Alice Coltrane

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Beiträge
  • #8940731  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,141

    vorgartenund was heißt überhaupt „im echten leben“? ;-)

    noch so eine „can of worms“, ich weiss ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 - 19.12.2024 – 20:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8940733  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,141

    Von den Ashram-Tapes scheint inzwischen mehr aufgetaucht zu sein? Wenigstens legt das dieser Blog-Eintrag nahe, der im heutigen Mosaic-Newsletter verlinkt wird:
    https://bopandbeyond.wordpress.com/2015/07/20/gospel-trane-the-devotional-music-of-alice-coltrane-1982-1995/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 - 19.12.2024 – 20:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8940735  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549

    das zeug fliegt schon seit einiger zeit im netz herum. ich hatte das ja auch alles zur verfügung, ohne im ashram anzurufen (den es wohl auch gar nicht mehr gibt).

    vielleicht könnte eins dieser tollen cassetten-labels mal ein paar kopien ziehen. ;-)

    --

    #8940737  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,141

    vorgartendas zeug fliegt schon seit einiger zeit im netz herum. ich hatte das ja auch alles zur verfügung, ohne im ashram anzurufen (den es wohl auch gar nicht mehr gibt).

    vielleicht könnte eins dieser tollen cassetten-labels mal ein paar kopien ziehen. ;-)

    He, ich hab noch ein Doppel-K7-Deck, bloss weiss ich nicht, wo man heute noch sowas herkriegen sollte:

    Lässt Du schon mal eine Piratenfirma eintrage, ich gehe mal in den Keller suchen ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 - 19.12.2024 – 20:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8940739  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,505

    gypsy tail windHe, ich hab noch ein Doppel-K7-Deck, bloss weiss ich nicht, wo man heute noch sowas herkriegen sollte:

    Lässt Du schon mal eine Piratenfirma eintrage, ich gehe mal in den Keller suchen ;-)

    :party:

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8940741  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549

    gute idee – „gypsy ashram“ klingt doch schon super. packaging muss aber nach selbstgebastelt aussehen, ich weiß nicht, ob du dafür zeit hast.

    --

    #8940743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,141

    Und als Werbesong nehmen wir eine Version von „Alice’s Restaurant“ auf, „Alice’s Ashram“ … wenn man das R schön rollt passt das auch mit den Silben ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 - 19.12.2024 – 20:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8940745  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549

    „interested buyers can create their own preferred inner peace!“

    alices ashram wird von der familie verkauft. und die makler werben mit youtube-clips.
    http://www.realtor.com/news/celebrity-real-estate/alice-coltrane-ashram-for-sale-in-southern-california/

    --

    #8940747  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,505

    vorgarten“interested buyers can create their own preferred inner peace!“

    alices ashram wird von der familie verkauft. und die makler werben mit youtube-clips.
    http://www.realtor.com/news/celebrity-real-estate/alice-coltrane-ashram-for-sale-in-southern-california/

    Wohl kein richtiges „collectors item“ ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9959075  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549

    alice coltrane & terry gibbs (1962-64)

    Dolores Brandon: You knew Alice Coltrane as a young person when she was in Detroit – as a teenager – is that correct?

    Vishnu Wood: Well, yes, I didn’t know her well then, but she was part of the [Detroit] music community. I’m one of the few musicians that came from the East side of Detroit. Alice of course, was from the West side, and never the twain should meet – unless there’s a forum. She did, in fact, play on the East side in a small beer garden with a group called the PREMIERES – it was sort of a lounge act, a very fine musical group also featuring another very accomplished musician from Detroit – Mr. George Bohanan on the trombone. They traveled around Detroit. Alice played the organa and she sang in the group.

    DB: Oh she sang?

    WOOD: Yes, the entire group sang. They had a quartet sound and they were also instrumentalists. She was very shy.

    DB: You played at one time with John Coltrane did you not?

    WOOD: No. I was playing with Terry Gibbs.

    DB: So you were part of Terry Gibbs’ group [when Alice was with him]?
    WOOD: Yes, we traveled; we played BIRDLAND opposite Trane; we were on the same bill with Trane – that’s how that coming together between Alice and John sort of happened.

    DB: So, [how would you describe] her years with Terry Gibbs?

    WOOD: Terry Gibbs played more of a swing type music – a more traditional approach to music; more traditional changes and a more traditional approach to the rhythm. Alice and I were more innovative. When he would finish his solos we would change the harmonies and he would really get disturbed because he didn’t understand what was going on – [from his point of view – we were] like a conspiracy going on in his own band.
    Alice and I would talk about music and we would try things while on the gig. She was already developing her own harmonic concepts above and beyond what was happening in the context of that group.

    DB: Please elaborate.

    WOOD: We were hearing BEE BOP and we were into the more contemporary music, especially the harmonic developments a lot of musicians were exploring. I mean this was in the ’60s which was a great period of innovation in terms of the music. And we felt we had to be contemporary. I mean we didn’t feel we wanted to be stuck back there in the swing era. So it was very natural for us to have discussions around the music because we were serious musicians and we had to figure out how we were going to yes, play in his band, but at the same time have our own expression.

    die erinnerungen des bassisten vishu wood, in einem punkt etwas unscharf (alice kam tatsächlich auch von der east side detroits) beleuchten ein paar interessante punkte in der musikalischen entwicklung der pianistin, deren erste professionelle aufnahmen im jahr 1963 als pianistin der new yorker band von terry gibbs auf insgesamt vier album dokumentiert wurden (nur auf einem davon, HOOTENANNY MY WAY, ist wood als bassist dabei): die synthese von gospel und jazz in der detroiter band „the premieres“ (1956-60), die „altmodische“ bebop-aktualisierung in der terry-gibbs-band (die jams und studien in paris 1960 mit bud powell, lucky thompson, oscar pettiford und kenny clarke), das netzwerk von detroiter musikern in new york (wo alice von ihrem bruder ernest farrow und ihrem mentor barry harris regelmäßig ins spiel gebracht wurde, u.a. bei johnny griffin – was insofern zu gibbs führt, da er in seiner new yorker zeit eine vorliebe für musiker_innen aus detroit hatte), schließlich der anschluss an die avancierteren stile seit ihrer rückkehr nach detroit (1960), damals schon als bewunderin von john coltrane, als leiterin eines eigenen sextetts (mit benny maupin und george bohannon), was allmählich auch ihre arbeit mit gibbs infiltriert.

    trotzdem sieht das oberflächlich erst mal sehr merkwürdig aus: wie kommt eine junge schwarze detroiter pianistin & allein erziehende mutter, deren eigentliche musikalische sozialisation auf einer kirchenorgel stattgefunden hatte, in die swing-affine band des entertainers terry gibbs („the most hyper of all jazzmen“, allmusic), wenn nicht als show-act und gimmick?

    terry gibbs:

    she wouldn’t have been there if she couldn’t play, because I don’t hire anybody – girls, boys, yellows, blacks, greens – I only hire people that can play good and that I have fun playing with.

    die vier alben der band waren wohl kaum große erfolge (sie sind auch heute ziemlich schwierig zu finden), aber die band war ein jahr lang bis zum ausstieg von alice kontinuierlich unterwegs und gibbs war mit ihr sehr glücklich („we had a winner!“). als gibbs von der westküste wieder nach new york zog (sein vorheriger pianist war der eher leichtgewichtige pete jolly), suchte er für seine neue band speziell nach detroiter pianisten. alice wurde ihm einerseits von ernest farrow empfohlen (er ist auch der bassist auf der ersten gemeinsamen session), andererseits von terry pollard, die auch mal bandmitglied bei gibbs war, ebenfalls weiblich, schwarz und aus detroit, außerdem eine mentorin von alice (sie schenkte ihr ihr erstes klavier). es gab ein vorspiel in nola’s studio in new york und „right from the introduction alice played on the first song, I knew that she was something else. she sounded like bud powell. she played chorus after chorus, and every note was a gem“ (terry gibbs in seinem buch GOOD VIBES – A LIFE IN JAZZ). im sommer 1963 war das gibbs quartett die vorband für john coltrane im birdland und alice lernte ihr großes vorbild persönlich kennen. 1964 stieg sie bei gibbs aus, um coltrane zu heiraten. sie wurde durch walter bishop jr.ersetzt. gibbs und alice blieben bis zu ihrem tod befreundet.

    die chronologie der gemeinsamen aufnahmen verläuft ab dem ersten, bekanntesten (TERRY GIBBS PLAYS JEWISH MELODIES IN JAZZTIME, im januar und märz 1963 aufgenommen, von quincy jones für mercury produziert und im gleichen jahr veröffentlicht) quasi umgekehrt zu der ihrer veröffentlichungen. das nächste, THE FAMILY ALBUM, wurde am 19.2.1963 aufgenommen und nie kommerziell herausgebracht (1978 erschien es bei vogue/ jazz legacy in frankreich). das dritte, EL NUTTO (aufgenommen am 15.4.63) erschien 1964 in der limelight serie und wurde 1965 nochmal von mercury veröffentlicht. das letzte schließlich, HOOTENANNY MY WAY entstand auf einer session am 9.8.63 und erschien 1964 bei time records.

    wenn man sie in der abfolge ihrer entstehung durchhört, erscheinen sie weniger als merkwürdiges vor- oder zwischenspiel in alices karriere, als man zunächst denken mag. show, spiritualität, swing und ekstatisches spiel gehen darin eine ziemlich unterhaltsame verbindung ein, die im verlauf immer komplexer wird. ich werde die vier alben demnächst hier kurz vorstellen.

    --

    #9959225  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549



    terry gibbs: THE FAMILY ALBUM

    vogue/legacy 1978. rec. 19.2.1963, nyc.
    terry gibbs (vib), alice mcleod (p), ernie farrow (b), steve little (dm).

    bei dieser zweiten session entstehen 12 kurze und knackige tracks, die selten länger als 3 minuten lang sind. franya berkman hat die original-kompositionen analysiert, wonach es sich um populäre 32-taktige aaba-formen handelt, alternierend mit den ebenso gebräuchlichen 12-taktigen-blues-formen; die akkordwechsel sind noch im bebop-modus gehalten. vor und nach dem thema solieren erst gibbs, dann coltrane über jeweils 2 chorusse. die meisten stücke sind in dur und swingen sehr funktional und durchaus sophisticated, was an dem hervorragenden team aus ernie farrow und ellington-drummer steve little liegt.

    alices spiel ist insofern interessant, als das es sehr merkwürdige dinge kombiniert. man hört ein paar bebop-licks, die auch immer wieder kommen, eine sehr dynamisch akzentuierte betonung einzelner töne in längeren linien; gleichzeitig ist aber auch eine tendenz zum ornamentieren zu hören, die immer strukturen schafft, die sich um den wesentlichen ton herum anlagern. ekkehard jost hat das im kontext der späteren band von john coltrane auf ihren „harfenistischen hintergrund“ zurückgeführt, was natürlich quatsch ist (mit harfe hat sie erst viel später angefangen) – es ist – meine these – viel eher ihre sozialisation im kirchlichen orgelspiel, die sich hier niederschlägt – und damit auch ein bezug zum ekstatischen aufladen der einfachen form. wenn man will, kann man hier auch durchaus genderspezifische (eher intersektionale) aspekte anführen, denn der zugang zur kirchenorgel war für eine bürgerlich-konservativ erzogene afroamerikanische frau im detroit der 50er realistischer als sich im jazzkontext auf dem klavier zu erproben. dass die besonderheiten des instrumentenzugangs sich auf ihr klavierspiel abfärbten, wie auch, dass der religiös-spiritistische aspekt dabei erhalten blieb, ist relativ naheliegend.

    im kontrast zu ihrem schnellen, arpeggien-dominiertem spiel mit einzelnen bebop-anleihen steht ihre funktionale, sparsame und sehr rhythmisch akzentuierte begleitung der soli von gibbs, die ebenfalls einen ziemlichen reiz ausmachen. tolle effekte entstehen, wenn die kompositionen riskanter (und in moll) sind – der blues „up at louge’s place“ oder der „sherry bossa nova“ behalten eine spannung zwischen der einfachheit des konzepts und den pianistischen schrägheiten, die dennoch ziemlich sicher wieder in die ausgangssituationenen zurückfinden – und das, wie gesagt auf dem engen raum von 3-minuten-stücken. insgesamt fällt die abwechslung nicht sehr hoch aus, es gibt weder bass-, noch drum-soli und im ganzen haufen von 12 stücken nur eine ballade (in der gibbs allein soliert). trotzdem ist der kalkuliert herbeigeführte spaß nicht geringzuschätzen.

    --

    #9959269  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,505

    @vorgarten : Könntest Du den Link zum kompletten Interview mit Vishnu Wood schicken …. thnx ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9959289  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549

    #9959305  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,505

    vorgartenbitte sehr.

    Danke – das sind leider nur Auszüge des Interviews, schade …. hätte gerne mehr über seine Zeit mit Randy Weston erfahren ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9976133  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,549



    terry gibbs: PLAYS JEWISH MELODIES IN JAZZ TIME

    mercury 1963. rec, 11./12.1.1963, ?.3.1963. a&r studios, nyc.
    terry gibbs (vib, mar), alice mc leod (p), alan logan (p), herman wright (b), bobby pike (dm), sol gage (dm), ramon musiker (cl), sam kutcher (tb).

    diese aufnahmen rahmen sozusagen die FAMILY-ALBUM-session, auf ihnen befindet sich das recording debut von alice coltrane. „Alice Coltrane, wife of John Coltrane, who made her first recording playing Jewish music“…

    terry gibbs, der gebürtig julius gubenko hieß, spielte schon als kind in der band seines vaters, des pianisten abe gubenko, osteuropäisch-jüdische folklore auf hochzeiten und bar mitzvahs. auch dabei war sein bruder sol gage, der später eine eigene klezmerband hatte. die idee hinter diesem album, einem von mehreren (erfolglosen) dieser zeit, die jazz & klezmer zusammenführen wollten, war, gibbs‘ jazzquartett und das quartett seines bruders zu amalgamieren.

    heraus kam aber kein amalgam, sondern eine ziemlich hippe collage aus 2 bands und 2 musiken, die sich nur im schlagzeugrhythmus verbanden, ansonsten gegeneinander choreografiert waren. produziert hat das ganze quincy jones.

    The session must have been quite a party; Quincy Jones showed up in a yarmulke (skullcap) and tallis (ritual prayer shawl) and the composer Lalo Schifrin dropped in and brought a box of matzoh. The album is an early three track stereo mix (there was also a monophonic version), and everything is hard panned to one channel. On the right channel are Alice McLeod, piano (jazz); Sol Gage, drums (Jewish); Sam Kutcher, trombone (Jewish); Ray Musiker, clarinet (Jewish). On the left channel are: Herman Wright, bass; Bobby Pike, drums (jazz); Alan Logan, piano (Jewish). And in the center channel: Terry Gibbs, vibes. Herman Wright, the only bass player, comes from the jazz side, but is called upon to also play with the Jewish ensemble. There is some bleed through, especially from right to left, with the trombone and clarinet, though this could be room reflection noise. As it was an early stereo Hi-Fi recording, an equipment list of microphones and tape equipment is given.

    (matt temkin, von hier.)

    was das hi-fidelity angeht, kann ich wenig dazu sagen, ich habe leider die mono-ausgabe.spaß macht die musik dennoch, nicht zuletzt durch die doppelte fremdheit von alice coltrane in diesem swing-/klezmer-kontext, in dem sie ungewohnt überdeutlich ihre fernöstlichen arpeggienreihen beisteuert. gibbs dagegen schafft es mühelos, elegant die klezmer-akzente aufzugreifen und in lupenreinen jazz zu überführen, wobei er auf der marimba tatsächlich ein folkloristisches element beibehält. solides fundament des ganzen ist der bassist herman wright, der mühelos alles verbindet. schräg sind die beiden drummer, deren neben- und durcheinander fortwährend einen eigenartigen shuffle-beat ergeben, der sich nochmal doppelt schräg zu coltranes spiel verhält. die ist eigentlich nur in dem modalen walzer „varoch“ so richtig zu hause, dann tatsächlich aber auch so richtig. eigenartigerweise gab es damals fachkundiges sonderlob:

    The album was reviewed in Downbeat in October of 1963 and given three and a half stars by Don Nelson. He describes the Jewish band as having a catering-hall sound, and that the clarinet and trombone produce a quasi-Dixieland sound that contrasts with the more modern sonority of the Gibbs quartet. Mr. Nelson says the honor for best solos go to Alice McLeod and that the extra half star is largely for her performance, both soloing and comping.

    auch terry gibbs selbst hob coltranes spiel hier hervor:

    Alice actually stole that date from me. She was starting to play runs she got from listening to John and all the musicians flipped out every time she played. She was making those Eastern-style runs on the minor songs and they sounded very authentic. I was the Jew and she was wiping me out.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 142)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.