Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,096 bis 40,110 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11360461  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind

    kurganrs

    gypsy-tail-wind … Monty Alexander, solo 1979 (in Japan neulich auch wieder auf CD erschienen und heute zusammen mit dem 4-CD-Set der „Great 3“ zugestellt )

    Ist das diese?

    @kurganrs Ja, genau. Enthält die Alben Begin the Beguine (CD 1, fast komplett) und Tennessee Waltz (CDs 2-4) sowie ca. eine Fünfviertelstunde neue Musik. Weiss jetzt nicht, ob man mit sowas Teurem (oder überhaupt hiermit) bei Kikuchi einsteigen soll, aber die Box wird vermutlich bald weg sein, und ob sie danach nochmal kommt, weiss wohl auch niemand (vielleicht kommt sie auch in einem halben Jahr fürs halbe Geld, weiss man bei solchen Japan-Reissues halt wirklich nie).

    ich wuerd fuer den Einstieg wohl auch was guenstigeres empfehlen (spontan, aus der Zeit: Tethered Moon play Weill oder Play Piaff vllt, oder Paul Motian on Broadway Vol 5), aber ich weiss einfach, dass es mich irgendwann aergern wuerde, wenn ich die jetzt nicht bestellen wuerde (so wie bei But Not For Me neulich…) – aber ich steck in der Kikuchi Sache auch schon recht tief drin… die beiden Originalalben kann man auch auf youtube testen, hier und hier

    wg, yaiza, danke fuer deine Eindruecke! Aber auch: genau das meinte ich doch, dass zu der Zeit jeder wusste, dass alle, die einen VHS Spanischkurs machen, zu Hause diese CD haben… ich hab damals zB auch so einen Kurs gemacht und natuerlich haette ich eine (Kassettenkopie der) CD gehabt, die ich auch ziemlich viel gehoert hab zu der Zeit… (aber nur den einen Kurs, ist alles weg, genau wie die zwei Jahre Schulfranzoesisch und die sechs Jahre Latein, )

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11360479  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Andere Frage zu Bheki, „Celebration“:

    Wer spielt denn auf „Supreme Love“ das Sopransax? Bzw. was soll das Quadrat? Für alle anderen Symbole in der Tracklist gibt es ja eins beim Line-Up … bin grad nicht sicher, scheint ts/ss/fl zu sein? Flöte wäre dann ja klar, ob Toussaint oder Bheki selbst das ts spielen ist offen, aber das Sopransax ist ja das Solo-Instrument und dafür gibt’s keinen Credit (bei der Matsuli-Ausgabe auch nicht, die haben wohl die Infos einfach unbesehen übernommen).

    sopransax spielt hier eindeutig steve williamson, da würde ich mich festlegen. das quadrat ist wahrscheinlich nur eine um 90° verrutschte raute ;-)

    --

    #11360487  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    gypsy-tail-wind

    kurganrs

    gypsy-tail-wind … Monty Alexander, solo 1979 (in Japan neulich auch wieder auf CD erschienen und heute zusammen mit dem 4-CD-Set der „Great 3“ zugestellt )

    Ist das diese?

    @kurganrs Ja, genau. Enthält die Alben Begin the Beguine (CD 1, fast komplett) und Tennessee Waltz (CDs 2-4) sowie ca. eine Fünfviertelstunde neue Musik. Weiss jetzt nicht, ob man mit sowas Teurem (oder überhaupt hiermit) bei Kikuchi einsteigen soll, aber die Box wird vermutlich bald weg sein, und ob sie danach nochmal kommt, weiss wohl auch niemand (vielleicht kommt sie auch in einem halben Jahr fürs halbe Geld, weiss man bei solchen Japan-Reissues halt wirklich nie). …

    @gypsy-tail-wind: Danke für die Infos.  :bye:

    #11360509  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Andere Frage zu Bheki, „Celebration“:

    Wer spielt denn auf „Supreme Love“ das Sopransax? Bzw. was soll das Quadrat? Für alle anderen Symbole in der Tracklist gibt es ja eins beim Line-Up … bin grad nicht sicher, scheint ts/ss/fl zu sein? Flöte wäre dann ja klar, ob Toussaint oder Bheki selbst das ts spielen ist offen, aber das Sopransax ist ja das Solo-Instrument und dafür gibt’s keinen Credit (bei der Matsuli-Ausgabe auch nicht, die haben wohl die Infos einfach unbesehen übernommen).

    sopransax spielt hier eindeutig steve williamson, da würde ich mich festlegen. das quadrat ist wahrscheinlich nur eine um 90° verrutschte raute

    Merci, kenne Williamson ja nicht so gut wie Du, aber das war auch mein Gedanke – und seine beiden Auftritte sind Höhepunkte des Albums, oder?

    Und gerade kam die Zollrechnung von DHL … hatte mich ja schon etwas gewundert :-)

    In anderen News: die heutigen Geburtstage sind u.a. John Stubblefield, Jutta Hipp, Tony Fruscella, Wally Cirillo, Artie Bernstein und Manny Klein. Zudem Friedrich Glauser, Jacques Prévert, Erich Leinsdorf, Rosa Parks, Ida Lupino, Friedrich Ebert, Claude Nobs … und Alice Cooper :wacko:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360511  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windMerci, kenne Williamson ja nicht so gut wie Du, aber das war auch mein Gedanke – und seine beiden Auftritte sind Höhepunkte des Albums, oder?

    das sind tolle auftritte, keine frage. ich muss aber gestehen, dass ich einen soft spot für den sopransax-ton von courtney pine habe, insofern mag ich auch den closer sehr gerne (der ja wiederum in das piano-solo-album überleitet, das fängt mit fragmenten aus dem stück an).

    --

    #11360515  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    meine great 3 box hängt noch irgendwo in der luft, da ich die zollkosten durch die air-mail-option wieder reinholen wollte ;-)

    keine ahnung, was ich heute auflegen soll, aber ich wollte mich ja nochmal mit der diskografie von archie shepp beschäftigen. und nebenbei träume ich dann von einer band, in der jutta hipp tony fruscella begleitet hätte…

    --

    #11360519  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    DEZRON DOUGLAS & BRANDEE YOUNGER – Force Majeure

    Ein tolles Album.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11360551  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgartenmeine great 3 box hängt noch irgendwo in der luft, da ich die zollkosten durch die air-mail-option wieder reinholen wollte
    keine ahnung, was ich heute auflegen soll, aber ich wollte mich ja nochmal mit der diskografie von archie shepp beschäftigen. und nebenbei träume ich dann von einer band, in der jutta hipp tony fruscella begleitet hätte…

    klar, mehr Fruscella… auch schoen faend ich die Band, von der ein Foto in dem Leonard Feather Buch sein muesste, das in der Post zu mir ist, Frontline Jerry Lloyd, Zoot Sims, Sonny Rollins… und im Vordergrund sieht man sogar den Herrn, der das fuers Radio mitschneidet… meine Great 3 hat gestern Nachmittag doch das Zollamt verlassen, da sollte spaetestens morgen eine Rechnung kommen und bald dann vielleicht auch die CDs…

    Buddy deFranco – Mr Clarinet

    ich mach mal hier weiter, mittelfristiges Ziel fuer heute ist, ein paar seiner Alben mit Sonny Clark zu streamen… aber jetzt bin ich gerade noch bei der Band davor… gestern Abend die jazzwax Interviews mit deFranco gelesen, er ist zu Recht stolz drauf, dass damals 53 sowohl Kenny Drew als auch Art Blakey in seiner working band spielten…

    --

    .
    #11360571  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, eben: erst die Rechnung (krieg ich bei DHL inzwischen per SMS/E-Mail, immer simultan) und dann das Paket wäre ja die normale Reihenfolge … drum hatte ich ja auch zunächst gedacht, es koste für einmal nichts. Egal – und bei meiner Bestellmenge (noch 10 CDs aus der Black & Blue Reihe dazu) war die Differenz der Versandkosten vernachlässigbar (und die einmalige Zollgebühr, die fast CHF 19 beträgt fällt bei der Grösse der Bestellung halt weniger ins Gewicht, die eigentliche Steuer war dann nochmal nicht ganz so viel, die ist natürlich an den Wert gekoppelt, aber die Gebühr eben nicht – keine Ahnung, wie das in der EU läuft).

    Hier jetzt Jutta Hipp:

    Glaub, das hier zu hörende Material finde ich besser als den zickig-fröhlichen Cool Jazz (fröhlicher Cool Jazz, das konnten halt auch nur Deutsche :unsure: – manchmal denk ich da ja fast, das sei eine Art Dixieland-Cooljazz), den Horst Lippmann mit ihr 1954 in Frankfurt produziert hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360591  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    irgendwas ist an den 54er Aufnahmen komisch, das stimmt – die sind ja mein ich auch in dietmars bft direkt aufgeflogen… diese hier kenn ich gar nicht… in Sachen Hipp und wieso das alles nicht weiterging: Eine der grossen verpassten Chancen in dem Bryant Liston Gespraech ist auch der Moment, in dem es kurz um Leonard Feather und die „Ladies“ geht, Bryant faengt kurz davon an… da ist voellig offensichtlich, dass beide viel zu erzaehlen haetten, aber das nicht tun, weil sie ja beide Bescheid wissen und deswegen ein wissendes Nicken reicht…

    --

    .
    #11360609  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Buddy DeFranco Quintet ‎– Sweet and Lovely

    Schwesteralbum von dem, das thelonica gestern hoerte… und eine krass gute Besetzung, mit Sonny Clark und Tal Farlow zweimal Weltklasse, mit Gene Wright am Bass vielleicht auch dreimal… Schlagzeug spielt ein Bobby White, auch das ein Name, den man oefter liest

    --

    .
    #11360617  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich muss gestehen, wo ich die CD jetzt höre: ev. habe ich sie noch gar nie angehört? Oder nicht aufmerksam? Das sind jedenfalls wirklich total schöne Aufnahmen, die in der Tat perfekt als Heranführung zu Tony Fruscella passen, der als nächstes gehört wird. Das hat alles einen dunklen Charakter, auch da, wo das Klavier mal perlt. Und es hilft wohl, dass Hans Koller (schon damals ein hervorragender Musiker, der schon ziemlich raussticht, finde ich) und Albert Mangelsdorff (der hingegen ist sehr okay, aber er brauchte halt noch 10 Jahre …) sich in diese Stimmung sehr schön einfügen (Sessions von 1952/53). Am Ende gibt es noch vier Tracks von 1955, zwei Trio mit Harry Schell und Karl Sanner und zwei im Quintett mit zusätzlich Joki Freund und Attila Zoller.

    PS: Wade Legge übersehen, auch am 4. Februar geboren …

    Und die Buddy De Franco mentions freuen mich … so ganz warm werde ich mit ihm zwar nicht, aber hie und da höre ich ihn gerne (musste mich aber teils leider mit Spanischem Stoff versorgen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360669  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    die lost tapes von hipp habe ich auf vinyl, auch noch nicht oft gehört, lege ich später mal wieder auf. nicht wirklich meine jagdgründe, aber schon interessant.

    jetzt nebenher hier reinhörend:

    kam letztes jahr raus, nicht mitbekommen, schöne, offene affäre der drei (raw poetic a.k.a. jason collins ist shepps neffe), wie ein jam aufgenommen, mit lectures natürlich, klingt sehr entspannt. am bass: luke stewart.

    --

    #11360675  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 1 mit den frühen Studio-Sessions (1948 mit Chick Maures, Bill Triglia, Red Mitchell und Dave Troy; 1952 mit Herb Geller, Phil Urso, Gene Allen, Triglia, Mitchell und Howie Mann) sowie den zwei im Studio für Verve eingespielten Stücken mit Stan Getz (1955, mti Johnny WIlliams, Bill Anthony, Frank Isola – „Stan Getz and the Cool Sounds“).

    Danach CD 3 mit den für mich wohl schönsten Aufnahmen von Fruscella, den Live-Aufnahmen aus dem Open Doort 1953 mit Bill Triglia, Teddy Kotick und Art Mardigan und auf fünf der acht Stücke Brew Moore.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360699  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ach, die Geburtstage oben hatt ich gar nicht gesehen… klar muss dann gleich Fruscella sein, und Wally Cirillo passt auch gut…

    ich geh direkt zu CD3… wenn Zuschauer auf die Buehne kommen um Zigaretten zu schnorren, dann weiss man, es ist ein eher kleiner Konzertrahmen

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,096 bis 40,110 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.