Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,186 bis 7,200 (von insgesamt 7,218)
  • Autor
    Beiträge
  • #12546715  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Achim 60 Bogdahn

    Playback: So klingt Hip-Hop in Bayern

    Wiederholung vom 04. Oktober 2025

    „Die ganze Woche über haben wir hier auf Bayern 2 in vielen Sendungen erzählt, wie sich Hip-Hop, die derzeit weltweit wichtigste Musikkultur, entwickelt hat. Heute, an diesem Samstag, schauen wir in unser Sendegebiet: Wie hat sich Hip-Hop in Bayern entwickelt? Welche Protagonisten, welche Künstlerinnen haben Hip-Hop hier vorangebracht, welche Geschichten haben sie zu erzählen. Und: wie klingt er, der bayerische Hip-Hop? Achim Bogdahn wird diese Sendung beginnen mit einer überraschenden Nachricht: der erste bayerische Rapper kam aus Kulmbach und hieß? Genau, er hieß Thomas Gottschalk, der „Rappers Delight“ eingedeutscht hatte. Zu Wort kommen in dieser Stunde aber vor allem Künstler und Künstlerinnen, die tatsächlich mit der Hip-Hop Kultur verbunden sind, Musikerinnen wie Fiva MC, dazu der Blumentopf, Echorausch, David P von Main Concept, der „Grämsn“ aus Niederbayern und viele andere mehr.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12546973  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ralf Summer

    Die Musik von morgen
    Mit Pauls Jets, Sohn und Other lives

    „Selten klang die Apokalypse so beschwingt, hatte so viel Stil wie bei dem Wiener Trio Pauls Jets. Ihr neues Album „Morgen sind wir Fantasy“ hat einen schwer melancholischen Touch, aber auch eine umwerfende Schräglage. Musikalisch und textlich sowieso. „Schwarzer Lotus“, das neue Album von Megaloh aus Moabit, dürfte allen Fans von alten Kung-Fu-Filmen gefallen, vor allem wenn sie nicht nur auf Jackie Chan, sondern auch auf den Wu-Tang Clan stehen. Beide begleiten Megaloh, wie er sagt, schon seit seiner Kindheit. Wie das neue Megaloh-Album ist auch „Magazin“ von Die P eine klassische Rap-Platte mit Oldschool-Flavour. Kein hypermoderner Trap, kein Auto-Tune – sondern satte Bässe, soulige Samples und fabelhaftes, bisweilen – und das ist diesmal neu – fast intimes Storytelling. Außerdem im Neuheiten-Check: Sohn, Other lives, St. Paul & Broken Bones, Jay Som, Blawan, Princess Nokia und Beatie Wolfe and Brian Eno.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12547289  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    DLF, Fr 21:05 Uhr

    Powertrio Internationale – Miguel Montalban & The Southern Vultures (CHL/BRA/ROU) – Aufnahme vom 25.4.2025 in „Gerd’s Jukejoint“ Joldelund
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Gitarrenhexerei 3.0 bei Deutschlanddebüt: Rockstar-Frontmann aus Brasilien mit fordernder Rhythmus-Gruppe.

    „Ein Powertrio: Singender Gitarrist, Bassist, Schlagzeuger – soweit nicht ungewöhnlich. Wenn aber der Frontmann aus Chile stammt, der Schlagzeuger aus Rumänien, der Bassist aus Brasilien, dann ist es eher ein Powertrio Internationale. Miguel Montalban wurde in Chile geboren, er hat in Rom Jazz studiert, lebt in London und hat u.a. einen erfolgreichen YouTube-Kanal, auf dem er – natürlich! – Gitarrenvideos postet. Sein Sound ist vor allem von Rock-Musik beeinflusst, sein Gitarren-Ton ist modern und kräftig, Montalban liebt das Spiel mit Effektgeräten. Das wilde Konzert Ende April 2025 in Gerd’s Jukejoint in Joldelund war aber für den trotz junger Jahre so erfahrenen Musiker eine Premiere: nämlich der erste Auftritt auf deutschem Boden. Und da kann man schon mal breitbeinig und zurückgelehnt am Bühnenrand stehen und den Rockstar geben!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12547729  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Album „Belong“ von Jay Som: Schenk dir die Wut und lass dich treiben
    Melina Duterte hat sich zuletzt als Produzentin von etwa Lucy Dacus einen Namen gemacht. Nun veröffentlicht die US-Amerikanerin ein neues Soloalbum. Ein Gespräch über Tempo, Technik und das Leben zwischen Studio und Selbstzweifeln.
    Jay Som im Gespräch

    Neues Album von Bar Italia: Drei Stimmen, ein Sound
    Bei Bar Italia bleibt alles im Schwebezustand. Drei Stimmen, drei Blickwinkel – und Songs, die sich jeder Erwartung entziehen. Warum das alles so gut funktioniert? Jezmi Fehmi erzählt von Freundschaft, Zufall und der Magie des Loslassens.
    Jezmi Fehmi von Bar Italia im Corsogespräch

    Fehler als Haltung – Molly Nilsson und die Kunst des Unperfekten
    Die in Berlin lebende Schwedin Molly Nilsson feiert auf ihrem neuen Album das Amateurhafte – mit schiefen Akkorden und simplen Beats. Statt auf Hochglanz-Pop setzt sich auf Ausdruck und liefert damit eine charmante Gegenposition zum Mainstream

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12548061  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Glückliche Fügung – Die Leipziger Band Hotel Rimini
    Von Anke Behlert

    Überraschender Sound zwischen Indierock, Chanson und Kammermusik, deutsche Texte, zwei Alben seit 2020.

    „Im Badezimmer auf einer WG-Party haben sich Hotel Rimini-Sänger Julius Forster und Gitarrist Paul Pötsch getroffen, Bier getrunken und sich ihre Lieblingsmusik vorgespielt. Die sechsköpfige Band arbeitet seit 2020 an deutschsprachigen Songs, die sich zwischen Indierock, Chanson und Kammermusik bewegen. Dabei machten die wegen der Corona-Pandemie leergeräumten Terminkalender der Mitglieder die Bandgründung überhaupt erst möglich. Ihre musikalischen Wurzeln sind weit verzweigt, neben E-Gitarre und Schlagzeug kommen in ihren detailreichen Stücken auch Kontrabass, Cello und Violine zum Einsatz. In den mit Forsters prägnanter Stimme vorgetragenen Songtexten geht es um vergossene Krokodilstränen städtischer Wohlstandsproblematiker oder den verklärten Blick auf das Vergangene. 2023 erschien das Debütalbum „Allein unter Möbeln“, nun gibt es den Nachfolger „Gefährdete Arten“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12548415  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Off-Kilter! Schräge Sounds zwischen Dance und Pop
    Musik von Sylvan Esso, Blawan und Molly Nilsson

    „“Off-Kilter: das ist ein Begriff, der im Englischen oft verwendet wird, wenn es darum geht, Musik zu beschreiben. Musik, die irgendwie schräg ist, mindestens unkonventionell, vielleicht sogar ein bisschen misstönend – was in der richtigen Dosis aber ganz schön gut klingen kann. Siehe der wirklich ungewohnte Sound auf dem neuen Song von Sylvan Esso, die bisher bekannt waren für unwiderstehlich melodiösen Elektro-Pop. Auf einmal klingen sie nach M.I.A. meets Hyperpop! Völlig abgefahren auch der Sound des britischen Produzenten Blawan: Glitch-Sounds treffen hier auch die dreckigsten Beats, die ich je gehört habe. Die Schwedin Molly Nilsson macht neben ihrem Synth-Pop auch immer wieder Ausflüge in die Welt der lo-fi-Dance Music. Und die Argentinierin Juana Molina hat ein neues Album angekündigt mit einer so hübschen wie seltsamen ersten Single, „Siestas ahí“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12548965  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Noe Noack

    Mit Wucht und Emotionen einer dystopischen Welt entgegen

    „Ghostwomen kapitulieren vor der Verkommenheit der Welt wie sie sagen. Darum geht es auf ihrem neuen Album „Welcome To The Civilized World“. Aber bei aller Verzweiflung stemmen sie sich mit Songs voller kämpferischer Kraft gegen diese Welt. Kratziger Blues trifft dabei auf Post Punk, Psychedelik auf New Wave Rock und Surf auf Country. Um diese Viefalt als widerspenstige Antwort auf die Traurigkeit und Feherhaftigkeit in der Welt soll es heute gehen. Als Gewährsleute hören wir von den Antlers, Adrain Shewood oder Flock of Dimes. Denn Dystopie darf am Ende nicht siegen!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12549287  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Wolfram Henke

    Playback: Music For Minorities – der wunderbare Lärm der Melvin

    „Seit mehr als 40 Jahren lärmen die Melvins konsequent am Mainstream vorbei. Geboren in der Wiege des Grunge im Speckgürtel von Seattle haben Buzz Osborne und Dale Crover mit ihrer Musik unzählige Bands wie Soundgarden, Tool und nicht zuletzt Nirvana beeinflusst. In vier Jahrzehnten hat die Band in verschiedenen Line-Ups unzählige Alben, Kleinformate und Kollaborationen veröffentlicht. Höchste Zeit, sich diesen „Masters Of Noise“ mal zu widmen. Wolfram Hanke hat unter anderem mit Buzz Osbourne und Dale Crover von den Melvins sprechen können.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12549575  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05       Nachtmix        Mit Katja Engelhardt

    Die Musik von morgen
    Die Neuheiten der Pop-Woche von The Last Dinner Party, Chicks On Speed, Tame Impala und Sudan Archives

    „Diese Release-Woche hat es in sich! Der Australier Kevin Parker aka Tame Impala und die ihren Sound immer neu erfindende Sudan Archives schicken uns auf Raves. Die österreichischen Kreisky veröffentlichen passend zu Halloween ein düsteres Album. Passend nicht, weil es eine unterhaltsame Kostümierung ist, sondern weil es wie Halloween Platz macht für den Horror im Alltag. Dann hören wir von den Elektro-Veteranen Soulwax und Chicks On Speed. Beide – nach längerer Abwesenheit – auch mit Kommentaren zur durchdigitalisierten Gegenwart und erden wird uns Holly Golightly mit ihrem Vintage-Blues. Und die Britinnen von The Last Dinner Party liefern mit „Pyre“ ein Album ab, das immer noch den Hype um das Debüt rechtfertigt. Außerdem hören wir Münchens Plainhead, dreistimmigen Indie-Rock von Bar Italia und „Zündfunk“-Minimal-Liebling Efdemin.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12550087  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,251

    Im Rockertreff um 22-0 Uhr auf RPR1 ist mal wieder Metal-Gitarrist Oliver Hartmann von Avantasia zu Gast.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12550519  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    DLF, Fr 21:05 Uhr

    On Stage: Retromoderne Musik mit Geschichte – Die US-amerikanische Band GA-20
    Aufnahme vom 7.6.2025 beim Bluesfestival Schöppingen

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Musik und Bandname aus den 1950er-Jahren, der sich auf ein Gitarrenverstärkermodell bezieht: Chicago-Blues mit Zukunftstwist.

    Der Bandname bezieht sich auf ein Gitarrenverstärker-Modell, den Gibson Amplifier GA 20, der in den 1950er- und 60er-Jahren hergestellt wurde, und dieser Bezugspunkt weist zudem auf eine bestimmte musikalische Epoche hin: auf die Entstehungszeit des modernen, (groß-)städtischen Blues‘. 2018 in Boston gegründet, hat sich die US-amerikanische Band GA-20 dem Chicago-Blues verschrieben, also dem rauen, gefühlvollen Sound, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zuerst auf dem Land gesungen, akustisch gespielt und später elektrifiziert wurde. Von den drei Gründungsmitgliedern ist noch Gitarrist Matthew Stubbs mit von der Partie, der GA-20 während einer Auszeit vom Touren mit Charlie Musslewhite gründete. Zusammen mit Schlagzeuger Josh Kiggans und Gitarrist und Sänger Cody Nilsen perpetuiert er traditionellen Sound, der dennoch jung und frisch klingt – und so clever konserviert wird.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12550993  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    DLF. Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Die Violine jetzt auch im Fitness-Studio: „The BPM“ von Sudan Archives
    Vom melancholisch-expressiven R&B zum experimentellen Dance-Album. Ein Hippie-Festival in Costa Rica und die Zusammenarbeit mit ihrer fröhlichen Cousine haben Brittney Parks alias Sudan Archives zu einem neuen Alter Ego inspiriert. Als „Gadget Girl“ zeige sie erstmals alle ihre Seiten, sagt sie im Gespräch. Auch die albernen.
    Brittney Parks im Gespräch

    „Nichts verwandelt dich so wie Musik“ – „Caviar“ von Moscoman
    Der Labelchef, DJ und Musikproduzent Chen Moscovici aka Moscoman überrascht auf seinem neuen Album mit Shoegaze, Postpunk und Indiepop an Stelle von Dance-Tracks. Im Corsogespräch erzählt der Wahl-Berliner aus Tel Aviv vom verlorenen Charme der Clubszene, der Kreativität israelischer DJs und einem folgenreichen Traum über die US-Band LCD Soundsystem.
    Chen Moscovici im Corsogespräch

    Die neuen Königinnen der Rockmusik – das zweite Album von The Last Dinner Party
    Diese fünf Frauen waren vor gut einem Jahr die britische Pop-Sensation. Mit Rüschenkleidern und opulentem Rock belegten sie wochenlang Platz eins der UK-Charts. Dass im Titel des Nachfolgers „From The Pyre“ nun gleich ein Scheiterhaufen lodert, deute an, worum es diesmal gehe, sagt die Band: „Um Macht und Kontrolle, Leben und Tod“

    Am Mikfrofon: Bernd Lechler

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12551339  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Endlose Melodie der Natur – Die norwegische Folk-Progband Needlepoint
    Von Tim Schauen

    „Angenehm melancholisch und auch mal sperrig: Die Musik von Needlepoint atmet 1970er-Luft und speist sich aus Rock, Folk und Jazz.

    Diese Band atmet den Geist der frühen 1970er-Jahre: Folk, sanfter Rock mit Prog- und auch Jazz-Einflüssen sind im Sound der 2010 gegründeten Formation Needlepoint zu finden, und gerade mit ihrem aktuellen Album „Remnants of light“ unterstreichen die Norweger diesen Eindruck. Lange Songs, mäandernde Melodiebögen, noch längere Textkaskaden untermalt mit dem musikalischen Erbe einer scheinbar vergangenen Ära. Und genau dies macht das Alleinstellungsmerkmal von Needlepoint aus. Sechs Alben in 15 Jahren Band-Leben sind jetzt kein überbordender Output, aber die Protagonisten sind auch so vielbeschäftigt in der bunten Norweger Szene. Von der ursprünglichen Trio-Besetzung sind noch Bjørn Klakegg (Gitarre, Gesang) und Nikolai Hængsle (Bass) in der Band aktiv. Und: Sie lassen sich zwar Zeit, das Projekt ist aber längst nicht auserzählt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12551909  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05         Nachtmix Mit Ralf Summer

    Female Fronted Pop – neue Musik von Sprints, SnoÞoÞper, Princess Nokia und viele mehr

    „Eine Stunde Musik von Frauen – was aber auch nicht heisst, dass keine Männer mitwirken. Aber nicht am Mikro – das bleibt in dieser Sendung den Ladies vorbehalten. Den Anfang macht die lebende Legende Patti Smith: Ihr „Horses“-Album von 1975 erscheint zum 50. Geburtstag nochmal – mit Bonusmaterial. Die neuen Platten von „female fronted acts“, die begeistern, sie stammen von den Sprints (Dublin, Post-Punk), SnoÞoÞper (Nashville, großer Spass), Princess Nokia und KeiyaA (beide US, beide Rap mit Abschweifungen), Winter und Alles Exhausted (Shoegaze), Holly Golightly und Prewn (Indie bzw Folk), Rosa Anschütz und Kelly Moran (Electronica), Mona Mur und Nala Ninephro (Soundtracks), Michaela Melián (F.S.K., solo) sowie Beatie Wolfe (ihr drittes Ambient-Album mit Brian Eno). Musikalisch ist die Sendung ein echter 360° im Alternative-Spektrum.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12552359  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,432

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Matthias Röckl

    Die Erben von D’Angelo: Neo-Soul lebt weiter!

    „D’Angelo ist im Alter von 51 Jahren an Krebs gestorben. Es ist eine traurige Nachricht, der Musiker war eine Inspiration für eine Generation an Künstlerinnen und Künstlern, hat einen ganz eigenen Sound miterfunden und geprägt: Neo Soul. D’Angelo kam mit einem Stil um die Ecke, für den sein Manager Kedar Massenburg den passenden Namen fand. Nach der Geburtsstunde entwickelten viele Artists das Genre weiter. Zu hören gibt es neben D’Angelo ein Duett mit Lauryn Hill, Musiq Soulchild, Robert Glasper, Chief Adjuah, Elena Pinderhughes, Thundercat und Remi Wolfe.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,186 bis 7,200 (von insgesamt 7,218)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.