Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Black Sabbath
-
AutorBeiträge
-
Die Dio Box (aka ‚Black Box II‘) soll wohl tatsächlich kommen und auch ein neues Album, aber eben nicht unter dem Namen Black Sabbath.
Man sollte übrigens die Tony Martin Ära nicht alleine am Album ‚Forbidden‘ messen. Dieses Album ist schlecht, da gibt es nichts zu diskutieren und da hätte auch ein anderer Sänger nichts mehr retten können. Vielleicht hatte Iommi noch einen Vertrag zu erfüllen, anders kann ich mir diesen Totalausfall kaum erklären. Die anderen Martin Alben können sich durchaus sehen bzw. hören lassen, vor allem ‚The eternal idol‘ und ‚Headless cross‘. Aber auch ‚Tyr‘ und ‚Cross purposes‘ habe durchaus ihre Reize.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungLieber Sparch, das ganze ist natürlich reine Geschmackssache und lass von diesen Diskussionen bloß keinen Musikkritiker Wind bekommen. Häme u. Spott sind das einzige was den Dinosauriern des hardrockenden Gewerbes noch übrig geblieben sind. Genossen Black Sabbath mit Ozzy bei den letzten Tourneen noch den Kultbonus, so wird’s selbst als „Heaven & Hell“ für Tony, Geezer, Ronnie james u. Co. ein Tanz auf dem Vulkan. Mit „Dehumanizer“ wollten sie ja 1992 auch noch einmal voll durchstarten u. was dann kam weiss der geneigte Sabbath-Anhänger selbst…
Bei der Box war von Outtakes die Rede, weißt du mehr…?Tony Martin war nicht mein Ding, auch wenn die Musik vielleicht noch sabbathlastig war, gefiel mir sein Timbre gar nicht. „Cross purposes“ war kurioserweise noch das Album, das mir am besten gefiel. „TYR“ u. „Headless cross“ waren Kritikerlieblinge, (zumindest im Metal Hammer) entsprechen aber nicht meinem Geschmack.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Kultbonus hin oder her, ich habe Black Sabbath nie live gesehen, weder in der Original- noch in irgendeiner anderen Besetzung. Das Reunion Album von 1998 macht auch nicht wirklich Lust darauf, denn hier klingt die Band doch ziemlich ausgebrannt, was zum einen an Bill Wards Schlagzeugspiel liegt und zum anderen an Ozzy’s Gegröhle, das ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch nervig ist. Ozzy habe ich vor ein paar Jahren mal im Rahmen des Rock im Park Festivals gesehen, war aber auch ziemlich albern.
Was von der neuerlichen Quasi-Reunion zu halten ist, wird sich zeigen. Immerhin hat sich Iommi mit seinem letzten Album ‚Fused‘ (zusammen mit Glenn Hughes) in Bestform gezeigt, das lässt hoffen.
Tony Martins Gesang neigte bisweilen zu einer gewissen Theatralik, was sicher nicht immer passend war. ‚Cross purposes‘ ist ok, könnte aber für meinen Geschmack noch eine Ecke härter sein. Kritikerliebling hin oder her, ‚Headless cross‘ ist für mich das beste Album aus dieser Phase, wenngleich ich nicht nachvollziehen kann, dass es damals als ‚back to the roots‘ gefeiert wurde, denn mit der Ozzy-Phase hat dieses Album nur marginal etwas zu tun.
Ob auf der Dio Box Outtakes enthalten sein werden weiß ich nicht, mir sind allerdings auch keine bekannt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?OHHHHHHHHHHHHHH Black Sabbath haben mich in meiner Musikalischen weiterbildung sehr geprägt.
--
Was isn an Bill schlecht auf der Reunion? Ich find, der klingt dort echt nicht verkehrt, ok, zu früheren Zeiten war er besser, aber schlecht ist der doch nicht…?
Ausgebrannt: Find ich ebenfalls nicht, ich mag die Reunion richtig gern. Also die CD. Besonders das Solo zu „Black Sabbath“ find ich enorm passend, das ist echt gelungen.
-> Live: Hab ich glaub ich schonmal erwähnt, aber egal…. Letzten Sommer in Leipzig hab ich sie gesehen und fands gut. Allerdings denk ich auch, daß es mit die letzte Gelegenheit war, daß die Originalbesetzung noch sinnvoll war, Ozzy klang zwar besser als erwartet, aber er wirkte partiell richtig desorientiert. Das ist eben einfach der Preis für frühere Unvernunft, denk ich, der ist mehr/minder fertig…
-> Fused: Läuft grade und ist geil!
--
‚Reunion‘ ist für mich nicht besonders aufregend, sondern eher routiniert und vor allem überraschungsarm, ok, sie haben ‚Dirty women‘ gespielt, aber das war es dann auch schon mit Überraschungen. Keine der Liveversionen kann der jeweiligen Studioversion etwas hinzufügen und das Kürzen von ‚Sabbath bloody sabbath‘ muss ich hier als Frevel bezeichnen. Die beiden neuen Songs sind übrigens auch nicht der Rede wert.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das ist allerdings ein Frevel, stimmt, aber ich denke, das hat einen nachvollziehbaren Grund. Der gekürzte Teil ist wohl sehr… Abnutzend fürn Kehlkopf bzw geht einfach nicht mehr, das ist ja doch extrem hoch bis schmerzhaft und Ozzy war da ja schon ein alter Sack, älter als andere mit ca. 50… Als ich die das erste Mal hörte, hat mich das auch richtig geärgert, da hatte ich mich richtig auf das Ende gefreut, inzwischen nehm ich es einfach hin, genau wie die auch ansonsten variierte Gesangsmelodie, die ist insgesamt ein gutes Stück tiefer, steigt, wo sie sonst fällt, um am Ende der Passage dem Original zu entsprechen… Das hätte man schlechter machen können, aber ich glaub nicht, daß das denen einfach so eingefallen ist…
Überraschen tut sie echt nicht, das ist wahr, aber ich will ja nicht permanent überrascht werden, wenn mir grad nicht danach ist, paßt es schon so.
Ich hätt aber auch gerne weniger Standards gehört und mehr Selteneres, aber das erlebt man überall, 1..3 Seltene und der Rest die alten bewährten Kracher…
--
Ian Gillan von Deep Purple wurde während eines Interview 2005 auch zu seinem Jahr bei Black Sabbath befragt. Mit dem Abstand von 22 Jahren gab er Sätze von sich, die man durchaus erstaunlich finden kann:
Auf Ihrer Website haben Sie vor kurzem erklärt, Sie hätten gute Erinnerungen an Ihr Jahr als Sänger von Black Sabbath. Ich hätte ehrlich gesagt eher das Gegenteil vermutet.
Gillan: Meine Zeit bei Black Sabbath war das schönste Jahr in meiner Karriere überhaupt, eine einzige große Party. Es fing ja schon richtig komisch an: Eigentlich hatte ich mit den Jungs nur ein paar Bier getrunken, doch am nächsten Morgen fand ich mich dann plötzlich in der Band wieder. Das war aber ganz in Ordnung so, schließlich hatte ich zu der Zeit eh gerade nichts Besseres zu tun. Und natürlich war mir auch klar, dass ich nicht auf Dauer der Sänger von Black Sabbath sein könne. Das ist und bleibt nun mal Ozzy.
Ozzy Osbourne hat mal gesagt, dass Black Sabbath zu seiner Zeit eher wie Kinder mit dieser ganzen religiösen Symbolik gespielt hätten; in Wahrheit gäbe es wohl niemanden, der weniger von Okkultismus verstehe als Black-Sabbath-Gitarrist Tony Iommi.
Gillan: Tony ist einer der nettesten Menschen die ich kenne, ein echter Schatz. Ozzy hat da zweifellos Recht: Auch zu meiner Zeit bei Black Sabbath waren Religion oder Okkultismus bandintern nie ein Thema. Als ich damals zum ersten Mal das Album-Cover zu „Born Again“ sah, konnte ich mich kaum halten vor Lachen. Andere haben das leider etwas zu ernst genommen. Als Black Sabbath damals in Mexiko spielten, konnte die Band in einer Stadt gar nicht auftreten, weil eine aufgebrachte Menge von mehreren Tausend Leuten demonstrierte. Das endete dann damit, dass die Band gleich wieder zurück zum Flughafen gebracht werden musste. Schuld daran war der Song „Disturbing The Priest“, der einen mexikanischen Priester dazu veranlasste, die Leute gegen diese „böse Band“ aufzuhetzen. Dabei war der Hintergrund dieses Songtitels in Wahrheit ganz profan. Wir nahmen damals das Album in einem Studio auf, das in der Nähe einer Kirche stand und ließen dabei manchmal auch die Studiotür auf, damit etwas frische Luft reinkommt. Irgendwann stand dann ein Priester vor unserer Tür und bat uns, etwas leiser zu spielen, weil er gerade Publikum in seiner Kirche hatte. Wir sagten: „Kein Problem, wir können auch mal für zwei Stunden eine komplette Pause einlegen.“ Am selben Abend trafen wir den Priester dann in der Kneipe wieder und haben uns fast die ganze Nacht richtig gut mit ihm unterhalten. Dieser Songtitel ist also ein klassisches Beispiel dafür, wie Dinge missinterpretiert werden können.
--
castles in the airAls ich damals zum ersten Mal das Album-Cover zu „Born Again“ sah, konnte ich mich kaum halten vor Lachen.
Iommi hat zum Cover wohl gemeint: „It’s shit, but it’s great.“, was es wohl ganz gut trifft, zumindest hat es einen hohen Trash-Faktor. Bei diesem Cover muss ich immer an das Buch ‚Wir wollen nur Deine Seele‘ denken, das meine damaliger bigotter Musiklehrer austeilen lies, um uns Schüler auf den „richtigen“ Weg zu bringen. Hat bei mir ganz gut geholfen, denn in der Folge habe ich mir die ganzen darin erwähnten Black Sabbath Alben zugelegt.
Übrigens waren Iommi und Gillan später noch einmal zusammen im Studio (muss so um 1990 herum gewesen sein). Ob in diesen Sessions allerdings etwas Brauchbares entstanden ist, ist mir nicht bekannt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das Zitat in meinem letzten Beitrag soll übrigens nicht von castles in the air sein sondern von Ian Gillan. Leider lässt mich die Forumssoftware den Beitrag momentan nicht ändern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Bei „Born again“ hat bestimmt die Plattenfirma das Horrorimage aufgedrückt. Ian ist ein Partytier und kein Mr. Crowley. Die Geschichte um „Disturbing the priests“ ist wirklich ulkig, aber ein Augenzwinkern hatten sie bestimmt im Anschlag. Priest – Disturb – Sabbath; alle Klischees bedient.
Iommi und Gillan haben 1990 zusammen aufgenommen, da würde ich gerne mehr wissen, Mr. Sparch!
P.S.
Born again
Trashed
Zero the Hero
Hot line sind für mich Genreklassiker--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford
Iommi und Gillan haben 1990 zusammen aufgenommen, da würde ich gerne mehr wissen, Mr. Sparch!Mehr weiß ich leider auch nicht. Ich habe in Zusammenhang mit der Veröffentlichung der ‚DEP-Sessions‘ mal gelesen, dass wohl auch Iommi/Gillan Bänder aus der Zeit von 90/91 im Archiv schlummern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Hallo!
Wo kann man das nachlesen mit den Gillan/Iommi Demos? Mir wäre da nichts bekannt, dass die beiden nach der BS Zeit nochmal was gemacht hätten. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
Gruss
--
"Um die Leute zu unterhalten, würde ich sogar vom 10 Meter Turm springen. Am Wasser vorbei." Angus Young Erstes Deutschprachige Black Sabbath Forumgibts zum reinhören hier:
http://rhinorecords.com/store/ProductDetail.lasso?Number=116668
In „The Devil cried“ (wurde von Prince Kajuku im Dio thread bereits gepostet) kann man sogar vollständig hören:
http://www.black-sabbath.com/news/2007/02/listen_to_the_devil_cried_legally.html
Erster Eindruck:
„The Devil cried“: quälend langsam, klingt musikalisch eher nach der Ozzy Ära. Das Solo von Tony ist gut. Vinnies Drummbreaks wuchtig wie früher. Der Song wäre trotzdem vor 25-27 Jahren nur ein netter Albumfüller geworden. Dio klingt musiklisch heute ähnlich, mir fehlt das Melodische!
„Shadow of the wind“ (30 sec): fängt fast genauso an wie „Falling of the edge of the world“, könnte gut werden.
„Ear in the wall“ (30 sec): typischer gesichstloser Dio Uptempo der späten Jahre. Im Refrain könnte allerdings noch Potential stecken.
Fazit: leichte Enttäuschung, wahrscheinlich wird nicht einmal das „Dehumanizer“ Niveau gehalten. Ich hatte mir wirklich 3 Hymnen versprochen :angel:.
Komplette Tracklist:
Neon Knights
Lady Evil
Heaven And Hell
Die Young
Lonely Is The Word
The Mob Rules
Turn Up The Night
Voodoo
Falling Off The Edge Of The World
After All (The Dead)
TV Crimes
I
Children Of The Sea (Live)
The Devil Cried
Shadow Of The Wind
Ear In The Wall--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Schlagwörter: Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.