Re: 2008 – Erwartungen und Eindrücke

#6336101  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

nail75Weil Musikverlage die logischen Vorläufer der Plattenfirmen sind. Noten bestimmter Lieder wurden beispielsweise in früheren Zeiten millionenfach verkauft.

Schon klar. Aber heute braucht man sie nicht mehr, oder?

nail75Zivilisation ist ja kein wertender Begriff. Es ist so: Mit Musik kann man Geld verdienen, daher wird es immer Firmen geben, die Musik verkaufen – es sei denn man kann irgendwann mal kein Geld mehr damit verdienen. Das erscheint mir undenkbar. Dass es gut ist, wenn Künstler sich auch so vermarkten können, ist unbestritten.

Solange Künstler ihre Werke in die Hände von Vermarktern legen (müssen), wird das auch so sein. Aber es kann sich ja ändern, in dem die Künstler das selbst machen. Es besteht überhaupt kein Grund, mit Musik Profit machen zu wollen. Das stört mich schon immer bei Plattenfirmen. Die sollen sich freuen, dass sie mit Kunst umgehen dürfen. Jeder soll verdienen, meinetwegen, aber in erster Linie die Komponisten und Künstler, die Wertschöpfer. Plattenfirmen haben lange Zeit recht gut auf Kosten ihrer Künstler gelebt.

nail75Kann ja sein, aber wenn das Album dann Erfolg hat, wird es in größerer Zahl aufgelegt. Wenn nicht, dann ist es – jedenfalls im Augenblick – problemlos erhältlich.

Ja, klar, wird nachgelegt, wenn „es zuckt“. Niedrige Auflagen sind aber immer schwer erhältlich, ganz egal wer sie rausgibt. Schau dir doch mal die Flut von Neuveröffentlichungen an. Davon ist nur ein Bruchteil schnell zu erwerben.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)