die Discogs Verkäuferbewertung ausgezeichnet …. hmmmmh ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Nachhören …. obwohl ich meinen Rundown schon im Kopf habe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Shit, gerade den fast fertigen Post zu den Sachen gelöscht, die ich von Vol. 13, der letzten (und als einzigen vier statt drei CDs umfassenden) Veröffentlichung aus der Frémeaux-Reihe höre – nunja, egal, Kurzfassung: v.a. Boston, im Juni 1953 mit Herb Pomeroy (t), Dean Earle (p), Bernie Griggs (b) und Bill Grant (d) (die Herbst-Session mit Pomeory, Sir Charles Thompson, Jimmy Woode und Kenny Clarke überspringe ich, die gibt’s auf der Blue Note-CD „At Storyville“), dann im Dezember 1953/Januar 1954 mit Herbie Williams (t), Rollins Griffith (p), Jimmy Woode (b) und Marquis Foster (d). Da gibt es vier Sessions, bei der dritten ist ein anderer Drummer zu hören, George Solano, und Jay Migliori (ts) kommt dazu. Zwei der vier sind auf der BN-CD „At the Hi-Hat“ zu finden, die lasse ich heute auch aus … dazwischen gibt es vom 5. November 1953 in Portland noch eine Begegnung mit Chet Baker (vermutlich Parker plus das Baker Quintet: Jimmy Rowles-p, Carson Smith-b, Shelly Manne-d – angeschrieben ist das mit „Charlie Parker and His All-Stars“). Hier eins der drei Stücke (leider nur Themen plus Parker-Soli – und bei „Barbados“ Mannes Intro – dabei):
Auf der vierten CD findet sich dann zum Auftakt noch eine kurze Session aus Portland (25. Februar 1954), Parker als Gast mit Stan Kentons Band (u.a. mit Charlie Mariano und Dave Schildkraut – besonders letzterer hörte bestimmt sehr genau zu):
Danach folgen die letzten Sessions für Norman Granz (auf CD 1 des Sets sind auch noch zwei Clef-Sessions zu finden, die letzten zwei sind die einzigen, die direkt unter dem neuen Label Verve liefen, wie es scheint), dazu aber auch nochmal ein Broadcast mit Streichern aus dem Birdland (27. August 1954, Walter Bishop, Teddy Kotick oder Tommy Potter, Roy Haynes, Oboe ist auch dabei, wie die Streicher unbekannt), und dann als letztes (vor der allerletzten Session für Granz am 10. Dezember 1954) drei Stücke aus der Carnegie Hall (25. September 1954) mit John Lewis, Percy Heath und Kenny Clarke:
Von derselben Session, für vorgarten (vielleicht …):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbathelonica
napoleon-dynamiteWenn ich das richtig sehe, entstehen FMP-Studioaufnahmen auch in den nächsten Jahren vor allem (ausschließlich?) in Bremen.
Bei „European Echoes“ von Manfred Schoof klingt das so, als hätten sie in einem großen Studio aufgenommen. Vielleicht hatten sie den Sendesaal über Nacht, um da was zu machen. Oder Studio Nord? Repro Studio Vogelsang hat eher was mit der Herstellung des Covers zu tun, wäre jetzt meine Vermutung. Die Aufnahmelocation wird nicht direkt genannt, auch nicht die Tontechniker. Daher würde ich lieber Brötzmann selber fragen. Vielleicht hat er es irgendwo aufgeschrieben.
napoleon-dynamite@thelonica Stimmt, guter Hinweis. Ich habe gerade etwas in den Credits der frühen FMP-Studioaufnahmen gesucht, bei „We Play“ vom Christmann-Schönenberg-Duo findet sich als Aufnahmeort Studio F, Radio Bremen. Am gleichen Tag entstanden in Bremen auch das zweite Brötzmann/van Hove/Bennink-Album und die zwei Seiten der „Einheitsfrontlied“-Single, anscheinend wurde da also tatsächlich ein für kurze Zeit frei stehendes Studio genutzt. 1972 wurde dort auch Schlippenbachs „Pakistani Pomade“ aufgenommen, ansonsten sind die FMP-Veröffentlichungen der nächsten Jahre wohl alle Liveaufnahmen (bis auf die Ost-Berliner Produktionen, die im DDR Funkhaus entstehen).
Brötzmann hat im Jahr davor häufig auch die Lila Eule als Aufnahme-Club genutzt und wurde dann für die Aufnahmen von einem Toningenieur von Radio Bremen unterstützt. Manfred Miller war da ja auch früh involviert.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Und Peter Schulze von Radio Bremen ist gelernter Tonmeister. Credits für „Produktion“ sieht man allerdings erst später. Das Schlippenbach Album von 1973 hat Jost Gebers mit Schulze und dem Engineer Dietram Köster gemacht.
--
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-4912303-1398553013-3373.jpeg.jpg)
ERSKINE HAWKINS – The Complete Erskine Hawkins Volumes 1/2 (1938-1939)
--
Kam gestern mit dem Parker-Programm nicht mehr ganz durch bzw. hörte von den Boston-Aufnahmen dann doch praktisch alle … jetzt die Session mit Stan Kenton:
Dann der letzte Birdland-Broadcast und schliesslich die Carnegie Hall-Session mit Lewis/Heath/Clarke, die auf einem lohnenden Roulette-Doppelalbum erschienen sind (könnt ich nach meiner aktuellen Hörlogik auch überspringen):
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-5970848-1435517795-1605.jpeg.jpg)
Danach ging Parker am 10. Dezember 1954 für Verve das letzte Mal ins Studio, nahm mit Walter Bishop, Billy Bauer, Teddy Kotick und Art Taylor „Love for Sale“ und „I Love Paris“ auf, je in zwei Takes.
—
Ich möchte dann an dieser Stelle auch gerne noch die Werbetrommel für die StoneFM-Versteigerung heute Abend rühren. Es wird dabei mehr Jazz als je zuvor geben (längst nicht nur von mir gespendet!):
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/6603-210313-auktion—
Die heutigen Geburtstage: Roy Haynes (96 heute!), Bob Haggart, Frank Teschemacher, Lightnin‘ Slim, Dick Katz, Blue Mitchell, Charles Brackeen, Michael Jefry Stevens, Julien Bahula, Stephen Scott, Terence Blanchard. Zudem Hugo Wolf, Fritz Busch, Neil Sedaka, Wolfgang Rihm und L. Ron Hubbard.
Todestage: u.a. Daevid Allen, Al Harewood, Melvin Sparks, Jimmy McPartland, Jim Ford, und vor einem Jahr Breonna Taylor sowie Danny Ray Thompson vom Sun Ra Arkestra.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
—
Ich möchte dann an dieser Stelle auch gerne noch die Werbetrommel für die StoneFM-Versteigerung heute Abend rühren. Es wird dabei mehr Jazz als je zuvor geben (längst nicht nur von mir gespendet!):
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/6603-210313-auktion
—genau. ich versteigere z.b. mein lieblingsalbum
--
Guten Morgen!

(1/2)--
vorgarten
gypsy-tail-wind
—
Ich möchte dann an dieser Stelle auch gerne noch die Werbetrommel für die StoneFM-Versteigerung heute Abend rühren. Es wird dabei mehr Jazz als je zuvor geben (längst nicht nur von mir gespendet!):
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/6603-210313-auktion
—genau. ich versteigere z.b. mein lieblingsalbum
Candi Staton und David Peaston bei den Geburtstagen übersehen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.