Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
thelonica
napoleon-dynamiteWenn ich das richtig sehe, entstehen FMP-Studioaufnahmen auch in den nächsten Jahren vor allem (ausschließlich?) in Bremen.
Bei „European Echoes“ von Manfred Schoof klingt das so, als hätten sie in einem großen Studio aufgenommen. Vielleicht hatten sie den Sendesaal über Nacht, um da was zu machen. Oder Studio Nord? Repro Studio Vogelsang hat eher was mit der Herstellung des Covers zu tun, wäre jetzt meine Vermutung. Die Aufnahmelocation wird nicht direkt genannt, auch nicht die Tontechniker. Daher würde ich lieber Brötzmann selber fragen. Vielleicht hat er es irgendwo aufgeschrieben.
napoleon-dynamite@thelonica Stimmt, guter Hinweis. Ich habe gerade etwas in den Credits der frühen FMP-Studioaufnahmen gesucht, bei „We Play“ vom Christmann-Schönenberg-Duo findet sich als Aufnahmeort Studio F, Radio Bremen. Am gleichen Tag entstanden in Bremen auch das zweite Brötzmann/van Hove/Bennink-Album und die zwei Seiten der „Einheitsfrontlied“-Single, anscheinend wurde da also tatsächlich ein für kurze Zeit frei stehendes Studio genutzt. 1972 wurde dort auch Schlippenbachs „Pakistani Pomade“ aufgenommen, ansonsten sind die FMP-Veröffentlichungen der nächsten Jahre wohl alle Liveaufnahmen (bis auf die Ost-Berliner Produktionen, die im DDR Funkhaus entstehen).
Brötzmann hat im Jahr davor häufig auch die Lila Eule als Aufnahme-Club genutzt und wurde dann für die Aufnahmen von einem Toningenieur von Radio Bremen unterstützt. Manfred Miller war da ja auch früh involviert.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...