Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Also ausgerechnet im Land, wo Barzahlung fast nicht mehr geht, kannst Du auf dem (Deutschen, versteh ich das richtig?) Amt nicht mit Karte bezahlen? Ich sollte ja – unter dem Eindruck der letzten 12 Monate DRINGENDST – meinen vor einigen Jahren abgelaufenen Australischen Pass verlängern, aber dazu müsste ich noch Genf aufs Konsulat oder sowas und das ist mir gerade gar nicht geheuer. Aber meine letzten Ausweise habe ich hier in Zürich mit Karte bezahlt
Ich häre das hier:
… und finde sofort Walter Norris am spannendsten. Das andere Album von Geller mit Land ist ja schon sehr schön, aber irgendwie ist er mir meistens schon deutlich zu freundlich, irgenwdie.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deViva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Die 30 meistverkauften Singles aller Zeiten
Werbungvorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind
Danke auch für die Ra-News drüben – hatte das Mail direkt gelöscht, nicht gemerkt, dass das mehr als ein blosses Reissue war.im moment sollte man sich alles genau ansehen, was da neu oder wieder rauskommt. selbst bei „blossen reissues“ könnte es sich aus bekannten gründen um ausgaben handeln, die um vieles besser sind, was bisher auf dem markt war.
Weiss ich ja eigentlich, aber a) bin ich nicht so anspruchsvoll (=Evidence-CDs sind ok) und b) geh ich in Arbeit und Reissues unter
klang jetzt auch unnötig belehrend, so war’s nicht gemeint
ich denke mir nur immer, im sun-ra-feld ist das alles nochmal unübersichtlicher als woanders. und die evidence-cd von LANQUIDITY ist halt eine hdcd, und die macht ja eigentlich nur sinn, wenn man einen hdcd-player hat.
Ne, hab ich nicht so aufgenommen …. was HDCDs sind weiss ich allerdings nicht, hab das Logo zwar hie und da gesehen (ev. auch mal bei einer Koch-CD, kann das sein?), aber mir darüber nie Gedanken gemacht. Dass das Feld so verdammt unübersichtlich ist, damit hab ich mich abgefunden (ist ja sonst nichts, was ich gut kann, aber Sun Ra muss ich es akzeptieren
), drum sind Hinweise wirklich immer willkommen!
Und bei Geller ist auch Victor Feldman (hier nur an den Vibes, weil ja eben Norris am Klavier sitzt) ziemlich gut! Leroy Vinnegar macht seinen Job, aber auf der FSR-CD klingt er jetzt nicht grad besonders gut. Drummer Anthony Vazley sagt mir gar nichts.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windAlso ausgerechnet im Land, wo Barzahlung fast nicht mehr geht, kannst Du auf dem (Deutschen, versteh ich das richtig?) Amt nicht mit Karte bezahlen? Ich sollte ja – unter dem Eindruck der letzten 12 Monate DRINGENDST – meinen vor einigen Jahren abgelaufenen Australischen Pass verlängern, aber dazu müsste ich noch Genf aufs Konsulat oder sowas und das ist mir gerade gar nicht geheuer. Aber meine letzten Ausweise habe ich hier in Zürich mit Karte bezahlt
genau, EC Karte geht nicht, das steht auf der homepage rauf und runter, weils keiner glauben will… Kreditkarte geht im Prinzip, aber aus technischen Gruenden bis auf weiteres leider nicht, und ja, Bargeld bitte abgezaehlt, aber was weiss ich denn ob die 5 Euro Fax- und Telefonauslagen, die 9 Euro Portokosten oder die 12 Euro fuer nachtraegliche Ergaenzungen in meinem Fall noetig sind… und nein, ich habe dieses Jahr noch kein Bargeld verwendet… letzte Woche fiel mir auf, dass ich keine Meldebestaetigung hab und die Logindaten bei der Stadt irgendwo verloren… in Deutschland waere das der Todesstoss fuer einen neuen Perso in dieser Jahreshaelfte gewesen… hier ruft man da an, klar sprechen die Englisch (ist mir am Telefon lieber), und willst du vor oder nach der Mittagspause vorbeikommen? Das Meldeamt liegt uebrigens gegenueber von diesem [sehr guten] tuerkischen Restaurant, du musst dich einfach links halten … mit 20 Euro war die Meldebestaetigung nicht billig – aber dafuer hatte wenigstens jeder die richtige Einstellung: wir verkaufen hier einen vergleichsweise dusseligen Zettel fuer gutes Geld – da muss wenigstens der Service stimmen… und klar konnte man das mit EC Karte bezahlen… :)
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
gypsy-tail-windAlso ausgerechnet im Land, wo Barzahlung fast nicht mehr geht, kannst Du auf dem (Deutschen, versteh ich das richtig?) Amt nicht mit Karte bezahlen? Ich sollte ja – unter dem Eindruck der letzten 12 Monate DRINGENDST – meinen vor einigen Jahren abgelaufenen Australischen Pass verlängern, aber dazu müsste ich noch Genf aufs Konsulat oder sowas und das ist mir gerade gar nicht geheuer. Aber meine letzten Ausweise habe ich hier in Zürich mit Karte bezahlt
genau, EC Karte geht nicht, das steht auf der homepage rauf und runter, weils keiner glauben will… Kreditkarte geht im Prinzip, aber aus technischen Gruenden bis auf weiteres leider nicht, und ja, Bargeld bitte abgezaehlt, aber was weiss ich denn ob die 5 Euro Fax- und Telefonauslagen, die 9 Euro Portokosten oder die 12 Euro fuer nachtraegliche Ergaenzungen in meinem Fall noetig sind… und nein, ich habe dieses Jahr noch kein Bargeld verwendet… letzte Woche fiel mir auf, dass ich keine Meldebestaetigung hab und die Logindaten bei der Stadt irgendwo verloren… in Deutschland waere das der Todesstoss fuer einen neuen Perso in dieser Jahreshaelfte gewesen… hier ruft man da an, klar sprechen die Englisch (ist mir am Telefon lieber), und willst du vor oder nach der Mittagspause vorbeikommen? Das Meldeamt liegt uebrigens gegenueber von diesem [sehr guten] tuerkischen Restaurant, du musst dich einfach links halten … mit 20 Euro war die Meldebestaetigung nicht billig – aber dafuer hatte wenigstens jeder die richtige Einstellung: wir verkaufen hier einen vergleichsweise dusseligen Zettel fuer gutes Geld – da muss wenigstens der Service stimmen… und klar konnte man das mit EC Karte bezahlen… :)
Wenn der „Amtsschimmel“ doch immer so freundlich wiehern würde
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Leider nur das Land in dem ich lebe, nicht das, das meinen Pass ausstellt… Sehr gespannt was das morgen gibt… Und danach geht es in den Plattenladen
--
.redbeansandrice
gypsy-tail-windAlso ausgerechnet im Land, wo Barzahlung fast nicht mehr geht, kannst Du auf dem (Deutschen, versteh ich das richtig?) Amt nicht mit Karte bezahlen? Ich sollte ja – unter dem Eindruck der letzten 12 Monate DRINGENDST – meinen vor einigen Jahren abgelaufenen Australischen Pass verlängern, aber dazu müsste ich noch Genf aufs Konsulat oder sowas und das ist mir gerade gar nicht geheuer. Aber meine letzten Ausweise habe ich hier in Zürich mit Karte bezahlt
genau, EC Karte geht nicht, das steht auf der homepage rauf und runter, weils keiner glauben will… Kreditkarte geht im Prinzip, aber aus technischen Gruenden bis auf weiteres leider nicht, und ja, Bargeld bitte abgezaehlt, aber was weiss ich denn ob die 5 Euro Fax- und Telefonauslagen, die 9 Euro Portokosten oder die 12 Euro fuer nachtraegliche Ergaenzungen in meinem Fall noetig sind… und nein, ich habe dieses Jahr noch kein Bargeld verwendet… letzte Woche fiel mir auf, dass ich keine Meldebestaetigung hab und die Logindaten bei der Stadt irgendwo verloren… in Deutschland waere das der Todesstoss fuer einen neuen Perso in dieser Jahreshaelfte gewesen… hier ruft man da an, klar sprechen die Englisch (ist mir am Telefon lieber), und willst du vor oder nach der Mittagspause vorbeikommen? Das Meldeamt liegt uebrigens gegenueber von diesem [sehr guten] tuerkischen Restaurant, du musst dich einfach links halten … mit 20 Euro war die Meldebestaetigung nicht billig – aber dafuer hatte wenigstens jeder die richtige Einstellung: wir verkaufen hier einen vergleichsweise dusseligen Zettel fuer gutes Geld – da muss wenigstens der Service stimmen… und klar konnte man das mit EC Karte bezahlen… :)
20€ nicht billig? Ich glaub meine jährliche Aufenthaltsbescheinigung für Zürich kostete 120 (bevor ich den Wohnsitz verlegt hatte). Tja … jedenfalls gutes Gelingen morgen!
Finde diese Behördengänge – denen ja auch für unsereins immer etwas potentiell Unangenehmes anhängt – immer eine gute Erinnerung, um mal wieder an den so schön verdrängen systemischen Rassismus zu denken (den ich bei den erwähnten Gängen auch schon in Echt erleben musste – die sitzen da ja oft lebenslang hinterm Schalter und haben bereits oder entwickeln dabei gerne mal ein Machtproblem, und wenn dann eine junge Ausländerin mit dem Kinderwagen und schreiendem Kleinkind und ohne Deutschkenntnisse aufkreuzt … nicht schön, leider. Das krassseste fand ich jeweils, was man da alles so überhören kann an Lebensgeschichten und Schicksalen, weil da sassen halt drei oder vier Leute im selben Raum an Schaltern, die nur Tische mit so Stellwändchen (fast wieder Plexiglas-BS, den wir heute überall sehen #AerosolFicktDeinPlexiglas) waren, zwei Meter Abstand … glaub dieses „Kreisbüro“ ist inzwischen für solche Gänge geschlossen, im Stadthaus (also dem zentralen Ort, wo ich inzwischen auch beruflich hie und da hin muss, sind die Zustände sehr viel besser als sie hier im Viertel waren).
Hier läuft jetzt das hier, die jüngste geschlossene OJCCD-Lücke:
Gefällt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMoin!
--
Heute ist u.a. Barney Wilens Geburtstag (1937) – bin schon beim zweiten Album (und das ist tatsächlich eine Koch HDCD).
Zudem feiert eine ganze Menge: Miriam Makeba, Don Rendell, Ricky Ford, Cy Touff, Ann Burton, Jan Garbarek, David Darling, Kermit Driscoll, Bobby Shew, Mats Eilertsen, Jason Marsalis, und auch Bobby Womack, Cal Lampley, Paul Bazelaire, Benard Haitink, Aribert Reimann, … und Giorgio Bassani.
Todestag u.a. Antonin Artaud, Joe Marsala, Tiny Grimes, Art Hodes, Johnny Alf … und vor zwei Jahren Keith Flint.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich haette bei den Geburtstagen noch Sam Yahel und bei den Toten Bobby Jaspar und Masao Yagi… besondere Erwaehnung verdienen Duffy Jackson, der gestern gestorben ist, und die Saengerin Fran Warren, bekannt zB aus der Thornhill Big Band, die heute sowohl Todestag als auch Geburtstag hat…
und ja, klar, unsereins hat es bei diesen Behoerdengaengen so viel leichter als viele andere… trotzdem: ich hab vor der deutschen Behoerde sehr viel mehr Sorge als vor der niederlaendischen – obwohl ich da Auslaender bin, die Sprache nicht gescheit spreche und die Institutionen nicht wirklich ueberblicke… und das find ich schon auch irgendwie bezeichnend…
Kid Thomas And His Algiers Stompers Featuring Emile Barnesdas Schwesteralbum muesste it etwas Glueck heute oder morgen hier eintreffen…
--
.Ein Abstecher ins (nicht ganz) New Orleans Family Album … ein Aspekt z.B. der Blue Note-Aufnamen von George Lewis ist, ja, dass es hatl schon sehr toll ist, diese Leute auch mal in echt gutem Sound zu hören. Und das geht auch hier, im Januar 1968 mit den beiden Co-Leadern (der eine hatte gestern Geburtstag, der andere heute Todestag) sowie Rail Wilson (b) und Barrett Deems (d) (vorvorgestern Geburstag). Nap Trottier tund George Brunis sind auf vier der neun Stücke dabei (plus auf zwei Alternate Takes, die anderen Bonustracks im Quartett sind effektiv neue Stücke).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandriceich haette bei den Geburtstagen noch Sam Yahel und bei den Toten Bobby Jaspar und Masao Yagi… besondere Erwaehnung verdienen Duffy Jackson, der gestern gestorben ist, und die Saengerin Fran Warren, bekannt zB aus der Thornhill Big Band, die heute sowohl Todestag als auch Geburtstag hat…
Warren hab ich nicht so wirklich auf dem Schirm … müsste mal wieder Thornhill hören. Todestage gucke ich halt nur rasch bei Wikipedia, dort sind die Jazzer in der Regel eher nicht berücksichtigt.
redbeansandriceund ja, klar, unsereins hat es bei diesen Behoerdengaengen so viel leichter als viele andere… trotzdem: ich hab vor der deutschen Behoerde sehr viel mehr Sorge als vor der niederlaendischen – obwohl ich da Auslaender bin, die Sprache nicht gescheit spreche und die Institutionen nicht wirklich ueberblicke… und das find ich schon auch irgendwie bezeichnend…
Klar, sehr … hier liegen wir wohl irgendwo zwischendrin (also in meiner Empfindung ziemlich effizient, aber sicher nicht so, wie Du’s gestern geschildert hast – das ginge nur, wenn Du das Glück hast, grad die richtige Person am Telefon zu erwischen, aber auch dann vielleicht nicht).
Es läuft gerade das hier – und ich bin von dem Track gerade völlig begeistert:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Zudem feiert eine ganze Menge …. Ann Burton …. Bobby Womack ….
Werde das sicher berücksichtigen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)guten morgen, ich werde heute wohl mit shepp (in den 80ern) weitermachen, deshalb bewege ich mich schon mal richtung paris.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenguten morgen, ich werde heute wohl mit shepp (in den 80ern) weitermachen, deshalb bewege ich mich schon mal richtung paris.
Guade Partie …. „Milestones“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeGuade Partie …. „Milestones“
….
absolut!
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.