Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,341 bis 41,355 (von insgesamt 67,602)
  • Autor
    Beiträge
  • #11399417  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Wegen Discogs @pinball: welches Bild has Du genommen, das zum Haupteintrag? Weil dort kriege ich auch seinen nicht funktionierenden Link! Rätselhaft!

     

    Und geht jetzt das Copy/Pasten im Visuell-Modus? Sieht ausser mir jemand das Bild unten?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11399423  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    gypsy-tail-windWegen Discogs @pinball: welches Bild has Du genommen, das zum Haupteintrag? Weil dort kriege ich auch seinen nicht funktionierenden Link! Rätselhaft! Und geht jetzt das Copy/Pasten im Visuell-Modus? Sieht ausser mir jemand das Bild unten?

    Ich kann dein Bild nicht sehen @gypsy-tail-wind. Kann man meins sehen? Ich hatte zuerst nämlich auch das Problem, dass es hier für mich nicht sichtbar war(also über den Haupteintrag klappte es bei mir auch nicht). Danach bin ich dann über Chrome(vorher über firefox, wo es scheiterte) über die Google-Suche hinein(„Donald Byrd A New Perspective Discogs“ und dann, als die Übersicht kam auf Bilder). Als ich dann von den Bildern eins anwählte(wohl aber in der Bilderübersicht direkt, ich bin nicht zusätzlich bei Discogs rein), klappte es.

    In letzter Zeit habe ich öfters Probleme, Bilder von Discogs ins Forum reinzusetzen, vor allem wenn ich das 300×300 Format haben möchte. Das ist manchmal eine ziemliche Tüftelei und dann kann man nur auf andere Seiten ausweichen.

    zuletzt geändert von pinball-wizard

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11399437  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Kid Thomas And His Algiers Stompers Featuring Emile Barnes

    danke @pinball-wizard! sieht aus, als wuerde der Umweg via google images funktionieren, zumindest fuer den Moment… auch kurios: wenn man bei discogs einen Eintrag oeffnet und ein paar Minuten spaeter auf die Bilder klickt um sich zB das Backcover anzusehen geht das nicht, man muss neu laden…

    --

    .
    #11399463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Danke! Und ja, ich kann Dein Cover von „A New Perspective“ sehen! Meins momentan auch noch, aber auf dem Smartphone sehe ich’s auch nicht (nur auf dem Gerät, auf dem ich’s einstellte – so war das mit Discogs-Bildchen ja früher auch). Ich sah vorhin sogar in einer kleinen Diskographie mit nur 5-6 Einträgen einen mit diesen X für nicht darstellbare Bildchen … meine Vermutung ist, dass da gerade ein grosses Skript im Hintergrund läuft und wir dann wieder den Zustand von früher haben, wo „hotlinking“ von Discogs-Bildchen ja auch schon nicht ging.

    Ich hole das hier jetzt auch mal via Google-Bildsuche:

    Wurde gerade (zusammen mit zwei John Coates-Alben aus den 70ern) geliefert und damit verbleibt aus dem Jazzcraft-Katalog nur noch eine Lücke (Lisle Atkinson), sofern die Liste bei Discogs komplett ist:
    https://www.discogs.com/label/189837-Jazzcraft-Records

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11399475  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Im Forum bei Discogs ist das Problem auch schon bekannt.

    Ich gehe da ja einen anderen Weg: meine Cover hole ich über den „Album Art Downloader“ und lade sie bei Abload hoch, der Vorteil ist dass sie da auch bleiben und ich sie immer wieder verlinken kann.

    --

    #11399485  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Santo and his New Orleans Rhythm Kings

    mein momentanes Kochrezept, geht vielleicht noch einfacher, wer weiss

    Man guckt sich den link an, den hier zB
    https://i.discogs.com/R-4808020-1510496914-8999.jpeg?bucket=discogs-images&expiry=1615297825570.302&fit=contain&format=auto&height=600&quality=90&width=600&signature=f0tnxkDSBUPK%2BR3R6TTxkyWd3gN0ZQBnWIQfZSvfxCw%3D
    da drin versteck ist der Dateiname
    R-4808020-1510496914-8999.jpeg
    ist immer R ein Haufen Zahlen .jpeg
    da schreibt man http://www.discogs.com/image/ davor und bekommt den validen link
    http://www.discogs.com/image/R-4808020-1510496914-8999.jpeg
    der sich allerdings nicht hotlinken laesst – denk ich… Aber den kann man bei abload.de oder so eingeben und dann bekommt man was verwertbares

    --

    .
    #11399493  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    thesidewinderIm Forum bei Discogs ist das Problem auch schon bekannt. Ich gehe da ja einen anderen Weg: meine Cover hole ich über den „Album Art Downloader“ und lade sie bei Abload hoch, der Vorteil ist dass sie da auch bleiben und ich sie immer wieder verlinken kann.

    Danke für den Hinweis. Muss ich mich mal in Ruhe mit auseinandersetzen.

    Besonders schade finde ich, dass es bei mir, seitdem ich einen neuen Rechner habe, mit Allmusic nicht mehr klappt. Dort habe ich mir die Bildchen schon deswegen meistens geholt, weil ich die Bildgröße optimal fand. Die beiden vorherrschenden Größen bei Discogs(300×300 und 600×600) sind mir eigentlich zu klein bzw. zu groß.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11399505  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Für meine MP3-Sammlung habe ich mich mittlweile auf 400×400 festgelegt, hier im Forum lasse ich die Bilder von Abload automatisch auf 450×450 Pixel zuschneiden.

    --

    #11399513  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    pinball-wizard

    thesidewinderIm Forum bei Discogs ist das Problem auch schon bekannt. Ich gehe da ja einen anderen Weg: meine Cover hole ich über den „Album Art Downloader“ und lade sie bei Abload hoch, der Vorteil ist dass sie da auch bleiben und ich sie immer wieder verlinken kann.

    Danke für den Hinweis. Muss ich mich mal in Ruhe mit auseinandersetzen.
    Besonders schade finde ich, dass es bei mir, seitdem ich einen neuen Rechner habe, mit Allmusic nicht mehr klappt. Dort habe ich mir die Bildchen schon deswegen meistens geholt, weil ich die Bildgröße optimal fand. Die beiden vorherrschenden Größen bei Discogs(300×300 und 600×600) sind mir eigentlich zu klein bzw. zu groß.

    wenn ich drank denke, schreib ich von Hand width=450 in diese img Umgebung rein, das geht auch
    <img src=“https://abload.de/img/r-4808020-1510496914kikub.jpeg“ width=450 …

    --

    .
    #11399527  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    redbeansandrice

    pinball-wizard

    thesidewinderIm Forum bei Discogs ist das Problem auch schon bekannt. Ich gehe da ja einen anderen Weg: meine Cover hole ich über den „Album Art Downloader“ und lade sie bei Abload hoch, der Vorteil ist dass sie da auch bleiben und ich sie immer wieder verlinken kann.

    Danke für den Hinweis. Muss ich mich mal in Ruhe mit auseinandersetzen. Besonders schade finde ich, dass es bei mir, seitdem ich einen neuen Rechner habe, mit Allmusic nicht mehr klappt. Dort habe ich mir die Bildchen schon deswegen meistens geholt, weil ich die Bildgröße optimal fand. Die beiden vorherrschenden Größen bei Discogs(300×300 und 600×600) sind mir eigentlich zu klein bzw. zu groß.

    wenn ich drank denke, schreib ich von Hand width=450 in diese img Umgebung rein, das geht auch <img src=“https://abload.de/img/r-4808020-1510496914kikub.jpeg“ width=450 …

    Da kann man mal wieder sehen, was für eine Computeranalphabetin ich doch bin :whistle: . Mir war die Möglichkeit nicht bisher nicht bekannt. Das probiere ich gerne aus.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11399561  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Bei Amazon-Bildchen geht das auch direkt in der URL – die sind ja in der Regel im kleinen Format 500 oder 550, was eh ganz gut passt, aber wenn sie gross sind (1200 oder so) einfach mit „500“ oder „450“ oder so überschreiben.

    Hier läuft ein Discogs-Beifand, der gut zu meinem BFT vom letzten Jahr passt – Washington spielt auf dem Album von Trompeter Billy Skinner („Kosen Rufu“, auch auf dem Label Accurate

    Hier ist neben dem Leader (ts/fl) und Joe Bonner (p) auch Kuuma Frank Lacy (tb/t), zu hören, die anderen sind mir alle unbekannt: Kurtis Rivers (as), Waldron Ricks (t), Melanie Dyer (vla), Henry Cook (bari/fl/alto-fl), Artie Moore (b) und Bobby Ward (d), sowie die Gäste Brian McCree (b), John Kordaleski (p) und Fred Woodard (g) auf je einem der zehn Stücke. Für da Booklet hat immerhin auch Cornel West einen kurzen Text geschrieben („Like prose fiction after James Joyce, jazz after John Coltrane has had to re-examine its present predicament in light of its glorious origins and past masters.“ – und weiter geht es dann, dahingehend, dass hier eigentlich schon das gemacht werde, was bei Namensvetter Kamasi W. dann im grossen Stil abgefeiert wurde: „And, by appropriating the breakthroughs of funk – on jazz’s own terms – this album speaks with refinement and openness to the younger generation awash in hip-hop culture.“)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11399659  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    Bobby Ward ist mir ein paar Mal begegnet, ein Weggefaehrte von Tony Williams und Clifford Jarvis aus Boston… er spielt zB auf Stone Blues von Ken McIntyre (rec 1960) und auf zwei Xanadu Alben von Bob Mover

    --

    .
    #11399681  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    der pianist tchangodei war mir bis dato kein begriff, ab 1986 taucht er auf drei alben von shepp auf, bzw. der bei ihm, denn sie erscheinen auf tchangodeis label volcanic. das ist ein spezieller home turf für shepp, ein volles und aggressiv im halbpedalmodus gespieltes, beseeltes klavier, das immer die richtigen harmonien findet, 2-akkord-trance, offene balladen, ein boogie. er spielt mit viel hall und irreal schönem ton, die beiden kommen in wellen, fliegen (so will es der titel ja auch verstanden wissen), es könnte endlos so weiter gehen. schönste entdeckung bisher aus den 80ern unter den mir bisher unbekannten aufnahmen.

    --

    #11399759  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    ich hänge gleich mal das zweite tchangodei-album an, dessen entstehung wird zwar in den diskografien auf 1988 datiert, das kann aber nicht sein, weil der bassist wilbur little bereits im mai 1987 verstarb. shepp & tchangodei hier also im quartett (jarvis an den drums), das geht auch sehr gut, ein bisschen uneben vielleicht (der pianist sprudelt manchmal über), aber dadurch auch interessant. es gibt einen gesang für bruder nelson mandela, am ende ein modales ausatmen auf einem tollen bass-vamp à la love supreme, aber sehr viel melancholischer.

    --

    #11399795  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    redbeansandriceBobby Ward ist mir ein paar Mal begegnet, ein Weggefaehrte von Tony Williams und Clifford Jarvis aus Boston… er spielt zB auf Stone Blues von Ken McIntyre (rec 1960) und auf zwei Xanadu Alben von Bob Mover

    Hatte nur mit dem Gedächtnis operiert – aber klar, Ward ist mir dann auch schon begegnet. Schönes Album, solide Sache, aber jetzt nichts für die Insel, vom ersten Eindruck her.

    Bin jetzt hier:

    Da sind drei Alben drauf, das erste mit Willie „The Lion“ Smith/Don Ewell übersprang ich und fing mit Claude Hopkins an, inzwischen läuft das letzte von Sir Charles Thompson, aber da komme nicht mehr weit …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 41,341 bis 41,355 (von insgesamt 67,602)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.