Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.12.2020: Reggae 8 | Katzenmusik 91 | Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
herr-rossiJa, schade, ich hoffe das technische Problem hat nicht zu sehr abgelenkt bei den letzten vier Songs, die mir besonders lieb sind.
I wo! Ich arbeite ohnehin an meinem Anger-Management und habe nur eine einzige Tischplatte zerschlagen.
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deWerbungSehr feine Sendung mit einem wunderbaren Schlusstrack … hat sehr viel Spaß gemacht Roland
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18mozza
herr-rossiJa, schade, ich hoffe das technische Problem hat nicht zu sehr abgelenkt bei den letzten vier Songs, die mir besonders lieb sind.
I wo! Ich arbeite ohnehin an meinem Anger-Management und habe nur eine einzige Tischplatte zerschlagen.
Nicht schlagen .. durchbeißen
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
mozza
herr-rossiJa, schade, ich hoffe das technische Problem hat nicht zu sehr abgelenkt bei den letzten vier Songs, die mir besonders lieb sind.
I wo! Ich arbeite ohnehin an meinem Anger-Management und habe nur eine einzige Tischplatte zerschlagen.
Nicht schlagen .. durchbeißen
Teakholz-Tische, Kumpel!
--
Going down in Kackbratzentownmozza
kinkster
mozza
herr-rossiJa, schade, ich hoffe das technische Problem hat nicht zu sehr abgelenkt bei den letzten vier Songs, die mir besonders lieb sind.
I wo! Ich arbeite ohnehin an meinem Anger-Management und habe nur eine einzige Tischplatte zerschlagen.
Nicht schlagen .. durchbeißen
Teakholz-Tische, Kumpel!
Haste schlechte Zähne
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Wie immer an dieser Stelle Dank an die DJs und die Technik für den tollen Sendeabend … eine gute Nacht euch allen
… auch wenn sich das Forum am Ende von seiner schlechten Seite zeigte.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster Haste schlechte Zähne
Nö, nur in letzter Zeit zu viele Unterarme durchgebissen, das strengt schon an…
Außerdem Beißleiste bekommen.
--
Going down in KackbratzentowndemonDen Text des Lieds jetzt
(also, vorhin) würde ich gerne mal nachlesen… Meine akustische Auffassungsgabe im Englischen ist nicht so fix. War jedenfalls klasse!
Finde die Lyrics leider nicht online. Sind auch nicht ganz jugendfrei.;) Aber der Animations-Clip illustriert die Geschichte recht anschaulich:
--
mozza
kinkster Haste schlechte Zähne
Nö, nur in letzter Zeit zu viele Unterarme durchgebissen, das strengt schon an… Außerdem Beißleiste bekommen.
Nimm dir den als Vorbild:
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Der schummelt doch! Mit seinen Metallzähnen! Das gilt nicht.
--
Going down in KackbratzentownjesseblueAuch wenn ich den Großteil nicht unter Post Punk führen würde, war es dennoch eine unterhaltsame Sendung, Roland. Danke. Vor allem auch für das Erinnern. Und ein bisschen hatte ich auch mit diesem Sound im Vorhinein gerechnet. Da fischen wir wohl an unterschiedlichen Stellen.
Das war von vornherein klar.:) Ich meine aber, dass Post Punk zu eng geführt wird, wenn man darunter nur oder vor allem Dark Wave versteht (als Subgenre macht es ja Sinn, aber das ist eben nur ein Entwicklungsstrang). Um nur einige Bands und Künstler aus der 1st Wave zu nennen, die auch zum Post Punk gerechnet wurden und werden: Raincoats, Slits, Young Marble Giants, Mo-Dettes, Girls At Our Best, Gang Of Four, The Pop Group, aber auch Talking Heads, Tom Tom Club, ESG, Chandra, die ganzen Künstler des New Yorker ZE-Labels („Mutant Disco“), oder hierzulande Palais Schaumburg, Fehlfarben, Foyer Des Arts usw. usw. Gerade die Vielfalt der musikalischen Einflüsse und Ausdrucksformen hat diese Bewegung erst so interessant und wegweisend gemacht.
--
herr-rossiFinde die Lyrics leider nicht online. Sind auch nicht ganz jugendfrei.;) Aber der Animations-Clip illustriert die Geschichte recht anschaulich:…
Danke! Da fällt mir auf: In meiner Kindheit war „Marsmensch“ („martian“) noch ein geläufiges Wort, auch wenn jeder wusste, dass es keine gibt. Aber heute ???
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Playlist Pure Pop Pleasures
1. Savages – Flying to Berlin
2. Chai – N.E.O.
3. Dream Wife – Hey heartbreaker
4. Habibi – Sweetest talk
5. Standard Fare – Philadelphia
6. Deers – Castigadas en el granero
7. Action Biker – Hesperian puisto
8. Die Heiterkeit – Süß, wie man es nur sein kann
9. Kate Nash – I just love you more
10. Nicole Sabouné – Unseen footage from a forthcoming funeral
11. Soko – Ocean of tears
12. Earth Girl Helen Brown – Story of an earth girl
13. Vital Idles – The garden
14. The Maladies Of Bellafontaine – Long socks
15. Die Heiterkeit – Die KälteHerzlichen Dank Euch allen und eine gute Nacht!
--
Danke an El Gato und Herrn Rossi für ihre Sendungen! Habe im Hintergund mitgehört, wollte auch mal was kommentieren, aber es war nicht möglich. Auch interessant, Post-Punk mal aus einem aktuelleren Rahmen heraus interpretiert zu hören. Gute Nacht allen. Schlaf gut, Radio StoneFM. Schön, dass es dich gibt!
herr-rossi
jesseblueAuch wenn ich den Großteil nicht unter Post Punk führen würde, war es dennoch eine unterhaltsame Sendung, Roland. Danke. Vor allem auch für das Erinnern. Und ein bisschen hatte ich auch mit diesem Sound im Vorhinein gerechnet. Da fischen wir wohl an unterschiedlichen Stellen.
Das war von vornherein klar.:) Ich meine aber, dass Post Punk zu eng geführt wird, wenn man darunter nur oder vor allem Dark Wave versteht (als Subgenre macht es ja Sinn, aber das ist eben nur ein Entwicklungsstrang). Um nur einige Bands und Künstler aus der 1st Wave zu nennen, die auch zum Post Punk gerechnet wurden und werden: Raincoats, Slits, Young Marble Giants, Mo-Dettes, Girls At Our Best, Gang Of Four, The Pop Group, aber auch Talking Heads, Tom Tom Club, ESG, Chandra, die ganzen Künstler des New Yorker ZE-Labels („Mutant Disco“), oder hierzulande Palais Schaumburg, Fehlfarben, Foyer Des Arts usw. usw. Gerade die Vielfalt der musikalischen Einflüsse und Ausdrucksformen hat diese Bewegung erst so interessant und wegweisend gemacht.
Klar. Ich wollte auch gar nicht einen so-und-nicht-anders-Sound benennen. Und ich weiß, dass ich mich bei Post Punk auch auf bestimmte Strömungen eingeschossen habe. Mir gefällt die kühle und dunkle Ästhetik, die vor allem Joy Division begründeten und damit auch zum wohl einflussreichsten Post-Punk-Act wurden. Ich mag auch die Post-Punk-Interpretation auf dem ersten The-Sound-Album sehr. „Damaged Goods“ von Gang Of Four würde mir auch sofort als Beispiel einfallen, wenn ich Post Punk charakterisieren müsste. Natürlich sind das nur Auszüge. Und links und rechts davon gibt es weitere Spielarten. Aber das Schöne ist doch, dass Musikrichtungen nicht selten auch breit genug aufgestellt sind, sodass viele Vorlieben darin Platz finden. Und es würde doch auch der Reiz bei Sendungen fehlen, wenn stets jene Musik gespielt wird, die in den eigenen vier Wänden läuft. Deswegen ist mein Zusatz, dass ich das Meiste aus deiner Sendung unter Indie führen würde, keine Kritik, nur eine andere Wahrnehmung des Themas.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.