Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Handgemachte Musik" – Sinnvoller Begriff oder überholte Vorstellung?
-
AutorBeiträge
-
War die Bedeutung des Begriffes „handgemacht“ in der damaligen BRD so viel anders? Oder gab es ihn etwa gar nicht? Ich habe ihn jedenfalls schon damals nicht benutzt und habe mir folglich auch keine Gedanken darüber gemacht, was er bedeuten könnte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon: Sein Tod und die Geschichte seines Mörders
Die letzten Stunden im Leben von Marilyn Monroe
In diesen legendären Tonstudios entstanden große Alben
Todesursache von Jimi Hendrix: Wie starb der legendäre Gitarrist?
Fleetwood Mac: Alle Alben im ROLLING-STONE-Check
10 Fakten über den Queen-Hit „Radio Ga Ga“
WerbungNaja, es gab ihn schon, aber er wurde nicht mit größter Verbitterung verteidigt. Eine gewisse wechselseitige Herablassung zwischen „Rockern“ und „Poppern“ gab es schon, mehr nicht.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=ich bring das Wort diffus mit Keramik in Verbindung, weiß aber nicht mehr, wann und wo es gebraucht wurde (bzw: wann und wo ich mit Keramik zu tun hatte), weiter oben im thread haben ja schon andere Kinder der BRD das Wort mit (Glas-)Bläserei in Verbindung gebracht, das find ich auch plausibel
--
.Hal CrovesEine gewisse wechselseitige Herablassung zwischen „Rockern“ und „Poppern“ gab es schon, mehr nicht.
So in etwa habe ich das auch in Erinnerung. Ist im Grunde auch völlig normal. Nicht normal ist allerdings, wenn man 30 Jahre später noch genau die selbe Denkweise hat.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?In Osnabrück ist der Begriff „handgemachte Musik“ insofern verankert, als es hier seit den Siebzigern eine vitale und traditionsbewusste Bluesszene gibt. Gleichzeitig ist hier das Niedermachen der Vorlieben Anderer in höchstem Maße verpönt. Es ist eher ein gegenseitiges Necken – bei gleichzeitig wach gehaltenem Bewusstsein, dass der jeweils eigene Geschmack genauso leicht in Frage gestellt werden kann.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=sparchSo in etwa habe ich das auch in Erinnerung. Ist im Grunde auch völlig normal. Nicht normal ist allerdings, wenn man 30 Jahre später noch genau die selbe Denkweise hat.
ich glaub ein Teil des Problems ist, dass es eben doch nicht ganz die selbe Denkweise ist, so sehr sie keinen Tag jünger als 30 ist (für Rocker vs Popper bin ich allerdings eine Spur zu jung)
--
.Ich glaube diese spezielle handgemachte, ehrliche Musik hat in der der DDR schon einen größeren Stellenwert gehabt. In der alten BRD hat das so eigentlich keine wirkliche Rolle gespielt. Oder zumindest wurde der Begriff schon damals im Westen eher augenzwinkernd verwendet. Es sei denn, handgemachte Musik war ökologisch unbedenklich. Mit ehrlicher, handgemachter Musik gegen Atomkraft und für den Weltfrieden, das ging auch im Westen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ja, so ungefähr.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Ich denke, es besteht Konsens darüber, dass Musik etwas von Menschen geschaffenes zu sein hat. Vogelgezwitscher und Meeresrauschen können schön sein, kann man sogar auf CD erwerben, aber es ist keine Musik. Kompositionen vom Computer auswürfeln oder berechnen zu lassen, hat sich m.W. auch nicht gut bewährt. Und neben der Freude am Inhalt der Musik hat es für mich auch einen Thrill, mitzuerleben wie Menschen Musik machen. (Ich kann mich an live gespielter Musik sogar dann erfreuen, wenn es eine Stilrichtung ist, die ich daheim von der Konserve nicht hören würde. Und, nein, es kommt mir dabei nicht darauf an ob improvisiert wird!)
Meine Theorie ist nun: Je mehr Technik dabei im Spiel ist, desto größer ist eine gewisse Gefahr, dass dieser human touch verwässert wird. Es ist der gleiche Effekt, den Marshall McLuhan in der Medientheorie mit „The medium is the message“ beschreibt.
Und daher finde ich, dass „handgemacht“ im Zusammenhang mit Musik ein durchaus sinnvoller Begriff ist. Die Deutungshoheit darüber möchte ich nicht irgendwelchen reaktionären Dumpfbacken überlassen. Zugegeben, der Begriff ist unscharf definiert. Und viele (wenn nicht gar die meiste) Musik, die ich mag, ist alles andere als komplett „handgemacht“. Es ist für mich also kein k.o-Kriterium bei der Beurteilung von Musik. Es ist eine Eigenschaft von vielen, und Musik kann mehr oder weniger „handgemacht“ sein.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das Argument mit der Technik, die zu Verfremdung führt, kann mich nicht überzeugen. Erstmal ist ja jede Stromgitarre schon eine heftige Verfremdung (ein Ding aus Plastic macht Krach nach Belieben, von den Unmengen an Effekten, die man mittels Pedalen und so einstreuen kann gar nicht zu Reden), aber davon abgesehen gibt es auch in „ehrlicher“ Musik wie akustischem* Jazz die Möglichkeit zum rein Generischen, zum Breitwalzen von Längstschondagewesenem.
*) Auch so ein Unwort, was bitte soll Musik denn sein, wenn nicht akustisch? Gut, für Gehörlose ist das anders, klar, aber sonst?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalathoDer Satz geistert ja öfters durch’s Forum, das macht ihn aber nicht schlauer. Was hat die „Allgemeinheit“ hier zu suchen? […] Gerade weil hier (manchmal) Expertentum betrieben wird, ist das doch ein Grund sich hier zu bewegen.
Mit meinem Satz „Man darf nicht den Fehler machen, von einem Musikforum Rückschlüsse auf die Allgemeinheit zu ziehen“ meinte ich, dass ein Forum nur ein Nischendasein fristet. Ich war auch lange im Musiker-Board aktiv und dort war die Affinität zu Metal und Rock der allgemeine Kanon und in diesem Forum würde wohl die hier versuchten „handgemachte Musik“-Erläuterungen beschmunzelt werden. Damit möchte ich nur verdeutlichen, dass es eine Rolle spielt, in welchem Umfeld wir uns über Musik unterhalten. Was hier auf Zustimmung stößt, kann anderswo für Kopfschütteln sorgen und wer mag da entscheiden, was nun wahr und falsch und (un)angebracht ist? Letzendlich entscheidet darüber unser Empfinden, welches aber keine Allgemeingültigkeit besitzt und deswegen gibt es keine richtige Definition von „handgemachter Musik“, lediglich die eigene für sich selbst schlüssige. Musik per Definition zu verstehen oder verstehen zu wollen ist aber ein falscher Ansatz.
(Soll nun aber nicht danach klingen, dass man seine Meinung nicht kundtun sollte, jedoch sollte nicht verlangt werden, dass diese als schlüssig empfunden wird.)
--
RosebloodMit meinem Satz „Man darf nicht den Fehler machen, von einem Musikforum Rückschlüsse auf die Allgemeinheit zu ziehen“ meinte ich, dass ein Forum nur ein Nischendasein fristet. Ich war auch lange im Musiker-Board aktiv und dort war die Affinität zu Metal und Rock der allgemeine Kanon und in diesem Forum würde wohl die hier versuchten „handgemachte Musik“-Erläuterungen beschmunzelt werden. Damit möchte ich nur verdeutlichen, dass es eine Rolle spielt, in welchem Umfeld wir uns über Musik unterhalten. Was hier auf Zustimmung stößt, kann anderswo für Kopfschütteln sorgen und wer mag da entscheiden, was nun wahr und falsch und (un)angebracht ist? Letzendlich entscheidet darüber unser Empfinden, welches aber keine Allgemeingültigkeit besitzt und deswegen gibt es keine richtige Definition von „handgemachter Musik“, lediglich die eigene für sich selbst schlüssige. Musik per Definition zu verstehen oder verstehen zu wollen ist aber ein falscher Ansatz.
(Soll nun aber nicht danach klingen, dass man seine Meinung nicht kundtun sollte, jedoch sollte nicht verlangt werden, dass diese als schlüssig empfunden wird.)
Klar, Kommunikation findet ja nicht im leeren Raum statt, ich würde auch nicht versuchen wollen, meinem Hausmeister zu erklären, warum ich den ersten Twilight-Film mag. Aber das versteht sich von selbst, darum ging es hier aber auch nicht. Es ging darum, (mit Argumenten, also jenseits von Herum-Meinen) zu klären, ob der Begriff „handgemacht“ tatsächlich etwas bezeichnet oder nur eine Floskel ist, mit der man seine Vorlieben abgrenzt. Und das ist insofern gelungen, als dass keiner „handgemacht“ schlüssig definieren konnte, auch du nicht. So gesehen, war die Diksusion ein Erfolg, es ist ja ein Ergebnis da. Dass es Leute gibt, die den Begriff weiter benutzen, ist auch klar, aber für mich zweitrangig.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ob nun das Spiel von „Gene“ Krupa, oder der Drum Computer auf „Atom Drum Bop“, beides ist kreativ, beides bereitet mir Hörvergnügen.
einer der Top Live Acts verwendet „vorproduziertes Klangmaterial“. „Man“ ging zu der Zeit wie selbstverständlich davon aus: was ich da höre (und bezahle) ist einmalig, entsteht unmittelbar und von Hand vor meinen Augen/Ohren.
War das nun unehrlich, gar Betrug, oder nur enttäuschte Erwartung? Zumindest war es Thema.An der Seeger/Dylan/Axe Kontroverse kann ich den Begriff „handgemacht“ nachvollziehen, auch die Wertung/Ideologie.
--
An diese unsägliche SPIEGEL- Story erinnere ich mich auch. Wer die Tour verfolgt hat, weiss, dass das Intro von „Sympathy For The Devil“ vom Band kam. Diese Congas/Percussion. Das war schon vorher so und ist bis heute so geblieben. Das war`s dann aber auch schon. So what?
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Am Vorabend des Schüttorf-Konzertes war Keith bis unter die Schädeldecke dicht, weil er reichlich getankt hatte. Am folgenden Nachmittag stieg er einen fetten Drink balancierend und gleichzeitig Platten signierend in eine noch fettere Limousine, um nach Schüttorf chauffiert zu werden. Der war so dicht, dass er sich unmöglich so präzise verspielen konnte. On Stage war Mick nicht amüsiert.
--
-
Schlagwörter: Deutsche Kulturarbeit, Ehrlich währt am längsten, entweder - oder, Handwerk, led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.