Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,191 bis 32,205 (von insgesamt 67,571)
  • Autor
    Beiträge
  • #11085571  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    dietmar_

    soulpope

    redbeansandrice Onzy Matthews ‎– Mosaic Select daraus CD1 mit dem Bossa Nova Album, das aus unerfindlichen Gruenden nie erschien… ja, es ist schon sehr sehr schoen, aber wenn ich mich zwischen meinen Selects entscheiden muesste, ist es wahrscheinlich das schwaechste (ich hab aber auch nur die besten: Curtis Amy, Andrew Hill, Carmell Jones, John Patton, Charles Tolliver, Randy Weston)

    Bei der Auswahl bin ich bei Dir ….aber für sich genommen schon sehr wertig wenn auch am Rande von obskur …. aber des hamma ja hier sonst so gerne ….

    Dizzy Reece fehlt mir in der Aufzählung, sonst volle Zustimmung.

    Be der Aufzählung fehlt definiv auch Denny Zeitlin …. unverzichtbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11085581  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Die Aufzählung beschränkte sich ja auf die, die im Regal stehen bei @redbeansandrice … es fehlten sonst noch weitere (Herman, Tyner, Brookmeyer, Pacific Jazz Piano Trios …), aber das Matthews-Set ist sicher keins der allerbesten – aber wohl zugleich eins der wertvollsten, weil es halt rare Sachen enthält, die anderswo kaum oder gar nicht aufzutreiben wären (das war bei Reece damals gerade mal „Soundin‘ Off“, aber die gab’s dann auch noch in der RVG-Reihe, glaub ich?). Das ist ja bei den Selects, wenn man einen langen Atem hat, nicht unbedingt die Regel (und macht auch das erste Hill-Set so essentiell, und das von Sam Rivers auch, das ebenfalls hervorragend ist, auch wenn ich irgendwie Rivers‘ Musik die letzten Jahre nur noch recht selten hörte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11085591  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind Die Aufzählung beschränkte sich ja auf die, die im Regal stehen bei @redbeansandrice … es fehlten sonst noch weitere (Herman, Tyner, Brookmeyer, Pacific Jazz Piano Trios …), aber das Matthews-Set ist sicher keins der allerbesten – aber wohl zugleich eins der wertvollsten, weil es halt rare Sachen enthält, die anderswo kaum oder gar nicht aufzutreiben wären (das war bei Reece damals gerade mal „Soundin‘ Off“, aber die gab’s dann auch noch in der RVG-Reihe, glaub ich?). Das ist ja bei den Selects, wenn man einen langen Atem hat, nicht unbedingt die Regel (und macht auch das erste Hill-Set so essentiell, und das von Sam Rivers auch, das ebenfalls hervorragend ist, auch wenn ich irgendwie Rivers‘ Musik die letzten Jahre nur noch recht selten hörte).

    Ja eh …. just an unashamed plug for Mr. Denny Zeitlin  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11085609  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    redbeansandrice
    Onzy Matthews ‎– Mosaic Select
    daraus CD1 mit dem Bossa Nova Album, das aus unerfindlichen Gruenden nie erschien… ja, es ist schon sehr sehr schoen, aber wenn ich mich zwischen meinen Selects entscheiden muesste, ist es wahrscheinlich das schwaechste (ich hab aber auch nur die besten: Curtis Amy, Andrew Hill, Carmell Jones, John Patton, Charles Tolliver, Randy Weston)

    gypsy-tail-windDie Aufzählung beschränkte sich ja auf die, die im Regal stehen bei @redbeansandrice … es fehlten sonst noch weitere (Herman, Tyner, Brookmeyer, Pacific Jazz Piano Trios …), aber das Matthews-Set ist sicher keins der allerbesten – aber wohl zugleich eins der wertvollsten, weil es halt rare Sachen enthält, die anderswo kaum oder gar nicht aufzutreiben wären (das war bei Reece damals gerade mal „Soundin‘ Off“, aber die gab’s dann auch noch in der RVG-Reihe, glaub ich?). Das ist ja bei den Selects, wenn man einen langen Atem hat, nicht unbedingt die Regel (und macht auch das erste Hill-Set so essentiell, und das von Sam Rivers auch, das ebenfalls hervorragend ist, auch wenn ich irgendwie Rivers‘ Musik die letzten Jahre nur noch recht selten hörte).

    Also 7 Stück. Und er hat sich nur jene beschafft, aus den genannten Gründen.

    So rar sind die Sachen aus der Carmell Jones Select jetzt nicht, wenn man seinen Fokus auch auf LPs erweitert. Aber schön ist die kleine Box.

    edit:
    Na ja, teilweise müsste man sich dann schon sehr früh erschienene LPs besorgen, das kann sich schwierig darstellen. ;)

    zuletzt geändert von dietmar_

    --

    #11085621  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    dietmar_

    redbeansandrice Onzy Matthews ‎– Mosaic Select daraus CD1 mit dem Bossa Nova Album, das aus unerfindlichen Gruenden nie erschien… ja, es ist schon sehr sehr schoen, aber wenn ich mich zwischen meinen Selects entscheiden muesste, ist es wahrscheinlich das schwaechste (ich hab aber auch nur die besten: Curtis Amy, Andrew Hill, Carmell Jones, John Patton, Charles Tolliver, Randy Weston)

    gypsy-tail-windDie Aufzählung beschränkte sich ja auf die, die im Regal stehen bei @redbeansandrice … es fehlten sonst noch weitere (Herman, Tyner, Brookmeyer, Pacific Jazz Piano Trios …), aber das Matthews-Set ist sicher keins der allerbesten – aber wohl zugleich eins der wertvollsten, weil es halt rare Sachen enthält, die anderswo kaum oder gar nicht aufzutreiben wären (das war bei Reece damals gerade mal „Soundin‘ Off“, aber die gab’s dann auch noch in der RVG-Reihe, glaub ich?). Das ist ja bei den Selects, wenn man einen langen Atem hat, nicht unbedingt die Regel (und macht auch das erste Hill-Set so essentiell, und das von Sam Rivers auch, das ebenfalls hervorragend ist, auch wenn ich irgendwie Rivers‘ Musik die letzten Jahre nur noch recht selten hörte).

    Also 7 Stück. Und er hat sich nur jene beschafft, aus den genannten Gründen. So rar sind die Sachen aus der Carmell Jones Select jetzt nicht, wenn man seinen Fokus auch auf LPs erweitert. Aber schön ist die kleine Box. edit: Na ja, teilweise müsste man sich dann schon sehr früh erschienene LPs besorgen, das kann sich schwierig darstellen. ;)

    So hat halt jeder seine Favoriten …. bei mir gab es halt bei den Mosaic Selects eine nicht geringe Deckungsgleichheit zum Thema „was brauche ich unbedingt “ …. und ich will gar nicht davon anfangen, welchen Schallplatten oder danach CD`s man „früher“ im Original fast geschenkt bekommen hätte  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11085629  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

    #11085651  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpope
    So hat halt jeder seine Favoriten …. bei mir gab es halt bei den Mosaic Selects eine nicht geringe Deckungsgleichheit zum Thema „was brauche ich unbedingt “ ….

    Ja, ich hab die reihe auch fast komplett gekauft und fand sie super! Grachan Moncur haben wir auch noch vergessen – „Evolution“ war damals absolut nicht zu kriegen, die „Hipnosis“-Sessiona auch nicht, die anderen McLeans und „Some Other Stuff“ gab es als ältere BN-Reissues/Conns.

    Von den „offensichtlichen“ fand ich wohl Hill solo und Dexter etwas schwächer als erhofft. Shank/Cooper ist ein „mixed bag“, aber Teile davon kannte ich und hatte daher gedrosselte Erwartungen. Art Pepper hatte ich verpasst und auch danach nie hartnäckig gesucht – den grössten Teil hatte ich aber auf den drei alten BN-CDs mit den „Aladdin“-Sessions (was ja verwirrend ist, weil Omega Tape …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11085669  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    dietmar_
    Also 7 Stück. Und er hat sich nur jene beschafft, aus den genannten Gründen.
    So rar sind die Sachen aus der Carmell Jones Select jetzt nicht, wenn man seinen Fokus auch auf LPs erweitert. Aber schön ist die kleine Box.
    edit:
    Na ja, teilweise müsste man sich dann schon sehr früh erschienene LPs besorgen, das kann sich schwierig darstellen. ;)

    der Hauptgrund, nicht viel mehr Mosaic Selects zu kaufen duerfte Geld gewesen sein, vor 10, 15 Jahren auch sehr viel mehr als im Moment… ich find ja zB auch das Hutcherson Select sehr attraktiv, Carter/Bradford… aber das Carmell Jones Select war als essentielle Anschaffung eigentlich direkt gesetzt, weil es nur dort das unveroeffentlichte Debutalbum von Frank Strazzeri zu hoeren gibt, noch dazu mit Hadley Caliman in einer seltenen Session als zweiter Blaeser in einem Quintett waehrend der Hard Bop Zeit… aber das sind so Tatsachen, die den einen mehr zum Kauf motivieren als den anderen ;)

    --

    .
    #11085671  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    soulpope So hat halt jeder seine Favoriten …. bei mir gab es halt bei den Mosaic Selects eine nicht geringe Deckungsgleichheit zum Thema „was brauche ich unbedingt “ ….

    Ja, ich hab die reihe auch fast komplett gekauft und fand sie super! Grachan Moncur haben wir auch noch vergessen – „Evolution“ war damals absolut nicht zu kriegen, die „Hipnosis“-Sessiona auch nicht, die anderen McLeans und „Some Other Stuff“ gab es als ältere BN-Reissues/Conns. Von den „offensichtlichen“ fand ich wohl Hill solo und Dexter etwas schwächer als erhofft. Shank/Cooper ist ein „mixed bag“, aber Teile davon kannte ich und hatte daher gedrosselte Erwartungen. Art Pepper hatte ich verpasst und auch danach nie hartnäckig gesucht – den grössten Teil hatte ich aber auf den drei alten BN-CDs mit den „Aladdin“-Sessions (was ja verwirrend ist, weil Omega Tape …)

    Ja die Dexter Gordon habe ich auch …. wobei die schwer in Ordnung ist …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11085685  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Carter/Bradford ist grossartig, klar! Noch eins, an das ich gestern nicht dachte … die Hat-CDs hatte ich schon, aber der Rest war neu für mich (und teils ja für alle – und das ist – wie bei Jones oder eben Matthews und natürlich Hill, Rivers, Tolliver 2 (wobei ich Tolliver 1 besser finde), auch nochmal ein Kriterium … Bennie Green z.B. ist auch phantastisch, aber wenn man schon etwas länger dabei ist als ich, hatte man wohl mehrere Gelegenheiten, das alles zu kaufen).

    Und ja, das Gordon-Set ist vollkommen in Ordnung, aber es sind bei mir halt keine Liebingsaufnahmen von ihm.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11085739  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    redbeansandrice

    dietmar_ Also 7 Stück. Und er hat sich nur jene beschafft, aus den genannten Gründen. So rar sind die Sachen aus der Carmell Jones Select jetzt nicht, wenn man seinen Fokus auch auf LPs erweitert. Aber schön ist die kleine Box. edit: Na ja, teilweise müsste man sich dann schon sehr früh erschienene LPs besorgen, das kann sich schwierig darstellen. ;)

    der Hauptgrund, nicht viel mehr Mosaic Selects zu kaufen duerfte Geld gewesen sein, vor 10, 15 Jahren auch sehr viel mehr als im Moment… ich find ja zB auch das Hutcherson Select sehr attraktiv, Carter/Bradford 

    Ja, habe ich auch (vergessen) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11085751  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind …. Und ja, das Gordon-Set ist vollkommen in Ordnung, aber es sind bei mir halt keine Liebingsaufnahmen von ihm.

    Natürlich sind bei der vorhandenen Gordon Discographie die Hürden hoch …. dies ist für mich ein später Gordon in sehr guter Form (ohne permanentes Aneinanderreihen von Zitaten in den Soli) und vor allen die Rhythmuskapelle ist edel ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11085759  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    lief gestern schon rauf und runter, fantastisches album. ich weiß nicht viel über das label whynot von masahiko yuh, der ja offenbar ein händchen für diskografisch schlecht repräsentierte afroamerikanische musiker der frühen 70er hatte. ich stelle die frage nach weiteren empfehlung aus dem schmalen katalog mal drüben im empfehlungsthread.

    --

    #11085799  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

    #11085831  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    John Coltrane – Coltrane’s Sound

    ein Lieblingsalbum von Coltrane…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 32,191 bis 32,205 (von insgesamt 67,571)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.