Das Schlagzeug im Jazz

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 266)
  • Autor
    Beiträge
  • #2698883  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,845

    alexischickehab erst vor kurzem ein interview von ihm im downbeat gelesen.

    kennt sich jemand mit motians platten aus?

    Was magst Du denn wissen?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2698885  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    was von ihm so haben sollte im Regal-aber gypsy hat schon paar gute Tipps gegeben.

    --

    #2698887  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,398

    alexischickewas von ihm so haben sollte im Regal-aber gypsy hat schon paar gute Tipps gegeben.

    Ich fühl mich da wie gesagt nicht wirklich kompetent. Bei ECM sind auch in jüngerer Zeit ein paar CDs erschienen und bei JMT/Winter&Winter gab’s ziemlich viel (ein Dutzend?)… nimm meinen Post als Anregung und lies weiter, bevor Du was kaufst!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2698889  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,559

    fühl mich auch null kompetent, aber die Black Saint/Soul Note Box kann man sich hier anhören…

    --

    .
    #2698891  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,190

    ich finde, man muss einfach mal darauf hinweisen, dass paul motion ein wirklich wahnsinnig origineller drummer war – sofort heraushörbar und mit diesem unglaublichen trademark, tatsächlich pausen zu setzen mitten in der fortlaufenden begleitung, ohne dass das an swing verlor, im gegenteil – einer der swingendsten drummer überhaupt.

    ganz groß finde ich die überraschende späte trio-aufnahme mit peacock und jarrett, AT THE DEAR HEART INN, auch die mit charlie haden und paul bley (THE MONTREAL TAPES) und die mit peacock und marily cripell (AMARYLLIS). schließlich GOODBYE mit bob stenson und anders jormin (?). obwohl ich frisell und lovano (jeden für sich) mag, finde ich diese band eher schwierig. von den frühen sachen sei noch einmal die perry robinson quartett-aufnahme erwähnt, die katharsis in seinem bft hatte, THE FUNK DUMPLING (mit kenny barron & henry grimes).

    da ist wirklich eine ganz eigene stimme verstummt.

    --

    #2698893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,398

    ähm… Motian, nicht Motion, und Dear Head Inn, nicht Dear Heart Inn – aber ansonsten pflichte ich Dir bei! Und ja, das Motian-Lovano-Frisell-Trio ist in der Tat etwas schwierig. Die erste CD („Trioism“) habe ich wohl schon fast 10 Jahre, mit der Zeit bin ich mit der Gruppe warm geworden, am liebsten sind mit aber die Quintett-Alben mit Jim Pepper und auch das – heute abend wiedergehörte – „On Broadway“ Album (ich hab nur Vol. 1) mit Haden ist toll!

    Übrigens ist Motians Familienname armenisch und wird eigentlich „Modian“ ausgesprochen. Weil die Amis das eh nie lernen würden, hat er sich aber mit „motion“ abgefunden.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2698895  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,190

    gypsy tail windähm… Motian, nicht Motion, und Dear Head Inn, nicht Dear Heart Inn – aber ansonsten pflichte ich Dir bei! Und ja, das Motian-Lovano-Frisell-Trio ist in der Tat etwas schwierig. Die erste CD („Trioism“) habe ich wohl schon fast 10 Jahre, mit der Zeit bin ich mit der Gruppe warm geworden, am liebsten sind mit aber die Quintett-Alben mit Jim Pepper und auch das – heute abend wiedergehörte – „On Broadway“ Album (ich hab nur Vol. 1) mit Haden ist toll!

    Übrigens ist Motians Familienname armenisch und wird eigentlich „Modian“ ausgesprochen. Weil die Amis das eh nie lernen würden, hat er sich aber mit „motion“ abgefunden.

    du meinst „motian“. ;-) sind doch tolle verschreiber. dear heart motion.

    --

    #2698897  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,398

    vorgartendu meinst „motian“. ;-) sind doch tolle verschreiber. dear heart motion.

    Nein, ich meinte schon „motion“ wie das englische Wort – so spricht man ja seinen Namen üblicherweise aus. Aber egal… hab grad die paar CDs zusammengesucht, die ich habe (Conception Vessel, On Broadway Vol. 1, Trioism, At the Village Vanguard – You Took the Words Right out of My Heart, Holiday for Strings… zudem hab ich „Dance“ als LP und die Soul Note Box) – werd ich wohl die nächsten Tage ein wenig hören.

    Und danke für die Erinnerung an die Crispell-Scheiben (ich hab auch noch „Storyteller“, die ich sogar noch als etwas besser abgespeichert hab) – auch die werd ich hervorsuchen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2698899  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    die on Broadway Reihe klingt sehr gut. mag Joe lovano sehr gerne, der spielt schöne Balladen.Broadway mag ich eh gern.

    Aber auch die Box schaut sehr gut aus.

    --

    #2698901  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,398

    Noch ein Schlagzeuger, den es zu betrauern gibt: Erich Bachträgl (1944-2011). Mir ist er aus dem Erich Kleinschuster Sextett vertraut, er hat aber auch mit Art Farmer, Benny Bailey, George Gruntz, Heinz von Hermann, Sal Nistico, Max Greger und vielen anderen gespielt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2698903  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,559

    mein gott, ich geh morgen vielleicht lieber nicht aus dem haus, rip erich bachträgl und art hillery

    --

    .
    #2698905  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,845

    alexischickewas von ihm so haben sollte im Regal-aber gypsy hat schon paar gute Tipps gegeben.

    Von den frühen ECM-Alben mag ich Tribute am liebsten, von den Black Saint/Soul Note Alben ist Misterioso das beste, von den JMT/Winter&Winter-Alben würde ich Broadway Vol. 1-3, Motian in Tokyo, Trioism und die Village Vanguard-Aufnahmen empfehlen. Ich bin auch ein Fan von „I Have The Room Above Her“.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2698907  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,398

    Hillery auch? Hab ich noch nicht mitgekriegt. Traurig.
    Leider muss ich morgen zur Arbeit… aber abends dann auch noch an ein Konzert, hoffe die sterben nicht vorher… verdammt!

    Kollektive November-Depression der letalen Art.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2698909  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,398

    Erinnerungen von Ethan Iverson an Paul Motian – faszinierend und aufschlussreich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2698911  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,190

    gypsy tail windErinnerungen von Ethan Iverson an Paul Motian – faszinierend und aufschlussreich.

    “But I couldn’t understand where Paul was playing the beat!” Charlie looked at me, incredulous. “You were listening to Paul Motian? Never listen to Paul Motian!”

    großartig. toller text. wusste gar nicht, dass motian unter musikern so umstritten war.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 266)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.