Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,401 bis 35,415 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #11207589  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Shunzo Ohno Quartet ‎– Falter Out

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11207597  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    höre noch mal die nicht-geschnittene version von „on the corner“ an, mit dem liebman-solo, bei dem es wirklich völlig egal ist, in welcher tonart es gespielt wird. trotzdem schräg, wie auf diesen sessions blasinstrumente auftauchen (maupin, garnett, liebman). die gitarren halten noch die balance zwischen melodieführung und geräusch (wie miles ja auch), die tastenleute fabrizieren eigentlich nur effekte, alles ist um henderson gruppiert. und die percussion ist wirklich super.

    mir ist gerade erst nochmal aufgefallen, dass es ja nicht eine, sondern zwei sitar-phasen bei miles gab: 1969/70 mit dem zawinul-material und „guinnevere“, wovon ja nichts auf BITCHES BREW gelandet ist; dann die ON THE CORNER sessions 1972 (mit walcott), aus denen dann die live-band mit balakrishna hervorging. dazwischen die funkband mit bartz und jarrett, am ende chancler, cellar door, brasilianische percussion (moreira, pascoal). die reduktion weicht hier wieder dem schichtwerk, den klangfarben, dem gebräu. und das sessionmaterial ist noch mal so viel toller als das, was am ende auf ON THE CORNER landete (die ja relativ eintönig bleibt).

    --

    #11207605  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11207637  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Shunzo Ohno Quartet ‎– Falter Out

    Guades Album …. auf dem langen Track gegen Ende – als niemand mehr damit rechnet – erlebt der Bassist die Gnade eines fast perfekten Solos ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11207647  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    „jabali“ und „ife“, die beiden fragilen groove-monster, epen auf drei bis acht tönen. je öfter ich das höre, desto toller finde ich das.

    --

    #11207657  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sitarrenphase 2, die Live-Band … die dreieinhalb Wochen bestand? Oder gibt es da noch mehr? Losin:

    The Nonet was busy during this period: Paul’s Mall, Boston (September 14-17); Spectrum, Philadelphia (September 23); Lincoln Center, New York (September 29); Stanford University Amphitheater, Palo Alto (October 1); Civic Theatre, San Diego (October 8).
    Upon returning to New York, Davis broke both legs in an automobile accident (October 19).

    http://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=721001

    Bin gerade zurück, konnte der Sache mit Corea daher vorhin nicht mehr weiter nachgehen – danke für den Link zu dieser Zeitschrift … die lange AUD-Version habe ich nicht, nur die FM-Version, die mit derjenigen auf Youtube übereinzustimmen scheint (die Voicevoer-Ansage passt ja zu Radio). Setlistenabgleich scheint zu passen, wenn „Lake Geneva“ gleich „Code M.D.“ ist, oder?

    EDIT: was wenig Sinn macht, denn am Abend drauf in Montreux sind beide Stücke Teil der Setlist – hier ist „Code M.D.“ aus Montreux 1984. Hmmm, vielleicht ist das AUD-Tape ja auch nicht komplett, das ist natürlich gut möglich, sieht nach einem 90er-Tape aus … aber seltsam, wenn der Schluss fehlt, dass die Playliste unten ja doch mit dem angeblichen Corea-Auftritt passt.

    Neue Hypothese: Corea ist auf keiner Aufnahme, denn das Set dauerte zwei Stunden und irgendwer las irgendwo, Corea hätte die letzte Vierstelstunde mitgespielt – und nahm dann den FM-Edit und zählte die Zeiten der letzten Tracks zusammen, bis ungefähr 15 Minuten zusammenkamen … und da muss dann (q.e. nicht d.) Corea dabei sein?

    AUD – * heisst ist im FM-Edit:
    1. Speak – That’s What Happened (M. Davis-J. Scofield) 10:50
    *2. New Blues [Star People] (M. Davis) 9:10 (Berg out)
    *3. What It Is (M. Davis-J. Scofield) 9:50
    *4. It Gets Better (M. Davis) 11:30
    *5. Something on Your Mind (H. Eaves III-J. Williams) 10:25 (Berg out)
    (*)6. Time After Time (C. Lauper-R. Hyman) 10:40 (Berg out)
    7. Hopscotch (M. Miller) 5:10 (Berg out)
    8. Jean Pierre (M. Davis) 7:40
    (*?)9. Code M.D. (R. Irving III) 5:50
    *10. Speak – That’s What Happened (M. Davis-J. Scofield) 8:50

    FM-Version:
    1. Star People (9:14) [short fm talk at end]
    2. What It Is (10:17)
    3. It Gets Better (11:45)
    4. Something’s On Your Mind (10:44)
    5. Time After Time (2:47) [inc]
    6. Lake Geneva (6:07)
    7. That’s What Happened (Davis-Scofield) 8:50

    Das hiesse, Corea ist auf „Code M.D.“ oder „Lake Geneva“ und „That’s What Happenend“?

    Es läuft:

    Nachher muss ich wohl in dieses Youtube-Dingens reinhören …

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11207667  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windSitarrenphase 2, die Live-Band … die dreieinhalb Wochen bestand? Oder gibt es da noch mehr?

    ja, natürlich, es gab danach noch 3 sessions und eine canada/us-tour, letztes konzert 6. juni 1973 in detroit. danach erst stiegen balakrishna, badal roy und lonnie liston smith aus.

    bei mir jetzt endlich wieder:

    völlig bescheuertes konzept (cheesige popsongs, sessionmusiker und ein radikal auf größtmögliche emotionalität gebürstetes altsax), und es geht unglaublich gut auf.

    --

    #11207671  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windSitarrenphase 2, die Live-Band … die dreieinhalb Wochen bestand? Oder gibt es da noch mehr? Losin:

    The Nonet was busy during this period: Paul’s Mall, Boston (September 14-17); Spectrum, Philadelphia (September 23); Lincoln Center, New York (September 29); Stanford University Amphitheater, Palo Alto (October 1); Civic Theatre, San Diego (October 8). Upon returning to New York, Davis broke both legs in an automobile accident (October 19).

    http://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=721001 Bin gerade zurück, konnte der Sache mit Corea daher vorhin nicht mehr weiter nachgehen – danke für den Link zu dieser Zeitschrift … die lange AUD-Version habe ich nicht, nur die FM-Version, die mit derjenigen auf Youtube übereinzustimmen scheint (die Voicevoer-Ansage passt ja zu Radio). Setlistenabgleich scheint zu passen, wenn „Lake Geneva“ gleich „Code M.D.“ ist, oder? AUD – * heisst ist im FM-Edit: 1. Speak – That’s What Happened (M. Davis-J. Scofield) 10:50 *2. New Blues [Star People] (M. Davis) 9:10 (Berg out) *3. What It Is (M. Davis-J. Scofield) 9:50 *4. It Gets Better (M. Davis) 11:30 *5. Something on Your Mind (H. Eaves III-J. Williams) 10:25 (Berg out) (*)6. Time After Time (C. Lauper-R. Hyman) 10:40 (Berg out) 7. Hopscotch (M. Miller) 5:10 (Berg out) 8. Jean Pierre (M. Davis) 7:40 (*?)9. Code M.D. (R. Irving III) 5:50 *10. Speak – That’s What Happened (M. Davis-J. Scofield) 8:50 FM-Version: 1. Star People (9:14) [short fm talk at end] 2. What It Is (10:17) 3. It Gets Better (11:45) 4. Something’s On Your Mind (10:44) 5. Time After Time (2:47) [inc] 6. Lake Geneva (6:07) 7. That’s What Happened (Davis-Scofield) 8:50 Das hiesse, Corea ist auf „Code M.D.“ oder „Lake Geneva“ und „That’s What Happenend“? — 

    Mittlerweile verstehe ich, wieso Zeitzeugen sich aus retrospektiven Diskussionen raushalten  ;-) …. nur der guten Ordnung halber : Der Artikelverfasser Klaus Schulz ist 2016 verstorben, kann ihn ergo nicht mehr als alternativen Zeitzeugen befragen ….

    @ „gypsy“ : habe diese Zeilen geschrieben, während Du in Deiner Originalpost die neue These verankert hast ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11207677  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, es ist leider echt nichts klar …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11207681  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    JOHN COLTRANE – Blue World

    --

    #11207687  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten… ed gab danach noch 3 sessions und eine canada/us-tour, letztes konzert 6. juni 1973 in detroit. danach erst stiegen balakrishna, badal roy und lonnie liston smith aus.

    Ok, das war mir nicht mehr präsent, hatte für 73 nur die neue Band mit Liebman im Gedächtnis. Müsste mit der OTC-Box auch mal wieder mehr Zeit verbringen… und wo du die Sessions nach „Bitches Brew“ erwähntest, mit der BB-Box auch! Und wenn ich dabei bin auch mit der JJ-Box.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11207689  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich wiederhole mich: jahrhundertsolo.

    --

    #11207693  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    vorgarten… ed gab danach noch 3 sessions und eine canada/us-tour, letztes konzert 6. juni 1973 in detroit. danach erst stiegen balakrishna, badal roy und lonnie liston smith aus.

    Ok, das war mir nicht mehr präsent, hatte für 73 nur die neue Band mit Liebman im Gedächtnis. Müsste mit der OTC-Box auch mal wieder mehr Zeit verbringen… und wo du die Sessions nach „Bitches Brew“ erwähntest, mit der BB-Box auch! Und wenn ich dabei bin auch mit der JJ-Box.

    liebman + sitar gab es noch, z.t. sogar balakrishna + cosey (der dann mit seinen sounds die sitar überflüssig machte).

    ja, JJ und OTC sind wohl die unverzichtbarsten boxen. bin mittlerweile echt froh, dass ich die ganze phase mal sessionweise beschrieben habe, das sind gute gedächtnisstützen, es passiert einfach wahnsinnig viel in den jahren.

    forsetzung des konzepts, noch merkwürdiger (u.a. mit joplins „the entertainer“!)

    --

    #11207695  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windJa, es ist leider echt nichts klar …

    Ich unternehme eine letzten (?) Versuch der meinerseits möglichen Klarstellung zum Miles Davis Auftritt in Wiesen 1984 und einer etwaigen Mitwirkung von Chick Corea :

    Das Jazzfest fand zu diesem Zeitpunkt auf dem „neuen Festivalgelände“ statt. Dieses war ein grosses Grundstück welches mit Holz ala US Army Westernfort eingezäunt war. Im einem Teil war ein beachtliches Zelt, in welchem die Bühne und ca 1.000 Holzstühle in Reihen aufgebaut waren. um das Zelt herum waren substantiell Wiese vorhanden. Warum Wiese ? Da der Veranstalten explizit auch Besucher ansprechen wollte, welchen die Musik wurscht war und – um das Woodstock Feeling zu erleben“ – sich gerne mit 1000en anderen in der Sommerhitze mit zu wenig Klo`s und überteuerten Getränken für drei Tage ihres Lebens freiwillig  einsperren liessen.

    Warum erzähle ich das ? Das Publikum war trotz partiellem musikalischen Desinteresse großteils „geil“ auf Überraschungen und Cameo Auftritte von anderen Stars in laufende Konzerte sind da ein Thema.

    Ergo : Hätte – ich sage hätte – sich in das laufende Miles Davis Konzert (über welchem über längste Zeit eine Stille voller Anbetung in der Luft lag), Chick Corea begeben und an der Synthesizer gesetzt, wäre ein riesiges Tohuwabohu entstanden (tendenziell entsteht auf sowas mal sicherheitshalber ein ohrenbetäubender Jubel – etwas tolles passiert und ich bin dabei …. ), Menschen hätten in Mengen die Sitzplätze verlassen und zur Bühne gedrängt, Menschen von der umliegenden Wiese hätten in das Zelt gedrängt und – viele Photos dieser quasi legendären „Reunion“ auf der Bühne wären entstanden und würden bis dato zirkulieren ….

    Es gab keinen Jubel, kein Gedränge und ich kenne kein Photo mit Chick Corea am Synthesizer oder von ihm mit Miles Davis am Konzertende vor der jubelnden Menge (letzteres ja ein beliebter Konzertphotoklassiker) …. und im übrigen : Lieber  Klaus Schulz, schau oba und R.I.P :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11207705  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    hmm, ok, dann wuerd ich sagen, die Beschreibung des Publikums passt absolut zu dem, was auf dem tape zu hoeren ist (falls irgendwer versteht was die bei 21:10 skandieren waer ich interessiert)… aber der Herr Schulz, Doyen des austriakischen Jazz (wie ich vorhin las), wird sich ja auch was gedacht haben als er schrieb… neues Angebot: es gab nach dem Konzert sowas wie eine Jamsession im Backstagebereich? Passt auch nicht so recht zu dem, was man ueber Miles Davis weiss… oder Chick Corea lief auf die Buehne, spielte ploetzlich mit, ganz kurz, aber weil es nur fuenf Minuten waren, und unangekuendigt, kriegte keiner das so richtig mit und es gab kein Gedraenge? Nicht so richtig plausibel, weil er ja selbst kurz vorher dort aufgetreten war… die Leute duerften ihn gekannt haben… das mit den zirkulierenden Fotos und der legendaeren Reunion macht absolut Sinn… wobei das Publikum hinten raus schon ein bisschen mehr jubelt, wenn ich mich richtig erinnere

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 35,401 bis 35,415 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.