Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,081 bis 40,095 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11360159  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    weiß nicht, die Aussagen zum BVSC haben irgendwie so einen negativen touch, Konsensmusik, Lehrer, Bildungsbürger usw. usw. usw., dabei kommt die Musik dieser Herren und Damen und vor allem ihre Entstehung sowie die Hintergründe dieser außergewöhnlichen Musiker etwas zu kurz. Ich kann eigentlich nur jedem die Dokumentation von Wim Wenders dazu empfehlen und dann ergibt sich der Rest von selbst, angefixt kauft man dann die jeweils zwei Alben von Ferrer, Segundo und Gonzales auch noch zu dem BVSC dazu, die lost&found hätte es nicht unbedingt bedurft, aber die sechs Alben der drei Herren sind ganz vorzüglich, schade das sie alle nicht noch länger den verdienten Lohn geniessen durften…ihre Platten sind klasse…..

    Ich hatte die Scheiben, bevor ich mir die Doku angesehen habe und man kann Ry Cooder garnicht oft genug dafür danken, dass er diese Musiker der Vergessenheit entrissen hat…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11360177  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-windwelches wären denn Deiner Meinung nach andere Lücken?

    darauf antworte ich morgen – oder gebe erstmal ab nach wien

    Sehr gerne! (Ich tippe auf „alles mit Joachim Kühn? ;-) )

    Ich kann mich jetzt auch endlich hiermit anschliessen, das kleine Opus als Leader ist jetzt zumindest was westliche (bzw. nördliche) Releases angeht, da:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360225  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    lotterlottaweiß nicht, die Aussagen zum BVSC haben irgendwie so einen negativen touch, Konsensmusik, Lehrer, Bildungsbürger usw. usw. usw., dabei kommt die Musik dieser Herren und Damen und vor allem ihre Entstehung sowie die Hintergründe dieser außergewöhnlichen Musiker etwas zu kurz. Ich kann eigentlich nur jedem die Dokumentation von Wim Wenders dazu empfehlen und dann ergibt sich der Rest von selbst, angefixt kauft man dann die jeweils zwei Alben von Ferrer, Segundo und Gonzales auch noch zu dem BVSC dazu, die lost&found hätte es nicht unbedingt bedurft, aber die sechs Alben der drei Herren sind ganz vorzüglich, schade das sie alle nicht noch länger den verdienten Lohn geniessen durften…ihre Platten sind klasse…..
    Ich hatte die Scheiben, bevor ich mir die Doku angesehen habe und man kann Ry Cooder garnicht oft genug dafür danken, dass er diese Musiker der Vergessenheit entrissen hat…..

    ach, so negativ war das ueberhaupt nicht gemeint, weder mit dem Konsens noch mit dem Bildungsbuergertum… ich wuerd mich bei Bildungsbuergertum auch auf keinen Fall ausnehmen wollen, im guten wie im schlechten … und ich leg BVSC tatsaechlich noch gelegentlich auf, manchmal fuer mich selbst, aber auch gerne, wenn ich weiss, dass noch andere da sind, fuer die da auch Erinnerungen dran haengen… es ist musikalisch nicht schlecht gealtert, ueberhaupt nicht, aber fuer mich gehoert es trotzdem zu den Jahren, in denen es ueberall rauf und runter lief, und zu den Menschen, die damals dabei waren… es ist ein klassisches Konsensalbum in dem Sinne, dass man ueber die Jahre immer wieder Leute trifft, bei denen man instinktiv weiss, dass die das auch kennen

    und klar: mit den Qualitaeten der Musik hat das alles zunaechst mal ueberhaupt nichts zu tun…

    --

    .
    #11360257  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sehe ich auch so – also weder so negativ gemeint noch auf die Qualität der Musik gemünzt. Aber: wiederentdeckt wurde da auch niemand, die blieben in Cuba ja irrelevant, das war halt ein westlicher Wohlfül-Fad, der ja immer noch funktioniert (was allein schon genug über die Güte der Musik aussagt!) … was mich halt schon früh etwas störte, war der Retro-Charakter des ganzen, während auf Cuba ja ganz andere Musik gemacht und gehört wurde. Uns wurde das dann als sowas wie die musikalische Volksseele der gebeutelten Insel verkauft …

    Andere Frage zu Bheki, „Celebration“:

    Wer spielt denn auf „Supreme Love“ das Sopransax? Bzw. was soll das Quadrat? Für alle anderen Symbole in der Tracklist gibt es ja eins beim Line-Up … bin grad nicht sicher, scheint ts/ss/fl zu sein? Flöte wäre dann ja klar, ob Toussaint oder Bheki selbst das ts spielen ist offen, aber das Sopransax ist ja das Solo-Instrument und dafür gibt’s keinen Credit (bei der Matsuli-Ausgabe auch nicht, die haben wohl die Infos einfach unbesehen übernommen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360271  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Monty Alexander, solo 1979 (in Japan neulich auch wieder auf CD erschienen und heute zusammen mit dem 4-CD-Set der „Great 3“ zugestellt :yes: )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360295  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    THE BUDDY DE FRANCO QUARTET – Jazz Tones

    --

    #11360297  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Shepp/Davis-Nachfrage @soulpope Du meintest mit Duo, dass Du die „Body & Soul“ (Enja) dem Trio mit Murray („St. Louis Blues“) bevorzugst?

    Ja das muss ich wohl durcheinander gebracht haben ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360301  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind
    Monty Alexander, solo 1979 (in Japan neulich auch wieder auf CD erschienen und heute zusammen mit dem 4-CD-Set der „Great 3“ zugestellt )

    Die Great 3 liegen bei mir seit einer Woche beim Zoll…

    --

    .
    #11360309  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. Shepp/Davis-Nachfrage @.soulpope Du meintest mit Duo, dass Du die „Body & Soul“ (Enja) dem Trio mit Murray („St. Louis Blues“) bevorzugst?

    Ja das muss ich wohl durcheinander gebracht haben ….

    vorgarten hat ja oben aufgeklärt, dass die „St. Louis Blues“ z.T. auch aus Duos besteht … hatte ich auch nicht mehr im Kopf.

    redbeansandrice
    Die Great 3 liegen bei mir seit einer Woche beim Zoll…

    Bei mir innert 2 Tagen geliefert … und weil ich auch von Zoll ausging (die Great 3 allein sind schon fast zweimal den Freibetrag wert) habe ich noch einige weitere CDs dazugenommen und war wohl bei 200€ – aber wurde ohne weitere Kosten von DHL zugestellt (nicht Air Mail, machte bei der Menge preislich fast keinen Unterschied und war wohl der Grund, denn mir Air Mail wär’s wohl hier zur Post und die hätte mir nochmal 40€ oder so abgenommen). Werde das (grosse Bestellungen/DHL statt kleine/Air Mail bzw. wenn’s wieder geht SAL) jetzt nicht regelmässig ausprobieren, sonst fall ich sicher damit auch auf die Nase, aber heute hat’s mich doch gefreut :-)

    Wegen der Bheki-Frage oben hat niemand eine Idee? @vorgarten vielleicht?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360341  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    gypsy-tail-wind … Monty Alexander, solo 1979 (in Japan neulich auch wieder auf CD erschienen und heute zusammen mit dem 4-CD-Set der „Great 3“ zugestellt )

    Ist das diese?

    #11360357  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Was mir tatsächlich bis heute fehlt, ist irgendwas von Omara Portuondo unter eigenem Namen … hab sie nur mit ihren Beiträgen auf den genannten CDs und sonstigen Compilations.

    ja, jetzt da ich ihren Namen lese, sehe ich sie vor mir … sehr laaaaaaange nicht an Omara Portuondo gedacht

    zum Hype: mir geht’s  da wie @lotterlotta   … ich war allerdings erst seit der Doku dabei –  ’99 die Premiere auf der Berlinale, noch im Feb. ging ich für ein halbes Jahr nach Madrid, wo ebenfalls die Spatzen Dos gardenias, Chan Chan, Candela  usw. von den Dächern pfiffen… Kurzum, ich fand’s toll, dass die älteren Herrschaften eine Zeit lang „in“ waren… für mich erste Schritte zu Entdeckungen… Highlight das Konzert im Gewandhaus mit u.a. Omara Portuondo, Ibrahim Ferrer und Rubén González … zwar ’ne Nummer zu groß für Social Club-Ambiete (sie waren halt auf Welt Tournee) und zuerst -ganz ungewohnt- Sitzkonzert (lockerte sich dann), aber egal die Stimmung war super und der Abend unvergesslich…

    Ich unterrichtete zu dieser Zeit Spanisch für Anfänger an einer VHS und nutzte hin und wieder Zeilen aus den Songs, um den Schülern neues Vokabular und Zeitformen unterzuschummeln, da sie auch fast alle die CD zu Hause und (so glaubte ich) Spaß dran hatten …ich habe nie darüber nachgedacht, aber nun hoffe ich, sie haben kein Trauma davon :whistle:

    --

    #11360405  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    kurganrs

    gypsy-tail-wind … Monty Alexander, solo 1979 (in Japan neulich auch wieder auf CD erschienen und heute zusammen mit dem 4-CD-Set der „Great 3“ zugestellt )

    Ist das diese?

    @kurganrs Ja, genau. Enthält die Alben Begin the Beguine (CD 1, fast komplett) und Tennessee Waltz (CDs 2-4) sowie ca. eine Fünfviertelstunde neue Musik. Weiss jetzt nicht, ob man mit sowas Teurem (oder überhaupt hiermit) bei Kikuchi einsteigen soll, aber die Box wird vermutlich bald weg sein, und ob sie danach nochmal kommt, weiss wohl auch niemand (vielleicht kommt sie auch in einem halben Jahr fürs halbe Geld, weiss man bei solchen Japan-Reissues halt wirklich nie).

    @yaiza Genau, die eine Lehrerin, die ich meinte, war auch meine damalige Spanischlehrerin (Freifach – also vollkommen freiwllig, nicht (Pflicht-)Wahlfach oder sowas – am Gymnasium, ca. 3 Jahre gelernt und am Ende wohl ca. so gut gekommt wie Französisch, aber leider im Gegensatz zu letzterem nie mehr gebraucht, da müsste ich zuerst wieder einen Kurs, befürchte ich, Wortschatz, Grammatik, alles ziemlich weg). Sie war Italienerin aber perfekt zweisprachig und brachte uns mehr oder weniger tatsächlich lateinamerikanisches Spanisch bei, zumindest was die Aussprache betrifft – also ohne die kastilianische Halskrankheit (die wir Schweizer ja eh schon haben ;-) ) und ohne die „unsauberen“ Zischlaute und so. Das brachte sie uns natürlich alles auch bei, aber man orientiert sich ja dann doch an den Vorbildern (v.a. wenn sie noch so super nett und ziemlich cool sind, wie die Dame).
    Ansosnten gab es bei meinen Lehrern u.a. einen Prince-Nerd (der Geschichtslehrer, der auch meine Studienwahl massgeblich geprägt haben dürfte) und einen, der von Monteverdi bis Coltrane ziemlich breit aufgestellt war … bin mir ziemlich sicher, dass wengistens der Prince-Nerd die Buena Vista-CD(s) auch zuhause hatte.

    Ich warte übrigens zufällig seit ein paar Wochen auf eine der BVSC-CDs von Portuondo (schon vor dem lauten Hören der Nachbarin bestellt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360431  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. Shepp/Davis-Nachfrage @.soulpope Du meintest mit Duo, dass Du die „Body & Soul“ (Enja) dem Trio mit Murray („St. Louis Blues“) bevorzugst?

    Ja das muss ich wohl durcheinander gebracht haben ….

    Habe das schon länger nicht mehr gehört und gestern dann bei Migräne Dir geantwortet …. danke für die Richtigstellung bzw den Beleg meiner doch noch funktionsfähigen „Memorytaste“ bezüglich „St. Louis Blues“ ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360433  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Ein bisschen kubanische Leichtigkeit am Morgen, lenkt vielleicht von diesem Scheisswetter ab. Hier auch mit „Cachaíto“ am Bass.

    --

    #11360449  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Silber ist ja der nächste heisse Scheiss, wie es scheint (und wird etwas länger zu kaufen sein als GameStop-Aktien) … aber gekauft habe ich das Album, weil Howard Johnson mitspielt – auf der zweiten Hälfte, als #3-4 der CD, einmal am Barisax, einmal an der Tuba. Das Silbertablett hier stammt von Horace Silver, von dem hier drei Stücke zu hören sind, „No Smokin’“, „Nica’s Dream“ und „Cookin‘ at the Continental“. Zwischen die ersten beiden wird noch Tadd Damerons „If You Could See Me Now“ eingeschoben, die Band ist super, der Leader am Tenor, Mickey Tucker am Klavier, Roy Brooks am Schlagzeug und Takashi „Gon“ Mizuhashi am Bass. Aufgenommen wurde das Album am 11. April 1979 in Tokyo. Mag eine seltsame Idee sein, Shepp für so ein Produzent-hat-Lust-auf-XY-Repertoire-Album zu buchen, aber es funktioniert wirklich sehr gut, finde ich!

    Mglw die stärkste Scheibe von Archie Shepp auf Denon und am Erfolg hat Mickey Tucker einen großen Anteil  …. ein unterschätzter Pianist …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,081 bis 40,095 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.