Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
@kurganrs: Freut mich.:)
@august-ramone: Wird Dich auch an das StoneFM-Treffen vor 10 Jahren erinnern, viele Bilder aus Detmold und Umgebung (Freilichtmuseum, Externsteine, Hermannsdenkmal …). Der Pyrenäen-Part könnte Dir dagegen aus anderem Zusammenhang vertraut sein (Jakobsweg).:)
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In der Doku über Frank Farian , der die Tage 80 wird, fehlen O-Töne von Dieter Bohlen, der mit ihm doch befreundet ist oder war. Musikalisch in keiner Weise meine Baustellen, finde ich diese Persönlichkeit doch interessant.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Liebe war es nie
Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche, aber wahre Liebesgeschichte zwischen einem SS-Offizier und einer jüdischen Gefangenen, die in Auschwitz beginnt und 30 Jahre später in einem Wiener Gerichtssaal endet.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Die magischen Stimmen des Pop (Teil 1, arte/ZDF)
Musiker und Denker wie Jan Delay, Jens Balzer, Joy Denalane, David Bowie, Damon Albarn und Klaus Meine labern sich einen Wolf über die tiefere Philosophie und das Wesen der menschlichen Gesangstimme. Das ist selten pointiert, die klügsten Sätze kommen noch am ehesten von Jens Balzer, bei Klaus Meine und Mousse T. wird es anekdotisch, wenn etwa Meine erzählt, wie er 1982 beinahe wegen Überbelastung seine Stimme verloren hätte. Ein Übel, womit wohl die meisten professionellen Sänger zu kämpfen haben, bei denen sich oft Knötchen oder Verhärtungen auf den Stimmbändern bilden.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ja, gute Doku.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
ford-prefectDie magischen Stimmen des Pop (Teil 1, arte/ZDF) Musiker und Denker wie Jan Delay, Jens Balzer, Joy Denalane, David Bowie, Damon Albarn und Klaus Meine labern sich einen Wolf über die tiefere Philosophie und das Wesen der menschlichen Gesangstimme. Das ist selten pointiert, die klügsten Sätze kommen noch am ehesten von Jens Balzer, bei Klaus Meine und Mousse T. wird es anekdotisch, wenn etwa Meine erzählt, wie er 1982 beinahe wegen Überbelastung seine Stimme verloren hätte. Ein Übel, womit wohl die meisten professionellen Sänger zu kämpfen haben, bei denen sich oft Knötchen oder Verhärtungen auf den Stimmbändern bilden.
Hab mir jetzt noch den zweiten Teil angeschaut, in der DJ Koze wieder, Marteria und das Mannheimer Popakademie-Gewächs Alice Merton sprechen. Jens Balzer brachte mich auf die experimentelle Elektro/Laptop-Musikerin Holly Herndon aus Berlin.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Burns/Novick – Heminway (Teil 1)
Natürlich sehr stark, die beiden machen wohl nichts mehr verkehrt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Burns/Novick – Hemingway bis Teil 3
Sehr rundes, sicheres Bild eines Schriftstellers zwischen Kunst und Außenwirkung. Burns/Novick/Ward machen wohl nichts mehr verkehrt. Freue mich auf die nächsten Dokus des Trios.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Würde mich interessieren ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
20.000 Days on Earth (2014)
Ein Tag im Leben von Nick Cave. Die Kamera begleitet Cave zum Psychotherapeuten, ins Zuhause seines Gitarristen/Violinisten, mit dem er feinen Aal speist und der hinterher mit einem Kinderchor im Tonstudio aufnimmt. Vor allem die zweite Hälfte der Doku ist interessant, wenn Nick Cave sein persönliches Archiv besucht, aus dem irgendwann mal ein Nick Cave Museum werden soll, was Cave selbst als ziemlich größenwahnsinnig und eitel betrachtet. Außerdem fährt er mit Blixa Bargeld Auto und erinnert sich an alte gemeinsame Tage. Im Archiv holt Cave ein Konzertfoto hervor von 1981 in Köln, auf dem ein Konzertbesucher auf die Bühne klettert und dort im hohen Strahl auf den Boden pinkelt, wofür der wilde Pinkler einen Faustschlag ins Gesicht kassiert. Mit Kylie Minogue unterhält sich Nick Cave während einer abendlichen Autofahrt über die gemeinsame Hit-Single „Where the wild roses grow“ von 1995 und über die genaue Anzahl an Wachsfiguren, die von Kylie existieren – nur die Queen habe mehr Wachsfiguren gewidmet bekommen. Die Kontaktaufnahme mit Kylie habe sich damals schwierig gestaltet, da der Popstar von seinem Management abgeschirmt wurde und die Manager darauf bedacht waren, das Image von Minogue zu schützen. Erst über den gemeinsamen Bekannten Michael Hutchence kam der Kontakt zustande. Später sieht man ihn mit seinen beiden Zwillingen Arthur, der am 14. Juli 2015 an den Folgen eines Klippensturzes starb, und Earl Cave zusammen „Scarface“ mit Al Pacino schauen und dabei Pizza futtern.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!marc-74
kurganrs
marc-74
6-Teiler
Wo läuft die Doku? Danke.
Auf Sky (National Geographic).
Danke sehr.
kurganrs
marc-74
kurganrs
marc-74
6-Teiler
Wo läuft die Doku? Danke.
Auf Sky (National Geographic).
Danke sehr.
Gerne.
Ich habe nochmal geschaut ob es die auch woanders zu sehen gibt aber ich glaube,die hat Sky exklusiv. Ist auf jeden Fall sehenswert.
-
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.