2008 – Erwartungen und Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2008 – Erwartungen und Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,441 bis 1,455 (von insgesamt 1,906)
  • Autor
    Beiträge
  • #6336085  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nail75 Aber das Entscheidende ist: Das Album muss einer größeren Anzahl von Menschen als dem Freundeskreis des Künstlers erhältlich sein.

    Ob der Künstler selbst oder eine Plattenfirma 1000 Alben veröffentlichen ist doch unerheblich.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6336087  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MistadobalinaWas machst du denn, wenn es eines Tages keine Plattenfirmen mehr gibt?

    Es wird immer Plattenfirmen geben, jedenfalls solange eine Form menschlicher Zivilisation existiert. Es gab ja schließlich schon Musikverlage in grauer Vorzeit.

    Abgesehen davon: Wenn ein Album quasi unbegrenzt in großer Zahl von einem Künstler vertrieben wird, kann es auch Aufnahme finden. Aber nicht dann, wenn es nur in 1000 Exemplaren abgegeben wird.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6336089  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    BullittAlso von ignorieren spricht ja auch niemand aber bei mir laufen viele solcher Veröffentlichung Marke Eigenbau noch unter der Bezeichnung „Demo“ aber zugegeben, die Grenzen zerfließen da immer mehr.

    dann wären ja ganze musikszenen auf demos aufgebaut. drum and bass 12″ werden meist in einer auflage von 500 – 1000 stück auf eigenen labels oder denen anderer artists veröffentlicht.

    --

    #6336091  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nail75Es wird immer Plattenfirmen geben, jedenfalls solange eine Form menschlicher Zivilisation existiert. Es gab ja schließlich schon Musikverlage in grauer Vorzeit.

    Wie kommst du jetzt auf Musikverlage? Die haben mit Releases nichts zu schaffen, (außer sie drucken Noten, was kaum noch passiert).

    Davon abgesehen: Was jetzt Plattenfirmen (oft genug nichts anderes als Blutsauger) mit menschlicher Zivilisation zu tun haben, erschließt sich mir nicht so ganz. Früher waren Künstler darauf angewiesen, weil sie keine Produktionsmittel und Vertriebswege hatten, das ist in Zeiten des Internets und des technischen Fortschritts aber vorbei. Gottseidank.

    nail75Abgesehen davon: Wenn ein Album quasi unbegrenzt in großer Zahl von einem Künstler vertrieben wird, kann es auch Aufnahme finden. Aber nicht dann, wenn es nur in 1000 Exemplaren abgegeben wird.

    Wie gesagt, auch major companies veröffentlichen oft nur 1000 Stück. Nennt man „den Markt antesten“.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6336093  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    nail75Aber das Entscheidende ist: Das Album muss einer größeren Anzahl von Menschen als dem Freundeskreis des Künstlers erhältlich sein.

    Dafür sollte eine Auflage von 1000 Stück ausreichen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6336095  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    ClauDafür sollte eine Auflage von 1000 Stück ausreichen.

    Natürlich. Viele Bands verkaufen ja nicht mal 1000 Stück (welchen Formats auch immer).

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6336097  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MistadobalinaWie kommst du jetzt auf Musikverlage? Die haben mit Releases nichts zu schaffen, (außer sie drucken Noten, was kaum noch passiert).

    Davon abgesehen: Was jetzt Plattenfirmen (oft genug nichts anderes als Blutsauger) mit menschlicher Zivilisation zu tun haben, erschließt sich mir nicht so ganz. Früher waren Künstler darauf angewiesen, weil sie keine Produktionmittel hatten, das ist in Zeiten des Internets und des technischen Fortschritts aber vorbei. Gottseidank.

    Wie gesagt, auch major companies veröffentlichen oft nur 1000 Stück. Nennt man „den Markt antesten“.

    Weil Musikverlage die logischen Vorläufer der Plattenfirmen sind. Noten bestimmter Lieder wurden beispielsweise in früheren Zeiten millionenfach verkauft.

    Zivilisation ist ja kein wertender Begriff. Es ist so: Mit Musik kann man Geld verdienen, daher wird es immer Firmen geben, die Musik verkaufen – es sei denn man kann irgendwann mal kein Geld mehr damit verdienen. Das erscheint mir undenkbar. Dass es gut ist, wenn Künstler sich auch so vermarkten können, ist unbestritten.

    Kann ja sein, aber wenn das Album dann Erfolg hat, wird es in größerer Zahl aufgelegt. Wenn nicht, dann ist es – jedenfalls im Augenblick – problemlos erhältlich.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6336099  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Und was ist mit dem Hinweis im iTunes Music Store: „Erschienen 2007“? Gilt nicht?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6336101  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nail75Weil Musikverlage die logischen Vorläufer der Plattenfirmen sind. Noten bestimmter Lieder wurden beispielsweise in früheren Zeiten millionenfach verkauft.

    Schon klar. Aber heute braucht man sie nicht mehr, oder?

    nail75Zivilisation ist ja kein wertender Begriff. Es ist so: Mit Musik kann man Geld verdienen, daher wird es immer Firmen geben, die Musik verkaufen – es sei denn man kann irgendwann mal kein Geld mehr damit verdienen. Das erscheint mir undenkbar. Dass es gut ist, wenn Künstler sich auch so vermarkten können, ist unbestritten.

    Solange Künstler ihre Werke in die Hände von Vermarktern legen (müssen), wird das auch so sein. Aber es kann sich ja ändern, in dem die Künstler das selbst machen. Es besteht überhaupt kein Grund, mit Musik Profit machen zu wollen. Das stört mich schon immer bei Plattenfirmen. Die sollen sich freuen, dass sie mit Kunst umgehen dürfen. Jeder soll verdienen, meinetwegen, aber in erster Linie die Komponisten und Künstler, die Wertschöpfer. Plattenfirmen haben lange Zeit recht gut auf Kosten ihrer Künstler gelebt.

    nail75Kann ja sein, aber wenn das Album dann Erfolg hat, wird es in größerer Zahl aufgelegt. Wenn nicht, dann ist es – jedenfalls im Augenblick – problemlos erhältlich.

    Ja, klar, wird nachgelegt, wenn „es zuckt“. Niedrige Auflagen sind aber immer schwer erhältlich, ganz egal wer sie rausgibt. Schau dir doch mal die Flut von Neuveröffentlichungen an. Davon ist nur ein Bruchteil schnell zu erwerben.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6336103  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    krauspop
    ***1/2
    The Magnetic Fields: Distortion
    Last Harbour: Dead Fires And The Lonely Spark
    Ivy League: This Is Ivy League
    Duffy: Rockferry
    Scary Mansion: Every Joke Is Half The Truth
    Adrian Crowley: Long Distance Swimmer
    Adele: 19
    Dr. Dog: Fate
    Kelley Stoltz: Circular Sounds

    nee nee, die ist besser! :-) auf repeat gehabt, quasi, die letzten 2 tage. nicht alle songs sind so großartig wie beispielsweise „the richest kids“ und „til the day“, aber die platte ist so unheimlich schön verspielt. und die lyrics sind auf wunderbare, einzigartige weise naiv-geistreich! prima, um das album auf repeat zu hören…

    1. Laura Marling – Alas I Cannot Swim
    2. This Is Ivy League – s/t
    3. Nada Surf – Lucky
    4. Neil Halstead – Oh! Mighty Engine
    5. Noah and The Whale – Peaceful, The World Lays Me Down
    6. Elbow – The Seldom Seen Kid
    7. Ra Ra Riot – The Rhumb Line
    8. The Last Shadow Puppets – The Age Of The Understatement
    9. Vampire Weekend – s/t
    10. Johnny Flynn – A Larum
    11. White Rabbits – Fort Nightly (European ed.)

    12. Jackie Greene – Giving Up The Ghost
    13. Amy Macdonald – This Is The Life (European ed.)
    14. Fleet Foxes – s/t
    15. The Courteeners – St. Jude
    16. Orphan Boy – Shop Local
    17. Bon Iver – For Emma, Forever Ago
    18. Sun Kil Moon – April
    19. Born Ruffians – Red, Yellow & Blue
    20. Dirty Pretty Things – Romance At Short Notice

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6336105  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    ClauUnd was ist mit dem Hinweis im iTunes Music Store: „Erschienen 2007“? Gilt nicht?

    Gilt jedenfalls nicht für mich, da ich bei i-tunes nichts einkaufe und mich auch nicht interessiert, was dort erscheint oder nicht erscheint.

    MistadobalinaSchon klar. Aber heute braucht man sie nicht mehr, oder?

    Solange Künstler ihre Werke in die Hände von Vermarktern legen (müssen), wird das auch so sein. Aber es kann sich ja ändern, in dem die Künstler das selbst machen. Es besteht überhaupt kein Grund, mit Musik Profit machen zu wollen. Das stört mich schon immer bei Plattenfirmen. Die sollen sich freuen, dass sie mit Kunst umgehen dürfen. Jeder soll verdienen, meinetwegen, aber in erster Linie die Komponisten und Künstler, die Wertschöpfer. Plattenfirmen haben lange Zeit recht gut auf Kosten ihrer Künstler gelebt.

    Ja, klar, wird nachgelegt, wenn „es zuckt“. Niedrige Auflagen sind aber immer schwer erhältlich, ganz egal wer sie rausgibt. Schau dir doch mal die Flut von Neuveröffentlichungen an. Davon ist nur ein Bruchteil schnell zu erwerben.

    Nur für Partituren und die benutzt man hauptsächlich in der Klassik. Aber es gibt sie nicht mehr in diesem Maße, weil es bessere Alternativen gibt, nämlich Tonaufnahmen.

    Schöne Idee, aber in der Realität wird es immer das Bedürfnis geben, ein Kulturgut wie Musik zu vermarkten. Alle anderen Kulturgüter werden ja auch vermarktet. Das wird sich kaum ändern.

    Ok, mag sein. Ich hatte selten Probleme, Neuerscheinungen zu erwerben, höre aber wohl auch bei weitem nicht so viel wie Du.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6336107  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Hmmm.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6336109  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nail75
    Nur für Partituren und die benutzt man hauptsächlich in der Klassik. Aber es gibt sie nicht mehr in diesem Maße, weil es bessere Alternativen gibt, nämlich Tonaufnahmen.

    Klassik wird aber nicht verlegt, da sie in der Regel frei ist. Ich meinte natürlich populäre Musik. Musikverleger haben sich immer wichtiger gemacht als sie sind. Praktisch braucht sie kein Mensch. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich war ja lange Zeit selbst eine.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6336111  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    ClauHmmm.

    Sorry, ja, ot. Bin schon still.:-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6336113  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    firecracker
    15. The Courteeners – St. Jude

    Wie würdest du es besternen?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,441 bis 1,455 (von insgesamt 1,906)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.