Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Bap, 26.12.08, Köln
-
AutorBeiträge
-
3 Stunden und 15 Minuten feierte eine feine, kleine, Rockkapelle sich selbst, das Publikum und ihre Heimatstadt, in einer Halle, die sie inzwischen nicht mehr ausverkaufen kann. Aber sie stören ja nicht.
Ausgesprochen gut aufgelegt waren die Musiker und entsprechend Spaß machte das Konzert. Die Gitarre war sehr Pink-Floyd-verliebt, was überraschend gut zur Bap-Musik passte. Ein Rätsel bleibt, warum ein Stromloses Album veröffentlicht wird, aber auf dem Konzert nicht wirklich etwas davon zu hören ist.
Den Schwerpunkt auf das neue Album gelegt, wurden natürlich auch die Klassiker nicht ausgelassen. Selbst der Arsch wurde wieder zum Hochnehmen aufgefordert.
Hier zeigte sich dann die kleine Tragödie der Band: Niedecken weiß sicherlich mehr über die traurige Jugend in Gulu, als etwas über das Leben einbes Jugendlichen in einer Westdeutschen Großstadt. Wer solcherorts Bahn oder Bus fährt weiß, dass neben dem nach wie vor aktuellen Thema des Liedes Jugendliche auch mit einer immer größer werdenden Deutschfeindlichkeit zu kämpfen haben. Niedecken weiß das nicht oder es darf nicht sein, was nicht sein soll.
Trotz dieser offensichtlichen nicht mehr ganz in die Zeit passenden Momente aber ein tolles Konzert, bei dem man einfach Spaß haben können.
Am Ende ein kleiner schaler Nachgeschmack: Es waren schöne 3 Stunden. Aber inzwischen alles Musik, die nicht stört. Das war mal anders.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
WerbungCord
Hier zeigte sich dann die kleine Tragödie der Band: Niedecken weiß sicherlich mehr über die traurige Jugend in Golu, als etwas über das Leben einbes Jugendlichen in einer Westdeutschen Großstadt. Wer solcherorts Bahn oder Bus fährt weiß, dass neben dem nach wie vor aktuellen Thema des Liedes Jugendliche auch mit einer immer größer werdenden Deutschfeindlichkeit zu kämpfen haben. Niedecken weiß das nicht oder es darf nicht sein, was nicht sein soll.Magst Du mal erklären, was Du damit meinst?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ist das nicht deutlich genug? Der Song ist ja sehr deutlich eine Aufforderung, insbesondere an m.M. Jugendliche. Er ist aber auch ein Kind seiner Zeit.
Heute kann es ohne weiteres passieren, dass ein Jungendlicher auf einem Bap-Konzert aufgefordert wird, den Arsch für seine Mitbürger hochzukriegen, die ihm aber auf dem Rückweg im Bus, dies keineswegs danken.
--
CordIst das nicht deutlich genug? Der Song ist ja sehr deutlich eine Aufforderung, insbesondere an m.M. Jugendliche. Er ist aber auch ein Kind seiner Zeit.
Heute kann es ohne weiteres passieren, dass ein Jungendlicher auf einem Bap-Konzert aufgefordert wird, den Arsch für seine Mitbürger hochzukriegen, die ihm aber auf dem Rückweg im Bus, dies keineswegs danken.
Ich verstehe nicht wirklich, wovon Du redest.
Was sind beispielsweise „m.M.-Jugendliche“?
Natürlich ist der Song ein Kind seiner Zeit, genauso wie alle anderen Songs ebenfalls Kinder ihrer jeweiligen Zeiten sind.
Du schriebst oben etwas von einer „Tragödie“, dass Niedecken nicht wisse, dass Jugendliche in westdeutschen Großstädten unter „Deutschfeindlichkeit“ litten. Ich habe lediglich gefragt, was Du damit genau aussagen willst. Dass Du regelmäßig „ausländischen“ Jugendlichen in die Hände fällst, die Dich abends vermöbeln oder Dich dumm anmachen?
(Ich fahre auch häufig mit der Bahn in einem großstädischen, auch abends/nachts und mir ist „Deutschfeindlichkeit“ noch nicht untergekommen, allerdings bin ich auch kein Jugendlicher und nicht jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Was sind beispielsweise „m.M.-Jugendliche“?Jugendliche mit Migrationshintergrund?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also ich weiss, was Cord meint, auch ohne ihn mit gezielten Fragen in die Enge zu treiben. Komm schon nail, Du weisst auch, was er sagen möchte.
Ich interpretiere seine Aussage einfach mal so, dass Toleranz und Verständnis keine Einbahnstraße ist und dies will er auch bedacht haben.
Mehr möchte ich -und sollte auch sonst keiner- hier nicht reininterpretieren.
--
M.M. heißt meiner Meinung. Ich meine vernommen zu haben, dass er es bewusst für Jugendliche schrieb.
Nein, ich falle solchen Banden nicht in die Hände. Es ist ein Jugendlichenproblem. Manchmal trifft es auch alte Leute. Das sehen wir dann in den Medien.
Die kennen das Problem aber. Wenn dir Deutschfeindlichkeit noch nicht untergekommen ist, obwohl du häufig in solchen Bereichen verkehrst, dann weiß ich nicht, ob du wirklich hinsiehst. Im Grunde reicht es aber doch auch aus, einmal das gleiche zu machen wie bei Arsch huh in der ersten Strophe: Frühstücksfernsehen einschalten.
Bei Niedecken bin ich eben nicht sicher, ob er so abgehoben ist, dass er mit diesem Problem gar nicht konfrontiert wird oder ob er es negiert, weil es sich nicht schickt, das Problem zu erkennen.
Das ein Lied ein Kind seiner Zeit ist, ist kein Problem. Er kündigt es aber nicht so an. Diesmal münzte er es auf diese widerliche Organisation Pro Köln.
Nur ist es für die heutige Zeit zu undifferenziert. Neben Pro Köln hatte man dort inzwischen auch einen Kalifen mit seinem eigenen, kleinen Gottesstaat. Solche Entwicklungen blendet er völlig aus.
Ja, ich finde es tragisch, dass jemand, der wie in „Diss Naach ess alles drin“ ganz tief in die Seelen Jugendlicher schauen konnte, sich so sehr von ihnen entfernte.
--
O`MalleyAlso ich weiss, was Cord meint, auch ohne ihn mit gezielten Fragen in die Enge zu treiben. Komm schon nail, Du weisst auch, was er sagen möchte.
Ich interpretiere seine Aussage einfach mal so, dass Toleranz und Verständnis keine Einbahnstraße ist und dies will er auch bedacht haben.
Mehr möchte ich -und sollte auch sonst keiner- hier nicht reininterpretieren.
Ja, so in etwa. Nur kann und will ich einen Wolfgang Niedecken natürlich nicht vorschreiben wie er zu denken hat. Bei mir entsteht aber das Gefühl des anachronistischen.
Ich weiß, dass ich es als Jugendlicher in den 80ern wesentlich leichter hatte einer „Mach` meinen Kumpel nicht an“-Kampagne zu folgen als Jugendliche das heute können.
Mit sowas kam ich nicht in Berührung:
http://www.focus.de/panorama/welt/migranten-gewalt_aid_125798.html
--
Ich bin immer noch dabei zu verstehen, was Du sagen willst. Du bist kein Jugendlicher, aber Du hast ein Problem unter Jugendlichen identifiziert, bei dem die unterschiedliche ethnische Abstammung im Mittelpunkt steht. Mit anderen Worten es geht um „deutsche“ Jugendliche gegen „ausländische“ Jugendliche. Das Problem ist Dir aber nicht aus näherer Anschauung bekannt, sondern nur aus Drittquellen, nicht einmal aus den Medien, denn die berichten nur darüber, wenn es „alte Leute“ trifft.
Niedecken, der früher einmal Jugendlichen nahe stand, hat das Problem der deutschen Jugendlichen, die sich der ausländischen Jugendlichen erwehren müssen, nicht verstanden und sollte sich mal lieber damit beschäftigen, dass das Abendland am Rhein verteidigt werden muss und nicht nur am Hindukusch.
Habe ich das grob richtig verstanden?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Natürlich kenne ich das Problem aus erster Hand, als Pädagoge bekommt man das mit. Wenn du mich jetzt noch nicht verstanden hast, willst du mich vielleicht nicht verstehen. Stattdessen versuchst du es auf geradezu lächerliche Weise nun zu negieren. Du wirst verzeihen, wenn ich das niveaulos finde.
Das Lied wurde auch einmal für Leute geschrieben, die nicht verstehen wollten und gut im Wegschauen waren.
Diskussion mit dir beendet.
--
Ja, sicher. Damals ging es darum, dass es nicht ok ist, Asylbewerber zu verbrennen. Das scheint mit eine etwas andere Dimension zu sein.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich finde es sehr natürlich, dass ein WN, der sich in der zweiten Hälfte der 50er befindet, nicht mehr den „natürlichen Draht zu Jugendlichen“ hat und finde es merkwürdig das einzufordern. Er schreibt ja viel auch in Bezug auf seine Kinder, wo ich schon das Gefühl habe, er hat einen Bezug zu ihnen. Nur ist seine Welt halt auch mit ihm gealtert und woher soll der Mann noch „street-credibility“ hernehmen und vor allem warum? Reicht doch wenn er sich in die Themen, die ihm wichtig sind, reinkniet. Und ganz ehrlich: Jemanden zu kritisieren, der sich so massiv für die humantitäre Katastrophe in und um Gulu einsetzt, ist in jedem Fall daneben. Auch wenn es keine direkte Kritik ist, sondern nur diesen Aspekt nur am Rande tangiert!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch fordere das nicht ein. Nur: Wer auf einem Konzert mit einem ganz aktuellen Bezug dieses Lied spielt und es ja auch entsprechend ankündigt, der muss sich gefallen lassen, dass ihm vorgeworfen wird, nur die halbe Wahrheit zu erzählen.
Und ich war weiß Gott nicht der Einzige, der sich fragte, ob er den Rest bewusst ausblendet oder ob er einfach nicht mehr weiß, worüber er da überhaupt singt.
Das Problem ist heute einfach wesentlich vielschichtiger als 92. Weiß er das nicht oder will er es nicht wissen?
Mir jetzt aber etwas in den Mund legen zu wollen, was ich gar nicht gesagt habe, finde ich reichlich daneben und zeigt doch lediglich, wie unsicher mit diesem schwierigen Thema umgegangen wird. Es nutzt nur nichts, diesen Teil der Wahrheit für unerwünscht zu erklären.
--
Meine Güte, cord, vorgestern wurde bekannt, dass Straftaten mit rechtsradikalem Hintergrund um 20% im letzten Jahr angestiegen sind. 20%!!! Das ist sehr, sehr Besorgnis erregend und um ein Vielfaches häufiger als Straftaten mit einem deutschfeindlichen Hintergrund. Du scheinst mir da auf einem Auge deutlich weniger Sehkraft zu haben als auf dem anderen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
j.w.Meine Güte, cord, vorgestern wurde bekannt, dass Straftaten mit rechtsradikalem Hintergrund um 20% im letzten Jahr angestiegen sind. 20%!!! Das ist sehr, sehr Besorgnis erregend und um ein Vielfaches häufiger als Straftaten mit einem deutschfeindlichen Hintergrund. Du scheinst mir da auf einem Auge deutlich weniger Sehkraft zu haben als auf dem anderen.
Oh Mann, lass doch jedem seine Empfindung und seine Erfahrungen. So eine Diskussion hier im Forum bringt doch gar nichts, ausser schlechter Stimmung. Ausserdem hat auch bestimmt keiner Lust andere Statistiken herzuzaubern, die normalerweise der rechten Fraktion als Argumentationshilfe dienen. Vor deren Karre möchte weder ich -und ich schätze auch Cord- gespannt werden.
Hast Du schon einmal erlebt, dass hier eine Diskussion was bringt und das Standpunkte auch geändert werden? Das endet doch nur in persönlichen Beleidigungen und verdrehten und misinterpretierten Zitaten.
Geh einfach davon aus, dass die Sehkraft auf beiden Augen stimmt. Ich habe nicht das Gefühl, dass wir in diesem Forum rechtsextreme Neigungen bei Mitgliedern haben. Mein persönliches Gefühl bei Niedecken ist eher, dass er auf dem linken Auge ein wenig Probleme mit der Sehkraft hat. Aber wie gesagt: Jeder hat einen anderen Erfahrungshintergrund, aber es scheint alles noch im vertretbaren Rahmen zu sein.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.