Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 1,619)
  • Autor
    Beiträge
  • #362053  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,771

    Clauich denke, ich werde wohl doch mit den fünf ersten Studio-Alben beginnen und dann mit dem Live-Stuff weitermachen.

    Die fünf würde ich dir auch alle empfehlen, Clau.
    Gerade auch ‚Aoxomoxoa‘ ist großartig.

    Die von mir am meisten gespielte GD Live Platte ist wahrscheinlich ‚Reckoning‘
    Ein ganz famoses ‚acoustic set‘!

    Auch das ‚Dead Set‘ hat übrigens mit ‚Fire on the mountain‘ u.a. seine Highlights. Aber das nur am Rande.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #362055  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    BgigliJa, die komplette Europatournee 1972, falls es die 72-CD-Box (kein Aprilscherz, die gibt es wirklich) mal als 200-LP-Box geben sollte. Aber da müsste selbst ich eine Tasse Kaffee mehr drüber trinken. Wäre dann natürlich so eine Art heiliger Gral.

    Oh ja, ich habe schon gesehen, dass es die gibt, aber ich kann nur Vinyl kaufen.

    duploDie fünf würde ich dir auch alle empfehlen, Clau.
    Gerade auch ‚Aoxomoxoa‘ ist großartig.

    Die von mir am meisten gespielte GD Live Platte ist wahrscheinlich ‚Reckoning‘
    Ein ganz famoses ‚acoustic set‘!

    Auch das ‚Dead Set‘ hat übrigens mit ‚Fire on the mountain‘ u.a. seine Highlights. Aber das nur am Rande.

    Okay, dann ordere ich doch mal die Warner Studio Albums Box.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362057  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Ich würde dir auf jeden Fall (sozusagen zur Abrundung) die erste Garcia Platte (Soloplatte), die mit „The Wheel“, empfehlen. Ich liebte sie, und tu das immer noch.
    Ansopnsten stimme ich bezzgl. der Studio-LPs KANAAN zu, außer:
    Anthem… und Aoxomoxoa kann ich auch nichts abgewinnen, der ersten sowieso nicht, die ja im Grunde mit den Dead nichts zu tun hat.
    Wake of the Flood mag ich sehr, und die „Skull and Roses“ (wegen Wharf Rat) finde ich auch ganz toll. Europe 72 ist ja eh kein Thema.

    --

    Include me out!
    #362059  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    nail75Die ganzen unendlich großartigen Liveaufnahmen gibt es ja nur auf CD.

    Nachdem ich ein wenig gestöbert habe: das ist wirklich sehr schade, auf Vinyl gibt es tatsächlich nur einen klitzekleinen Bruchteil an Live-Material. Bei dem Midnight Archives Material von The Doors verhält es sich leider ähnlich und auch die Dagger Records Sachen von Hendrix gibt es nur vereinzelt als Schallplatte. Ich würde da wirklich gern tiefer einsteigen, schade.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362061  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Clauauf Vinyl gibt es tatsächlich nur einen klitzekleinen Bruchteil an Live-Material.

    Würde auch nicht wirklich sinnvoll sein, oder? eine 4er CD-Box auf 8 Platten??? Mal ganz davon abgesehen, dass viele Dark-Star-Versionen gar nicht auf eine Seite passen würden.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #362063  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    JanPPWürde auch nicht wirklich sinnvoll sein, oder? eine 4er CD-Box auf 8 Platten??? Mal ganz davon abgesehen, dass viele Dark-Star-Versionen gar nicht auf eine Seite passen würden.

    Warum wäre das nicht sinnvoll? Von Jimi Hendrix gibt es auch diverse Boxen auf Vinyl, genau wie Du es beschreibst, als Vinylausgabe 8 LPs und als CD-Ausgabe 4 CDs.

    Dass „Dark Star“ oft länger als eine LP-Seite ist, ist übrigens kein Hindernis: zum Record Store Day 2012 erscheint eine LP namens „Dark Star: Europe ’72 Olympia“, auf der „Dark Star“ über beide Seiten geht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362065  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich halte Dark Star für deutlich überbewertet wie auch dieses schon beinahe religiöse Getue um die Live-Aufnahmen. Es erschließt sich mir wirklich nicht, warum ich eine ganze Europatournee als Tonkonserve besitzen muss. Ich komme gut ohne allzu viel Live-Musik der Dead aus. Ich liebe ihre Platten und kann mich im Großen ganzen KANAANs Post anschließen, clau.
    Dass sie eine überragende Live-Band waren, stelle ich damit in keiner Form in Frage. Aber das sind Momente, die unwiederholbar sind, deren Entstehung und kreative Atmosphäre jedoch in keiner Weise durch eine Live-Konserve wiedergegeben werden können. Ich muss das nicht nachhören, wie es am Tag x in y war, wäre natürlich nur gern genug dabei gewesen.
    Eine Studioplatte – und davon haben die Dead einige überragende gemacht – ist dagegen für das Nachhören und immer Wiederhören produziert worden.

    Das soll keine Blasphemie sein, ich brauche auch nicht viele Live-Dokumente von Dylan oder den Stones.

    --

    FAVOURITES
    #362067  | PERMALINK

    kanaan

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 615

    Sicher ist GD, in erster Linie, eine Liveband.
    Phil Lesh sagte einst, dass die Dead die Arbeit im Studio, nicht mochten.
    Die Faszination der vielen Live-Dokumente macht wohl die sich ständig wechselnden Setlists aus.
    Bei GD-Konzerten war das Mitschneiden ja erlaubt, deshalb entstand eine florierende Taper-Szene.
    Das heute, in den USA, bekannte Jamband-Magazin Relix, entstand aus diesem Umfeld, dort wurden dann auch sämtliche Tapes gelistet.

    Heute läuft das natürlich über das Internet.
    Hier kann man wohl, die meisten Audience Recordings, sämtlicher Dead-Shows, downloaden/streamen und zwar legal und kostenlos:
    http://archive.org/details/GratefulDead

    Von daher gibt es auch keine Dead-Liveboots im eigentlichen Sinne.

    Aber alleine die offiziellen Livealben bieten schon einen sehr guten Querschnitt.

    Dazu gehören:
    Live/Dead – 1969
    Grateful Dead (Skull & Roses) – 1971
    Europe ’72 – 1972
    Vintage Dead – 1966/70
    Historic Dead – 1966/71
    Pop History Vol. 23: The Grateful Dead – 1966/72
    History of the Grateful Dead, Vol. 1 (Bear’s Choice) – 1970/72
    Steal Your Face – 1974/76
    Reckoning – 1980
    Dead Set – 1980
    Dylan & The Dead – 1987
    Without a Net – 1990

    Eine ganze Menge und alle als Vinyl verfügbar.

    Einige Archivveröffentlichungen der 90er gibt es m.E. auch als Vinyler.

    #362069  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @otis:
    Für mich nicht nachvollziehbar, Live-Alben sind meines Erachtens genauso zum Nach- und immer Wiederhören produziert worden wie Studio-Alben.

    KANAAN
    Aber alleine die offiziellen Livealben bieten schon einen sehr guten Querschnitt.

    Dazu gehören:
    Live/Dead – 1969
    Grateful Dead (Skull & Roses) – 1971
    Europe ’72 – 1972
    Vintage Dead – 1966/70
    Historic Dead – 1966/71
    Pop History Vol. 23: The Grateful Dead – 1966/72
    History of the Grateful Dead, Vol. 1 (Bear’s Choice) – 1970/72
    Steal Your Face – 1974/76
    Reckoning – 1980
    Dead Set – 1980
    Dylan & The Dead – 1987
    Without a Net – 1990

    Stimmt, das ist in der Tat gar nicht mal so wenig. Dazu gibt es ja neuerdings auch noch „Europe ’72 Vol. 2“.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362071  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Ich meine, das reicht auch.
    Ich hab ja auch noch „Closing of Winterland“ und „Rocking at the Cradle“, die Ägyten-Platte bzw. Mehrfach CD mit DVD (die aber echt Mist ist). Dylan und Dead, man weiß es, ist nix. Aber sonst alles hörbar.

    --

    Include me out!
    #362073  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    wernerIch meine, das reicht auch.

    Ja, ich auch. Wenn ich die erhältlichen Live-LPs alle habe und mir das dann nicht reichen sollte, kann ich ja immer noch über „the return of the compact disc“ nachdenken…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362075  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisIch komme gut ohne allzu viel Live-Musik der Dead aus.

    Man kann das Wesen der Band ohne die Liveaufnahmen nicht erfassen. Bei den meisten Bands sind die Liveplatten eine Zugabe, bei GD sind sie essentiell.

    KANAANSicher ist GD, in erster Linie, eine Liveband.

    Richtig.

    Aber alleine die offiziellen Livealben bieten schon einen sehr guten Querschnitt.

    Das sind freilich nicht die offiziellen Livealben, sondern die auf Vinyl erhältlichen Livealben. Davon bieten nur Live/Dead, Europe 72, die 1980er VÖs und Without A Net einen einigermaßen repräsentativen Querschnitt der entsprechenden Tourneen. Eine so wichtige Tour wie 1977 ist aber gar nicht vertreten.

    werner
    Ich hab ja auch noch „Closing of Winterland“

    Und das mit Recht.

    ClauJa, ich auch. Wenn ich die erhältlichen Live-LPs alle habe und mir das dann nicht reichen sollte, kann ich ja immer noch über „the return of the compact disc“ nachdenken…

    Klar. Ich denke schon, dass GD durchaus auch diese VÖs als Vinyl absetzen könnten. Aber die Frage ist nach so vielen CD-only VÖs: wo fängt man an?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362077  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    nail75
    Klar. Ich denke schon, dass GD durchaus auch diese VÖs als Vinyl absetzen könnten. Aber die Frage ist nach so vielen CD-only VÖs: wo fängt man an?

    Ich habe mir jetzt die die Warner 5-Studio-LP-Box bestellt, quasi das Studio Fundament, wenn ich das richtig verstehe. Als nächstes habe ich denn die beiden „Europe ’72“-Veröffentlichungen, die RSD-LP und „Without A Net“ im Auge. Und wenn ich dann irgendwann in diesem Jahr alle Live-LPs besitze, werde ich wohl wissen, ob das reicht. Hoffe ich zumindest. Es kann ja auch sein, dass noch mehr auf Vinyl kommt, ich bin ja nicht er einzige, der das haben möchte. Und womit die dann anfangen, wäre mir dann erstmal egal. Obwohl, Du hast gerade Live-Aufnahmen von ’77 erwähnt, damit sollen die Herren dann bitte beginnen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362079  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    otisdas sind Momente, die unwiederholbar sind, deren Entstehung und kreative Atmosphäre jedoch in keiner Weise durch eine Live-Konserve wiedergegeben werden können. Ich muss das nicht nachhören, wie es am Tag x in y war, wäre natürlich nur gern genug dabei gewesen.

    Nein, da muss ich energisch widersprechen. Natürlich kann man ein Dabeisein nicht wiederholen, aber ein Wiederhören einer tollen Show in guter Qualität kann genauso ein bewusstseinserweiterndes Erlebnis sein. Für mich trifft das auf Dick’s Pick 16 zu:

    JanPPIch kenne nicht ganz die Hälfte der Dick’s Picks und einige andere Shows. Trotzdem kann ich behaupten, dass ich eigentlich nur eine einzige Show brauche: November 8, 1969, Fillmore Auditorium, San Francisco, CA
    Da stimmt einfach alles, es gibt Dark Star UND Other One inmitten einer nicht enden wollenden Folge von segues, der kleine Uncle Johns Band Jam ist einfach himmlisch und auch das erste Set enthält fast nur favorites von mir. Ich habe von ihnen noch nichts besseres gehört.

    otis
    Eine Studioplatte – und davon haben die Dead einige überragende gemacht – ist dagegen für das Nachhören und immer Wiederhören produziert worden

    Die dead haben ja sehr früh angefangen, jede ihrer Shows aufzunehmen, das war damals alles andere als selbstverständlich. Sie haben also sehr wohl auch Shows gespielt, die wiedergehört werden sollten.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #362081  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    KANAAN
    Aber alleine die offiziellen Livealben bieten schon einen sehr guten Querschnitt.

    Dazu gehören:
    Live/Dead – 1969
    Grateful Dead (Skull & Roses) – 1971
    Europe ’72 – 1972
    Vintage Dead – 1966/70
    Historic Dead – 1966/71
    Pop History Vol. 23: The Grateful Dead – 1966/72
    History of the Grateful Dead, Vol. 1 (Bear’s Choice) – 1970/72
    Steal Your Face – 1974/76
    Reckoning – 1980
    Dead Set – 1980
    Dylan & The Dead – 1987
    Without a Net – 1990

    Das sehe ich auch so, wenngleich mir auch von denen schon einige recht überflüssig scheinen.

    Clau@otis:
    Für mich nicht nachvollziehbar, Live-Alben sind meines Erachtens genauso zum Nach- und immer Wiederhören produziert worden wie Studio-Alben.

    Nein, sind sie nicht. Selbst die Dead haben an ihren frühen herumgefrickelt, wenn ich recht informiert bin.

    Was ist denn der Erkenntnis- oder der emotionale Gewinn, wenn Dark Star sich etwas anders hochschaukelt als 2 Tage zuvor, wenn Truckin zwölfmal während einer Tour leicht verschieden gespielt wird?
    Nehmen wir das beliebte Reckoning. So „schön“ das Album ist, aber über weite Strecken lebt es vom relativ gleichartigen lockeren Rhythmus, von den wunderschönen Vocals und von den meistenteils großartigen Songs. Die aber sind großenteils auf den Studioalben enthalten. Interessant werden die Live-Alben für mich dann, wenn sie non-Studio-Songs enthalten. Und da ist es eben oft genug nur der Dead-Sound, der sie zwar liebenswert macht, aber nicht unbedingt bedeutend oder wichtig.
    Ripple ist auf AB schon überaus brillant, warum dann hundert Versionen davon? Nur um mich in diesem wunderbaren Song und seinen Harmonien immer und immer wieder suhlen zu können? Da kommt mir die Welt eines Dead head machmal recht begrenzt vor.

    PS: Dennoch sind die Dead die Band, von der ich am meisten Live-Material hier habe.

    PPS: Ja, clau, du brauchst mindestens Ripple/Truckin‘ auf Single.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 1,619)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.