Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Die besten Schauspieler
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Sean Connery (zu meiner Verwunderung hab ich ihn auf den letzten zwei Seiten nicht gesehen) 
 Denzel Washington (s.o.)
 Al Pacino
 Robert De Niro
 Will Smith
 Nicolas Cage
 Samuel L. Jackson
 Matt Damon
 Leonardo Di Caprio-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungReinoIch hasse den Film. Selten hat ein genialer Regisseur eine literarische Vorlage so verhunzt. Dieser Vorwurf begegnet mir immer wieder. Konnte ich nie nachvollziehen, sehe ich komplett anders. Der Film erfasst den Geist und die Essenz der Vorlage, besser als all die anderen, klassischen, vermeintlich werkgetreueren, Verfilmungen. Natürlich liegt „The Long Goodbye“ nicht in der Tradition des Film Noir, aber was immer übersehen wird, genauso wenig liegt die literarische Vorlage in der Tradition des Hardboiled. Daher kommt womöglich diese Kritik, wo ich mich dann frage, ob die Kritiker das Buch überhaupt gelesen haben, oder sich nur ärgern, dass hier ihre Vorstellung, wie diese Figur auszusehen hat, dekonstruiert wird. Über seinen Qualitäten als filmische Reflexion hinaus, ist der Film purster und reinster Chandler und einer der besten Filme der Siebziger. -- der gute alte johnny depp 
 dustin hoffman
 christian bale (okay, ich gestehe, eher wegen dem aussehen…)
 robert de niro
 john travolta
 uma thurman
 cate blanchett
 steve buscemi
 bill murrayach, die meisten habe ich wieder vergessen… -- es müsste immer musik dabei sein, bei allem, was du machst. und wenn es mal so richtig scheiße ist, dann ist immer noch die musik da. und an der stelle, wo es am allerschönsten ist, müsste die platte springen und du hörst immer nur diesen einen moment. - aus absolute giganten - [/SIZE]ZedDieser Vorwurf begegnet mir immer wieder. Konnte ich nie nachvollziehen, sehe ich komplett anders. Der Film erfasst den Geist und die Essenz der Vorlage, besser als all die anderen, klassischen, vermeintlich werkgetreueren, Verfilmungen. Gerade Geist und Essenz werden doch total ignoriert, wenn Marlowe am Schluß seinen ehemaligen Freund erschießt. Abgesehen davon, daß der Plot verstümmelt wird, ist das so, als wenn Old Shatterhand zum Mafiakiller mutiert. -- Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoGerade Geist und Essenz werden doch total ignoriert, wenn Marlowe am Schluß seinen ehemaligen Freund erschießt. Abgesehen davon, daß der Plot verstümmelt wird, ist das so, als wenn Old Shatterhand zum Mafiakiller mutiert. Nein, gerade dadurch wird der Geist erhalten. Durch eben notwendige Veränderungen des Plots und der Haltung, der die Zeit der Entstehung des Films und die Geschichte der Übertragung der Hardboiled Romane in den Film Noir, berücksichtigt, ergibt sich dieser Schluss, wenn man es konsequent weiterdenkt. Oder anders: Wäre Chandler in den Siebzigern Regisseur hätte er das Buch so verfilmt. Wobei ich allgemein Werktreue in Bezug auf den Plot eh für überbewertet halte. Ähnliche Diskussionen gab es ja auch bei De Palmas „Black Dahlia“-Verfilmung: „wieso hat er die umgebracht und wieso hat er nicht das gemacht“ usw.. Ich begrüße Veränderungen sogar, weil es ohne eigentlich nicht geht. Außerdem tritt die Essenz der Vorlage so mehr in den Vordergrund, weil ersichtlich wird, worauf es wirklich ankommt, und weil es im günstigsten Fall der Vorlage sogar neue Seiten abgewinnen kann (wie auch bei „The Long Goodbye“). -- ZedNein, gerade dadurch wird der Geist erhalten. Durch eben notwendige Veränderungen des Plots und der Haltung, der die Zeit der Entstehung des Films und die Geschichte der Übertragung der Hardboiled Romane in den Film Noir, berücksichtigt, ergibt sich dieser Schluss, wenn man es konsequent weiterdenkt. Oder anders: Wäre Chandler in den Siebzigern Regisseur hätte er das Buch so verfilmt. Chandler hätte nie die eigene Figur demontiert. Und eine Geschichte in einer andere Zeit zu versetzen halte ich für keine besondere künstlerische Leistung. -- Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Reino Chandler hätte nie die eigene Figur demontiert. Nicht? Geschieht das denn nicht in Ansätzen im Buch? Wobei Demontage natürlich der falsche Begriff ist, eher Überdenken und Neuerfinden. ReinoUnd eine Geschichte in einer andere Zeit zu versetzen halte ich für keine besondere künstlerische Leistung. Das geht darüber hinaus und ist eine weit größere künstlerische Leistung als irgendeinen Plot abzufilmen. Der Chandlersche Marlowe hat sich in dieser Zeit eben verändert und handelt dementsprechend, im Kern ist es jedoch derselbe Charakter. -- Eben nicht. Sein Charakter, wie Chandler ihn angelegt hat, steht der Handlung im Film diametral entgegen. -- Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Heute ist der Geburtstag von Vivien Leigh. 
 Sie ist vor fast 40 Jahren gestorben und doch ihr Talent und ihre Schönheit leben weiter.Schade, dass ihre Filme zu selten im Fernsehen laufen. Nur der Blockbuster „Gone with the wind“ gibe es jedes Jahr und ich liebe diesen Film!   -- Männlich : Charles Laughton 
 Cary Grant
 Gregory Peck
 Jack Lemmon
 Robert Duvall
 Harvey Keitel
 John Turturro
 John Goodman
 Denzel Washington
 Sean PennWeiblich : Bette Davis 
 Anna Magnani
 Simone Signoret
 Audrey Hepburn
 Therese Giehse
 Meryl Streep
 Madeleine Stowe
 Julianne Moore
 Winona Ryder
 Susan Sarandon-- robert de niro 
 al pacino
 klaus-maria brandauersuper schauspieler mit….ich sach ma CHARISMA -- Aus der „aktuellen“ Generation: Christian Bale 
 Daniel Craig
 Leonardo DiCaprio
 Ewan McGregor
 Brad Pitt
 Joaquin Phoenix
 Clive Owen
 Will Ferrell & Co.Kate Winslet 
 Jennifer Connelly
 Eva Green
 Natalie Portman
 Julianne Moore
 Emily Mortimer
 Rebecca Hall
 Naomi Watts-- Update: Female 
 Asia Argento
 Lauren Bacall
 Brigitte Bardot
 Emmanuelle Béart
 Virginia Cherryll
 Maggie Cheung
 Angie Dickinson
 Marlene Dietrich
 Georgia Hale
 Setzuko Hara
 Susan Hayward
 Rita Hayworth
 Katherine Hepburn
 Barbara Hershey
 Scarlett Johansson
 Angelina Jolie
 Anna Karina
 Diane Keaton
 Mia Kirshner
 Carole Lombard
 Myrna Loy
 Jeanne Moreau
 Kim Novak
 Jean Peters
 Michelle Pfeiffer
 Christina Ricci
 Gena Rowlands
 Theresa Russell
 Eve Marie Saint
 Susan Sarandon
 Sissy Spacek
 Barbara Stanwyck
 Barbara Steele
 Gloria Swanson
 Ingrid Thulin
 Uma Thurman
 Gene Tierney
 Alida Valli
 Sigourney Weaver
 Rachel Weisz
 Kate Winslet
 Jenny WrightMale 
 Hans Albers
 Woody Allen
 Warren Beatty
 Humphrey Bogart
 Ward Bond
 Jeff Bridges
 Charles Chaplin
 Leslie Cheung
 Montgomery Clift
 George Clooney
 Ronald Colman
 Gary Cooper
 Alain Delon
 Clint Eastwood
 Douglas Fairbanks jr.
 Douglas Fairbanks sr.
 Henry Fonda
 Errol Flynn
 Cary Grant
 Dennis Hopper
 Rock Hudson
 Walter Huston
 Ben Johnson
 Gene Kelly
 Arthur Kennedy
 Peter Lorre
 Lee Marvin
 Victor McLaglen
 Toshiro Mifune
 Robert Mitchum
 Jack Nicholson
 Gregory Peck
 Gérard Philipe
 Brad Pitt
 Sidney Poitier
 Vincent Price
 Basil Rathbone
 Edward G. Robinson
 Chishû Ryû
 Roy Scheider
 Randolph Scott
 Robert Shaw
 Sam Shepard
 Takashi Shimura
 Erich v. Stroheim
 James Stewart
 John Wayne
 Richard Widmark-- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.@latho 
 Deine Liste der liebsten Schauspielerinnen deckt sich weitesgehend mit meiner, nur wo sind Jane Greer und Diane Lane?-- A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamite@latho 
 Deine Liste der liebsten Schauspielerinnen deckt sich weitesgehend mit meiner, nur wo sind Jane Greer und Diane Lane?Au verdammt, vergessen. Außerdem Jean Gabin und Meiko Kaji. Jane Greer für was außerhalb von Twin Peaks und Out of the Past? -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





